F30-Generation ohne Hohlraumversiegelung?
In der aktuellen Autobild wird die Frage gestellt, ob sich BMW tot spart. Warum?
Die Redaktion nimmt den neuen 3er als Beispiel und bemängelt das Sparen bei Gummis, Polstern, der Schallisolierung, Radlagern und einer fehlenden Holraumversiegelung. Der Autobild zufolge sollen die Schweißnähte nur noch mit Lack geschützt sein. Kann man diesen Informationen trauen? Also ich meine den Punkt mit der Hohlraumversiegelung. Die anderen Punkte sind ja bewiesen und die haben wir ja in diesem Forum ausreichend diskutiert. (Türdichtungen verwittert, Polster von geringerwertiger Qualitätsanmutung, Windgeräusche usw.) BMW gibt zwar eine Gewährleistung von zwölf Jahren gegen Durchrostung, aber ich bin jetzt extrem verunsichert. Die Autobild schreibt, dass ältere Autos Probleme bereiten werden.
Beste Antwort im Thema
Tolle Einstellungen/Aussichten ...
Es gibt aber auch Kunden wie mich, die ihr nächstes "Premium"-Auto lange fahren wollen!
(Aktuell 25 Jahre...)
Ob ich nicht doch lieber einen billigeren SCODA oder KIA (7Jahre Garantie ) kaufe ...
Dann sind der spätere Ärger und finanzielle Schäden wenigstens nicht so groß ...
Viele einstmals tolle Firmen, sind pleite, weil sie geglaubt haben mit Billigramsch die Kosten kurzfristig "optimieren" und die Kunden mit dem guten alten, vertrauten Namen täuschen zu können.
Das funktioniert zwar einige Zeit, rächt sich aber später umso mehr.
Die Kunden haben nämlich ein Gedächtnis wie ein Elefant ...
Außerdem finde ich, ist es ein Irrweg, ständig noch mehr neue "unausgereifte" Modellvarianten auf den Markt zu werfen.
Mit einem riesigen Aufwand zur Ersatzteilhaltung und an "Nachbesserungen".
BMW hat in den USA einen Rückrufquote von über 300 Prozent ... !
Eine Premium-Schande/Blamage, die mich sehr nachdenklich macht.
Es wäre besser, wenige Modelle "richtig" zu bauen !
So versinkt man nämlich zwangsläufig im Ozean der "beliebigen O815-Jedermannautos"
Und das Allergemeinste und der größte "Beschiss" der Kunden ist der allgemeine neue Trend zur Obsoleszenz ...
212 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Falls das auf meinen letzten Beitrag bezogen war, möchte ich klarstellen, dass ich nichts ins Lächerliche ziehen wollte. Falls es so ankam, sorry dafür.Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich versuche doch immer rel. sachlich zu bleiben 😕Daher verstehe ich Eure "Argumentationen/Überreaktionen " überhaupt nicht !
Was da immer gleich alles hineininterpretiert und dazugedichtet wird ???Daß Ihr stets so ins Überextreme/Lächerliche abtriften müsst ?
Was soll das, wen hilft das, wen überzeugt das 😕Die übertriebene Darstellung habe ich deshalb gewählt, um die aus meiner Sicht völlig überzogenen Bedenken deinerseits hinsichtlich Ausstattung und Qualität moderner Fahrzeuge plakativ sichtbar zu machen.
Würdest du die gleichen Kriterien, die du an moderne Fahrzeuge stellst, auch in anderen Bereichen deines Lebens anwenden, wärst du bestimmt Single, kinderlos und mit Vollschutz auf der Straße unterwegs ;-) *scherz*
Kann sowohl Deine, als auch Rambellos Argumentation nachvollziehen.
Vielleicht gibt es da irgendwo einen Mittelweg.
Also ohne Handkurbel am Auto und Vollschutz am Leib.
