Fahrbahnausleuchtung (Reichweite, Intensität) mit Xenon plus nur befriedigend

Audi A3 8V

Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass bei mir die Fahrbahnausleuchtung mit Xenon Plus (habe keine weiteren Extras wie adap. light u.s.w.) eher "bescheiden" ist. Die Lichtausbeute (bedingt durch die schmale/niedrige Schweinwerferform?) empfinde ich als eher unterdurchschnittlich. Sowohl Reichweite als auch Intensität des Lichts sind m.E.n. zu gering.
Zum Verbleich: Mein BMW 1er hatte auch Xenon - das hatte viel mehr Leucht-"Kraft" m.E.n. - die BMW-Scheinwerfer waren auch von der Bauart größer gewesen.
Müssen sich die Xenon-Brenner noch "einbrennen" (habe erst 25-30 Stunden mit Abblend-"Licht an" hinter mir)?
Stimmt die Einstellung der Scheinwerfer evt. nicht?
Das Fernlicht beleuchtet zudem gefühlt mehr die Bäume (also in de Höhe) als in die Ferne zu strahlen.
Wem geht es auch so?
Wie empfindet ihr die Lichtausbeute/Intensität im Vergleich mit anderen Fahrzeugen?
VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich bin mit dem Xenon plus meines A3 sportback, 05/2011 auch nicht zufrieden.

1. Bist du hier falsch. Du hast einen 8Pa und keinen 8VA.

Zitat:

Auf unbekannter Strecke bei Nacht ist alles über Tempo 80 kreuzgefährlich.

2. Hat dir offensichtlich keiner das Fernlicht gezeigt.

Zitat:

Ein Polo mit Halogenlicht ist vergleichsweise heller beleuchtet unterwegs.

3. 🙄

563 weitere Antworten
563 Antworten

@ activeX:

Ich werde bei mir die Osram CBI (cool blue intense) mit 5500k verbauen. Die sind sehr gut, liegen preislich im Mittelfeld und sind Legal. Ich warte allerdings mit dem Umbau bis ende des Jahres, da dann die Werks-Garantie ausläuft.
Ein Bekannter hat sie im A4 verbaut und ich konnte mir ein Bild davon machen. Wir sind absolut überzeugt vom Ergebnis. Das Licht scheint wesentlich weißer und wirkt dadurch heller. Zudem sieht es auch noch besser aus und harmoniert mit dem Led-Tagfahrlicht.

http://www.ebay.de/itm/151481194301?...

@ Pharmathlet:

Ich kann auch nur über Sinn und Unsinn des verbauten Leuchtmittels spekulieren, aber es scheint wohl so zu sein, das man eine Blendung des Gegenverkhers minimieren möchte und warmweißes Licht bei Nässe besser ausleuchtet. Ob das nun der Tatsache entspricht ist für mich zweifelhaft, da wie gesagt das LED Licht z.b. auch mit 5000k-6000k arbeitet und eine absolut hervorragende Ausleuchtung hat. Desweiteren finde ich , neben dem optischen Merkmal, Kaltweißes Licht angenehmer und weniger ermüdent. Vieleicht ist es auch nur eine Verkaufsstrategie der Hersteller gegenüber dem LED Licht.
Mit anderen Brennern kann man das Xenonlicht auf jeden Fall noch verbessern.

@ schlomo04
Was anderes als Verkaufsstrategie kann es ja im Prinzip nicht sein. Denn wieso sollte man beim Xenon in den warmweißen Bereich runtergehen, um den Gegenverkehr nicht zu blenden, und im Gegenzug mit der neuen Technik LED wieder genau das Gegenteil tun und den Gegenverkehr daher vermeintlich blenden?
Blenden tun mich Scheinwerfer unabhängig von ihrer Technik nur dann, wenn sie (wie sehr viele alte Halogenscheinwerfer) völlig falsch eingestellt sind...

Da gebe ich dir recht. Mir erschließt sich auch kein Sinn dieser Rückstufung, außer dem Verkaufsmerkmal.
Das Argument mit der "Blendung" resultiert aus dem Farb-Spektrum. Da weiß/blaues Licht im Gehirn eine höhere Blendung hervorruft als gelbes bzw. Warm-weißes Licht. Dies ist aber größtenteils Einbildung oder eine Wahrnehmungsschwäche, da der Mensch warmes Licht als angenehmer empfindet. Tatsächlich blendet es aber nicht mehr und nicht weniger. Die Blendung erfolgt durch einen Reflektor, der das Licht verteilt. Entscheidend ist hierbei auch die Lichtleistung.
Fakt ist, das Xenon und LED Scheinwerfer komplett unterschiedlich aufgebaut sind und arbeiten, das könnte erklären, warum das LED Licht mit Kaltweißem Licht ausgestattet wird. Somit hat es dem Xenon klare Vorteile und ist ein Verkaufsargument der Hersteller.

Gruß

Zitat:

@schlomo04 schrieb am 13. Mai 2015 um 17:02:55 Uhr:


Fakt ist, das Xenon und LED Scheinwerfer komplett unterschiedlich aufgebaut sind und arbeiten, das könnte erklären, warum das LED Licht mit Kaltweißem Licht ausgestattet wird. Somit hat es dem Xenon klare Vorteile und ist ein Verkaufsargument der Hersteller.

Gruß

Dann sollten sie aber auch mit der anderen Lichtfarbe werben, was sie nicht tuen und die wenigsten Neuwagenkäufer bewegen sich in Internetforen.

