F30-Generation ohne Hohlraumversiegelung?

BMW 3er F30

In der aktuellen Autobild wird die Frage gestellt, ob sich BMW tot spart. Warum?

Die Redaktion nimmt den neuen 3er als Beispiel und bemängelt das Sparen bei Gummis, Polstern, der Schallisolierung, Radlagern und einer fehlenden Holraumversiegelung. Der Autobild zufolge sollen die Schweißnähte nur noch mit Lack geschützt sein. Kann man diesen Informationen trauen? Also ich meine den Punkt mit der Hohlraumversiegelung. Die anderen Punkte sind ja bewiesen und die haben wir ja in diesem Forum ausreichend diskutiert. (Türdichtungen verwittert, Polster von geringerwertiger Qualitätsanmutung, Windgeräusche usw.) BMW gibt zwar eine Gewährleistung von zwölf Jahren gegen Durchrostung, aber ich bin jetzt extrem verunsichert. Die Autobild schreibt, dass ältere Autos Probleme bereiten werden.

Beste Antwort im Thema

Tolle Einstellungen/Aussichten ...
Es gibt aber auch Kunden wie mich, die ihr nächstes "Premium"-Auto lange fahren wollen!
(Aktuell 25 Jahre...)

Ob ich nicht doch lieber einen billigeren SCODA oder KIA (7Jahre Garantie ) kaufe ...

Dann sind der spätere Ärger und finanzielle Schäden wenigstens nicht so groß ...

Viele einstmals tolle Firmen, sind pleite, weil sie geglaubt haben mit Billigramsch die Kosten kurzfristig "optimieren" und die Kunden mit dem guten alten, vertrauten Namen täuschen zu können.
Das funktioniert zwar einige Zeit, rächt sich aber später umso mehr.
Die Kunden haben nämlich ein Gedächtnis wie ein Elefant ...

Außerdem finde ich, ist es ein Irrweg, ständig noch mehr neue "unausgereifte" Modellvarianten auf den Markt zu werfen.
Mit einem riesigen Aufwand zur Ersatzteilhaltung und an "Nachbesserungen".
BMW hat in den USA einen Rückrufquote von über 300 Prozent ... !
Eine Premium-Schande/Blamage, die mich sehr nachdenklich macht.

Es wäre besser, wenige Modelle "richtig" zu bauen !
So versinkt man nämlich zwangsläufig im Ozean der "beliebigen O815-Jedermannautos"

Und das Allergemeinste und der größte "Beschiss" der Kunden ist der allgemeine neue Trend zur Obsoleszenz ...

212 weitere Antworten
212 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Denke das ist auch kein Problem. Es geht ja nicht darum, dass die Arbeit besonders komplex wäre, sondern vielmehr wird der Azubi wohl eine Liste der Stellen haben, die zu kontrollieren sind. Wenn's an entsprechender Stelle Probleme gibt, wird er schon seinen Meister verständigen - korrigiere mich, wenn ich falsch liege. 🙂
Falsch nicht direkt, eher ein wenig gutgläubig. 😉 Ich zitiere einfach mal einen Lehrling, dessen Aussage mir in Erinnerung geblieben ist. Fahrzeug: Ein Opel Omega, 1 Jahr alt, ca. 15.000 km, erste Inspektion: "Bei dem kann ich ja bloß einen Ölwechsel machen". Die Häkchen werden übrigens (kann man auch regelmäßig bei diversen unabhängigen Werkstatttests nachlesen) nicht live am Fahrzeug, sondern vom Serviceberater im separaten Bereich gesetzt. Egal, ob der Fehler besteht oder nicht.

Das ist jetzt aber eine sehr pauschale Aussage. Natürlich wird es Werkstätten geben, wo das so ist. Aber bzgl. der Problematik, die wir hier gerade besprechen geht es ja darum, dass die Werkstatt für den Hersteller einen Fehler aufdeckt bevor dieser größere Kosten in der Garantiezeit verursacht. Von daher betrügen sie sich ja selbst.

Was BMW betrifft hätte der Lehrling auch recht gehabt: da ist der erste Service-Termin laut BC nur ein Ölwechsel, allerdings nicht nach 15.000 sondern nach 30.000km. Wie's bei Opel ist, weiß ich natürlich nicht...

