Fahrbahnausleuchtung (Reichweite, Intensität) mit Xenon plus nur befriedigend
Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass bei mir die Fahrbahnausleuchtung mit Xenon Plus (habe keine weiteren Extras wie adap. light u.s.w.) eher "bescheiden" ist. Die Lichtausbeute (bedingt durch die schmale/niedrige Schweinwerferform?) empfinde ich als eher unterdurchschnittlich. Sowohl Reichweite als auch Intensität des Lichts sind m.E.n. zu gering.
Zum Verbleich: Mein BMW 1er hatte auch Xenon - das hatte viel mehr Leucht-"Kraft" m.E.n. - die BMW-Scheinwerfer waren auch von der Bauart größer gewesen.
Müssen sich die Xenon-Brenner noch "einbrennen" (habe erst 25-30 Stunden mit Abblend-"Licht an" hinter mir)?
Stimmt die Einstellung der Scheinwerfer evt. nicht?
Das Fernlicht beleuchtet zudem gefühlt mehr die Bäume (also in de Höhe) als in die Ferne zu strahlen.
Wem geht es auch so?
Wie empfindet ihr die Lichtausbeute/Intensität im Vergleich mit anderen Fahrzeugen?
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich bin mit dem Xenon plus meines A3 sportback, 05/2011 auch nicht zufrieden.
1. Bist du hier falsch. Du hast einen 8Pa und keinen 8VA.
Zitat:
Auf unbekannter Strecke bei Nacht ist alles über Tempo 80 kreuzgefährlich.
2. Hat dir offensichtlich keiner das Fernlicht gezeigt.
Zitat:
Ein Polo mit Halogenlicht ist vergleichsweise heller beleuchtet unterwegs.
3. 🙄
563 Antworten
hallo, habe mir bei der letzten inspektion auch die scheinwerfer einstellen lassen, da ich die leuchtweite zu gering fand. nun ist mir aufgefallen, dass die scheinwerfer beim einschalten nicht mehr diesen selbsttest durchführen, indem sie komplett runter und wieder hoch fahren. soweit ich gelesen habe ist das der selbsttest für die automatische leuchtweitenregulierung. haben die mir da in der werkstatt jetzt was falsch eingestellt? vcds zeigt jedenfalls keinen fehler. wie kann ich prüfen, ob die lwr noch korrekt funktioniert?
Zitat:
@albundy- schrieb am 8. Oktober 2015 um 08:40:44 Uhr:
hallo, habe mir bei der letzten inspektion auch die scheinwerfer einstellen lassen, da ich die leuchtweite zu gering fand. nun ist mir aufgefallen, dass die scheinwerfer beim einschalten nicht mehr diesen selbsttest durchführen, indem sie komplett runter und wieder hoch fahren. soweit ich gelesen habe ist das der selbsttest für die automatische leuchtweitenregulierung. haben die mir da in der werkstatt jetzt was falsch eingestellt? vcds zeigt jedenfalls keinen fehler. wie kann ich prüfen, ob die lwr noch korrekt funktioniert?
VCDS ist ja scheinbar vorhanden. Mach doch einfach eine Stellglieddiagnose.
Beim A5 Coupé mit Xenons war es bei mir so, dass der Kalibrierungslauf / Selbsttest nur dann sichtbar war, wenn das Licht direkt nach dem Anlassen, bevor ich losgefahren bin, eingeschaltet wurde. Wenn ich schon gefahren war, hatten die Scheinwerfer den Test schon gemacht und dementsprechend war kein Runter-/Hochfahren beim Einschalten mehr zu sehen. Kann das bei dir zutreffen?
Ähnliche Themen
Schalte mal Deinen Lichtschalter auf AUTO und mache dann die Zündung an, dann fahren sie auch hoch und runter.
funktioniert alles wie es soll. danke für eure hilfe. ist genau wie pharma und v-er geschrieben haben.
