Erste Erfahrung mit xDelete

BMW 3er F30

Guten Tag liebe Community.

Da ich in der Vergangenheit Probleme mit einem rutschendem vtg hatte, und ich sowieso ein Heck Antrieb wollte, entschied ich mich heute mein Auto mit der App xdelete auf Heck Antrieb zu flashen.
Mit dem obd 2 Stecker zum iPhone plus das Programm hat es ungefähr 190€ gekostet. Man bekommt eine gute Anleitung in der App wie man alles machen muss. Falls es nicht ganz deutlich wird gibt es ein gutes YouTube Video von kies Motorsport, wo alles deutlich erklärt wird.

Nachdem alles angeschlossen ist drückte ich mit leichtem Herzrasen auf Flashen. Nach 10 Sekunden kam eine Fehlermeldung vom abs und daraufhin vom 4x4 Antrieb. Da bekam ich leichte Angst jedoch verschwanden die Nachrichten daraufhin wieder. Zündung aus, Kabel ab, Motor an. Das Fahrzeug fährt sich deutlich agiler. Erst dachte ich das es mir nur so vorkommt und es niemals funktioniert weswegen ich mich auf ein großen leeren Parkplatz begab. Esp Taste 5 Sekunden gedrückt gehalten und siehe da, der Wagen ging quer sie sonst was. Auf der Autobahn fuhr er auch zügiger als davor (xdelete behauptet man würde 30ps mehr auf dem Rad haben dadurch was ich von meinem Bauchgefühl bestätigen kann.

Jeder der ein xDrive hat und Heck Antrieb möchte kann ich diese Codierung nur empfehlen.

Mit freundlichen Grüßen
Caner

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caner123 schrieb am 26. November 2019 um 03:41:45 Uhr:


.....Hab auch seitdem gemerkt das die deutschen Autos schon lange nichtmehr ihren Ruf entsprechen. Für mich ist es selbstverständlich das ein Wagen der damals ohne Ausstattung knapp 58.000€ gekostet hat keine großen Probleme bereiten sollte bei so wichtigen Komponenten die was mit dem Antrieb zu tun hat.

Der Anschaffungspreis, den zumindest ein normal sterblicher gerade noch aufbringen kann, ist schon lange kein Indikator mehr für die Qualität. Im Gegenteil, die Obsoleszenz und der Murks von Ingenieuren steht hinter jedem noch so teuren Bauteil. Die Aktionäre wollen halt befriedigt werden und wir Deppen helfen Ihnen dabei, weil wir immer noch hinter unseren Statussymbolen stehen. Und den guten Ruf haben wir doch schon lange verloren. Das beste Beispiel zeigt uns doch der Schummelverein. Trotz enormer Strafen konnte Volkswagen nach dem Dieselskandal zwei Rekordjahre verbuchen.
Wir tolerieren doch regelrecht diese Machenschaften. Uns ist doch nicht mehr zu helfen.....

Meint Xenophilie

539 weitere Antworten
539 Antworten

Naja, kann deine Aussagen nur teilweise unterschreiben.
Den meisten ist es vollkommen egal ob x oder nicht. Es war kein Kriterium beim Kauf des Wagen.
Ebenfalls kann keiner etwas dafür, dass xdrive im Vergleich zu anderen Allradsystemen total anfällig ist und bereits bei 1 bis 2 mm Abweichung zu einem Defekt führen kann.
Nach meinen Recherche habe ich auch nur "Spezialisten" gefunden, die mit dem Einbau dennoch 1500 Euro haben möchten und keine 500.

In jedem xdelete thread muss jemand kommen und dem Rest mitteilen, dass er nicht versteht wieso man es deaktiviert, weil man sich auch einfach einen ohne x hätte kaufen können.
Das steht aber gar nicht zur Debatte, den meisten ist dieses Feature, mit welchem ein erhöhtes Reparaturrisiko einhergeht beim Kauf aber egal, meinen gab es zb leider einfach zu 80% nur mit xdrive und ich habe es halt genommen, weil es dabei war. Ich benötige es aber nicht. Dennoch ging es bei mir kaputt und wenn ich meine Garantie nicht verlieren möchte, muss ich es bei BMW machen lassen.
Wenn Leute hier schreiben würden "ich möchte mein Cabrio auf einen F32 umbauen, weil mich das Dach stört" könnte ich solche Aussagen verstehen, wo man den Sinn hinterfragt, wieso man sich nicht vorher Gedanken darüber gemacht hat.

Desweiteren finde ich es auch nicht ganz so nett, Menschen, die sich sachlich darüber beraten wie man mit diesem Problem umgeht zu sagen "sie hätten corona am Hirn"

Zitat:

@Flo910 schrieb am 15. Juni 2020 um 12:25:01 Uhr:


Dennoch ging es bei mir kaputt und wenn ich meine Garantie nicht verlieren möchte, muss ich es bei BMW machen lassen.

