Extremer Rost an Achsschenkeln schon im ersten Winter !!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
Meinen neuen Golf VI habe ich jetzt 8 Monate, nur ca 3500 km bis jetzt gefahren.

Jetzt habe ich mit dem HD-Reiniger die Unterseite abgespritzt, um ihn vom Wintersalz zu befreien.
Bei der Gelegenheit hab ich auch mal druntergeguckt.
Was ich da schon nach dem ersten Winter gesehen habe, hat mich geschockt! 😰

Die Achsschenkel (unteres Ende der Federbeine) sind schon nach den ersten
drei Wintermonaten grausam verrostet. (siehe Bilder)

Die sind anscheinend überhaupt nicht gegen Korrosion geschützt.
Wie kann das bei einem Neuwagen derartig grausam rosten?
Haben die möglicherweise auch minderwertiges Stahlguss-Material verwendet?

"Wertigkeit neu erleben" !!! habe ich mir wirklich anders vorgestellt.

Wenn ich damit jetzt zum 🙂 fahre, weiß ich schon jetzt,
daß sie trotzdem sagen "das ist normal".

Ist das bei meinem ein Einzelfall, oder sieht es bei einigen von Euch auch so aus?

Was sollte man tun?
Bleibt einem nur, selbst zu versuchen den Rost zu entfernen,
und mit einem Schutzanstrich zu behandeln?

Gruß, G6-09
 

Beste Antwort im Thema

Hallo,

solche Bilder gab es hier schon einmal im Forum.

Ich findes es auch extrem scheiße wenn ich sowas sehe.

"Wertigkeit neu erleben", echt ein Witz. Oben hui und unten fui.

Auch wenn wieder einige jetzt schreiben ist normal.... Ist doch nur ein Gebrauchsgegenstand.... nur oberflächlicher Rost..... verkauf den Wagen doch wieder......

Es sieht halt scheiße aus und darf nicht sein, vielleicht bei einem Billigauto aus Korea.

Fakt ist, bei meinem 9 Jahre alten Golf IV sind noch die ersten Teile drin und nichts verrostet, ebenso bei unserem alten Fiesta, der dieses Jahr 18 Jahre alt geworden wäre sah es nicht so aus!

Bei jedem Radwechsel würde ich mich ärgern und wenn sich jemand beim Wiederverkauf in vielleicht 3-5 Jahren den Wagen von unten anschaut, denkt sich auch sein Teil, wenn die Teile bis dahin noch nicht gewechselt wurden

394 weitere Antworten
394 Antworten

Da ich den Rost an den Achsteilen schon vom Golf V und A3 kannte und mich stört, habe ich meinen VIer gleich nach Auslieferung für ein paar Euro eingewachst.

Hinterachse Golf IV

Zitat:

Original geschrieben von Bernd69


Da ich den Rost an den Achsteilen schon vom Golf V und A3 kannte und mich stört, habe ich meinen VIer gleich nach Auslieferung für ein paar Euro eingewachst.

Hi habe ihr das alles mir mal durchgelesen und naja weil auch jemand bin der keine ahnung mit sowas hat und jetzt angst hat, dass bei mir jetzt auch so viel Rost ensteht usw... habe mein Golf jetzt 2 wochen und bin schon 1500 km gefahren, kann ich was machen, damit es nicht so schlimm wird? Kann ich einfach jetzt überall wachs so einfach überall hinsprühen oder muss das jemand machen der ahnung hat? Gibt es teile die man nicht ansprühen darf? ( Klar das man nicht die bremsen einsprüht!) ???????

Zitat:

Original geschrieben von KUSCHELFREAK


Kann ich einfach jetzt überall wachs so einfach überall hinsprühen oder muss das jemand machen der ahnung hat? Gibt es teile die man nicht ansprühen darf? ( Klar das man nicht die bremsen einsprüht!) ???????