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Die letzte Aussage ist definitiv falsch. Es war vor 25 Jahren nicht unbedingt nötig eine umfangreiche Sonderausstattung zu haben. Meist gab es zwei bis 3 typische Aufpreispositionen wie Radio, Schiebedach und evtl. getönte Scheiben. Damit war das Auto dann, auch ohne Automatik durchaus gut verkaufbar und wurde auch gekauft.

Hier mal die Liste für den W123/W124:

http://www.meinbenz.de/preislisten/w123_preisliste84.htm

2 - 3 Positionen?

Amen

Also das finde ich sehr interessant. Vor allem die Preise der Sonderausstattungen. Wenn man mal alles zusammenrechnet, was heute Serie ist, kommt man auf 17.370,-- DM (vieles was heute Serie ist, gab es damals aber auch gegen Aufpreis nicht). Rechnet man mal den größten R4 mit einem Basispreis von 35.397,-- DM zu der Sonderausstattung hinzu, kommt man auf einen Fahrzeugpreis von 52.767,-- DM.

Rechnet man auf den Preis 30 Jahre Inflation von durchschnittlich 3%, so kommt man auf einen Betrag der heute 65.350 EUR entspricht - und das für ein 136PS-Auto (was allerdings leichter war).

Und Rambello beschwert sich über 41.000 EUR für ein 245PS-Auto (heute bei BMW der größte R4), welches deutlich besser ausgestattet ist. 🙂

Interessante Zahlen, aber
wichtig zu dieser Berechnung wäre auch zu wissen, wie sich der Durchschnittslohn eines
"normalen Arbeitnehmers" in diesen 30 Jahren vergleichsweise dazu erhöht hat 🙂

(Ich kann das leider nicht ohne Riesenaufwand ermitteln)

Der AN hat nämlich gefühlsmäßig nicht jedes Jahr 3% mehr Lohn/Kaufkraftzuwachs erhalten !
Besonders nicht die letzten 15 Jahre !

Von der ständigen, stillen Enteignung der Rentner mit "Salamitaktik" ganz zu schweigen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Interessante Zahlen, aber
wichtig zu dieser Berechnung wäre auch zu wissen, wie sich der Durchschnittslohn eines
"normalen Arbeitnehmers" in diesen 30 Jahren vergleichsweise dazu erhöht hat 🙂

(Ich kann das leider nicht ohne Riesenaufwand ermitteln)

Der AN hat nämlich gefühlsmäßig nicht jedes Jahr 3% mehr Lohn/Kaufkraftzuwachs erhalten !
Besonders nicht die letzten 15 Jahre !

Von der ständigen, stillen Enteignung der Rentner mit "Salamitaktik" ganz zu schweigen ...

Im Durchschnitt ist die Kaufkraft eher gestiegen - allerdings gilt dies natürlich nicht für viele prekäre Arbeitsverhältnisse und auch nicht für Rentner.

Im Endeffekt zeigt dieses Beispiel aber eines deutlich: wir denken, dass Autos unverhältnismäßig teurer werden. Die Wahrheit ist aber, dass unser Geld extrem an Wert verliert und parallel dazu unsere Ansprüche ins unermessliche wachsen.

@Jens

Du hast die gestiegenen Ansprüche an das Auto in einem anderen Thread mal schön auf den Punkt gebracht:

http://www.motor-talk.de/.../bmw-ab-stange-t4621175.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Interessante Zahlen, aber
wichtig zu dieser Berechnung wäre auch zu wissen, wie sich der Durchschnittslohn eines
"normalen Arbeitnehmers" in diesen 30 Jahren vergleichsweise dazu erhöht hat 🙂

(Ich kann das leider nicht ohne Riesenaufwand ermitteln)

Der AN hat nämlich gefühlsmäßig nicht jedes Jahr 3% mehr Lohn/Kaufkraftzuwachs erhalten !
Besonders nicht die letzten 15 Jahre !

Von der ständigen, stillen Enteignung der Rentner mit "Salamitaktik" ganz zu schweigen ...

Mein Vater als "normaler Arbeitnehmer" hatte vor 30 Jahren keine neue Mercedes E-Klasse, sondern einen gebrauchten und vor sich hin rostenden Audi 80 in Signalgrün.

