Evo Tech, Noelle und Vishnu 335i/135i: Was ist aus euch geworden ?

BMW 3er

Vor ca zwei Jahren,gab es hier heisse Diskussionen zum Thema chippen. Viele Befürworter wollten oder haben ihre 335i/135i bei Noelle,Evo Tech ,Regelin,Schnitzer,Hartge usw. teilweise über Sammelbestellungen getunt! Nun nachdem einige Zeit vergangen und sicherlich auch einige Kilometer gefahren wurden,würde mich interessieren was daraus geworden ist! Denn das ganze für und wider chippen ist doch am Besten mit echten Erfahrungen über einen längeren Zeitraum zu diskutieren! Schönes Wochenende!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Selbstverständlich finde ich sachliche Auseinandersetzungen gut,

Gut, dann werde ich mal sachlich formulieren:

Ein Motor wird für eine bestimmte Leistung entwickelt und anschliessend danach gebaut. Jedes zusätzliche PS kostet in der Entwicklung viel Geld und in der Produktion ebenso...

Wenn nun BMW einen Motor mit 306 PS konstruiert und fertigt, dann sind da sicherlich auch noch ungenutzte Reserven. Denn der Motor muss im Nord-schwedischen Winter bei -60°C ebenso funktionieren, wie bei einer Tour durch das Tal des Todes bei +60°C.

Das wir hier keine der beiden Extremtemperaturen erreichen, lässt den Tunern sicherlich ein wenig Spiel nach oben...

Wenn ich hier aber Werte von 450 PS (standfest) und mehr lese, dann bezweifele ich diese Angaben auf das entschiedenste!
Das wäre ein Leistungszuwachs von rund 50%!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Würde der Motor das problemlos verkraften, dann hätte BMW einiges ziemlich falsch gemacht und viel zu viel Geld in die Entwicklung gesteckt und würde jeden Motor extrem zu teuer herstellen...

Zudem bin ich selber Opfer eines dieser "namenhaften Tuner". 401 PS wurden mit einigen Änderungen an der hardware versprochen und es sollte alles standfest sein...Nach 17.000 km "platzte" mit der Motor...ein schöner Riss durch den ganzen Motorblock!
...und bevor einige weiter nach "Gründen" suchen, warum das passiert ist:
Ja, ich habe den Motor immer ordentlich warm und kalt gefahren und auch alle anderen Hinweise und Anweisungen penibel beachtet!

Und "nein", ich bin kein Einzelfall!
In meinem Freundes- und Bekanntenkreis waren (inkl. meinem) insgesamt sieben 335er...von BJ 2007 bis 2011...Limousine, Touring, Coupé und Cabrio, alles also dabei 😉
Ein einziger ist ungetunt, die anderen haben alle Modifikationen, von 340 PS (PPK) bis ebenso 401 PS, wie meiner es hatte...
Der Serien-335er und der mit Performance-Kit laufen problemlos...
Die anderen haben allesamt ihre Marotten, bis hin zu massivem Öl-Verbauch von mehr als einem Liter auf 1.000 km...und neben meinem hat es gerade einen zweiten Motor zerissen...sah genau aus wie meiner- wurde aber von einem anderen Tuner auf 380 PS gebracht...

Jeder soll das tun, was er für richtig hält!
...und mein Werkstattmeister schlug damals die Hände über dem Kopf zusammen, als mein 335er das erste Mal zur Inspektion ging...
Heute weiß ich warum 😉
Ich bin jedenfalls von der "Tuning-Seuche" geheilt, denn das Debakel hat mich sehr sehr sehr viel Geld gekostet!
Der 335er reicht für den Alltag es aus, und wenn man mehr haben will, dann kann man zu Alpina oder der M-GmbH gehen!

Versteht mich nicht falsch- es gibt sicherlich auch Motoren, die einige Kilometer mehr schaffen...
Aber grundlegend halte ich mich von Tuning künftig fern und glaube inzwischen der Aussage seitens BMW:
"Hätten wir den Motor für mehr als 340 PS konzipiert, würde er auch mehr als 340 PS haben!"

