Fahrbahnausleuchtung (Reichweite, Intensität) mit Xenon plus nur befriedigend
Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass bei mir die Fahrbahnausleuchtung mit Xenon Plus (habe keine weiteren Extras wie adap. light u.s.w.) eher "bescheiden" ist. Die Lichtausbeute (bedingt durch die schmale/niedrige Schweinwerferform?) empfinde ich als eher unterdurchschnittlich. Sowohl Reichweite als auch Intensität des Lichts sind m.E.n. zu gering.
Zum Verbleich: Mein BMW 1er hatte auch Xenon - das hatte viel mehr Leucht-"Kraft" m.E.n. - die BMW-Scheinwerfer waren auch von der Bauart größer gewesen.
Müssen sich die Xenon-Brenner noch "einbrennen" (habe erst 25-30 Stunden mit Abblend-"Licht an" hinter mir)?
Stimmt die Einstellung der Scheinwerfer evt. nicht?
Das Fernlicht beleuchtet zudem gefühlt mehr die Bäume (also in de Höhe) als in die Ferne zu strahlen.
Wem geht es auch so?
Wie empfindet ihr die Lichtausbeute/Intensität im Vergleich mit anderen Fahrzeugen?
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich bin mit dem Xenon plus meines A3 sportback, 05/2011 auch nicht zufrieden.
1. Bist du hier falsch. Du hast einen 8Pa und keinen 8VA.
Zitat:
Auf unbekannter Strecke bei Nacht ist alles über Tempo 80 kreuzgefährlich.
2. Hat dir offensichtlich keiner das Fernlicht gezeigt.
Zitat:
Ein Polo mit Halogenlicht ist vergleichsweise heller beleuchtet unterwegs.
3. 🙄
563 Antworten
Der Vergleich mit meinem Beifahrer, der selbst Oldtimer fährt, sollte nur aufzeigen, dass jemand, der die Lichttechnik von 60 Jahren alten Autos gewohnt ist und die sogar häufig bewegt über die Scheinwerferleistung erschrocken war (natürlich ist das Licht selbst im Lichtkegel super hell, aber das nützt ja nichts wenn vor dem Fahrzeug nach kurzer Ausleuchtungsdistanz bereits ein schwarzes Loch zwischen den beiden Lichtkegeln auftaucht, auch von diversen anderen Fahrern so beschrieben. Im übrigen hat der Wagen mal gerade erst 8.000 km gelaufen und ich habe ihn am 23. März beim Audi Händler als vollständig geprüft gekauft...und wenn du hier aufmerksam die Beiträge gelesen hast, bin ich nicht der einzige der das bescheidene Licht kritisiert, von daher bin ich sicherlich nicht alleine. Also bevor du hier so große Sprüche klopfst solltest du erst mal das geschriebene, dass du kommentierst verstehen und bei 24 Seiten Postings über die Lichtleistung wirst du viele Fahrer finden, die das kritisieren und ich glaube nicht, dass die sich alle irren und du der einzige bist, der die Weisheit mit Schaumlöffeln gegessen hast. Habe mir jetzt auch mal die Mühe gemacht, da schreibt sogar einer alles was schneller als Tempo 80 ist, ist schon gefährlich usw. usw. - aber sind natürlich alles Fahrzeugführer, die keine Ahnung haben...schon klar und deswegen sind hier 24 Seiten über das Licht vollgeschrieben worden. Im übrigen habe ich auch schon drei New Beetle gefahren, bei denen konnte ich fast durchweg mit Fernlicht fahren ohne, dass jemand vom Gegenverkehr aufgeblinkt hätte, von daher bin ich auch einiges gewöhnt, was schlechtes Licht anbelangt. Wie gesagt, beim Golf Null Probleme, auch nicht beim Beetle mit Xenon Licht und auch bei meinem ersten Wagen mit Xenon Licht EZ 2002 war das Licht deutlich besser.
Ich kann mich da nur anschließen. Xenon beim A3 ist wirklich enttäuschend. Bisher die schlechteste Fahrbahnausleuchtung und Reichweite, die ich bei irgendeinem Fahrzeug gesehen habe. Gerade auf Mallorca einen Renault Capture als Mietwagen gehabt, dessen Halogen war dem A3-Xenon meilenweit überlegen.
Da sollte Audi dringend nachbessern.
Beim A3 ist es bekannt das im Werk schon zu niedrig eingestellt wird... Meine LED Scheinwerfern waren auch erst nach der Korrektur beim Händler richtig eingestellt.
Ich habe die 24 Seiten mal etwas überflogen und mir ist aufgefallen, dass pro und kontra ziemlich gleich auf sind und die meisten die unzufrieden waren, nach dem Einstellen deutlich zufriedener mit dem Xenon sind. Aber das hast du ja alles selbst schon gelesen.
