Expertenfrage... Warum laufend 2 zehntel Schlag an den Bremsscheiben?
Moin,
so hier mal die Experten Brainstorming Diskussion 😁
Bei mir am 3er hab ich nun in 12Monaten den 4. Satz Bremsscheiben drauf und laufend sind die dinger nach 2-5TKM "krumm"..
Bevor ihr antwortet lest aber bitte erst weiter 😉
Bremsbeläge sind EBC Red Stuff
1. Satz Scheiben an der VA ATE Powerdisk
2. Satz Scheiben noch mal PowerDisk
3. Satz Scheiben Zimmermann Sport
4. Satz Scheiben Brembo MAX
5. Satz liegt zur Montage bereit im Kofferraum ATE Powerdisk
vor dem bzw. bei dem welchsel von Zimmermann auf Brembo Max wurde folgendes gemacht:
- Bremsschläuche auf Stahlflex gewechselt
- Bremssättel überholt also neue Dichtungen am Kolben, neue Führung und neue Bolzen
- NEUE SKF Radnabe mit Radlager verbaut! (war ne Vermutung das es davon kommt)
die Hydrolager sind nicht mehr neu aber erst 1Jahr alt und von Febi.
die querlenker der MII Paketes sind bombenfest ohne jegliches Spiel.
alle! Scheiben wurden 300km nur leicht angebremst... dann weitere 300km stärker eingebremst und erst nach ~1000km "normal" benuzt.
normal benutzt heist bei mir wenig bremsen da ich viel Motorbremse benutze und keine Vollbremsungen genauso keine schleifende Bremsungen! wenn es dringend wird dann mit ABS Einsatz kurz und hart.
nun was ist die Lösung?
alte Forenweisheit sagt es sind die Querlenker wobei nicht schlüssig ist was genau damit gemeint ist.
also der Querlenker an sich oder das Hydrolager.
nur erschließt sich mir der sinn bzw. der Einfluss der QL auf die Bremsscheiben nicht..
????
Danke schon mal für Eingaben 😁
51 Antworten
komisch aber ich hab auch kaum bremsenverschleis... nach 5000km kaum was erfühlbar...
an der ate pd am wenigsten-- die brembo verschleißt noch am schnellsten laut gefühl...
ich mit...110nM
Ähnliche Themen
jepp Bremsklötze haben nicht zu den Scheiben gepasst! (Finger weg von EBC Belägen mit Scheiben von ATE PD, Brembo MAXX, Zimmermann Sport)
nun ATE Powerdisc mit ATE Ceramic Belägen und die Bremse ist perfekt!
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Wie ziehst du deine Räder an? Mit Drehmoment oder ohne?BMW_verrückter
Das ist genau der Punkt, der mir vor 2 Wochen erstmals in meinem Leben durch den Kopf ging 😰
Es war der Moment, als ich an Freundins "neuem" 1er die Winterräder montierte... Wäre es tatsächlich möglich...?
Beim E87 hab ich erstmals einen Drehmomentschlüssel verwendet (wenn auch nur so`n 15,- EUR Teil vom LIDL - ist nicht meiner 😉 )
Wir hatten über die Jahre immer mal wieder Ärger mit krummen Scheiben. Dazu zählten auch Autos von Kumpels, bei denen wir die Bremsen gewechselt hatten.
Seltsamerweise nie bei bei original Scheiben (erste Bestückung vom Neuwagen). Auch da hatte ich jedoch bei Räderwechsel nach der Devise "Viel hilft viel" die Räder festgezogen 🙄
Kann ich wirklich einen Bremsscheibe von Hand krummziehen?
Mittlerweile glaube ich fast - Ja!
Hallo 🙂
Ich kenne "Experten", die ihr Fahrzeug nach der Methode "doppelt hält besser" anziehen. Der Mensch kann jedoch, anders als ein Drehmomentschlüssel, nicht überall ein gleiches Drehmoment anziehen (mit Spielraum von xy des Schlüssels) - demzufolge ist das Rad nicht gleichmäßig angezogen und es macht im Nachhinein Probleme. Wenn du dann bremst und das Rad nicht schön aufliegt, durch andere Momente, dann kann es schonmal zum Bremsen-Verziehen kommen. Ist etliche Male passiert nach dem ungleichmäßigen Anziehen!