Also ich habe die Gummiteile, die Bremsen sowie die Abgasanlage abgedeckt bzw. nicht eingesprüht. Über den Daumen also im Prinzip alles was sich bewegt, was bremst oder was warm wird 🙂. Wenn Du Dir ein paar Fotos von dem anschauen möchtest, was dich erwartet, kannst Du dir ja mal meinen Blog anschauen (Sig).

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i


Also ich habe die Gummiteile, die Bremsen sowie die Abgasanlage abgedeckt bzw. nicht eingesprüht. Über den Daumen also im Prinzip alles was sich bewegt, was bremst oder was warm wird 🙂. Wenn Du Dir ein paar Fotos von dem anschauen möchtest, was dich erwartet, kannst Du dir ja mal meinen Blog anschauen (Sig).

Sehr guter Beitrag im Blog übrigens. Gibt es auch Werkstätten die so etwas anbieten? Wenn ja wie teuer ist dies? Bei mir ist die Situation ähnlich wie beim Kuschelfreak 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ave44


Sehr guter Beitrag im Blog übrigens. Gibt es auch Werkstätten die so etwas anbieten? Wenn ja wie teuer ist dies? Bei mir ist die Situation ähnlich wie beim Kuschelfreak 😉

Danke! Natürlich machen so etwas auch die Werkstätten. Die Preise aber auch der Umfang der Konservierung variiert dabei aber. Ich glaube hier im Forum gabs auch jemanden, bei dem das der 🙂 im Rahmen des Services regelmäßig praktisch für den Materialpreis gemacht hat. Mein 🙂 hat mir etwas ähnliches (etwas teurer) angeboten. Allerdings wären dann fast nur die sichtbaren Stellen nachbehandelt worden. Die Demontage und Montage der Unterbodenbeplankung sowie der Radkästen und der Schaumstoffkeile sowie das penible Abkleben empfindlicher Teile kostet schon etwas Zeit und die ist beim 🙂 teuer.

Eine andere Möglichkeit sind freie Werkstätten, die sich auf Fahrzeugkonservierung spezialisiert haben. Da findet man einige, die auch die spitzenmäßige Konservierung mit Mike Sanders Heißwachs vornehmen, allerdings auch für gutes Geld (iirc so ab 400€?). Da der Golf vom Rostschutz her generell aber nicht wirklich schlecht ist, erschien mir das übertrieben.

Btw, wenn Du dich nach einer Unterbodenkonservierung für den Golf erkundigst wirst Du mit Sicherheit eine ganze Menge von Leuten erleben denen man das "der spinnt doch" förmlich am entsetzten Gesicht ablesen kann (bei mir auch dem 🙂). Das war ein weiterer Grund für mich das selber zu machen. Wer weiß wie sorgfältig die dann Vorgehen - frei nach dem Motto "Wird schon passen, mach einfacht grob ein bisschen was drüber. Ein Golf rostet ja eh nicht".

Habe gerade mal meinen von unten fotografiert.
Mein VIer hat jetzt 21000km runter.
Der Rost schein tatsächlich normal zu sein. Wobei es bei mir nicht ganz so schlimm ausschaut.
Der Rest ist weitgehend rostfrei wie man sieht.
Aber mal ehrlich: bis der Rost an dieser Stelle wirklich Probleme machen könnte hab ich mit Sicherheit schon den Golf VIII.
😉

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


Der Rost schein tatsächlich normal zu sein. Wobei es bei mir nicht ganz so schlimm ausschaut.
Der Rest ist weitgehend rostfrei wie man sieht.

Das ist auch in etwas das, was ich erwartet habe. Einige Teile sind halt fast ungeschützt aber auch entsprechend groß dimensioniert. Durchrosten wirds vermutlich nicht, aber unschön ist es allemal. Ich bin mal gespannt, was meine Wachsbehandlung gebracht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Goleo06


das kann ich vielleicht noch Toppen, meiner 4Mon alt. siehe Bilder und dabei bin ich wirklich sehr Pingelig fast jeden Abend nach Schneematschfahrt nach der Arbeit direkt noch den Waschbär besucht (Danke für die24h Öffnungszeiten) und dann sowas, die Bilder des Grauens :-)

Das wird der Grund des ganzen Rostes sein.