Hallo zusammen,
Ich grabe mal das Thema wieder raus. Wir haben 1SB aus 2014...mit xenon.🙂
Mir kommt es vor als würde sich die reichweite des abblendlichtes während der Fahrt gefüllte 20m vor dem Auto aufhören...
Ich habe die grundeinstellung der Scheinwerfer bei uns in der Garage geprüft, die stimmt...auch bevor ich starte scheint sie zu stimmen. Nur während der Fahrt habe ich den Eindruck, dass es die "schwarze" Wand immer näher rückt ... Und zwar jedesmal wenn mal die Strasse nicht eben ist. Kann es sein, dass etwas mit der leuchtweitenregulierung ist?
Konntet ihr das bei eure autos auch schon feststellen?
VG
Yannick
Ok,aber stimmt die Scheinwerfereinstellung auch wenn Du in die Grundeinstellung über den Tester gehst?
Das sollte schon mit einem Scheinwefereinstellgerät geprüft werden !
Bei welcher Geschwindigkeit besteht das Problem?
Oder andersherum: Das Xenon Plus kennt verschiedene Leuchtszenarien. Eine davon ist das Stadtlicht. Bei Tempo bis 60 km/h leuchtet die Scheinwerfer mehr breit statt weit. Das fühlt sich in weniger beleuchteten Straßen dann wie die "schwarze Wand" an. Ab 60 km/h verändert sich das Lichtbild; weniger breit, mehr weit. Den Übergang sieht man auch schön beim Beschleunigen, sofern es dunkel ist.
Hallo zusammen, sorry für die späte Rückmeldung. Und danke für die antworten 🙂
@tdis-line: ja sie stimmt
@micha: Hm...definitiv unter 60km/h aber auch oberhalb Beispiel auf der Autobahn. Ab der "schwarzen wand" sieht man echt nix mehr. Sprich wenn die Straße Löcher hat kann man diese kaum ausweichen. Werde im Januar zum 🙂 gehen.. Mal schauen was er sagt.
VG
Yannick
Ich fahre meinen A3 jetzt über 2 Jahre. Mit dem Xenon plus habe ich mich bis heute nicht angefreundet. Ich finde es einfach unbefriedigend. Da im neuen Jahr ein Fahrzeugwechsel auf A6 ansteht, bin ich diesen übers Wochenende Probegefahren. Mir war die neue Matrixbeleuchtung auch wichtig. Und ich muss sagen, das ist der Hammer. Abblendlicht super, Fernlicht der burner. Ist klar, was geordert wird.
Der neue A6 mit Matrix-LED ist Hammer, das ist die Zukunft.
Ich konnte mich mal mit einem Bekannten, der für 2 Tage einen A3 8v mit LED-Licht als Ersatzfahrzeug hatte, austauschen und wir haben meine Limo mit Xenon und den SB mit LED Licht mal verglichen.
FAZIT: Ausleuchtung und Lichtleistung sind kaum Unterschiede zu machen. Das größte Manko liegt in der Lichtfarbe beim Xenon, da ist das LED Licht meiner Meinung nach absolut überlegen. Die Xenonbrenner mit ihren laschen 4000k sind Müll und nicht mehr Zeitgemäß. Viel zu viel Gelbstich im Licht. Teilweise kaum noch von gutem Halogenlicht zu unterscheiden. Da lob ich mir die alten CBI Brenner mit 4800k-5500k und schön weißem Licht. Die weißere Lichtfarbe bei LED hat zudem natürlich auch einen optischen Vorteil.
Würden die Hersteller vernünftige Brenner einsetzen, wäre das Xenonlicht gut.
Das mit dem Gelbstich nervt mich auch etwas.
Hat denn schon wer Stärkere als die 4.000er nachgerüstet? Wenn ja, wieviel Lumen und welcher Hersteller?
Bin nämlich am Überlegen die evtl. nächstes Jahr auszutauschen.