Fahrbahnausleuchtung (Reichweite, Intensität) mit Xenon plus nur befriedigend

Audi A3 8V

Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass bei mir die Fahrbahnausleuchtung mit Xenon Plus (habe keine weiteren Extras wie adap. light u.s.w.) eher "bescheiden" ist. Die Lichtausbeute (bedingt durch die schmale/niedrige Schweinwerferform?) empfinde ich als eher unterdurchschnittlich. Sowohl Reichweite als auch Intensität des Lichts sind m.E.n. zu gering.
Zum Verbleich: Mein BMW 1er hatte auch Xenon - das hatte viel mehr Leucht-"Kraft" m.E.n. - die BMW-Scheinwerfer waren auch von der Bauart größer gewesen.
Müssen sich die Xenon-Brenner noch "einbrennen" (habe erst 25-30 Stunden mit Abblend-"Licht an" hinter mir)?
Stimmt die Einstellung der Scheinwerfer evt. nicht?
Das Fernlicht beleuchtet zudem gefühlt mehr die Bäume (also in de Höhe) als in die Ferne zu strahlen.
Wem geht es auch so?
Wie empfindet ihr die Lichtausbeute/Intensität im Vergleich mit anderen Fahrzeugen?
VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich bin mit dem Xenon plus meines A3 sportback, 05/2011 auch nicht zufrieden.

1. Bist du hier falsch. Du hast einen 8Pa und keinen 8VA.

Zitat:

Auf unbekannter Strecke bei Nacht ist alles über Tempo 80 kreuzgefährlich.

2. Hat dir offensichtlich keiner das Fernlicht gezeigt.

Zitat:

Ein Polo mit Halogenlicht ist vergleichsweise heller beleuchtet unterwegs.

3. 🙄

563 weitere Antworten
563 Antworten

LED-SW werden ganz sicher nicht bestellt, weil sie "gut" sind, sondern weil die Mehrzahl der Käufer sich daran aufgeilt.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 31. Dezember 2015 um 17:57:55 Uhr:


LED-SW werden ganz sicher nicht bestellt, weil sie "gut" sind, sondern weil die Mehrzahl der Käufer sich daran aufgeilt.

hä 😁

Recht hat er. Der Unterschied zum Xenonlicht ist einfach nicht groß genug um den Mehrpreis zu rechtfertigen

Zitat:

@clickme schrieb am 1. Januar 2016 um 10:17:58 Uhr:


Recht hat er. Der Unterschied zum Xenonlicht ist einfach nicht groß genug um den Mehrpreis zu rechtfertigen

nachdem meine LEDs korrekt eingestellt wurden (anstatt 1% waren es 1,5% Absenkung) bin ich nochmal zufriedener mit den Scheinwerfern. Ich glaube das muss jeder am Ende für sich entscheiden... Die Zusatzfunktionen durchs MMI Plus haben mir auch gefallen und die Blinker im kombinierten Lichtleiter fand ich einfach schöner als das Glühobst. Im Vergleich zu einem Kollegen mit einem 8VA und Xenon Plus ist die Ausleuchtung bei mir wirklich besser (wenn man direkt vergleichen kann). Kennt man nur eine Variante fällt der Unterschied im ersten Moment nicht so groß aus.

Ähnliche Themen

Lasst doch jeden das kaufen, was er möchte. Punkt Ende aus!
Gummimann, du bist doch sicher auch froh, wenn jemand bei dir unvernünftige Räder / Reifen kauft. Das Geld in deiner Tasche ist doch das, was dich interessieren muss als Geschäftsmann 😉 Also...

Es wäre mir de facto zu wenig, wenn lediglich das Geld im Fokus stehen würde. Wenn ich keinen Spaß daran hätte, der Kundschaft eine bedarfsgerechte und technisch optimale Lösung anzubieten, würde ich morgens liegen bleiben. ;-)

Bedarfsgerecht .... wer soll das Märchen denn glauben?

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 1. Januar 2016 um 18:32:45 Uhr:


Es wäre mir de facto zu wenig, wenn lediglich das Geld im Fokus stehen würde. Wenn ich keinen Spaß daran hätte, der Kundschaft eine bedarfsgerechte und technisch optimale Lösung anzubieten, würde ich morgens liegen bleiben. ;-)

Und zufälligerweise ist die bedarfsgerechte und technisch optimale Lösung stets die teuerste Möglichkeit 😉

Das Standard LED Licht im A3 ist auch bei weitem nicht vergleichbar mit dem Matrix-LED Licht in A6 und Co, oder dem neuen Laser-Licht aus dem 7er BMW. Dafür ist es zu unflexibel und "einfach" aufgebaut. Der größte Unterschied beim A3 zwischen LED und Xenon ist eindeutig die Lichtfarbe. Ich habe den direkten Vergleich gehabt und kann sagen, das die weißere Lichtfarbe von 6000k-6500k beim LED Licht schon klare Vorteile gegenüber Xenon bietet. Die Optik mit dem LED Blinker und dem "Schlechtwetterlicht" sind natürlich auch schicker.
Wie gesagt, mit vernünftigen Brennern beim Xenon, wäre das schon wirklich gutes Licht beim A3. Der Rest scheint wohl Verkaufsstrategie der Hersteller zu sein.

Habe Xenonlicht im a3 und led im Leon. Ich muss dir vollkommen recht geben, dass es eigtl nur die lichtfarbe ist.

Auf kreuzungs- und Schlechtwetter Licht kann man leicht verzichten - zumindest für den Aufpreis.

Also wäre es lohnenswert, wenn man Xenon mit ca. 6.000k einbaut?

Zitat:

@clickme schrieb am 3. Januar 2016 um 21:19:39 Uhr:


Habe Xenonlicht im a3 und led im Leon. Ich muss dir vollkommen recht geben, dass es eigtl nur die lichtfarbe ist.
...

Zwischen den A3 LED und Leon LED ist aber nochmal ein Unterschied in Sachen Lichtausbeute. Das wurde in einem Autozeitschriftentest so festgestellt und vor paar Monaten war ich bei einem Kollegen im Leon mitgefahren und kann es auch persönlich bestätigen dass das A3 Voll-LED besser ist.

Aber im großen und ganzen schließ ich mich auch der Meinung an, dass es Hauptsächlich die angenehme Lichtarbe ist, was den größten Pluspunkt bringt, der Rest ist nicht die Welt.

Zitat:

@kennex schrieb am 3. Januar 2016 um 21:25:51 Uhr:


Also wäre es lohnenswert, wenn man Xenon mit ca. 6.000k einbaut?

Eher nicht. Grade bei regen bzw nasser Fahrbahn siehst du nichts mehr.

Echt?
Was machen dann andere Autos, die solche Xenons drin haben?
Hm, und ich dachte schon, dass ich mir neue Brenner bestellen kann. 🙁

Zitat:

@kennex schrieb am 3. Januar 2016 um 21:25:51 Uhr:


Also wäre es lohnenswert, wenn man Xenon mit ca. 6.000k einbaut?

Nein

Deine Antwort
Ähnliche Themen