Extremer Rost an Achsschenkeln schon im ersten Winter !!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
Meinen neuen Golf VI habe ich jetzt 8 Monate, nur ca 3500 km bis jetzt gefahren.

Jetzt habe ich mit dem HD-Reiniger die Unterseite abgespritzt, um ihn vom Wintersalz zu befreien.
Bei der Gelegenheit hab ich auch mal druntergeguckt.
Was ich da schon nach dem ersten Winter gesehen habe, hat mich geschockt! 😰

Die Achsschenkel (unteres Ende der Federbeine) sind schon nach den ersten
drei Wintermonaten grausam verrostet. (siehe Bilder)

Die sind anscheinend überhaupt nicht gegen Korrosion geschützt.
Wie kann das bei einem Neuwagen derartig grausam rosten?
Haben die möglicherweise auch minderwertiges Stahlguss-Material verwendet?

"Wertigkeit neu erleben" !!! habe ich mir wirklich anders vorgestellt.

Wenn ich damit jetzt zum 🙂 fahre, weiß ich schon jetzt,
daß sie trotzdem sagen "das ist normal".

Ist das bei meinem ein Einzelfall, oder sieht es bei einigen von Euch auch so aus?

Was sollte man tun?
Bleibt einem nur, selbst zu versuchen den Rost zu entfernen,
und mit einem Schutzanstrich zu behandeln?

Gruß, G6-09
 

Beste Antwort im Thema

Hallo,

solche Bilder gab es hier schon einmal im Forum.

Ich findes es auch extrem scheiße wenn ich sowas sehe.

"Wertigkeit neu erleben", echt ein Witz. Oben hui und unten fui.

Auch wenn wieder einige jetzt schreiben ist normal.... Ist doch nur ein Gebrauchsgegenstand.... nur oberflächlicher Rost..... verkauf den Wagen doch wieder......

Es sieht halt scheiße aus und darf nicht sein, vielleicht bei einem Billigauto aus Korea.

Fakt ist, bei meinem 9 Jahre alten Golf IV sind noch die ersten Teile drin und nichts verrostet, ebenso bei unserem alten Fiesta, der dieses Jahr 18 Jahre alt geworden wäre sah es nicht so aus!

Bei jedem Radwechsel würde ich mich ärgern und wenn sich jemand beim Wiederverkauf in vielleicht 3-5 Jahren den Wagen von unten anschaut, denkt sich auch sein Teil, wenn die Teile bis dahin noch nicht gewechselt wurden

394 weitere Antworten
394 Antworten

Mike Sanders hat in Oldtimerkreisen einen sehr guten Ruf. Dann gibts noch Timewaxx, Dinol u.a.

85% der Leute hier haben wohl Rost in der Birne....
Euch wird bestimmt nicht morgen das Dach wegrosten. Fakt ist das diesesn Winter das gut 10 Fache des Salzes und Split auf die Straßen gekommen sind wie in den Jahren davor.
Also das der Werkstattleiter nicht lachend zusammenbrechend wird ist alles.

Zitat:

Original geschrieben von Denne112


85% der Leute hier haben wohl Rost in der Birne....
Euch wird bestimmt nicht morgen das Dach wegrosten. Fakt ist das diesesn Winter das gut 10 Fache des Salzes und Split auf die Straßen gekommen sind wie in den Jahren davor.
Also das der Werkstattleiter nicht lachend zusammenbrechend wird ist alles.

Bullshit. Meiner war im Winter nur 3-4 mal kurz draußen, sonst in der Tiefgarage gestanden und sieht fast geanu so aus. Also halt mal den Ball flach.

Du musst aufpassen das wenn du dich reinsetzt nicht gleich bis auf den Boden durchkrachst.
Ich hab 2 jahre bei VW gearbeitet. Und du glaubst gar nicht mit was für einem sch....... die Kunden die Autos in die Werkstatt bringen...

Ähnliche Themen

War den jetzt mal einer oder der Themenstarter damit beim Händler?
Also mein Seat Leon sah nach 8 Jahren nicht so aus

Zitat:

Original geschrieben von Barti Simpson05



Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


........naja nur die wenigsten geilen sich an ein bisschen Flugrost auf. Der ganz normale Kunde sieht doch diese Teile nie! Die Räder werden von der Werkstatt angesteckt....... also warum in etwas Geld investieren was, eigentlich, keiner sieht??? Nur weil es ein paar Menschen gibt die meinen Wertigkeit wäre daran gemessen mit viel mm² Flugrost der Unterboden übersäht ist. Das ist wie wenn eine Schraube im inneren deines 2000€ Flachbildschirm rostet....... Fernsehen kannst du trotzdem! Meinst du VW würde absichtlich nur um 5 Cent an einem Auto zu sparen, die Sicherheit eines Menschen gefährden?

Und das dein Fiesta oder Golf IV nach über 10 Jahren nicht so aussehen halte ich für ausgeschlossen bzw. Sonderfälle. Gerade der Golf IV rostet ziemlich an der Vorderachse und das weiß ich genau!!

Naja, mal schauen wenn Du die ersten Rostblasen auf der Motorhaube hast, die Nähte vom Lenkrad aufgeplatzt sind oder die mechanik der Handbremse festgerostet ist, die auch unter dem Fahrzeug ist. Aber egal, interessiert dich ja nicht, fahrbereit bleibt der Wagen ja.

Den einen störts, den einen halt nicht!

.....mhhh Motorhaube und Lenkrad unter dem Fahrzeug. Also bei mir sind diese Teile in meinem Sichtbereich! Aber gut es gibt halt doch ein paar unterschiede bei den Golf VI.

Ich glaube ihr habt mich falsch verstanden. Die Funktion ist ja in keinster weiße beeinträchtigt! Das Rad wird dir morgen oder übermorgen nicht abfallen.

ps: ich habe den Danke Button bei denne gedrückt!

Wenn man mal in der Werkstatt gearbeitet hat und ständig die Kunden anlaufen und sich wegen jedem bisschen aufregen, sieht man manche Sachen halt anders........ " mein Auto knarzt 1sec. bei -20C beim Anfahren..... das passiert aber nur alle 4Monate." Manche würden dies so hinnehmen..... andere allerdings wollen darauf Wandeln!!

Zitat:

Original geschrieben von Denne112


Du musst aufpassen das wenn du dich reinsetzt nicht gleich bis auf den Boden durchkrachst.
Ich hab 2 jahre bei VW gearbeitet. Und du glaubst gar nicht mit was für einem sch....... die Kunden die Autos in die Werkstatt bringen...

die rede ist hier von fast neuen autos, die nach einem winter aussehen, wie andere nach 3 jahren nicht. halten tun die teile noch ne ganze weile. trotzdem ist es m.M. ein armutszeugnis!

und immerhin hat der kunde für das fahrzeug einen nicht unerheblichen geldbetrag bezahlt, das solltest du mal nicht vergessen!

Zitat:

Original geschrieben von insp!re



Zitat:

Original geschrieben von Denne112


Du musst aufpassen das wenn du dich reinsetzt nicht gleich bis auf den Boden durchkrachst.
Ich hab 2 jahre bei VW gearbeitet. Und du glaubst gar nicht mit was für einem sch....... die Kunden die Autos in die Werkstatt bringen...
die rede ist hier von fast neuen autos, die nach einem winter aussehen, wie andere nach 3 jahren nicht. halten tun die teile noch ne ganze weile. trotzdem ist es m.M. ein armutszeugnis!

und immerhin hat der kunde für das fahrzeug einen nicht unerheblichen geldbetrag bezahlt, das solltest du mal nicht vergessen!

......ein Armutszeugnis ist das ein Gaspedal hängen bleibt und Menschen dadurch sterben. Fahrwerksteile wo die Oberfläche mit Flugrost belegt ist, ist wohl eher ein sehr sehr kleiner Fleck auf einer weißen Weste. Und die Toyotafahrer haben mit Sicherheit auch mehr als 5.000€ für Ihre Fahrzeuge gezahlt!!

Zitat:

Original geschrieben von insp!re



Zitat:

Original geschrieben von Denne112


Du musst aufpassen das wenn du dich reinsetzt nicht gleich bis auf den Boden durchkrachst.
Ich hab 2 jahre bei VW gearbeitet. Und du glaubst gar nicht mit was für einem sch....... die Kunden die Autos in die Werkstatt bringen...
die rede ist hier von fast neuen autos, die nach einem winter aussehen, wie andere nach 3 jahren nicht. halten tun die teile noch ne ganze weile. trotzdem ist es m.M. ein armutszeugnis!

und immerhin hat der kunde für das fahrzeug einen nicht unerheblichen geldbetrag bezahlt, das solltest du mal nicht vergessen!

Also ich weis es schon selbser das so ein Auto viel Geld kostet.

Hab selbst 30 scheine auf den Tisch legen müssen. Naja meiner kommt erst im Mai, bisdahin ist das Salz weg 😉

Zitat:

Original geschrieben von Denne112



Zitat:

Original geschrieben von insp!re


die rede ist hier von fast neuen autos, die nach einem winter aussehen, wie andere nach 3 jahren nicht. halten tun die teile noch ne ganze weile. trotzdem ist es m.M. ein armutszeugnis!

und immerhin hat der kunde für das fahrzeug einen nicht unerheblichen geldbetrag bezahlt, das solltest du mal nicht vergessen!