307 weitere Antworten
307 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Falsch: Mit tuning hat man durch Drehmomenterhöhung einen geringeren Verbrauch

korrekter wäre: Sofern durch die Drehmomenterhöhung durch Tuning ein Niedrigerer Gang gewählt werden kann und damit der Leistungspunkt in einen günstigeren Spezifischen Verbrauch geschoben werden kann, ist man sparsamer unterwegs.

Dabei sind die 2 einschränkungen berücksichtigt, das 1. ein niedrigerer Gang überhaupt gefahren werden kann (drehzahlgrenzen) und 2. Das die Lastpunktverschiebung auch in einen günstigeren be bereich fällt.

Jetzt hamma's! Genau so ist es korrekt.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Du bin ich da ganz bei dir. Matze behauptet ja, dass durch tuning keinen mehrverbraucht, sondern einen minderverbrauch gibt.

Lese ich anders, er hat es doch infrage gestellt. Ich darf Eibe nochmal zitieren:

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


BMW sagt übrigens in der Performancve Werbung ganz klar, das der Verbrauch nicht ansteigt.. sollte man das für ware Münze nehmen??

Eibe, wer liest Dich nun richtig? ;-)

Kantholz

Zitat:

Original geschrieben von Kantholz



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Du bin ich da ganz bei dir. Matze behauptet ja, dass durch tuning keinen mehrverbraucht, sondern einen minderverbrauch gibt.
Lese ich anders, er hat es doch infrage gestellt. Ich darf Eibe nochmal zitieren:

Zitat:

Original geschrieben von Kantholz



Zitat:

Original geschrieben von eibe10


BMW sagt übrigens in der Performancve Werbung ganz klar, das der Verbrauch nicht ansteigt.. sollte man das für ware Münze nehmen??
Eibe, wer liest Dich nun richtig? ;-)

Kantholz

kantholz, musst mehr als 2 beiträge von ihm lesen.... Seine 523i erfahrungen pauschalisiert er auf alle tunings. 

Ahja der nachweis über seinen spruch, der fehlt mir noch.
http://www.motor-talk.de/.../...st-aus-euch-geworden-t3263523.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...st-aus-euch-geworden-t3263523.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...st-aus-euch-geworden-t3263523.html?...

Zitat:

Original geschrieben von eibe10

thoeretisch richtig, praktisch nicht korrekt, da auch andere Größen zur Motorleistung beitragen.
Ohne eine Diskussion anzufangen, ist es oft so, das getunte Fahrzeuge bei gleicher Leistung weniger Kraftstoff brauchen als die Serie..

http://www.motor-talk.de/.../...ng-mit-d-chip-tuning-t3277617.html?...

gretz

da ist wohl zuviel zeit im spiel??

gruß

Ähnliche Themen

Ihr seit ja immer drauf..
ähm Kevin und EEA, ihr habt die kürzeren Beschleunigungsphasen nicht mit eingerechnet..
Drehmoment und Wirkungsgrad sind im Fahrzeugbau sehr dicht aneinander, ist ja ein alter Hut..

Und Kevin, ich gehen nicht nur von meinem Tuning aus, ich kenne viele die Tunen, und etliche Berichte in der Presse und im Netzt, die dieses besagen.. Nur hier ist das natürlich nicht so, weil die Erfahrungen halt tiefgreifender sind, und nicht so oberflächlich..
Nen Kollege von mir fährt nen 123d mit Chip, als Neuwagen, die Garantie ist ihm egal, er sagt wofür arbeite ich denn bei BMW.. soll da wohl einige geben die ihren Autos nochmal einen geben..
naja, einer muß ja den Teilemarkt ankurbeln...😁😁😁

hatta?? hatta hatta hatta..😉

Matze

Um wieder für Stoff zu Sorgen, ich würde behaupten eine 15-20% Leistungssteigerung belastet den Motor nicht mehr als eine LPG Anlage..😁😁😉

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


da ist wohl zuviel zeit im spiel??

gruß

ich wollte es nicht schreiben 😁 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Ihr seit ja immer drauf..
ähm Kevin und EEA, ihr habt die kürzeren Beschleunigungsphasen nicht mit eingerechnet..
Drehmoment und Wirkungsgrad sind im Fahrzeugbau sehr dicht aneinander, ist ja ein alter Hut..