BMW_Verrückter
ich weis ja nicht wie stark man die Schrauben unterschiedlich anziehen "muss" aber ein Bremsenverziehen von den Radschrauben???
hab ich noch nie gehört.. gut wenn man schon immer mit dem Drehmoment gearbeitet hat fällt das vielleicht nicht auf...
aber selbst früher...
Hallo,
EBC kenne ich, sowohl Bremsscheiben als auch Beläge. Ebenso diverse Erfahrungen mit dem Bremsenflattern gemacht...
Grundsätzlich muss man sagen, dass die EBC Red Stuff nicht für die genannten Bremsscheiben empfohlen werden. Man kann dies direkt bei EBC nachschauen. Bei den von dir verwendeten Bremsscheiben in Verbindung mit den Red Stuff Belägen kommt "Nicht empfehlenswert" bzw "bedingt empfehlenswert" raus...
Ansonsten kann ich sagen dass ein Freund von mir bei seinem E46 320d (150PS) selbiges Problem hatte. Erst waren orig. Scheiben montiert, soweit alles ok nur waren diese einfach schon zu dünn, sozusagen verschlissen. Dann hatte er Bosch drauf, nach kurzer Zeit war die Scheibe verzogen, diese jedoch auf Kulanz auf ATE Powerdisc getauscht bekommen, nach wenigen tausend Kilometern wieder das selbe Problem. Nun hat er orig. BMW Scheiben drauf und keine Probleme mehr...
Ich hatte zuvor selbiges Problem bei meinem E60, obwohl ich orig. BMW Scheiben montiert hatte. Habe dann auf die EBC Black Dash Bremsscheiben mit EBC Red Stuff umgerüstet. Lange Zeit war Ruhe, so ca. 8000km, dann wieder das Bremsenflattern. Wieder alles kontrolliert, Scheiben hatten einen leichten Schlag. Dann habe ich die Scheiben direkt am Auto mit dem ProCut System abdrehen lassen und danach war wirklich Ruhe...
Keine Ahnung warum, aber bei meinen früheren Autos (Audi, VW...) hatte ich immer nur Bremsscheiben/Beläge von ATE etc und keine originalen, aber nie diesbezüglich Probleme...
Bei meinem jetztigen E46 330xd habe ich auch wieder extremes Flattern. Im Moment sind keine Originalscheiben verbaut, werde diese aber auch in Kürze auf original BMW tauschen und hoffen, dass dann Ruhe ist...
Zitat:
Original geschrieben von mz4
nun ATE Powerdisc mit ATE Ceramic Belägen und die Bremse ist perfekt!
Das hatte cih auch schon drauf auf meinem e46, allerding nicht die Ceramic sondern die normalen ATE Beläge. Hat auch nicht lange gehalten bis es gerattert hat. Zum Schluss habe ich normale ATE raufgemacht, leider weiß ich aber nicht ob die länger halten da ich das Auto inzwischen verkauft habe.
MfG
Mike
Dieses Bremsenflattern beim BMWs muss ja wirklich was besonderes sein... Komisch.
Warum denn? Wieso macht die Vorderachskonstruktion von BMWs die Bremsscheiben so sensibel? Das hab ich bisher von keiner Marke so heftig mitbekommen.
Freund von mir hat das gleiche Problem und der hat sich schon bei BMW (!) Originalteile montieren lassen, hat genauso lange angehalten wie mit den Billigscheiben von Zimmermann oder ATU. Radnaben war auch hier der Verdacht aber nachdem weiter oben geschrieben wurde dass auch das nichts gebracht hat verstehe ich nun wirklich nicht mehr woran es liegen könnte....
Gut... machen wir mal eine Liste wie man eine Scheibe krumm bekommen kann.
1) Überhitzung durch extreme Überbeanspruchung
2) Falsche Einbremsung.
3) Falsche Belag/Scheibenkombination
4) Falsche, unpenible Montage, dadurch ungleichmässige Nabe.
5) Materialfehler.
6) Fahrwerk.
Das Blöde ist natürlich das alles Möglich ist und das es sich überschneidet.
Sprich, man behebt den falschen Fehler, wechselt 5 mal die Scheiben/Belagkombinationen obwohl man die Nabe nie "richtig" blank schleift. Oder man hat eigentlich alles richtig gemacht, aber irgend einen Einfluss des Fahrwerks...
grml. Dann soll mir hier so ein Klugscheisser an der Uni nochmal erzählen das ein Auto kein komplexes System sein kann. 😁