Zitat:

Original geschrieben von RalphM


@Jens

Du hast die gestiegenen Ansprüche an das Auto in einem anderen Thread mal schön auf den Punkt gebracht:

http://www.motor-talk.de/.../bmw-ab-stange-t4621175.html?...

Woher kommen aber diese "gestiegenen Ansprüche" ?

Die wurden -und werden- doch hauptsächlich von der Autoindustrie immer weiter hochgeschraubt, um mit all diesen "Verlockungen" beim Kunden Gelüste zu wecken und so noch mehr Umsatz/Gewinn zu machen.

Obendrein geht der "Zusatzkrempel" früher oder später auch mal kaputt, was wiederum den Umsatz der Werkstätten deutlich fördert...
Ich bezweifle, daß "normale" Kunden "von sich aus" all diesen "Krimskram" wirklich brauchen/wollen.

Ich möchte z.B. -ehrlich- ein Auto ohne (wartungsanfällige) Klimaanlage und ohne elektrische Fensterheber.
Und ich überlebe seit 25 Jahren sogar ohne Funkschlüssel mit meinem Benz !
Ohne diese "Grundausstattungen" gibt's aber fast nirgends mehr "moderne" Autos ...
Und in der "BMW-Preisklasse" schon gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Ich möchte z.B. -ehrlich- ein Auto ohne (wartungsanfällige) Klimaanlage und ohne elektrische Fensterheber.
Und ich überlebe seit 25 Jahren sogar ohne Funkschlüssel mit meinem Benz !
Ohne diese "Grundausstattungen" gibt's aber fast nirgends mehr "moderne" Autos ...
Und in der "BMW-Preisklasse" schon gar nicht.

Aber einen wartungsanfaelligen elektrischen Anlasser moechtest Du schon? Oder soll BMW fuer Dich eine Kurbel anbauen?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Interessante Zahlen, aber
wichtig zu dieser Berechnung wäre auch zu wissen, wie sich der Durchschnittslohn eines
"normalen Arbeitnehmers" in diesen 30 Jahren vergleichsweise dazu erhöht hat 🙂

(Ich kann das leider nicht ohne Riesenaufwand ermitteln)

Der AN hat nämlich gefühlsmäßig nicht jedes Jahr 3% mehr Lohn/Kaufkraftzuwachs erhalten !
Besonders nicht die letzten 15 Jahre !

Von der ständigen, stillen Enteignung der Rentner mit "Salamitaktik" ganz zu schweigen ...

Im Durchschnitt ist die Kaufkraft eher gestiegen - allerdings gilt dies natürlich nicht für viele prekäre Arbeitsverhältnisse und auch nicht für Rentner.

Im Endeffekt zeigt dieses Beispiel aber eines deutlich: wir denken, dass Autos unverhältnismäßig teurer werden. Die Wahrheit ist aber, dass unser Geld extrem an Wert verliert und parallel dazu unsere Ansprüche ins unermessliche wachsen.

Bzgl der angeblich gestiegenen Kaufkraft:

da wäre ich mir nicht so sicher.

Erstens steigt durch die kalte Progression bei den meisten Arbeitnehmern die prozentuale Einkommensteuer immer stärker.

Zweitens halte ich den offiziellen Warenkorb, nach dem die offizielle Inflationsrate errechnet wird für fragwürdig.

Die reale Inflationsrate dürfte deutlich über der verlautbarten liegen.

Zu den "unermeßlichen Ansprüchen":
Diese werden von der Industrie zwecks Gewinnmaximierung geweckt und fallen, beim weniger reflektierten Zeitgenossen, auf fruchtbaren Boden.

Man darf sich durchaus davon abkoppeln und sich beim Ankreuzen von Zusatzausstattung aufs Wesentliche beschränken.

Ehrlich gesagt weiss ich nicht warum dieser Fred hier so abdriftet...

Es geht um Langlebigkeit (Hohlraumkonservierung), oder?

Mir istst wurscht ob der Hohlraum konserviert ist oder nicht, solange sich der Rost in üblichen Grenzen hält. Dabei kann man verzinken, Alu nutzen oder die Luft mit Wachs abdichten...

Zu der Haltbarkeit von anderen Teilen kann man seit der industriellen Schaffung von Automobilen trefflich diskutieren. Alles kann kaputt gehen oder vergammeln!