Dafür etwas ausgereiftere Autos, die nur seltenst kaputtgehen und über eine gute Dauerhaltbarkeit samt Rostschtutz verfügen.
präkäre Arbeitsverhältnisse bis zu 30% der sozialversicherungspflichtigen Angestelltenverhältnisse (ohne Mindestlohn)
Durchschnittseinkommen BRD um 43000€ im jahr vor steuer
spitzezneverdiner ab 65000€ vor steuer im jahr beginnend 5-10% der angestellten, das sind die zahlen, die die wehrten Damen und herren der Parteien in den wahldiskussionssendungen zum Thema Steuergerechtigkeit und Erhöhung so in den raum werfen....
also so ins blaue gesprochen: ein Durchschnittsverdiener wird in einem jahr keine 20k Realeinkommen ansparen können, um dann in 2 jahren ein 40k Fahrzeug zu kaufen....eher werden das 3-5k sein und die gakaufte kiste muss dann 8 jahre laufen, bevor ne neu in dem Zeitraum angespart ist...
soviel zur Statistik und zur "Wirklichkeit"
daher: Langlebigkeit und kosten sind in der mitte der Gesellschaft "der punkt".....
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Woher kommen aber diese "gestiegenen Ansprüche" ?Zitat:
Original geschrieben von RalphM
@JensDu hast die gestiegenen Ansprüche an das Auto in einem anderen Thread mal schön auf den Punkt gebracht:
http://www.motor-talk.de/.../bmw-ab-stange-t4621175.html?...
Die wurden -und werden- doch hauptsächlich von der Autoindustrie immer weiter hochgeschraubt, um mit all diesen "Verlockungen" beim Kunden Gelüste zu wecken und so noch mehr Umsatz/Gewinn zu machen.
Was ist daran jetzt verwerflich? Auch Automobilhersteller versuchen Produkte zu verkaufen, und Gewinn zu erwirtschaften, bzw. diesen zu steigern.
Es ist dann an dem Kunden, ob er diesen "Verlockungen" nachgibt.
Oder beruht deine These darauf, dass der Kunde kein "mündiger Konsument" ist, sondern blind alles kauft?
Zitat:
Obendrein geht der "Zusatzkrempel" früher oder später auch mal kaputt, was wiederum den Umsatz der Werkstätten deutlich fördert...
Ich bezweifle, daß "normale" Kunden "von sich aus" all diesen "Krimskram" wirklich brauchen/wollen.
Es gibt weiterhin "einfache" Autos zu kaufen. Nur dann vielleicht nicht von dem Hersteller, der einem "gefällt".
Und ich habe in meinem BMWs auch immer "Zusatzkrempel" gehabt.
Bisher gab es nie Probleme damit.
Zitat:
Ich möchte z.B. -ehrlich- ein Auto ohne (wartungsanfällige) Klimaanlage und ohne elektrische Fensterheber.
Und ich überlebe seit 25 Jahren sogar ohne Funkschlüssel mit meinem Benz !
Dagegen spricht doch auch nichts.
Zitat:
Ohne diese "Grundausstattungen" gibt's aber fast nirgends mehr "moderne" Autos ...
Und in der "BMW-Preisklasse" schon gar nicht.
Das ist sicher auch dem technischen Fortschritt geschuldet.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich versuche doch immer rel. sachlich zu bleiben 😕Daher verstehe ich Eure "Argumentationen/Überreaktionen " überhaupt nicht !
Was da immer gleich alles hineininterpretiert und dazugedichtet wird ???Daß Ihr stets so ins Überextreme/Lächerliche abtriften müsst ?
Was soll das, wen hilft das, wen überzeugt das 😕
Nun, die Laecherlichkeit hast Du ja selbst eingebracht.
Ich bin absolut bei Dir, kein Mensch braucht einen Spurhalteassistenten, Kennzeichenerkennung, Sitzfoen und aehnlichen Scheiss....aber erklaer mir mal den Unterschied zwischen einem elektrischen Anlasser und einem elektrischen Fensterheber. In beiden Faellen musst Du kurbeln, wenn Du ihn nicht hast.
Ähnliche Themen
??? Für Dich: Der Unterschied ist, daß man eine Fensterkurbel 100x einfacher bedienen kann...
Übrigens: Meine Frau hat in ihrem TWINGO seit 9 Jahren el. Fensterheber, Funksschlüssel usw.
Ich kann also die "Vorteile" schon ungefähr abschätzen ...
Nun, wenn ich das Fenster hinten rechts runterlassen moechte muss ich einmal ums Auto laufen und die Tuere oeffnen um an die Kurbel zu kommen. Umstaendlicher als nach vorne zu laufen und die Anlasserkurbel einzustecken :-)
Also, ich schaffte es in meinem Benz noch, schräg nach hinten zu langen und das Fenster herunterzukurbeln 🙂
Schwieriger ist das Seitenfenster hinter mir - aber auch das schaffe ich so 2x im Jahr .
