Erst TDI dann TFSI gefahren-Unterschied ?
Hallo habe interesse an dem neuem GTI - fahre zurzeit noch einen TDI. Ich muss sagen das ich das schöne Drehmoment dieser Motoren liebe jetzt hat der TFSI aber ja auch schon mächtig druck im unterem Drehzahlberreich. Ich würde gerne mal von ehemaligen TDI Fahrern die jetzt zum TFSI gewechselt haben wissen ob das trotzdem ein großer Unterschied ist und ob dieses Drehmoment im unteren Berreich nur auf dem Papier existiert oder sich auch so anfühlt. Mir ist schon klar das ich diesen Wagen noch probe fahren werde bevor ich mir ihn kaufe aber ich dachte das hier wäre vielleicht auch noch für andere interessant.
Danke für die Antworten schon im vorraus
80 Antworten
Zitat:
Ergänzung:
Fahre als Hauptwagen einen Mercedes C200 Kompressor (1,8L Hubraum, 6-Gang Schaltgetriebe, 163PS, 240NM).
Hatte mal das Vergnügen, auf eine absolut leere Autobahn aufzufahren, hinter mir ein C270 CDI (Diesel mit 170PS).
Der hing mir bis 220 km/h fast an der Stoßstange, kam aber nicht an mir vorbei. Ab ca. 230 km/h machte der Diesel zu und der Abstand wurde größer, da meiner noch etwas Reserven nach oben hin hatte (bis ca. Tacho 250).
Wie gesagt, die Autobahn war in dem Moment absolut leer, es war trocken und warm - da war so ein Test mal machbar - bitte nicht deswegen auf mir rumreiten !
schonmal daran gedacht, dass nicht immer alle sich messen wollen? denke nicht, dass sich seeeeeehr viel zwischen c 270 cdi und c 200 k in der endgeschwindigkeit nimmt... wobei ich auch denke, dass der c 200 k bissel mehr endgeschwindigkeit hat... aber alles in allem gehen die cdis ab 220er von DC auf der bahn sehr gut... und ich mache so einigen benzinern der oberklasse das leben schwer... also ein 180er K oder 200er K konnte mir bis dato noch nicht so deutlich davon fahren... aber wie gesagt: nicht alle sind darauf aus sich messen zu wollen... *G*
aber im großen und ganzen kann man sagen: benziner haben i.d.R. eine höhere Vmax...
Zitat:
Original geschrieben von dulak
hi,lass dir nichts erzählen.habe den GTI jetzt seit juli und bin vorher den neuen a3 mit 140TDI ps ein jahr lang gefahren.
supjektiv kommt der dir diesel vielleicht schneller vor,aber in der realität.vergiss es.der tfsi macht den tdi in jeder lebenslage nass.ich kann das nun wirklich behaupten.
nur lass dir eins gesagt sein.ich weine manchmal immer noch,wenn ich tanken muss.bin schliesslich fast 5 jahre diesel gefahren.gruss
dulakps.und lass die finger vom chiptuning.
....das kann ich so net behaupten und bestätigen das der unterschied so groß ist. aber sichelrich ist der gti alleien vom auftreten her die deutlich sportlichere wahl gof zu fahren. vielleicht ist der gtd ne alternative.
Hallo,
fahre sehr oft einen C200K Automatik und bin ziemlich begeistert vom Anzug. Besonders auf der BAB macht es Spaß ihn zu Fahren. Bei um die konstant 180 km/h verbraucht er um die 10-11 L.
In der Stadt langt er mit 12L/100 km schon ordentlich zu, aber der Fahrspaß und die Laufruhe wiegen alles wieder auf.
Zugegeben, nach einem Kaltstart ist der Kompressor schon ziemlich laut, aber ist noch besser als das permanente TDI knattern. Da erinnert mich immer mehr an einen Miet-Transporter als an einen PKW.
Ich würde nach wie vir Benziner fahren (Golf V 1.6 FSI kommt bald). Das einzige was mich zum Diesel treibt ist der günstigere Benzinverbrauch/Benzinkosten.
Ich hoffe ja, dass VW weiter in Richtung TSI geht und einen richtig sparsamen Bread&Butter Benziner mit DSG für normale (nicht GTI) Golf-Fahrer herrausbringt.
Das alte Lied ...
Fährst du viele Kilometer und willst bei gleicher Leistung etwas
sparen, greif zum Rußer.
Die einzige "Alternative" zum GTI wäre ein 200PS TDI, fertig.
Ich würde an deiner Stelle den 170 PS TDI dem TSI im GT gegenüberstellen.
Ähnliche Themen
die 200ps tdi alternative gibt es ja nicht.
deshalb kann man auch nur vergleichen, was vw zur zeit und kurzfristig im angebot hat.
Meine Befürchtung zum TSI ist, dass VW den so teuer macht, dasss er sich nicht so stark verbreitet und die meisten Leute doch wieder den 1.6/2.0 Spritsäufer genehmigen.
Es ist erstaunlich wie oft sich doch die technisch unökonomischeren Motoren, wie der einfache 1.4 und 1.6 verkaufen. Die sind einfach in der Anschaffung viel billiger.