Derzeit fahr ich einen E30, einen E46 und einen F30. Beim E30 muss man alle Nase Lang die Leuchtweitenregulierung tauschen, den Zahnriemen wechseln und recht zeitig in die Inspektion.

Beim E46 gehen Getriebe, Turbos, Querlenker und allerlei Kleinkrams frühzeitig übern Jordan.

Und beim F30? Wir werden sehen!

Fakt ist, dass die Haltbarkeit und die Nutzung deutscher Autos in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen hat.

Das was mich stört, ist dass eine Premiummarke wie BMW die Entwicklungszyklen derart verkürzt, dass ein grossteil des Qualitätsmanagements durch die Kunden durchgeführt wird ohne entsprechende Kulanz gelten zu lassen!!

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich möchte z.B. -ehrlich- ein Auto ohne (wartungsanfällige) Klimaanlage und ohne elektrische Fensterheber.
Und ich überlebe seit 25 Jahren sogar ohne Funkschlüssel mit meinem Benz !
Ohne diese "Grundausstattungen" gibt's aber fast nirgends mehr "moderne" Autos ...
Und in der "BMW-Preisklasse" schon gar nicht.

So langsam verstehe ich deine Argumentation immer weniger.

Du möchtest keine Klimaanlage, weil Sie alle 50 Tkm mal für 80 Euro gewartet werden muss und bei 1 von 1000 Benutzern mal kaputt gehen kann?

Du möchtest keine elektrischen Fensterheber, weil du von zweien gehört hast, dass sie damit Probleme hatten?

Du möchtest keinen Funkschlüssel, weil es einem von ein paar Millionen Anwendern passiert ist, dass Diebe sein Funksignal abgefangen haben und damit den Wagen öffnen konnten?

Wenn du so denkst, dann solltest du nicht verheiratet sein (weil über 50% der Ehen geschieden werden... und das kann sauteuer sein), dann solltest du keine Kinder haben (weil 1 von 1000 mal auf die schiefe Bahn geraten kann), dann solltest du nicht am Straßenverkehr teilnehmen (weil so ein übermotorisierter, überausgestatteter BMW dich umfahren könnte).

ich kann irgendwie mit Bedenkenträgern nicht gut umgehen....

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Ich möchte z.B. -ehrlich- ein Auto ohne (wartungsanfällige) Klimaanlage und ohne elektrische Fensterheber.
Und ich überlebe seit 25 Jahren sogar ohne Funkschlüssel mit meinem Benz !
Ohne diese "Grundausstattungen" gibt's aber fast nirgends mehr "moderne" Autos ...
Und in der "BMW-Preisklasse" schon gar nicht.
Aber einen wartungsanfaelligen elektrischen Anlasser moechtest Du schon? Oder soll BMW fuer Dich eine Kurbel anbauen?

Das wäre doch mal echt was für "BMW Individual"

SA "vollmechanischer Anlasser" 😁

Ich versuche doch immer rel. sachlich zu bleiben 😕

Daher verstehe ich Eure "Argumentationen/Überreaktionen " überhaupt nicht !
Was da immer gleich alles hineininterpretiert und dazugedichtet wird ???

Daß Ihr stets so ins Überextreme/Lächerliche abtriften müsst ?
Was soll das, wen hilft das, wen überzeugt das 😕

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich versuche doch immer rel. sachlich zu bleiben 😕

Daher verstehe ich Eure "Argumentationen/Überreaktionen " überhaupt nicht !
Was da immer gleich alles hineininterpretiert und dazugedichtet wird ???

Daß Ihr stets so ins Überextreme/Lächerliche abtriften müsst ?
Was soll das, wen hilft das, wen überzeugt das 😕

Falls das auf meinen letzten Beitrag bezogen war, möchte ich klarstellen, dass ich nichts ins Lächerliche ziehen wollte. Falls es so ankam, sorry dafür.

Die übertriebene Darstellung habe ich deshalb gewählt, um die aus meiner Sicht völlig überzogenen Bedenken deinerseits hinsichtlich Ausstattung und Qualität moderner Fahrzeuge plakativ sichtbar zu machen.

Würdest du die gleichen Kriterien, die du an moderne Fahrzeuge stellst, auch in anderen Bereichen deines Lebens anwenden, wärst du bestimmt Single, kinderlos und mit Vollschutz auf der Straße unterwegs ;-) *scherz*

Deine Antwort
Ähnliche Themen