Diese Argumentation verstehe ich aber nicht. Warum willst du es nicht bei BMW machen lassen, denn durch die Garantie werden doch die Kosten übernommen?

Gruß

Uwe

Ich lese hier oft über Defekte am VTG. Da ich auch ein xdrive fahre, bis jetzt unauffällig, würde ich gerne wissen was an dem vtg kaputt geht?
Das vtg scheint relativ einfach aufgebaut zu sein, somit müsste auch eine Reparatur relativ günstig zu bewältigen sein.

Weiss hier jemand welche Teile im Falle eines Schadens den Geist aufgeben?

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 15. Juni 2020 um 21:17:06 Uhr:



Zitat:

@Flo910 schrieb am 15. Juni 2020 um 12:25:01 Uhr:


Dennoch ging es bei mir kaputt und wenn ich meine Garantie nicht verlieren möchte, muss ich es bei BMW machen lassen.

Diese Argumentation verstehe ich aber nicht. Warum willst du es nicht bei BMW machen lassen, denn durch die Garantie werden doch die Kosten übernommen?

Gruß

Uwe

Ich bin auf das Argument meines Vorredners eingegangen, dass man die Reparaturen natürlich nicht bei bmw machen lässt sondern eben bei einem Spezi. Dem stimme ich auch generell zu.
Aber beispielsweise wurde mein vtg auf Kulanz gewechselt, nicht auf Garantie. Das ist für mich schlecht, denn ich habe keine Garantie auf das getauschte Teil.
Meine Premium selection Garantie ist ja leider keine vollwertige Neuwagengarantie, deshalb habe ich bei einem Defekt leider keine 100% Absicherung sondern immer ein Restrisiko, dass etwas ausgeschlossen wurde oder bmw sich quer stellt. Außerdem muss ich mich mittlerweile mit 20% Eigenanteil an allen Reparaturen beteiligen.

Ähnliche Themen

Also - habe heute den Dicken geflasht!

Hätte ich das gewusst, hätte ich es schon früher gemacht!

Der fährt sich wie ein anderes Auto - sehr agil und direkt - und ich bin super zufrieden.

Das VTG Rasseln und Klopfen ist in Gänze verschwunden und Fehlermeldungen werden auch nicht angezeigt.

Viele Grüße

Zitat:

@Heffernan123 schrieb am 16. Juni 2020 um 19:42:34 Uhr:


Also - habe heute den Dicken geflasht!

Hätte ich das gewusst, hätte ich es schon früher gemacht!

Der fährt sich wie ein anderes Auto und ich bin super zufrieden.

Das VTG Rasseln und Klopfen ist in Gänze verschwunden.

Viele Grüße

kann ich unterschreiben

Danke für die Info @Heffernan123

Glückwunsch, freut mich, dass alles so gut klappt 🙂

Zitat:

@ShinyMoon schrieb am 14. Juni 2020 um 11:44:29 Uhr:


Fährt hier jemand XDelete innerhalb der Garantiezeit...?

Also, eben auto wieder bekomme. Sie machen nichts an Fehlersuche, solange Federn sind. Muss es erst wieder zurück bauen lassen.
Hintergrund ist, dass sie das als erstes ausgeschlossen haben möchten. Ging halt bei mir auch um die Lenkung.
Ich kann aber ohne vermerk mit Federn wieder kommen, wenn es original ist.

Achtung!!

Asset.JPG

Ja gab bei mir auch letztens ein paar Fehlermeldungen bevor es dann geklappt hat.
Keine Ahnung was da los ist.

Habe es jetzt aber mal wieder aktiviert

Screenshot-20200630-202856-com-rbttuning-xdelete

Ja, der Typ hatte auch erst mal keine Probleme. Dann auf 1 Mal schon.....

Dann lasse ich das xdrive jetzt lieber mal angeschaltet bis die Entwickler dazu Stellung nehmen.
Für die Leute deren vtg sowieso kaputt ist, ist ja erstmal egal, die wollen es ja sowieso nicht mehr aktivieren.
Ich muss sagen, was mir aufgefallen ist, ich hatte diese Fehlermeldung bis jetzt zweimal und beides mal war das Auto warm.
Eben habe ich es in gemacht als es kalt war und es hat auf Anhieb gekappt, evtl besteht dort eine Verbindung.

Kann hier evtl. jemand sagen ob das ausschalten des xdrives über xdelete auch defekte Antriebswellen vorne ignoriert werden können? Also starke Vibrationen beim Gas geben, grade bei mir aufgetreten, spürbar vorne aus dem Antriebsstrang, tippe auf die Antriebswelle/n..

Also technisch würde ich gern wissen ob die Antriebswelle Getriebeseitig nicht so dreht wie wenns XDrive aktiv ist, weiß das jemand? Oder hat jemand mit XDelete schon einen starken Defekt einfach weg codiert? 😁

Edit: kann mir noch jemand sagen wo ich das Kabel fürs IPhone her bekomme um Xdelete anzuwenden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen