Fahrbahnausleuchtung (Reichweite, Intensität) mit Xenon plus nur befriedigend
Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass bei mir die Fahrbahnausleuchtung mit Xenon Plus (habe keine weiteren Extras wie adap. light u.s.w.) eher "bescheiden" ist. Die Lichtausbeute (bedingt durch die schmale/niedrige Schweinwerferform?) empfinde ich als eher unterdurchschnittlich. Sowohl Reichweite als auch Intensität des Lichts sind m.E.n. zu gering.
Zum Verbleich: Mein BMW 1er hatte auch Xenon - das hatte viel mehr Leucht-"Kraft" m.E.n. - die BMW-Scheinwerfer waren auch von der Bauart größer gewesen.
Müssen sich die Xenon-Brenner noch "einbrennen" (habe erst 25-30 Stunden mit Abblend-"Licht an" hinter mir)?
Stimmt die Einstellung der Scheinwerfer evt. nicht?
Das Fernlicht beleuchtet zudem gefühlt mehr die Bäume (also in de Höhe) als in die Ferne zu strahlen.
Wem geht es auch so?
Wie empfindet ihr die Lichtausbeute/Intensität im Vergleich mit anderen Fahrzeugen?
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich bin mit dem Xenon plus meines A3 sportback, 05/2011 auch nicht zufrieden.
1. Bist du hier falsch. Du hast einen 8Pa und keinen 8VA.
Zitat:
Auf unbekannter Strecke bei Nacht ist alles über Tempo 80 kreuzgefährlich.
2. Hat dir offensichtlich keiner das Fernlicht gezeigt.
Zitat:
Ein Polo mit Halogenlicht ist vergleichsweise heller beleuchtet unterwegs.
3. 🙄
563 Antworten
Meine Frau fährt seit April auch einen A3 mit dessen Xenon wir wirklich enttäuscht sind. Vorher fuhr sie A1 und da musste sie das Fernlicht nie nutzen..nur ist es im A3 wirklich ein Armutszeugniss.. Kostet das einstellen der Xenon Schweinerfer etwas ?
Bin gerade eben den A3 und danach gleich mein A4 gefahren und hab bilder gemacht wie deutlich schlechter die SW vom A3 zum A4 sind
Beim a4 sieht man sogar das übernächste katzenlicht des Streckenpfosten .. Beim a3 nicht das mal richtig das nächste
Das Einstellen der Scheinwerfer ist selbstverständlich eine gebührenpflichtige Dienstleistung. Vielleicht kann sich Deine Frau ja dazu durchringen, ein paar Euronen dafür in die Hand zu nehmen.
Wofür Kulanz, wenn bei einem Neufahrzeug die SW nicht ordnungsgemäß eingestellt sind?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 23. August 2016 um 22:33:56 Uhr:
Wofür Kulanz, wenn bei einem Neufahrzeug die SW nicht ordnungsgemäß eingestellt sind?
eben...wenn sie vom werk aus schon nicht richtig eigestellt sind, kann es doch nicht sein das ich fuer die einstellung etwas zahlen muss ?
bin morgen eh im AH wegen meinem A4...werde euch berichten
musst du nichts zahlen... Habe ich bei meinen LEDs auch nicht. Bin morgen such nochmal beim Händler weil ich nicht davon überzeugt bin das mein neuer Scheinwerfer rechts korrekt eingestellt wurde
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 23. August 2016 um 22:33:56 Uhr:
Wofür Kulanz, wenn bei einem Neufahrzeug die SW nicht ordnungsgemäß eingestellt sind?
Deine Erwartungen an ein Neufahrzeug scheinen überschaubar. Ich erwarte schon das Teile nicht nur vorhanden sind sondern auch korrekt eingestellt. Das betrifft besonders sicherheitsrelevante Teile wie die Scheinwerfer.
Er meint sicher das man dort nicht von Kulanz reden kann sondern davon ausgehen sollte das dies eine kostenlose Leistung im Rahmen der Garantie sein sollte.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 23. August 2016 um 22:15:49 Uhr:
Das Einstellen der Scheinwerfer ist selbstverständlich eine gebührenpflichtige Dienstleistung. Vielleicht kann sich Deine Frau ja dazu durchringen, ein paar Euronen dafür in die Hand zu nehmen.
Das klang nicht direkt so aber klar ist Garantie und keine Kulanz
Also, wird am samstag auf garantie eingestellt.
Werden dann bilder der ausbeute zum vergleich rein stellen
So, um mal licht ins dunkeln zu bringen 😁 hab ich bilder vorher/nachher gemacht.
Die einstellung war kostenlos da noch in der garantiezeit
Zudem waren die SW viel zu weit rechts eingestellt..
Das ist doch echt ne frechheit bei nem neuwagen für fast 40.000 euro
Hoffe meine bilder helfen user wie mich, die vorher nicht wussten das dieses problem wirklich existiert