Ähnliche Themen

Das macht kein Hersteller. Es wird nur das Produkt ansich angeboten und / oder hervorgehoben. Mercedes z.b. bietet bei einigen Fahrzeg Modellen kein Xenon mehr an. Dort gibt es nur noch LED Licht und optional das Multibeam-LED Licht. Das ist meiner Meinung nach mit das Beste was zur Zeit auf dem Markt erhältlich ist.
Der Vorteil bei LED Licht ist, das mit minimalen, sparsamen und extrem langlebigen Lichtquellen, ein weitaus besseres Ergebnis erziehlt wird. Hierbei spielt auch die Kaltweiße Lichtfarbe eine entscheidende Rolle.

Hallo zusammen,

leider habe ich auch das "Xenon-Problem"!
Die Fahrbahnausleuchtung mit Abblendlicht ist meiner Meinung nach MANGELHAFT!

Ich war schon 1x beim Freundlichen um es korrigieren zu lassen, leider ist es nicht spürbar besser geworden. Ich möchte nächste Woche nochmal hingehen und erneut das Problem ansprechen.

Habt ihr mir ein Tipp was bei Euch anders eingestellt wurde so dass es am Ende gepasst hat!?

Danke....! :-)

Ich war beim TÜV und habe es mir da einstellen lassen. 😉

Zitat:

@kaufmoa schrieb am 7. Juni 2015 um 15:43:23 Uhr:


Hallo zusammen,

leider habe ich auch das "Xenon-Problem"!
Die Fahrbahnausleuchtung mit Abblendlicht ist meiner Meinung nach MANGELHAFT!

Ich war schon 1x beim Freundlichen um es korrigieren zu lassen, leider ist es nicht spürbar besser geworden. Ich möchte nächste Woche nochmal hingehen und erneut das Problem ansprechen.

Habt ihr mir ein Tipp was bei Euch anders eingestellt wurde so dass es am Ende gepasst hat!?

Danke....! :-)

Woher kommst du denn? Wenn ich dir jetzt einen guten 🙂 aus BaWü nenne und du aus Berlin kommst bringt dir das nicht so viel...

Zitat:

@AndreasZ schrieb am 9. Juni 2015 um 15:41:28 Uhr:



Zitat:

@kaufmoa schrieb am 7. Juni 2015 um 15:43:23 Uhr:


Hallo zusammen,

leider habe ich auch das "Xenon-Problem"!
Die Fahrbahnausleuchtung mit Abblendlicht ist meiner Meinung nach MANGELHAFT!

Ich war schon 1x beim Freundlichen um es korrigieren zu lassen, leider ist es nicht spürbar besser geworden. Ich möchte nächste Woche nochmal hingehen und erneut das Problem ansprechen.

Habt ihr mir ein Tipp was bei Euch anders eingestellt wurde so dass es am Ende gepasst hat!?

Danke....! :-)

Woher kommst du denn? Wenn ich dir jetzt einen guten 🙂 aus BaWü nenne und du aus Berlin kommst bringt dir das nicht so viel...

Darum geht es wohl auch nicht...

Zitat:

@AndreasZ schrieb am 9. Juni 2015 um 15:41:28 Uhr:



Zitat:

@kaufmoa schrieb am 7. Juni 2015 um 15:43:23 Uhr:


Hallo zusammen,

leider habe ich auch das "Xenon-Problem"!
Die Fahrbahnausleuchtung mit Abblendlicht ist meiner Meinung nach MANGELHAFT!

Ich war schon 1x beim Freundlichen um es korrigieren zu lassen, leider ist es nicht spürbar besser geworden. Ich möchte nächste Woche nochmal hingehen und erneut das Problem ansprechen.

Habt ihr mir ein Tipp was bei Euch anders eingestellt wurde so dass es am Ende gepasst hat!?

Danke....! :-)

Woher kommst du denn? Wenn ich dir jetzt einen guten 🙂 aus BaWü nenne und du aus Berlin kommst bringt dir das nicht so viel...

Kreis RT. Südlich von Stuttgart.

Kannst du mir da jemanden empfehlen? ;-)

Ein guter und bemühter Audi Partner in der Nähe sollte das doch hin bekommen!
Bei mir hat's beim 2. dann auch geklappt.
Zur Not beim einstellen dabei sein und dem Mechaniker nochmals verdeutlichen das er die Scheinwerfer an die höchst mögliche Einstellung bringt!

....mal ne dumme Frage: Wie weit sollte denn das Abblendlicht (Fernlicht) leuchten? Sprich wo sollte die "Lichtkannte" sein?
Mein Xenon (Abblendlicht) leuchte auf Autobahn so ca. 1,25 Leitpfosten weit = ca. 65m.

Meins hat vor der Neueinstellung vielleicht 20-25 m weit geleuchtet. ^^
Ich denke, dass 65 m ok ist. Kann jetzt leider keinen Vergleich mit meinem ziehen, da taghell und ich mom nicht im dunkeln fahren muss. 😉

Die Scheinwerfer sollen doch mit 1% Gefälle nach unten leuchten (der Wert steht auf dem Scheinwerfergehäuse). Miss die Höhe der Leuchte (Reflektor) und rechne aus, wie weit vorm Auto der Lichtstrahl auftreffen sollte (also 10 cm Abfall pro 10 m Leuchtweite).

...gestern mal ne neue Werkstatt getestet (Neuwagenkleinigkeiten halt...) und dabei auch mal die Xenons überprüfen lassen: Ergebnis sie waren zu tief. Jetzt muss ich sagen, wow was für ein tolles Licht! ...vorher war ich damit zwar auch schon zu frieden, aber jetzt ist es richtig toll. Laut Werkstatt war es zwar nicht viel verstellt, aber dennoch einen "hauch" zu tief.

Deine Antwort
Ähnliche Themen