Erste Erfahrung mit xDelete
Guten Tag liebe Community.
Da ich in der Vergangenheit Probleme mit einem rutschendem vtg hatte, und ich sowieso ein Heck Antrieb wollte, entschied ich mich heute mein Auto mit der App xdelete auf Heck Antrieb zu flashen.
Mit dem obd 2 Stecker zum iPhone plus das Programm hat es ungefähr 190€ gekostet. Man bekommt eine gute Anleitung in der App wie man alles machen muss. Falls es nicht ganz deutlich wird gibt es ein gutes YouTube Video von kies Motorsport, wo alles deutlich erklärt wird.
Nachdem alles angeschlossen ist drückte ich mit leichtem Herzrasen auf Flashen. Nach 10 Sekunden kam eine Fehlermeldung vom abs und daraufhin vom 4x4 Antrieb. Da bekam ich leichte Angst jedoch verschwanden die Nachrichten daraufhin wieder. Zündung aus, Kabel ab, Motor an. Das Fahrzeug fährt sich deutlich agiler. Erst dachte ich das es mir nur so vorkommt und es niemals funktioniert weswegen ich mich auf ein großen leeren Parkplatz begab. Esp Taste 5 Sekunden gedrückt gehalten und siehe da, der Wagen ging quer sie sonst was. Auf der Autobahn fuhr er auch zügiger als davor (xdelete behauptet man würde 30ps mehr auf dem Rad haben dadurch was ich von meinem Bauchgefühl bestätigen kann.
Jeder der ein xDrive hat und Heck Antrieb möchte kann ich diese Codierung nur empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Caner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caner123 schrieb am 26. November 2019 um 03:41:45 Uhr:
.....Hab auch seitdem gemerkt das die deutschen Autos schon lange nichtmehr ihren Ruf entsprechen. Für mich ist es selbstverständlich das ein Wagen der damals ohne Ausstattung knapp 58.000€ gekostet hat keine großen Probleme bereiten sollte bei so wichtigen Komponenten die was mit dem Antrieb zu tun hat.
Der Anschaffungspreis, den zumindest ein normal sterblicher gerade noch aufbringen kann, ist schon lange kein Indikator mehr für die Qualität. Im Gegenteil, die Obsoleszenz und der Murks von Ingenieuren steht hinter jedem noch so teuren Bauteil. Die Aktionäre wollen halt befriedigt werden und wir Deppen helfen Ihnen dabei, weil wir immer noch hinter unseren Statussymbolen stehen. Und den guten Ruf haben wir doch schon lange verloren. Das beste Beispiel zeigt uns doch der Schummelverein. Trotz enormer Strafen konnte Volkswagen nach dem Dieselskandal zwei Rekordjahre verbuchen.
Wir tolerieren doch regelrecht diese Machenschaften. Uns ist doch nicht mehr zu helfen.....
Meint Xenophilie
540 Antworten
Fährt hier jemand XDelete innerhalb der Garantiezeit...?
Ja, ich
Aber premium selection Garantie keine Neuwagengarantie
Zitat:
@Heffernan123 schrieb am 14. Juni 2020 um 10:11:32 Uhr:
Soooo... heute morgen ohne Sicherung 178 unterwegs gewesen!Ergebnis: nichts mehr zu hören - in keiner Fahrsituation mehr dieses nervige Klopfen / Rasseln - alles weg!
Werde mir nächste Woche endgültig xDelete aufspielen! :-)
Viele liebe Grüße
.
Schade, dass es wohl das vtg ist, aber gut, dass du jetzt Gewissheit hast und weißt, du kannst was gegen machen 🙂
Zitat:
@Wens schrieb am 14. Juni 2020 um 11:33:24 Uhr:
Zitat:
@Heffernan123 schrieb am 14. Juni 2020 um 10:11:32 Uhr:
Soooo... heute morgen ohne Sicherung 178 unterwegs gewesen!Ergebnis: nichts mehr zu hören - in keiner Fahrsituation mehr dieses nervige Klopfen / Rasseln - alles weg!
Werde mir nächste Woche endgültig xDelete aufspielen! :-)
Viele liebe Grüße
Hast Du auch Fehler angezeigt bekommen?
Ja - 4x4 und DSC ist im KI an. Das ist aber klar ohne Sicherung. Mit xDelete sollen keine Fehler kommen...