Also ich weis es schon selbser das so ein Auto viel Geld kostet.
Hab selbst 30 scheine auf den Tisch legen müssen. Naja meiner kommt erst im Mai, bisdahin ist das Salz weg 😉

......naja wenn du dann aber den Motortalk üblichen Rabatt noch dazu nimmst, dieser liegt bei ca. 40%, dann haste ja knappe 42000€ bezahlt!! Und da kann man ja wohl verlangen das dieses Fzg. ohne Fehler ist...... ( IRONIE )

Ach wo wir gerade bei den Preisen sind..... kam eigentlich schon der Satz: " Wertigkeit Neu erleben! "???

Also ich war schon in der Werkstatt alles abgelehnt, kein sichtbarer Bereich, Gussteile sind eh nicht geschützt und setzen Flugrost an, der Rost an den Bremsscheiben Töpfen sei normal und nicht zu ändern... und bla..bla..bla..
Die können mich nun mal Kreuzweise, ich hab mir von Zimmermann Sportbremsscheiben eine Versiegelung für die Bremsscheibentöpfe gekauft kostetet 24,90 ausreichend für alle 4 inkl. Reiniger und Schablone, den Kantenrost an den Querträgern mach ich mit nem Dremmel zunächst weg, bissl Grundierung drauf und danach Schwarz seitenmatt drüber und wenn trocken dann noch bissl Sprühwax fertig somit wieder Rostfrei Optik zumindest wichtig für die Bremsscheibentöpfe, denn wenn im Frühjahr meine schönen Alufelgen draufkommen soll natürlich kein Rost durchschauen.
Kommenden Winter fahr ich Ihn eh nicht mehr, durch meine neue Arbeit muß ich jetzt 38Km einfach fahren da komm ich mit den vereinbarten 60000Km in 4Jahren eh nicht mehr hin, also halt ich schon mal die Augen auf für einen Audi B3 Bj90 oder so bekommst die Dinger ja schon für um die 700.- mit fast neuem Tüv und Laufleistungen um die 140000Km auch keine Seltenheit nen Saisonkennzeichen drauf von 11-03 da kostet die Karre nicht so viel und der Golf kann seinen Winterschlaf halten und ich komm wieder mit den 60000Km in 4Jahren hin Basta

Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


......ein Armutszeugnis ist das ein Gaspedal hängen bleibt und Menschen dadurch sterben.

das hat auch niemand gesagt.

nur ist das hier überhaupt nicht das thema!

Zitat:

Original geschrieben von insp!re



Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


......ein Armutszeugnis ist das ein Gaspedal hängen bleibt und Menschen dadurch sterben.
das hat auch niemand gesagt.
nur ist das hier überhaupt nicht das thema!

Nein ist es auch nicht, mit diesem Beispiel wollte ich nur klar machen über was hier heiß diskutiert wird...... ÜBER FLUGROST! In einem nicht Sichtbaren Bereich. Nicht mehr und nicht weniger!

Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge



Zitat:

Original geschrieben von insp!re


das hat auch niemand gesagt.
nur ist das hier überhaupt nicht das thema!

Nein ist es auch nicht, mit diesem Beispiel wollte ich nur klar machen über was hier heiß diskutiert wird...... ÜBER FLUGROST! In einem nicht Sichtbaren Bereich. Nicht mehr und nicht weniger!

Hi hi Flugrost ist genau der richtige Ausdruck, schaut euch meine Querlenker an, denn der Rost daran fliegt demnächst nämlich weg :-)

Zitat:

Original geschrieben von G6-09


Hallo,
Meinen neuen Golf VI habe ich jetzt 8 Monate, nur ca 3500 km bis jetzt gefahren.

Jetzt habe ich mit dem HD-Reiniger die Unterseite abgespritzt, um ihn vom Wintersalz zu befreien.
Bei der Gelegenheit hab ich auch mal druntergeguckt.
Was ich da schon nach dem ersten Winter gesehen habe, hat mich geschockt! 😰

Die Achsschenkel (unteres Ende der Federbeine) sind schon nach den ersten
drei Wintermonaten grausam verrostet. (siehe Bilder)

Die sind anscheinend überhaupt nicht gegen Korrosion geschützt.
Wie kann das bei einem Neuwagen derartig grausam rosten?
Haben die möglicherweise auch minderwertiges Stahlguss-Material verwendet?

"Wertigkeit neu erleben" !!! habe ich mir wirklich anders vorgestellt.

Wenn ich damit jetzt zum 🙂 fahre, weiß ich schon jetzt,
daß sie trotzdem sagen "das ist normal".

Ist das bei meinem ein Einzelfall, oder sieht es bei einigen von Euch auch so aus?

Was sollte man tun?
Bleibt einem nur, selbst zu versuchen den Rost zu entfernen,
und mit einem Schutzanstrich zu behandeln?

Gruß, G6-09

Genau das gleiche Bild beim Golf Plus und der

wurde fast gar nicht im Salz - Schnee bewegt.

Meiner Meinung nach absolut kein Qualitätsiegel für VW und das kann mir hier auch kein VW Hardliner mehr schönreden.!!

MfG VOLKS(OPEL mit Freude)

Ähnliche Themen