Erste Erfahrung mit xDelete
Guten Tag liebe Community.
Da ich in der Vergangenheit Probleme mit einem rutschendem vtg hatte, und ich sowieso ein Heck Antrieb wollte, entschied ich mich heute mein Auto mit der App xdelete auf Heck Antrieb zu flashen.
Mit dem obd 2 Stecker zum iPhone plus das Programm hat es ungefähr 190€ gekostet. Man bekommt eine gute Anleitung in der App wie man alles machen muss. Falls es nicht ganz deutlich wird gibt es ein gutes YouTube Video von kies Motorsport, wo alles deutlich erklärt wird.
Nachdem alles angeschlossen ist drückte ich mit leichtem Herzrasen auf Flashen. Nach 10 Sekunden kam eine Fehlermeldung vom abs und daraufhin vom 4x4 Antrieb. Da bekam ich leichte Angst jedoch verschwanden die Nachrichten daraufhin wieder. Zündung aus, Kabel ab, Motor an. Das Fahrzeug fährt sich deutlich agiler. Erst dachte ich das es mir nur so vorkommt und es niemals funktioniert weswegen ich mich auf ein großen leeren Parkplatz begab. Esp Taste 5 Sekunden gedrückt gehalten und siehe da, der Wagen ging quer sie sonst was. Auf der Autobahn fuhr er auch zügiger als davor (xdelete behauptet man würde 30ps mehr auf dem Rad haben dadurch was ich von meinem Bauchgefühl bestätigen kann.
Jeder der ein xDrive hat und Heck Antrieb möchte kann ich diese Codierung nur empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Caner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caner123 schrieb am 26. November 2019 um 03:41:45 Uhr:
.....Hab auch seitdem gemerkt das die deutschen Autos schon lange nichtmehr ihren Ruf entsprechen. Für mich ist es selbstverständlich das ein Wagen der damals ohne Ausstattung knapp 58.000€ gekostet hat keine großen Probleme bereiten sollte bei so wichtigen Komponenten die was mit dem Antrieb zu tun hat.
Der Anschaffungspreis, den zumindest ein normal sterblicher gerade noch aufbringen kann, ist schon lange kein Indikator mehr für die Qualität. Im Gegenteil, die Obsoleszenz und der Murks von Ingenieuren steht hinter jedem noch so teuren Bauteil. Die Aktionäre wollen halt befriedigt werden und wir Deppen helfen Ihnen dabei, weil wir immer noch hinter unseren Statussymbolen stehen. Und den guten Ruf haben wir doch schon lange verloren. Das beste Beispiel zeigt uns doch der Schummelverein. Trotz enormer Strafen konnte Volkswagen nach dem Dieselskandal zwei Rekordjahre verbuchen.
Wir tolerieren doch regelrecht diese Machenschaften. Uns ist doch nicht mehr zu helfen.....
Meint Xenophilie
539 Antworten
Dann würde es jetzt aber permanent stimmen von sich geben!
Zitat:
@Speed550 schrieb am 19. Dezember 2021 um 10:36:58 Uhr:
Ich bin bei beiden Fahrzeugen die zweite Hand, beide haben ~160tkm gelaufen.
E83, Stellmotor und Ölwechsel bei ca. 155tkm
F25, Ölwechsel bei 150tkm, Stellmotor ist noch der erste,
sobald da dann irgendwann das erste rupfen zu spüren ist, kommt auch hier der neue Stellmotor rein.
Kurze Zwischenfrage, rupfen? So wie ein Wandlerrupfen vom Automatikgetriebe oder wie äußert sich das?
Ja, in etwa genauso, fühlt sich an wie ein unsauberer Schaltvorgang im Wandler, da wird die kraft zwischen vorne und hinten nicht mehr ordentlich verteilt
Okay versteh, danke für die Info
Ähnliche Themen
Ist tatsächlich häufig (ich schätze mal in 80%) aller gedachten VTG Schäden, die Ursache. Sagt nur keiner, Störbeseitung ist ja auch viel kostengünstiger als ein neues VTG für den :-), auch wenn der im Grunde nur über die AW‘s daran verdient. Das Problem der Stellmotoren ist, das die sich nur gefühlt auf 90 Grad, von links nach rechts bewegen und dann dort über die Laufzeit erheblich abnutzen, es kann schon ausreichen das Zahnrad vom Stellmotor um 180 Grad zu drehen, dann würdest du nur neues Öl benötigen kostet ~35,-€
Interessant, danke dir. Sollte es mal Probleme geben weiß man auf jedenfall wo man mal anfangen könnte. Mein VTG ist jetzt ca 40.000km gelaufen, wurde erneuert kurz nach Kauf wegen dem Bekannten „jaulen“ - auf Verdacht (hat BMW übernommen), hat sich aber nicht abstellen lassen damals dadurch.
Hast du zufällig ein Bild wie es im LMM aussieht? Die Verstellung im VTG selber kenne ich.
Nein, leider nicht
Die Sache mit dem Zahnrad galt aber nur bei den E Modellen. Das ist bei den F Modellen anders gelöst und nicht vergleichbar.
Stimmt, beim atc45l und atc450, wirst Du dann das verbaute Getriebelager und den kompletten Satz Antriebsflansch tauschen, Ergebnis ist dann das gleiche, es läuft (dreht) wieder rund.
Hallo zusammen,
nachdem Stecker vom VTG rausgezogen wurde habe ich beim Rückwärtsgang ein ruckeln festgestellt.
Wovon kann es kommen ? Hat der schaden vom VTG ansonsten noch einen anderen Schaden verursacht ?
Und wie komm ich an dem Kabel wieder ran ? Habt ihr irgendwie ein Foto ?
Danke
Woher weißt Du, das dein VTG einen Schaden hat?
Zitat:
@Speed550 schrieb am 27. Dezember 2021 um 17:19:34 Uhr:
Woher weißt Du, das dein VTG einen Schaden hat?
Wurde bei BMW festgestellt.
Wo sitzt denn das Kabel dafür ?
Ich muss es wieder anschließen damit ich x delete ausprobieren kann ?
Direkt am Verteilergetriebe am hinteren Ende des Getriebes unter der Bodenverkleidung. Weil das so schlecht geht zieht man normalerweise die Sicherung