Erste Erfahrung mit xDelete

BMW 3er F30

Guten Tag liebe Community.

Da ich in der Vergangenheit Probleme mit einem rutschendem vtg hatte, und ich sowieso ein Heck Antrieb wollte, entschied ich mich heute mein Auto mit der App xdelete auf Heck Antrieb zu flashen.
Mit dem obd 2 Stecker zum iPhone plus das Programm hat es ungefähr 190€ gekostet. Man bekommt eine gute Anleitung in der App wie man alles machen muss. Falls es nicht ganz deutlich wird gibt es ein gutes YouTube Video von kies Motorsport, wo alles deutlich erklärt wird.

Nachdem alles angeschlossen ist drückte ich mit leichtem Herzrasen auf Flashen. Nach 10 Sekunden kam eine Fehlermeldung vom abs und daraufhin vom 4x4 Antrieb. Da bekam ich leichte Angst jedoch verschwanden die Nachrichten daraufhin wieder. Zündung aus, Kabel ab, Motor an. Das Fahrzeug fährt sich deutlich agiler. Erst dachte ich das es mir nur so vorkommt und es niemals funktioniert weswegen ich mich auf ein großen leeren Parkplatz begab. Esp Taste 5 Sekunden gedrückt gehalten und siehe da, der Wagen ging quer sie sonst was. Auf der Autobahn fuhr er auch zügiger als davor (xdelete behauptet man würde 30ps mehr auf dem Rad haben dadurch was ich von meinem Bauchgefühl bestätigen kann.

Jeder der ein xDrive hat und Heck Antrieb möchte kann ich diese Codierung nur empfehlen.

Mit freundlichen Grüßen
Caner

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caner123 schrieb am 26. November 2019 um 03:41:45 Uhr:


.....Hab auch seitdem gemerkt das die deutschen Autos schon lange nichtmehr ihren Ruf entsprechen. Für mich ist es selbstverständlich das ein Wagen der damals ohne Ausstattung knapp 58.000€ gekostet hat keine großen Probleme bereiten sollte bei so wichtigen Komponenten die was mit dem Antrieb zu tun hat.

Der Anschaffungspreis, den zumindest ein normal sterblicher gerade noch aufbringen kann, ist schon lange kein Indikator mehr für die Qualität. Im Gegenteil, die Obsoleszenz und der Murks von Ingenieuren steht hinter jedem noch so teuren Bauteil. Die Aktionäre wollen halt befriedigt werden und wir Deppen helfen Ihnen dabei, weil wir immer noch hinter unseren Statussymbolen stehen. Und den guten Ruf haben wir doch schon lange verloren. Das beste Beispiel zeigt uns doch der Schummelverein. Trotz enormer Strafen konnte Volkswagen nach dem Dieselskandal zwei Rekordjahre verbuchen.
Wir tolerieren doch regelrecht diese Machenschaften. Uns ist doch nicht mehr zu helfen.....

Meint Xenophilie

540 weitere Antworten
540 Antworten

geht das x delete auch wenn ein fehler besteht? und er ja so oder so als heckler läuft, nur eben dann ohne die fehler?

danke euch

Die App macht ein Update und löscht die Fehler. Sollte klappen, sofern nicht gerade der Stellmotor defekt ist!

Was hast du denn für einen Fehler? Mechanisch oder hast du ne Fehlermeldung vom Antrieb? Das VTG ist eigentlich nur sehr dürftig überwacht.

Ich hatte ein mechanisches Problem ohne Fehermeldung und es hat super geklappt.

er sagt mechanisch, dann geht es wieder für 50km, dann wieder meldung, ich habe keinen nerv mehr, haben letztes jahr erst 1200 für ein überhohltes vtg am x3 bezahlt, ich will einfach nur noch das der fehler weg bleibt, wie er nun angetrieben wird ist mir mittlerweile egal

ich habe heute die lizenz und einen thor adapter bestellt, mal schauen wann der obd eintrifft,

hat wer schon erfahrung am e83 x3?

danke euch

Ähnliche Themen

ist die ganze sache eigentlich ohne weiteres Legal? muss man das streng genommen nicht seiner Versicherung melden?

xdelete unterstützt mein X3 E83 von 2004 nicht. So eine Scheiße....🤔 Muss man nicht verstehen. Gibt es eine Alternative?