Und Kevin, ich gehen nicht nur von meinem Tuning aus, ich kenne viele die Tunen, und etliche Berichte in der Presse und im Netzt, die dieses besagen.. Nur hier ist das natürlich nicht so, weil die Erfahrungen halt tiefgreifender sind, und nicht so oberflächlich..
Nen Kollege von mir fährt nen 123d mit Chip, als Neuwagen, die Garantie ist ihm egal, er sagt wofür arbeite ich denn bei BMW.. soll da wohl einige geben die ihren Autos nochmal einen geben..
naja, einer muß ja den Teilemarkt ankurbeln...😁😁😁

hatta?? hatta hatta hatta..😉

Matze

Um wieder für Stoff zu Sorgen, ich würde behaupten eine 15-20% Leistungssteigerung belastet den Motor nicht mehr als eine LPG Anlage..😁😁😉

Langsam wirds abstrus.

Zitat:

Drehmoment und Wirkungsgrad sind im Fahrzeugbau sehr dicht aneinander, ist ja ein alter Hut..

Drehmoment = Kraft*Hebelarm ( T = F* r) oder auch N*m = m*(kg*m/s²)

Wirkungsgrad = Nutzenergie/ zugeführte Energie

P(Leistung) = Drehmoment*Drehzahl/9550

Wo ist hier nun bitte der Zusammenhang?!

Man kann ein sehr hohes Drehmoment und trotzdem einen bescheidenen Wirkungsgrad haben.
Was ist das dann für eine Aussage?? Da sind Missverständnissen Tür und Tor geöffnet.

Kleines Beispiel.. du kannst einen V8 haben mit 500-800Nm Drehmoment und trotzdem einen bescheidenen Wirkungsgrad.

Darum habe ich geschrieben im Fahrzeugbau, denn dabei ist das Fahrzeug zu betrachten, mit Fahrwiderständen Getriebe ect..
Wenn das jetzt dann wieder mit Formeln losgehen soll, könnte man z.B.
die Beschleunigungsarbeit berechnen
oder die Nutzleistung des Motors in verschiedenen Bereichen.

Was das konkret heißen soll?? das Drehmoment zur effizenten Bewegung wichtig ist, deswegen ist Drehmoment und Effizens (Wirkungsgrad) im Fahrzeugbau dicht beieinander. wie ich sagte..
..mehr Drehmoment heißt weniger Drehzahl bei gleichen Fahrleistungen, die dazugehörigen geringeren Reibungsverluste, kürzere Beschleunigungs und Volllastintervalle bei gleicher Beschleunigung und weniger Verluste im Antriebsstrang und auch teilweise im Motor..

Als Ingenieur sollte man das recht schnell verstehen . . . . als Maschinenbau Ingenieur sogar wissen!

Grüße
Matze

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8



Zitat:

Selbstverständlich finde ich sachliche Auseinandersetzungen gut,

Gut, dann werde ich mal sachlich formulieren:
Ein Motor wird für eine bestimmte Leistung entwickelt und anschliessend danach gebaut. Jedes zusätzliche PS kostet in der Entwicklung viel Geld und in der Produktion ebenso...
Wenn nun BMW einen Motor mit 306 PS konstruiert und fertigt, dann sind da sicherlich auch noch ungenutzte Reserven. Denn der Motor muss im Nord-schwedischen Winter bei -60°C ebenso funktionieren, wie bei einer Tour durch das Tal des Todes bei +60°C.
Das wir hier keine der beiden Extremtemperaturen erreichen, lässt den Tunern sicherlich ein wenig Spiel nach oben...

Wenn ich hier aber Werte von 450 PS (standfest) und mehr lese, dann bezweifele ich diese Angaben auf das entschiedenste!
Das wäre ein Leistungszuwachs von rund 50%!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Würde der Motor das problemlos verkraften, dann hätte BMW einiges ziemlich falsch gemacht und viel zu viel Geld in die Entwicklung gesteckt und würde jeden Motor extrem zu teuer herstellen...