LED hast du einstellen lassen ? Dachte die stellen sich automatisch ein. Dann muss ich heute Abend mal schauen. Aber ich bin mit dem LED Licht sehr zufrieden. Der Fernlichtassistent ist zwar manchmal etwas voreilig beim abblenden oder zu spät beim einschalten aber sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Licht 🙂
Ähnliche Themen
Klar regeln sich die Scheinwerfer selbst, aber eben auf das Niveau, das vom Werk voreingestellt wurde - und das ist in den meisten Fällen deutlich zu tief.
Meine LEDs waren anstatt auf 1% Vorneigung beide auf 1,3%. Das macht auf 10m einen 3cm zu niedrigeren Lichtkegel. Bei 50m sind es schon 15cm!
Hm, das ist ja interessant, muss ich mal die Scheinwerfer einstellen lassen.
Ich muss sagen, ich bin schon enttäuscht. Hatte vorher einen Mini Countryman mit adaptiven Kurvenlicht und das war zum einen von der Leuchtweite und Helligkeit um Welten besser, wie auch in der Funktion in die Kurve zu leuchten.
Ich dachte am Anfang, ich habe im Audi gar kein Kurvenlicht, sprich die Scheinwerfer schwenken gar nicht.
Ich habe jetzt mal stärkere H11 Lampen (Osram Cool Blue Intensive) in die Abbiegelichter eingebaut, was die seitliche Ausleuchtung an Kreuzungen schon um einiges verbessert.
Aber das reiner Xenonlicht und vor allem das Kurvenlicht ist wirklich schlechter als beim Mini.
Selbst das Fernlicht finde ich zu schwach.
Ich werde wie gesagt mal beim Händler vorsprechen, einstellen lassen und dann mal einen Kulanzantrag auf bessere Brenner stellen. Vielleicht bringt es ja was.
Bei den besseren Brennern wäre ich auch gleich interessiert! 😉
Ist hier auch schon jemandem aufgefallen, dass die Farbtemperatur unterschiedlich wirkt von links zu rechts oder bilde ich mir das nur bei meinem ein? Ganz deutlich zu sehen ist es in der Garage, wenn ich den Motor starte.
Bei Interesse hätte ich noch einen Satz Osram CBI abzugeben.
Zitat:
@Puma3 schrieb am 6. April 2016 um 11:42:11 Uhr:
...
Ist hier auch schon jemandem aufgefallen, dass die Farbtemperatur unterschiedlich wirkt von links zu rechts oder bilde ich mir das nur bei meinem ein? Ganz deutlich zu sehen ist es in der Garage, wenn ich den Motor starte.
Wenn dein Brenner die Farbe von weißbläulich Richtung Rosa ändert, dann kannst du dir schon mal nen Neuen bestellen 😉
Ne ne, ein violetten defekten Brenner kenne ich 😉 Es ist eher ein gelbliches Licht rechts und weißbläulich links.
Habe heute bei unserem Cabrio (11/15) in der Werkstatt die Scheinwerfer (Xenon) neu einstellen lassen. Waren auch ab Werk zu tief eingestellt. Im übrigen auch ein Manko bei BMW.
VW Hat dies auch . Hab als Zweitwagen nen Golf 6 Cabrio, der auch anfangs zu niedrig eingestellte Scheinwerfer hatte
Hier der neueste Bericht der IIHS (The Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) is an independent, nonprofit scientific and educational organization dedicated to reducing the losses — deaths, injuries and property damage — from crashes on the US nation's roads.)
http://www.iihs.org/.../...eadlight-ratings-show-most-need-improvement
Audi A3 Xenon = http://www.iihs.org/iihs/ratings/vehicle/v/audi/a3-4-door-sedan
Bemerkenswert, die LED Scheinwerfer bekommen nur ein P = poor.
Zitat:
@Mainzer2013 schrieb am 8. April 2016 um 15:46:05 Uhr:
Hier der neueste Bericht der IIHS (The Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) is an independent, nonprofit scientific and educational organization dedicated to reducing the losses — deaths, injuries and property damage — from crashes on the US nation's roads.)http://www.iihs.org/.../...eadlight-ratings-show-most-need-improvement
Audi A3 Xenon = http://www.iihs.org/iihs/ratings/vehicle/v/audi/a3-4-door-sedan
Bemerkenswert, die LED Scheinwerfer bekommen nur ein P = poor.
Interessant, muss aber sagen das durch die höhere Farbtemperatur beim LED (Lichtstrom ist zwar auch höher um es auszugleichen) die Wahrnehmung des eigenen Lichts bei beleuchteten Straßen und bei Nässe sinkt. Das geblichere Xenon und Halogenlicht wird von der Umgebung nicht so stark geschluckt. Deshalb ist LED (ohne Matrix) im direkten Plattformvergleich dem Xenon nicht unbedingt überlegen. Die Optik und die Zusatzfeatures sind da für viele eine Kaufentscheidung (Blinker, Allwetterlicht...)