Rein von den theoretischen Daten fand ich den 2.0 TDI mit DSG auch nicht schlecht im Gegensatz zum Benziner, aber mit 3000-4000€ Aufpreis + höhere Wartungskosten/Versicherung.
wenn man sich statt nen 1.6 den tsi holen sollte müsste der auch weniger PS haben Max 140 und der 2.0 ganz weg.
Nicht jeder will gleich 170ps haben
Zitat:
Original geschrieben von Wilhelm_Schneid
Meine Befürchtung zum TSI ist, dass VW den so teuer macht, dasss er sich nicht so stark verbreitet und die meisten Leute doch wieder den 1.6/2.0 Spritsäufer genehmigen.
Es ist erstaunlich wie oft sich doch die technisch unökonomischeren Motoren, wie der einfache 1.4 und 1.6 verkaufen. Die sind einfach in der Anschaffung viel billiger.Rein von den theoretischen Daten fand ich den 2.0 TDI mit DSG auch nicht schlecht im Gegensatz zum Benziner, aber mit 3000-4000€ Aufpreis + höhere Wartungskosten/Versicherung.
Der 170 PS TDI kostet 700 Euro mehr als der GTI^^.
Versicherung wird wohl auch teurer sein.
Und Spirtverbrauch mus sman auch mal abwarten.
Viele Diesel-Benzinverbauch hinken ja auch, weil die Diesel viel mehr Autobahn/längere Strecken bewegt werden.
Mein Diesel hatte auf der Autobahn mit 120 Tempomat 6 Lite rgebraucht, in der Satdt mit vielen roten AMpeln 12 Liter.
Mehr hatte auch nicht mein 205 PS Benziner in der Stadt gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Diskreti
Es wundert mich, wie man soo versteift darauf sein kann, das ein Diesel schneller ist, als ein
gleichstarker Benziner!
In meinem Fall, habe und kann ich auch zukünftig jedezeit problemlos einen 110PS TDI Golf3 (obwohl 235Nm>166Nm) versägen.
Wie soll der Diesel in fast jedem Drehzahlbereich überlegen sein??Und lauter ist er auch! Und vibrieren tut er auch mehr. Aber fast alle Leute behaupten das Gegenteil...
Sicher, jeder ist von seinem eigenen Liebling überzeugt, aber deshalb sollte man die Realität nicht aus den Augen verlieren.
Ich bin nicht versteift darauf, ich habe es rechnerisch dargelegt.
Anscheined hast Du das garnicht gelesen, oder nicht verstanden!
Um einen Elastizitätsvergleich gewinnen zu können braucht's Leistung in dem jeweiligen Bereich.
Also kann ein 2L FSI nur dann gewinnen, wenn er in diesem Bereich mehr Leistung auf die Kurbelwelle bringen kann.
Und dieser Bereich wäre im 6. Gang nunmal irgendwo um 180-200km/h, da hier beide Motoren ihre Nennleistung von 140PS (etwa 4000rpm bei 200km/h im 6.) beim Diesel oder 150PS beim Benziner (etwa 6000rpm bei 200km/h) erbringen.
PS: Ich fahre KEINEN Diesel, würde den 140PS TDI dem 2L FSI aber IMMER ungesehen vorziehen!
Zitat:
Original geschrieben von ibiza2002
PS: Ich fahre KEINEN Diesel, würde den 140PS TDI dem 2L FSI aber IMMER ungesehen vorziehen!
Eben: Ungesehen.
So kann man sich seine Vorurteile auch pflegen.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Mein Diesel hatte auf der Autobahn mit 120 Tempomat 6 Lite rgebraucht, in der Satdt mit vielen roten AMpeln 12 Liter.
*roflpimp*
Zitat:
Original geschrieben von petterson298
Eben: Ungesehen.
So kann man sich seine Vorurteile auch pflegen.
Das sind kein Vorurteile, die Durchzugszeiten sind Fakten!
Nicht umsonst wird der TSI mit 140PS wohl mittelfristig den 2L FSI ersetzen.
Vielleicht mal etwas weniger polemisch, dann diskutieren auch wieder alle anderen mit dir 😉
Zitat:
Original geschrieben von knalle
Der TSI bekommt aber 170 PS!
und 140PS im touran 😉 dieser motor soll aber auch in die golfpalette einzug halten.
Zitat:
Original geschrieben von ibiza2002
Das sind kein Vorurteile, die Durchzugszeiten sind Fakten!
Nicht umsonst wird der TSI mit 140PS wohl mittelfristig den 2L FSI ersetzen.Vielleicht mal etwas weniger polemisch, dann diskutieren auch wieder alle anderen mit dir 😉
VW wird dann bestimmt einen Geräuschverstärker für den Motor und einen Vibrator für die unverzichtbaren Massagen einbauen, damit die Dieselfahrer sich weiter wohlfühlen. Das ist dann Sonddesign für Traktorfahrer.
So, das war die Polemik, und nun der Ernst:
Ich kann nicht erkennen, daß Testwerte "Polemik" sein sollen. Für mich sind das Fakten, und die sind nun mal so, wie sie sind. Das zählt für mich mehr als irgendein "gefühlter" Durchzug.