Zudem bin ich selber Opfer eines dieser "namenhaften Tuner". 401 PS wurden mit einigen Änderungen an der hardware versprochen und es sollte alles standfest sein...Nach 17.000 km "platzte" mit der Motor...ein schöner Riss durch den ganzen Motorblock!
...und bevor einige weiter nach "Gründen" suchen, warum das passiert ist:
Ja, ich habe den Motor immer ordentlich warm und kalt gefahren und auch alle anderen Hinweise und Anweisungen penibel beachtet!

Und "nein", ich bin kein Einzelfall!
In meinem Freundes- und Bekanntenkreis waren (inkl. meinem) insgesamt sieben 335er...von BJ 2007 bis 2011...Limousine, Touring, Coupé und Cabrio, alles also dabei 😉
Ein einziger ist ungetunt, die anderen haben alle Modifikationen, von 340 PS (PPK) bis ebenso 401 PS, wie meiner es hatte...
Der Serien-335er und der mit Performance-Kit laufen problemlos...
Die anderen haben allesamt ihre Marotten, bis hin zu massivem Öl-Verbauch von mehr als einem Liter auf 1.000 km...und neben meinem hat es gerade einen zweiten Motor zerissen...sah genau aus wie meiner- wurde aber von einem anderen Tuner auf 380 PS gebracht...

Jeder soll das tun, was er für richtig hält!
...und mein Werkstattmeister schlug damals die Hände über dem Kopf zusammen, als mein 335er das erste Mal zur Inspektion ging...
Heute weiß ich warum 😉
Ich bin jedenfalls von der "Tuning-Seuche" geheilt, denn das Debakel hat mich sehr sehr sehr viel Geld gekostet!
Der 335er reicht für den Alltag es aus, und wenn man mehr haben will, dann kann man zu Alpina oder der M-GmbH gehen!

Versteht mich nicht falsch- es gibt sicherlich auch Motoren, die einige Kilometer mehr schaffen...
Aber grundlegend halte ich mich von Tuning künftig fern und glaube inzwischen der Aussage seitens BMW:
"Hätten wir den Motor für mehr als 340 PS konzipiert, würde er auch mehr als 340 PS haben!"

Interessante Sichtweise. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen das ich noch nie ein so unkompliziertes und vor allem harmonisches Tuning wie bei meinem 335i geniesen durfte. Fahre nunmehr seit 2 Jahren (50000km) störungsfrei mit knapp 400PS inkl. fehlender Vorkats absolut standfest und ohne irgendeine Einschränkung mit meinem Fahrzeug. Ich denke das sowohl die Auswahl des Tuners als auch der generelle Umgang mit dem Fahrzeug eine große Rolle spielen. Die Art und Weise wie sich die Leistung über das gesamte Drehzahlband entfaltet errinnert an einen großen Sauger, unregelmässige Spitzen sind dem Motor völlig fremd so wie es bei den meisten modifizierten Audi Modellen der Fall ist. Ich pflichte generell bei das die Mehrzahl von Tunings Herstellertoleranzen ausreizen, der N54 ist aber eine bemerkenswerte Ausnahme.

Lg

😁😁😁
sach das hier nicht so laut, ich höre schon wieder die Steine fliegen..😁😁😉
mit deinen Vorkats, darfst Du machen, mache ich auch, aber sagen darfts Du das hier nicht..!!
In diesem Forum sind mehr Beamte als Rennfahrer. . .😉

Grüße..!!

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


😁😁😁
sach das hier nicht so laut, ich höre schon wieder die Steine fliegen..😁😁😉
mit deinen Vorkats, darfst Du machen, mache ich auch, aber sagen darfts Du das hier nicht..!!
In diesem Forum sind mehr Beamte als Rennfahrer. . .😉

Grüße..!!

Ähmm, ok...das mit den Vorkats prangere ich natürlich an, ist ja auch total unvernünftig und verantwortungslos, und außerdem sind wir hier ja auch in Deutschland wo nicht jeder machen kann was er will...wo kommen wir den hin wenn......

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Original geschrieben von EAA


Hab ich eh nicht wirklich angenommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Original geschrieben von EAA


Vielen Dank. Ich hoffe, wir können das fortsetzen.

Anhand der aber manchmal hier überschäumenden Emotionen kann ich nachvollziehen, was du ursprünglich gemeint hast.

In der Tat...wenn ich hier schon wieder lese, was so jemand wie M-Power-V8 oder wie er sich nennt von sich gibt, habe ich kein weiteres Interesse an einer weiteren Diskussion. Dafür ist mir meine Zeit einfach zu schade und es gibt anderweitig wesentlich interessantere Foren, wo es primär um Auseinandersetzungen zur technischen Machbarkeit geht und weniger um das Ego gewisser Poster.

Alpina_B3_Lux

Ok, cool, um welche Foren handelt es sich?

lg

Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter


Fahre nunmehr seit 2 Jahren (50000km) störungsfrei mit knapp 400PS inkl. fehlender Vorkats absolut standfest und ohne irgendeine Einschränkung mit meinem Fahrzeug.  
Lg

Das ist ja nun reichlich Wasser auf die Mühlen der Tuning-Skeptiker. Der Tuner baut die Vorkats einfach aus?? Fährt der anschließend auch einen Abgastest? Mit welchem Ergebnis? Was sagt das OBD-System dazu? Die Zulassung dürfte in jedem Fall erlöschen. Und das nennst Du keine Einschränkung??

Und wieso baut er die Vorkats aus? Wahrscheinlich, weil sie die höhere Leistung und damit höheren Abgastemperaturen nicht überstehen. Aber fleißig behaupten, der Motor hat reichlich Reserven. Der Vorkat gehört zum Motor dazu!

*Kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter


Fahre nunmehr seit 2 Jahren (50000km) störungsfrei mit knapp 400PS inkl. fehlender Vorkats absolut standfest und ohne irgendeine Einschränkung mit meinem Fahrzeug.  
Lg
Das ist ja nun reichlich Wasser auf die Mühlen der Tuning-Skeptiker. Der Tuner baut die Vorkats einfach aus?? Fährt der anschließend auch einen Abgastest? Mit welchem Ergebnis? Was sagt das OBD-System dazu? Die Zulassung dürfte in jedem Fall erlöschen. Und das nennst Du keine Einschränkung??

Und wieso baut er die Vorkats aus? Wahrscheinlich, weil sie die höhere Leistung und damit höheren Abgastemperaturen nicht überstehen. Aber fleißig behaupten, der Motor hat reichlich Reserven. Der Vorkat gehört zum Motor dazu!

*Kopfschüttel*

Genau,es geht halt nichts über seriöse Tuner 😁😁

Da lachen ja die Suppenhühner 😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter


Fahre nunmehr seit 2 Jahren (50000km) störungsfrei mit knapp 400PS inkl. fehlender Vorkats absolut standfest und ohne irgendeine Einschränkung mit meinem Fahrzeug.  
Lg
Und wieso baut er die Vorkats aus? Wahrscheinlich, weil sie die höhere Leistung und damit höheren Abgastemperaturen nicht überstehen. Aber fleißig behaupten, der Motor hat reichlich Reserven. Der Vorkat gehört zum Motor dazu!

*Kopfschüttel*

Eben, Herr Ingenieur!!

Es sind nicht die mechanischen Eigenschaften, die die erste Bremse ziehen, sondern die abgastechnischen Eigenschaften.. schön, haben wir hier ja schonmal wieder was gelernt..

Tzz.. scheiß Vorkat.. wenn er Langstrecke fährt belastet er die Umwelt trotzdem nicht höher, die Au tricksen wir schon hin, oder meinste etwa nicht..😁😁

In Urlaub fliegen würde ich übrigens lassen, denn was dein Wagen auf 100KM raushaut, haut der Flieger in einer Sekunde raus, ohne jeglichen Kat, mit Bleizusatz, wegen der Klopffestigkeit..
Dazu wird das Zeug schön weit oben verteilt und wirkt somit nochmals doppelt..
Nur mal zur Scheibenwelt.. aber auf Blei stehste seit dem Formelmotor ne..😁😉😕

ja, Kopfschüttel

Grüße
Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen