Fahrbahnausleuchtung (Reichweite, Intensität) mit Xenon plus nur befriedigend

Audi A3 8V

Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass bei mir die Fahrbahnausleuchtung mit Xenon Plus (habe keine weiteren Extras wie adap. light u.s.w.) eher "bescheiden" ist. Die Lichtausbeute (bedingt durch die schmale/niedrige Schweinwerferform?) empfinde ich als eher unterdurchschnittlich. Sowohl Reichweite als auch Intensität des Lichts sind m.E.n. zu gering.
Zum Verbleich: Mein BMW 1er hatte auch Xenon - das hatte viel mehr Leucht-"Kraft" m.E.n. - die BMW-Scheinwerfer waren auch von der Bauart größer gewesen.
Müssen sich die Xenon-Brenner noch "einbrennen" (habe erst 25-30 Stunden mit Abblend-"Licht an" hinter mir)?
Stimmt die Einstellung der Scheinwerfer evt. nicht?
Das Fernlicht beleuchtet zudem gefühlt mehr die Bäume (also in de Höhe) als in die Ferne zu strahlen.
Wem geht es auch so?
Wie empfindet ihr die Lichtausbeute/Intensität im Vergleich mit anderen Fahrzeugen?
VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich bin mit dem Xenon plus meines A3 sportback, 05/2011 auch nicht zufrieden.

1. Bist du hier falsch. Du hast einen 8Pa und keinen 8VA.

Zitat:

Auf unbekannter Strecke bei Nacht ist alles über Tempo 80 kreuzgefährlich.

2. Hat dir offensichtlich keiner das Fernlicht gezeigt.

Zitat:

Ein Polo mit Halogenlicht ist vergleichsweise heller beleuchtet unterwegs.

3. 🙄

563 weitere Antworten
563 Antworten

Sieht echt scheisse aus. Sieht die Linse denn sauber und klar aus bei Tag?
Weiss allerdings nicht ob das beim FL „Stand der Technik“ ist. Aber bei Audi muss man mittlerweile mit allem rechnen. Die Qualität wird immer minderwertiger.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtbild Xenon Plus' überführt.]

Da du einen Firmenwagen hast, bleibt dir wohl nichts anderes übrig als beim Freundlichen auf der Matte zu stehen und das zu beanstanden.

Bei meinem eigenen A3 8V have ich die Brenner gegen Osram CBI getauscht und habe das Xenon per VCDS in den Grundeinstellmodus gefahren und mit einem Lichteinstellgerät die Grundeinstellung durchgeführt. Seither alles top.

Die standen minimal zu niedrig, was bei der recht harten Abgrenzung der Lichtkegel bei Xenon schon einen riesen Unterschied macht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtbild Xenon Plus' überführt.]

Wegen dieser Problematik geht mein A3 morgen in die Werkstatt, da sollen die mal nachgucken..........

Gruß, Thomas

Zitat:

Wegen dieser Problematik geht mein A3 morgen in die Werkstatt, da sollen die mal nachgucken..........

Gruß, Thomas

Und? Ergebnis?

Ähnliche Themen

Kein Handlungsbedarf seitens Audi, alles noch im tolerierbaren Bereich……

Da hat mein 14 Jahre alter Saab ein um Längen besseres Xenonlicht……

Gruß, Thomas

Hallo

War bei mir auch so,kein Handlungsbedarf seitens der Audiwerkstatt.

Bin dann bei Dekra gewesen,und dort wurde das Licht vernünftig eingestellt.

Gruß

Juergen

Seit gestern steht mein Wagen im Autohaus. Erster Zwischenstand war eher ernüchternd. Mal sehen, ob zu heute Abend noch etwas Neues herauskommt.

Ich finde die Xenon-Scheinwerfer im 8V auch mangelhaft. Verglichen mit dem Vorgänger 8P sieht man wirklich deutlich weniger. Evtl will Audi damit die Kunden zum LED bewegen ?

Wobei auch die LED-Scheinwerfer (zumindest im VFL) nicht an das adaptive Bi-Xenon aus dem alten 8P rankommen, meiner Meinung nach.

Habt ihr mal von einem Reisemodus bei Bi-Xenon gehört? Hatte die Tage eine Fahrt in einem Q5 wo das Xenon Licht nur wenige Meter weit leuchtete. Habe den Besitzer damit in die Werkstatt geschickt weil das so nicht normal sein konnte. Ich habe vermutet das der Niveausensor an der HA versagt und die Xenons im Notprogramm sind.

Die in der Werkstatt meinten dann das der Reisemodus aktiv war (haben die Scheinwerfer aber trotzdem neu grundeingestellt)

Hatte auch die ganze Zeit das Gefühl "nix" zu sehen mit Xenon. Jetzt war das Auto in der Inspektion und siehe da - ohne zutun stand auf dem Zettel, dass die Leuchtweiteneinstellung nicht in Ordnung war und korrigiert wurde. Ob nach oben oder unten stand nicht dabei. Aber ich sehe jetzt nachts deutlich weiter. Mir ist es zuerst in der Tiefgarage aufgefallen, nachdem ich ihn abgeholt habe - danach habe ich erst den Inspektionszettel mal durchgeschaut.
Keine Ahnung ob es jetzt optimal ist - auf jeden Fall bringt das korrekt einstellen ne Menge!

Bei mir das gleiche. Bin relativ lange mit zu tief eingestelltem Abblendlicht gefahren, was sehr anstrengend war. Bei der Inspektion stand das Licht eh auf dem Plan. Wurde korrekt eingestellt und jetzt finde ich es sehr gut. Wobei ich keinen Vergleich zu anderen Autos mit Xenon habe.

Ich gehe mal davon aus, dass es dafür einen halbwegs kompetenten Audihändler braucht, und die sind zumindest bei mir in der Gegend rar gesät 😉 Wenn das Diagnosegerät nicht sagt: "Mach (=Tausche) dies und das" dann stehen die da wie die Jungfrau vorm Kind.

Es wurde bei mir nun der Brenner auf der Fahrerseite ausgetauscht - ohne Ergebnis. Vielleicht minimal besser, das könnte aber auch daran liegen, dass parallel noch an der Einstellung was gemacht wurde.

Lustigerweise hatte mein Ersatzfahrzeug (auch ein 8V mit Xenon Plus) eine doch angenehmere Ausleuchtung. Nach vorne ähnlich schlecht, aber zum Fahrbahnrand hin fiel das Licht sanft ab, während es bei mir ja total ungleichmäßig und abrupt audhört.

Also nochmal hin....

Zitat:

@pacolov schrieb am 3. November 2018 um 19:28:46 Uhr:


...
Lustigerweise hatte mein Ersatzfahrzeug (auch ein 8V mit Xenon Plus) eine doch angenehmere Ausleuchtung.
...

Auch ein MJ17 oder MJ18, also Facelift?

Deine Antwort
Ähnliche Themen