Dreck koserviert!😁

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i



Eine andere Möglichkeit sind freie Werkstätten, die sich auf Fahrzeugkonservierung spezialisiert haben. Da findet man einige, die auch die spitzenmäßige Konservierung mit Mike Sanders Heißwachs vornehmen, allerdings auch für gutes Geld (iirc so ab 400€?).

Jup, habe mich vor ein paar Wochen bei einer Werkstatt erkundigt, die sich auf Unterbodenschutz und Konservierung spezialisiert hat. Kostet tatsächlich knapp 400 €.

Werde ich aber wahrscheinlich in diesem Herbst machen lassen.

Finde ich als nicht dramatisch, war ja schließlich ein harter Winter mit viel Salzeinsatz. Ich pflege meine Fahrzeuge auch gerne, aber jeden Tag abkärchern weil ich Angst haben muss das was am Unterboden rostet? Naja 🙄

Leute Leute Leute,

auch, wenn es einige nicht hören wollen, aber das ist normal.
Besonders, wenn man immer diese "tolle" Unterbodenwäsche nimmt, denn Wasser ist ja bekanntermaßen der größte Freund aller Metalle und trocknet im Winter sofort.

Nur für den Fall, dass es euch interessiert: etwa 80 Studenten (Studienrichtung "Automobiltechnik", die meisten mit vorheriger Ausbildung im Kfz-Handwerk) lachen euch gerade aus und rätseln, ob ihr im öffentlichen Dienst angestellt seid.

An dieser Stelle möchte ich abschließend noch all jenen Golf-6-Fahrern danken, die keine Ahnung haben aber trotzdem schweigen!

Mit allerbesten Grüßen an die völlig marode Golf-6-Flotte,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von der_Thomas



Nur für den Fall, dass es euch interessiert: etwa 80 Studenten (Studienrichtung "Automobiltechnik", die meisten mit vorheriger Ausbildung im Kfz-Handwerk) lachen euch gerade aus und rätseln, ob ihr im öffentlichen Dienst angestellt seid.

Aaahh wenn du schon kontraproduktiv sein willst dann mach doch nicht solche groben Fehler.

Ich kann dir die Lektüre "Beleidigung auf hohem Niveau" empfehlen. Steht alles wissenswertes drin ! 😁

Zurück zum Topic: Solche Teile rosten auch nicht innerhalb von 1 Jahr durch...Fakt ist aber das man bei einem Neuwagen penibel ist.
Und mich würde es persönlich stören wenn das da unten so ausschaut.
Ich werde mein Auto pflegen...von Innen, Außen (und unten^^).

Nur weil man es nicht sieht soll man sich nicht drum kümmern?
Gehst du mit deinem besten Stück (das man 95% des Tages nicht sieht) auch so um?

Mensch mensch mensch 😉
(nicht unbedingt alles ernst nehmen bitte...meins nicht böse)

Grüße
aiR

Wow, ich wusste garnicht das Studenten um 22:28Uhr noch in irgendwelchen Hörsälen sitzen?! Um die Uhrzeit wird doch meistens schon Party gemacht und fleißig gesoffen? Ich mein, man kann ja auch jeden Tag ausschlafen, passt ja...

Zum Thema: Mein Golf hat auch ein paar wenige Roststellen am FW, hab mittlerweile 23tkm runter. Aber das ist doch nur Flugrost, nix bewegendes! Kann es bald mal fotografieren.

DVB-T sei dank haben wir uns das Fußballspiel in der FH über einen Beamer angesehen 😉

Sind nicht Semsterferien????

Ähnliche Themen