Fahrbahnausleuchtung (Reichweite, Intensität) mit Xenon plus nur befriedigend

Audi A3 8V

Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass bei mir die Fahrbahnausleuchtung mit Xenon Plus (habe keine weiteren Extras wie adap. light u.s.w.) eher "bescheiden" ist. Die Lichtausbeute (bedingt durch die schmale/niedrige Schweinwerferform?) empfinde ich als eher unterdurchschnittlich. Sowohl Reichweite als auch Intensität des Lichts sind m.E.n. zu gering.
Zum Verbleich: Mein BMW 1er hatte auch Xenon - das hatte viel mehr Leucht-"Kraft" m.E.n. - die BMW-Scheinwerfer waren auch von der Bauart größer gewesen.
Müssen sich die Xenon-Brenner noch "einbrennen" (habe erst 25-30 Stunden mit Abblend-"Licht an" hinter mir)?
Stimmt die Einstellung der Scheinwerfer evt. nicht?
Das Fernlicht beleuchtet zudem gefühlt mehr die Bäume (also in de Höhe) als in die Ferne zu strahlen.
Wem geht es auch so?
Wie empfindet ihr die Lichtausbeute/Intensität im Vergleich mit anderen Fahrzeugen?
VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich bin mit dem Xenon plus meines A3 sportback, 05/2011 auch nicht zufrieden.

1. Bist du hier falsch. Du hast einen 8Pa und keinen 8VA.

Zitat:

Auf unbekannter Strecke bei Nacht ist alles über Tempo 80 kreuzgefährlich.

2. Hat dir offensichtlich keiner das Fernlicht gezeigt.

Zitat:

Ein Polo mit Halogenlicht ist vergleichsweise heller beleuchtet unterwegs.

3. 🙄

563 weitere Antworten
563 Antworten

Sieht beim 2. Bild aber wesentlich kürzer aus. Oder ist auf Bild 1 Fernlicht an?

Das zweite Bild ist vorher... Das selbe wie oben im Vergleich mit dem A4!

Bild 1 ist nachher
Bild 2 ist vorher

Es ist deutlich zu sehen das im bild 1 insgesamt auf
3 pfosten die katzenaugen zu sehen statt im bild 2 nur 1 katzenlicht

Wo sind denn die Bilder 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@maudland schrieb am 31. August 2016 um 10:07:12 Uhr:


Wo sind denn die Bilder 😕

eine Seite vorher.

PS, sieht so aus als seien sie verschwunden.

Gestern waren da noch Bilder.

Komisch.... Die bilder waren doch drin ... Irgendwas stimmt hier nicht

....

Image
Image

In der Tat ein deutlicher Unterschied. Schon krass, dass sowas in der Endkontrolle nicht aufgefallen ist. Oder ist die Scheinwerfer-Einstellung gar nicht Bestandteil der Endkontrolle?

Grundsätzlich sind anscheinend sämtliche Scheinwerfer zu tief eingestellt. Man fragt sich warum! Einerseits bewerben die die Scheinwerfer mit größtmöglicher Ausleuchtung und bester Sicht, andererseits verbocken sie alles und nutzen das vorhandene Potenzial durch Fehleinstellung nicht aus.

Ich denke schon das das teil der endkontrolle ist.
Wenn man zum tüv geht werden doch SW auch geprüft.
Hätte sowas nie für möglich gehalten das fzg mit derart schlechter lichtaisbeute ausgeliefert werden

Vlt. hat sich zum Zeitpunkt dieser Endkontrolle das Fahrwerk noch nicht vollständig gesenkt (Stichwort Grundstellung ALWR). Muss ja alles schnell gehen heutzutage..

Oder man will ab Werk kein Risiko eingehen, dass ein Blender vom Band läuft und stellt deshalb so weit runter.

Kann mir nicht vorstellen, warum man das nicht in den Griff bekommen sollte, wenn man es denn wollte.

das serienmäßige Xenonlicht im A3 und A1 hat nur 25 Watt (2000 Lumen) statt der bisher üblichen 35 Watt (3000 Lumen). Dafür ist keine Scheinwerferreinigungsanlage mehr vorgeschrieben. Die ist auch nicht mehr serienmässig dabei.

Zitat:

@Bernhard22 schrieb am 1. September 2016 um 17:19:40 Uhr:


das serienmäßige Xenonlicht im A3 und A1 hat nur 25 Watt (2000 Lumen) statt der bisher üblichen 35 Watt (3000 Lumen). Dafür ist keine Scheinwerferreinigungsanlage mehr vorgeschrieben. Die ist auch nicht mehr serienmässig dabei.

hier fährt der Großteil aber 35W Xenon-Scheinwerfer !

...weil sie Stand der Serie sind!

Deine Antwort
Ähnliche Themen