Die 4 Seitenfenster sind übrigens wichtiger Bestandteil meiner "4-Zonenklimaanlage" im Sommer.
Damit macht es auf Landstraßen sogar immer wieder Spaß den Fahrtwind und den Duft der Felder "ungefiltert" zu genießen!
So eine "Klimaanlage" ist natürlich nichts für Warmduscher ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
??? Für Dich: Der Unterschied ist, das man eine Fensterkurbel 100x einfacher bedienen kann...[..]
Hast Du dazu entsprechende Statistiken, die das belegen?
Ansonsten ist deine Verallgemeinerung eher nicht gerechtfertigt.
Dagegen könnte ich auch die These mit einem anderen Vergleich vertreten, dass "man" als mobilitätseingeschränkte Person einen elektrischen Fensterheber deutlich besser bedienen kann, als eine Fensterkurbel.
Diese These ist aber genauso unzulässig verallgemeinernd.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Also, ich schaffte es in meinem Benz noch, schräg nach hinten zu langen und das Fenster herunterzukurbeln 🙂
Schwieriger ist das Seitenfenster hinter mir - aber auch das schaffe ich 2x im Jahr .Die 4 Seitenfenster sind übrigens wichtiger Bestandteil meiner "4-Zonenklimaanlage" im Sommer.
Es macht sogar manchmal Spaß den Fahrtwind und den Duft der Felder "ungefiltert" zu geniessen!
So eine "Klimaanlage" ist natürlich nichts für Warmduscher ... 🙂
Rambello, dann kann ich Dir nur raten: hege und pflege Dein jetziges Auto, dass es Dir möglichst lange Freude bereitet.
Du wirst keinen für Dich passenden Neuwagen finden.
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Du wirst keinen für Dich passenden Neuwagen finden.
Zu dem Fazit, ist man auf MT in sämtlichen Unterforen gekommen, in denen der Kauf eines neuen Fahrzeugs mit hunderten von unsinnigen Gründen, die scheinbar dagegen sprechen, angedacht wurde.
Ernsthaft kann man darauf seit Jahren nicht mehr eingehen.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Zu dem Fazit, ist man auf MT in sämtlichen Unterforen gekommen, in denen der Kauf eines neuen Fahrzeugs mit hunderten von unsinnigen Gründen, die scheinbar dagegen sprechen, angedacht wurde.Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Du wirst keinen für Dich passenden Neuwagen finden.Ernsthaft kann man darauf seit Jahren nicht mehr eingehen.
Stimmt, ich verzichte auch ab sofort ihm zu antworten.
Es ist schon interessant zu sehen, wie jemand umgehend einen Nebenkriegsschauplatz eröffnet, sobald ihn ein anderer auffordert, auf ein Argument zu antworten.
Soweit ich mich erinnern kann war vor einigen Monaten in der Autobild zu lesen, daß mein neuen 3er BMW die Hohlräume nicht mehr versiegelt werden. Ob die überhaupt noch verzinktes Blech an rostgefährteten Stellen verwenden kann ich leider nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von HaScFue
Soweit ich mich erinnern kann war vor einigen Monaten in der Autobild zu lesen, daß mein neuen 3er BMW die Hohlräume nicht mehr versiegelt werden.
Du kannst Dich richtig erinnern. Dieser Artikel war doch der Grund für diesen Thread gewesen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von HaScFue
Soweit ich mich erinnern kann war vor einigen Monaten in der Autobild zu lesen, daß mein neuen 3er BMW die Hohlräume nicht mehr versiegelt werden. Ob die überhaupt noch verzinktes Blech an rostgefährteten Stellen verwenden kann ich leider nicht sagen.
Nicht nur an den gefährdeten Stellen, sondern überall. Der Stahl kommt in Rollen vollverzinkt im Werk an. An der Vollverzinkung ändert sich auch während des Produktionsprozesses nichts.
Zusätzliche Maßnahmen im Werk sind die Kathodische Tauchlackierung und die Lackierung selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Wo ist bitte das Autohaus, wo man die " nackte Serienversion " sehen kann ???Adresse:
Die NL Bonn hat zwei weiße gebrauchte F30 bei sich im showroom, heute dort gesehen auf der Suche nach Akzentleisten in estoril.