@Heffernan123 wäre geil wenn du Bescheid gibst was mit XDelete passiert.. Klackert deine Antriebswelle oder hat sie so ein Abrollgeräusch, ähnlich wie ein lauter Reifen?
Ähnliche Themen
Und zu der Frage mit der Garantie.
Ich werde meinen Wagen diese Woche zum freundlichen bringen, da ich vermute, dass ein Problem mit dem Lenkgetriebe vorliegt.
Werde vorher natürlich xdelete deaktivieren 🙂
Mal sehen ob sie was sagen, vermute aber dass sie wenn es überhaupt möglich ist, schon gezielt danach suchen müssten.
Denke da wird schon eher eine Beanstandung aufgrund der eibach federn kommen 🙂
Zitat:
@Heffernan123 schrieb am 14. Juni 2020 um 12:45:36 Uhr:
Zitat:
@Wens schrieb am 14. Juni 2020 um 11:33:24 Uhr:
Hast Du auch Fehler angezeigt bekommen?
Ja - 4x4 und DSC ist im KI an. Das ist aber klar ohne Sicherung. Mit xDelete sollen keine Fehler kommen...
Danke für die Info.
Mit Xdelet kommen keine Fehler.
Wo ich festgestellt hatte, dass mein VTG ruckelt.
Hat erst geheißen von Freundlichen, ich soll Reifen wechseln um Gewissheit zu haben.
Aber das habe ich nicht eingesehen und deshalb xdrive abgeschaltet, bis die Reifen soweit sind zum tausch und das ist zum nächsten Winter soweit. Danach probiere ich xdrive erneut aus, wenn VTG dann immer noch ruckelt, dan fange ich an zu reparieren.
Allen schönen Sonntag noch.
Zitat:
@e60_pm schrieb am 14. Juni 2020 um 13:00:17 Uhr:
@Heffernan123 wäre geil wenn du Bescheid gibst was mit XDelete passiert.. Klackert deine Antriebswelle oder hat sie so ein Abrollgeräusch, ähnlich wie ein lauter Reifen?
Ich geb dann Bescheid - ich hab das Klackern...
Zitat:
@Flo910 schrieb am 14. Juni 2020 um 13:14:05 Uhr:
Und zu der Frage mit der Garantie.
Ich werde meinen Wagen diese Woche zum freundlichen bringen, da ich vermute, dass ein Problem mit dem Lenkgetriebe vorliegt.
Werde vorher natürlich xdelete deaktivieren 🙂
Mal sehen ob sie was sagen, vermute aber dass sie wenn es überhaupt möglich ist, schon gezielt danach suchen müssten.
Denke da wird schon eher eine Beanstandung aufgrund der eibach federn kommen 🙂
Ok, berichte bitte 🙂
ich hatte beim anfahren immer ein brummendes Geräusch, keine Ahnung ob das normal war?
ein ruckeln hatte ich nicht.
habe nun aber auch xdelete gekauft und das brummende Geräusch ist weg.
habe es in erster Linie zur "Vorsorge" gekauft, das dass VTG geschont wird und beim Verkauf in 2 Jahren dann noch alles heile ist.
Ich verstehe diese Nicht-Logik nicht. Du kaufst dir einen XDrive und dann nutzt du es nicht damit das VTG für den späteren Eigentümer funktioniert. Das ist sehr löblich, aber auch irgendwie ziemlich blöd für mein Verständnis.
So ein VTG kostet am Ende auch nicht die Welt und sollte es kaputt gehen, reparieren. Du könntest das KFZ auch gleich für 2 Jahre einmal lagern, damit der Lack für den Nachbesitzer geschont wird 😉
Ich frage mich immer noch ob es nicht auch in irgendeiner Art und Weise schädlich sein kann wenn’s ausgeschaltet ist, bzw. wenn die Kupplung Dauer auf ist!?
Das ist eine sehr gute Frage 😉
Ich denke generell dass „Vorsorge“ mit nicht-OEM Software fragwürdig ist... nur mal so ganz generell 😉
Zitat:
@dseverse schrieb am 15. Juni 2020 um 08:37:19 Uhr:
Ich verstehe diese Nicht-Logik nicht. Du kaufst dir einen XDrive und dann nutzt du es nicht damit das VTG für den späteren Eigentümer funktioniert. Das ist sehr löblich, aber auch irgendwie ziemlich blöd für mein Verständnis.So ein VTG kostet am Ende auch nicht die Welt und sollte es kaputt gehen, reparieren. Du könntest das KFZ auch gleich für 2 Jahre einmal lagern, damit der Lack für den Nachbesitzer geschont wird 😉
Ich habe Auto mit xdrive gesucht gehabt, aber jetzt bereue ich schon, dass ich mich dafür entschieden habe.
Und bei mir ist Vtg bei 20 Tkm getauscht worden, beim etzten Vorbesitzer.
Ich fahre momentan alte Reifen runter und probiere erneut mit neuen Reifen vtg aus, wenn es dann immer noch ruckelt, dann wird es halt repariert.
Bis dahin, fahre ich nur HA.
Gruß
Zitat:
@dseverse schrieb am 15. Juni 2020 um 08:37:19 Uhr:
So ein VTG kostet am Ende auch nicht die Welt und sollte es kaputt gehen, reparieren. Du könntest das KFZ auch gleich für 2 Jahre einmal lagern, damit der Lack für den Nachbesitzer geschont wird 😉
Das VTG kostet nicht die Welt?!? Was kostet es denn deiner Meinung nach bei BMW, das VTG durch ein neues zu ersetzen?
Punkt ist doch der, dass BMW sich weigert, das VTG Öl zu wechseln (und falls man es dennoch möchte, werden alleine dafür >600 Euro aufgerufen) oder die Wartung des VTG überhaupt mit in den Wartungsplan aufzunehmen.
Mein aktuelles Fahrzeug wird deshalb und auch aufgrund anderer extremer Qualitätsmängel mein erster und letzter BMW sein. Mit den Vorgängern (andere Marken) gab es derartig massive Qualitätsprobleme (inkl. der offensichtlich geplanten Obsoleszenz) weder nach 5 Jahren noch nach 15 Jahren !
Zitat:
@tomsam schrieb am 15. Juni 2020 um 09:41:58 Uhr:
Zitat:
@dseverse schrieb am 15. Juni 2020 um 08:37:19 Uhr:
So ein VTG kostet am Ende auch nicht die Welt und sollte es kaputt gehen, reparieren. Du könntest das KFZ auch gleich für 2 Jahre einmal lagern, damit der Lack für den Nachbesitzer geschont wird 😉Das VTG kostet nicht die Welt?!? Was kostet es denn deiner Meinung nach bei BMW, das VTG durch ein neues zu ersetzen?
Punkt ist doch der, dass BMW sich weigert, das VTG Öl zu wechseln (und falls man es dennoch möchte, werden alleine dafür >600 Euro aufgerufen) oder die Wartung des VTG überhaupt mit in den Wartungsplan aufzunehmen.
Mein aktuelles Fahrzeug wird deshalb und auch aufgrund anderer extremer Qualitätsmängel mein erster und letzter BMW sein. Mit den Vorgängern (andere Marken) gab es derartig massive Qualitätsprobleme (inkl. der offensichtlich geplanten Obsoleszenz) weder nach 5 Jahren noch nach 15 Jahren !
Genau das ist es doch was in Deutschland falsch läuft. Ihr habt doch alle Corona am Hirn! Nur weil ein 20€ Bauteil defekt ist, tauscht man doch kein VTG komplett aus, was übrigens dann knapp 4000€ kostet + die goldenen Hände eines Azubis im ersten Jahr, der mehr Schaden anrichtet als repariert.
So ein VTG ist simpel im Aufbau. Lässt sich auseinander bauen und wieder mit neuen Teilen zusammen bauen. So überholte VTGs gibt es für ca. 500€ beim Getriebespezialisten. Richtig gelesen! Beim Spezialisten. Deine Wurst kaufst ja auch nicht beim Bäcker.
Und nur weil BMW etwas zusammenbaut, heißt das nicht das sie Ahnung davon haben. BMW kann dir nicht einmal die Antireflexschicht auf dem Navi erneuern und will 2058€ für ein Drecksdisplay.
So ein BMW Mechaniker hat keine Ahnung vom VTG oder dem Getriebe. Damit gehst du dann zum Spezialisten!!!
Ich persönlich möchte nicht auf XDrive verzichten, es bietet Vorteile und Sicherheit, gegenüber dem Hinterradantrieb. Die Kraft kommt viel besser auf den Boden etc. Aber am Ende, kaufe doch deine Wurst beim Bäcker. Ist mir Wurscht!!!