Grüße

Zitat:
@E83M54 schrieb am 19. Juni 2025 um 09:49:01 Uhr:
xdelete unterstützt mein X3 E83 von 2004 nicht. So eine Scheiße....🤔 Muss man nicht verstehen. Gibt es eine Alternative?
Grüße

wo steht das mi9t den BJ?

finde es nicht mehr, meiner ist BJ2006 dachte habe gelesen, das es mit dem geht, bestellt ist alles mal

Zitat:@Chrys144 schrieb am 18. Juni 2025 um 22:28:05 Uhr:
ist die ganze sache eigentlich ohne weiteres Legal? muss man das streng genommen nicht seiner Versicherung melden?

Natürlich ist das legal.

Zitat:
@Frischlufter schrieb am 18. Juni 2025 um 22:17:28 Uhr:
er sagt mechanisch, dann geht es wieder für 50km, dann wieder meldung, ich habe keinen nerv mehr, haben letztes jahr erst 1200 für ein überhohltes vtg am x3 bezahlt, ich will einfach nur noch das der fehler weg bleibt, wie er nun angetrieben wird ist mir mittlerweile egal
ich habe heute die lizenz und einen thor adapter bestellt, mal schauen wann der obd eintrifft,
hat wer schon erfahrung am e83 x3?
danke euch

Welchen fehler hast du? Wenn dein VTG neu ist, wieso willst du es dann deaktivieren?

Hallo, ich habe eine xDelete Lizenz gekauft und den roten MHD Universal WiFi Adapter.

Bei meinem F11 535d xDrive kommt immer die Fehlermeldung in xDelete, dass der Adapter nicht gefunden wird. (siehe Screenshot)

Ich bin mit dem WLAN des Adapters verbunden und kann in der App noch die Serie auswählen (F-Serie), dann versucht sich die App mit dem Adapter zu verbinden, findet ihn aber nicht. Fehlermeldung "Verbindungsfehler".

Das gleiche habe ich mit dem gelben E-net Kabel versucht, da kommt auch ein Fehler "Adapter nicht gefunden".

In den App Berechtigungen kann ich nichts einstellen.

Die Zündung ist an, Motor ist aus, sollte ja so sein, oder muss der Motor laufen?

Die Lizenz von xDelete kann ich auch in der App nirgends eingeben. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Bild #211596593
Bild #211596595
Bild #211596597
+1

Wenn du ein Android Handy benutzt, dann musst du bei der Nutzung vom ENET Kabel vorher unter Verbindungen ETHERNET TETHERING aktivieren. Dann wird dein Adapter erkannt.

Die Lizenz kommt eigentlich beim einloggen in die App. Ansonsten helfen die Jungs von xDelete aber auch sehr flott.

Ich nutze Android auf einem Samsung Galaxy S21.

Ok das mit dem Kabel und thetering werde ich mal versuchen, danke.

Jemand noch eine Idee, woran die Verbindungsprobleme mit dem MHD WiFi Adapter liegen könnten?

Waren die Wi-Fi Adapter nicht eigentlich nur für iPhone Modelle?

Nein ich nutze den schwarzen MHD (drn Vorgänger vom TE) auch seit Jahren über wifi mit Android ohne Probleme. Ich würde es erstmal auf den Adapter schieben. Die Lizenz musst du normal mit Internetverbindung eingeben. Also erstmal ganz normal mit Internet App aufmachen. Dann müsste er die Lizenzdaten abfragen

Hab es heute nochmal mit dem E-net Kabel versucht und mit Ethernet Thetering ging es, Lizenz eingeben ging auch und der Flash Vorgang war erfolgreich.

Mit dem Wifi Adapter hab ich es noch nicht nochmal probiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen