Erfarungswerte - Berichte - Bilder zum 2,2l TDCi

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo, habe dieses Thema mal extra für alle Wartenden zukünftigen 2,2l TDCi Besitzer gestartet. Hier können die jenigen die schon stolze Besitzer der "Rakete" ;-) sind schon einmal Ihre ersten Eindrücke, Erfahrungswerte und natürlich Bilder posten. Ich persönlich bin schon sehr gespannt darauf!!!!

Liebe Grüße an alle!!!😛

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


sorry schade, daß man hier nicht offen ist für andere Meinungen, der Thread hat die Überschrift Erfahrungswerte und Berichte, da passte das für mich rein, negative Wertungen sind da doch fehl am Platze. Aber habe verstanden entweder alles loben oder Abflug. Die Sache hat sich dann für mich erledigt, Schulterklopfen und Bücklinge sind nicht so meins. Sinn eines Forums ist der Meinungsaustausch und nicht das gegenseitige Schulterklopfen. Ich fände es schön, wenn sich neben der jetzt so tollen Qualität auch Toleranz der Fordfahrer steigern würde, die ist immer noch gutbürgerlich, kleinkariert 😛 nichts für ungut und viel Spass für Euch

Es steht ja sicherlich jedem zu, seine Meinung zu äußern, sofern er sich denn eine gebildet hat.

Ohne daß Du auch nur ein einziges Mal in so einem Auto dringesessen hast, sind alles was Du vorbringst einigermaßen unintelligente Sprüche wie:

„Ist die Materialqualität immer noch so schlecht wie früher“

„Bin ja durchaus bereit bei Ford die üblichen Abstriche bei Verarbeitung und Fahrleistungen hinzunehmen“

Das ist keine Meinung, sondern plumpe Vorurteile, reichlich primitiv nachgeplappert.

Irgendwie werd' ich das Gefühl nicht los, daß irgendwo gerade wieder Schulferien sind. Deine Ausdrucksweise ähnelt der eines Frühpubertierenden, der davon träumt, wenn er 18 ist, mal Papa mit dessen 5er aus der Kneipe abholen zu dürfen. Nix für ungut....

402 weitere Antworten
402 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von waschbaer123


melde mich hier mal als MK3 2,2 tdci besitzer zu wort:

habe fließhecke, angegeben ist meiner mit 223 km/h, tacho 240 geht bergrunter mit rückenwind und entsprechenden klimatischen bedingungen, das sind dann 226 km/h über gps.

die regel auf gerader strasse ist, dass bei tacho knapp über 220 also bei "echten" 208 km/h schluss ist. lt. tachowert sind also die "versprochenen" km/h drin :-(

auch die beschleunigung mit 8,7 s 0-100 ist utopisch, 9,5 s ist da eher realistisch. diverse gründe, die auch im fordboard diskutiert wurden sind: fahrleistungen sind nur mit günstigster ausstattung (also schmale kleine felgen, kein schiebedach (schwer) und ohne sonstigen hindernden schnickschnack) zu erreichen. ausserdem kannst du (so wie ich anscheinend) ein "schlechtes" exemplar erwischt haben, bei dem du auf der autobahn einem gut gehenden touran tdi leider platz machen musst. verbessert mich, aber ich glaube 5 % abweichung bei fahrleistung und leistung sind nach allgemein gültiger rechtsprechung sogar nicht mal ein mangel.

diverse anmerkungen beim ffh sind sowieso abgebügelt worden mit: "über 200 könnse eh nirgends fahren heute", die allgemeinen softwareaktualisierungsaktionen haben bei mir auch keinen wert gehabt.

Hallo zusammen,

fahre auch einen MK3 mit der 2.2er Maschine und kann dies gar nicht bestätigen. Meiner "fliegt" auch mit der 18"er Sommerbereifung und in der Regel halten wenige mit ... Auch bei den A4ern mit 1,9er oder 2,0er Diesel merkt man gerade bergauf den Hubraumvorteil - da müssen die immer weichen :-)

Habe mir aus diesem Grund wieder einen Mondi bestell, Titanium S, 2.2 .... mal gespannt, wann er kommt.

Beste Grüße,
Titanium_LM

Hi,
kann als MK3 Turnier Fahrer mit 2,2 TDCI und 155 PS die Aussage vom waschbaer bestätigen. Meiner schafft lt. Tacho 220 km/h. Leider hab ich noch nicht mit dem GPS verglichen, vermute aber dass das gerade mal so 205 - 210 "echte" sind. Angegeben ist er mit 218 km/h.

Woran liegts?
1. 225er Reifen -> Luftwiderstand
2. Dachreling -> Luftwiderstand
3. 18" Pellen -> Gewicht
4. Sonderausstattung (Sitzheizung, AHK, Klima, Sitzbelüftung, elektr. Sitze, etc) -> Gewicht

So kommt ein km/h zum andern und am Ende kann der Mondi seinen Topspeed nicht schaffen.

Trotzdem kann man sich über Leistungsmangel nicht beklagen, denn die Art und Weise wie es bis 200 km/h geht ist schon recht eindrucksvoll. Persönlich finde ich natürlich gut, dass der Neue auch nicht schneller ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von 280kmh


Es ist zum Mäusemelken. Ich habe den Wagen jetzt eine Woche und 2500 KM runter. Bis 200 KM/h (Tachowert) komme ich ganz flott. Danach geht es langsam bis auf 220 KM/h(Tachowert) . Dann geht nichts mehr.

Gib Deinem Motor noch etwas Zeit, Diesel brauchen etwas länger um so richtig zu gehen.

Ich selbst fahre keine Diesel aber Schwiemu's Citrone hat auch erst ab 5000km angefangen lebendiger und flotter zu werden.

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von 280kmh


Hat eigentlich irgendein 2,2-Besitzer schon mal mehr als 225 KM/h auf dem Tacho gehabt?

Es ist zum Mäusemelken. Ich habe den Wagen jetzt eine Woche und 2500 KM runter. Bis 200 KM/h (Tachowert) komme ich ganz flott. Danach geht es langsam bis auf 220 KM/h(Tachowert) . Dann geht nichts mehr.

Im Vergleich mit den Standard-140PS-Dieseln auf der Bahn ist das schon etwas schneller aber bei weitem nicht das, was man von 218 "echten" eingetragenen KM/h erwarten dürfte.

Wer hat seinen 2,2er schon mal auf 240 KM/h ( Tachowert ) oder mehr gehabt?!

Hallo 280kmh,
ich habe Dir vor einigen Tage schon folgendes geschrieben:
wie sieht es mit Deiner "Schallmauer" aus.
Ich denke bis Du Deinen Diesel eingefahren haßt, wirst Du ca. 5.000 Km
auf dem Tacho haben. Wichtig ist nur, wie Du schon geschrieben haßt,nicht minutenlang auf dem Gas zu stehen, sondern mit wechselden Drehzahlen zu fahren. War bisher bei jeden Diesel den ich gefahren bin der Fall. Ich fahre z.Zt. noch einen A4 mit 130PS PD der hat sogar noch bei ca. 10.000 Km einen " gefühlten Schub " bekommen. Ein Freund von mir fährt den MK3 2.2 mit 155 PS und ich kann bestätigen,
das für ihn laut Tacho 235 Km/h auf gerader Strecke kein Problem ist.
PS: Habe auch den MK4 2.2 TDCi bestellt und freue mich schon tierisch.

Der Diesel braucht halt etwas länger, wird schon noch.
Gruß
Mometz

Ähnliche Themen

Danke erstmal Euch allen für die Kommentare.

Es ist schon wirklich verflixt. Heute auf der Autobahn - eine Senke, wo normalerweise jeder Wagen bisher mit schön Schwung so 10 - 15 km/h über seinem seinem regulären Tacho-Max-Wert liegt -
... und??
Ich mit 220km/h ( Tacho ) und schön Schwung - inkl. sämtlicher Elektronischer Verbraucher (Klima, Lüftung, Licht, Radio,.. ) aus - hinunter. Der Tacho kletterte ganz langsam bis auf 222KM/h oder 223 km/h. 😠

Ich weiß nicht weiter! Ich hab das Gefühl, daß der Motor eine Begrenzung hat! Im 5. Gang beschleunigt er flott bis auf 205 KM/h. Drehzahl ist dann am Grenzbereich von 4500 1/min. Raufschalten in den 6. Gang. Der Mondeo beschleunigt dann noch bis 220 km/h und das wars. Merkwürdigerweise bei einer Drehzahl von 3900 - 4000 1/min. Weder die Drehzahl, noch die Geschwindigkeit geht noch auch nur einen Deut weiter hoch!

Ich warte nochmal ein paar Tausend Kilometer... 3000 habe ich in dieser ersten Woche bald runter. Sollte da spätestens bei 10.000 KM nicht mehr Dampf kommen muss ich mir mal was einfallen lassen.

---

Das mit dem theoretischen Vmax-Wert fände ich ja eine Frechheit, wenn dem so wäre. Warum testet Ford seine Wagen nicht gleich im luftleeren Raum??😠

Alle Wagen, welche ich bisher in meinem Leben fuhr zeigten Tacho so ca. 10% über der Höchstgeschwindigkeit an! Was ja auch normal ist, wenn man die Tachovoreilung berücksichtigt. Und das war mit Breit-/Winterreifen / Reling / Zementsack im Kofferraum / usw.

Nur dieser will nicht!

(Anmerkung: Ich habe ihn - obwohl ja eigentlich garnicht mehr notwendig - die ersten 1500 KM eingefahren - und achte auch jetzt noch darauf, daß der Motor nicht allzuviel auf einmal leisten muß. Den oben beschriebenen Test mit der Drehzahl am Grenzbreich habe ich nur heute und mit 2500 KM auf dem Tacho gemacht !)

Hallo,

hat einer von euch noch aktuelle Verbrauchswerte?

Zitat:

Original geschrieben von 280kmh


Danke erstmal Euch allen für die Kommentare.

Es ist schon wirklich verflixt. Heute auf der Autobahn - eine Senke, wo normalerweise jeder Wagen bisher mit schön Schwung so 10 - 15 km/h über seinem seinem regulären Tacho-Max-Wert liegt -
... und??
Ich mit 220km/h ( Tacho ) und schön Schwung - inkl. sämtlicher Elektronischer Verbraucher (Klima, Lüftung, Licht, Radio,.. ) aus - hinunter. Der Tacho kletterte ganz langsam bis auf 222KM/h oder 223 km/h. 😠

Ich weiß nicht weiter! Ich hab das Gefühl, daß der Motor eine Begrenzung hat! Im 5. Gang beschleunigt er flott bis auf 205 KM/h. Drehzahl ist dann am Grenzbereich von 4500 1/min. Raufschalten in den 6. Gang. Der Mondeo beschleunigt dann noch bis 220 km/h und das wars. Merkwürdigerweise bei einer Drehzahl von 3900 - 4000 1/min. Weder die Drehzahl, noch die Geschwindigkeit geht noch auch nur einen Deut weiter hoch!

Ich warte nochmal ein paar Tausend Kilometer... 3000 habe ich in dieser ersten Woche bald runter. Sollte da spätestens bei 10.000 KM nicht mehr Dampf kommen muss ich mir mal was einfallen lassen.

---

Das mit dem theoretischen Vmax-Wert fände ich ja eine Frechheit, wenn dem so wäre. Warum testet Ford seine Wagen nicht gleich im luftleeren Raum??😠

(Anmerkung: Ich habe ihn - obwohl ja eigentlich garnicht mehr notwendig - die ersten 1500 KM eingefahren - und achte auch jetzt noch darauf, daß der Motor nicht allzuviel auf einmal leisten muß. Den oben beschriebenen Test mit der Drehzahl am Grenzbreich habe ich nur heute und mit 2500 KM auf dem Tacho gemacht !)

Ruhig bleiben, wie andere schon angedeutet haben wird inzwischen bei allen Herstellern der Motor über die Elektronik eingebremst. Das ist auch kein Diesel spezifische Sache, sondern generell so. Fahre erst mal 10000 und sieh dann weiter. Auf einmal wird der Mondi um einiges schneler sein. Ich habe von Berufswegen sehr oft Neuwagen. War bei mir bei allen (320d, A4 2,0Tdi, C 200cdi) neueren Audos in den letzten Jahren so. Einfahren empfiehlt sich nach wie vor, wobei hier mehr Warmfahren und keine zu hohen Drehzahlen über eine lange Zeit gemeint ist.

Christian

So, bin wieder mit meinem MK4 2,2 L versöhnt.

Habe mir heute ein tragbare Navi von VDO ausgeliehen. Schön handlich konnte ich es während der Fahrt vor dem Drezahlmesser plazieren. Der Clou: Es zeigte die Geschwindigkeiten an.
10 bis 12 Satelliten Empfang!

Los ging´s!

Von Stadtverkehr bis Vmax auf der A7 war alles dabei. Um es abzukürzen gebe ich mal die Tachovoreilung des MK4 an.

Angemerkt sei, daß es mich verwundert hat wie wenig Tachovoreilung der MK4 hat.

Bereich bis 40 KM/h - Tacho zeigt etwa 2 KM/h zuviel an
Bereich 40 bis 90 KM/h - Tacho zeigt etwa 3 KM/h zuviel an
Bereich 91 bis 170 KM/h - Tacho zeigt etwa 4KM/h zuviel an
Bereich größer 171 KM/h - Tacho zeigt etwa 5 KM/h zuviel an

Prozentual bedeutet das bei der Höchstgeschwindigkeit von ca. 220 KM/h eine Voreilung von nur 2,3% !!! Das nenne ich mal genau!

Auf gerader Strecke erreicht mein Mondeo inzwischen einen Tachowert von gut 225 KM/h was sogar etwas mehr als der eingetragenen 119 KM/h ist; nämlich vom GPS bestätigte echte 220 KM/h!!! 😎

Fazit: Der MK4 2,2 L hat einen sehr genauen Tacho und erreicht auch seine Höchstgeschwindigkeit.

Diese großen Tachovoreilungen der anderen Fahrzeuge hat der Mondeo nicht nötig.

Hi,

schön dass das endlich geklärt ist😉 und Du wieder ruhig schlafen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von 280kmh


So, bin wieder mit meinem MK4 2,2 L versöhnt.

Habe mir heute ein tragbare Navi von VDO ausgeliehen. Schön handlich konnte ich es während der Fahrt vor dem Drezahlmesser plazieren. Der Clou: Es zeigte die Geschwindigkeiten an.
10 bis 12 Satelliten Empfang!

Los ging´s!

Von Stadtverkehr bis Vmax auf der A7 war alles dabei. Um es abzukürzen gebe ich mal die Tachovoreilung des MK4 an.

Angemerkt sei, daß es mich verwundert hat wie wenig Tachovoreilung der MK4 hat.

Bereich bis 40 KM/h - Tacho zeigt etwa 2 KM/h zuviel an
Bereich 40 bis 90 KM/h - Tacho zeigt etwa 3 KM/h zuviel an
Bereich 91 bis 170 KM/h - Tacho zeigt etwa 4KM/h zuviel an
Bereich größer 171 KM/h - Tacho zeigt etwa 5 KM/h zuviel an

Prozentual bedeutet das bei der Höchstgeschwindigkeit von ca. 220 KM/h eine Voreilung von nur 2,3% !!! Das nenne ich mal genau!

Auf gerader Strecke erreicht mein Mondeo inzwischen einen Tachowert von gut 225 KM/h was sogar etwas mehr als der eingetragenen 119 KM/h ist; nämlich vom GPS bestätigte echte 220 KM/h!!! 😎

Fazit: Der MK4 2,2 L hat einen sehr genauen Tacho und erreicht auch seine Höchstgeschwindigkeit.

Diese großen Tachovoreilungen der anderen Fahrzeuge hat der Mondeo nicht nötig.

Na siehste,

glaube mir, bei 10.000 km wirst Du hier schreiben,

" habe heute die 230 Km/h geknackt"

Darauf warte ich schon gespannt. Bei Deiner Kilometerleistung wird es ja

nicht mehr lange dauern.

Gruß Mometz

Zitat:

Na siehste,

glaube mir, bei 10.000 km wirst Du hier schreiben,

" habe heute die 230 Km/h geknackt"

Darauf warte ich schon gespannt. Bei Deiner Kilometerleistung wird es ja

nicht mehr lange dauern.

Gruß Mometz

Ich werd´s berichten.

Und nun: Blasen wir das Hallali zur Hatz auf 2L-Diesel und Baby-Benz´auf der Bahn... 😎

Schön dass Ihr so einfach zu erfreuen seit!

Heute hab ich meine ersten 500 km abgespult ...  Das Auto fährt gut!
Man merkt dass der Mtotor noch nicht frei ist. Klassische Einfahrmethode: 0-100 km schieben, max. 2000 Upm; 100 bis 250 km mitschwimmen, max 2500 Upm; 250 bis 500 km nicht quälen, max. 3000 Upm, max 2/3 tel Gas. Heute schon bis 180 km/h

Ich merk so richtig wie der nun frei wird.

Nächste Woche (fahre nur beruflich) wir gesteigert. Ende nächste Woche werden 2000 drauf sein.

Euer kudlwackerl.

P.S. immer noch freu!

Zitat:

Heute hab ich meine ersten 500 km abgespult ... Das Auto fährt gut!

Man merkt dass der Mtotor noch nicht frei ist. Klassische Einfahrmethode: 0-100 km schieben, max. 2000 Upm; 100 bis 250 km mitschwimmen, max 2500 Upm; 250 bis 500 km nicht quälen, max. 3000 Upm, max 2/3 tel Gas. Heute schon bis 180 km/h

hmm, habe meinen V50 von ANfang an on keinszrt Weise geschont, nun, knapp 4 Jahre und 80.000 km später läuft er immer noch wie eine 1. Nicht ein außerordentliches Problem mit dem Motor noch dem ganzen Auto.

Kleine Anmerkung, bei den Leihwagen mit dem gleichen Motor habe ich immer das Gefühl das bei denen mind. 10 PS fehlen. Die hängen lange nicht so gut am Gas wie meiner.

Aber trotzdem gut zu lesen wie sich die 175 PS Maschine verhält, da ich in ca 2 Monaten einen S-Max 2,2 bekomme.

Grüße

Hallo an alle schon 2,2l TDCI Fahrer:
Habe ich richtig gesehen, dass der Rückwärtsgang rechts hinten ist? Bei meinem noch MK3 2,2l TDCI ist der Rückwärtsgang links vorne.

Gruß

Ja, "Rechts Hinten" oder wie auf diesem Foto ( abweichend allerdings von Mazada ).

Deine Antwort
Ähnliche Themen