Erfarungswerte - Berichte - Bilder zum 2,2l TDCi

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo, habe dieses Thema mal extra für alle Wartenden zukünftigen 2,2l TDCi Besitzer gestartet. Hier können die jenigen die schon stolze Besitzer der "Rakete" ;-) sind schon einmal Ihre ersten Eindrücke, Erfahrungswerte und natürlich Bilder posten. Ich persönlich bin schon sehr gespannt darauf!!!!

Liebe Grüße an alle!!!😛

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


sorry schade, daß man hier nicht offen ist für andere Meinungen, der Thread hat die Überschrift Erfahrungswerte und Berichte, da passte das für mich rein, negative Wertungen sind da doch fehl am Platze. Aber habe verstanden entweder alles loben oder Abflug. Die Sache hat sich dann für mich erledigt, Schulterklopfen und Bücklinge sind nicht so meins. Sinn eines Forums ist der Meinungsaustausch und nicht das gegenseitige Schulterklopfen. Ich fände es schön, wenn sich neben der jetzt so tollen Qualität auch Toleranz der Fordfahrer steigern würde, die ist immer noch gutbürgerlich, kleinkariert 😛 nichts für ungut und viel Spass für Euch

Es steht ja sicherlich jedem zu, seine Meinung zu äußern, sofern er sich denn eine gebildet hat.

Ohne daß Du auch nur ein einziges Mal in so einem Auto dringesessen hast, sind alles was Du vorbringst einigermaßen unintelligente Sprüche wie:

„Ist die Materialqualität immer noch so schlecht wie früher“

„Bin ja durchaus bereit bei Ford die üblichen Abstriche bei Verarbeitung und Fahrleistungen hinzunehmen“

Das ist keine Meinung, sondern plumpe Vorurteile, reichlich primitiv nachgeplappert.

Irgendwie werd' ich das Gefühl nicht los, daß irgendwo gerade wieder Schulferien sind. Deine Ausdrucksweise ähnelt der eines Frühpubertierenden, der davon träumt, wenn er 18 ist, mal Papa mit dessen 5er aus der Kneipe abholen zu dürfen. Nix für ungut....

402 weitere Antworten
402 Antworten

Da halte uns mal gut auf dem laufenden, kann mir auch nur ein SW Fehler vorstellen.

Gruß Sven

Hallo,

wie versprochen hier das Update:

Nach der Überprüfung durch den Servicemitarbeiter wurde die Anzeig zurückgesetzt. Seiner Meinung nach handelte es sich um einen Softwarefehler, da auch der Ölstand normal ist.

Ich werde Euch weitere Informationen zukommen, wenn das Problem noch einmal auftreten würde.

Viele Grüße.

Wer hat den von euch auch ein schönes Briefchen aus Köln bekommen?
Ein Rückruf wegen der "Restkilomteranzeige".
War Gestern bei mir im Briefkasten.

Zitat:

Original geschrieben von Desperado1893


Wer hat den von euch auch ein schönes Briefchen aus Köln bekommen?
Ein Rückruf wegen der "Restkilomteranzeige".
War Gestern bei mir im Briefkasten.

Mein Titanium Turnier, 2,2l TDCI ist wohl auch davon betroffen. Er bekommt nächste Woche ein Update. Mal sehen, was es bringt...

Grüße

Markus48282

Ähnliche Themen

Wer weiß, was da durch ein Update noch alles behoben wird...
Bei mir ist das dann ein ganz guter Grund, noch ein paar andere Sachen beheben zu lassen. Wenn er schon dasteht... ;-)

Gruß

Frank

Was ist mit der Restkilometeranzeige?
Bei mir 04/2008 ist es eigentlich ok!
Vielleicht ein wenig hektisch, wenn man auf der BAB Gas gibt...😁

Viele Grüße

Moin,

habe heute das Update hierzu bekommen, laut Werkstatt wurde das Kombiinstrument vollständig neu programmiert, da es bei einigen Kunden vorgekommen ist das der Tank leer war aber noch ausreichend Rest-KM angezeigt wurden und Sie dann einen Zwangsstopp einlegen mussten.
Ich hatte bis dato keine Probleme damit, bin auch mal mehrere KM (knapp 5) mit Restanzeige 0km so langsam vor mich hingetuckert und konnte dann lt. Zapfsäule knapp 72L. nachtanken. Andere "großartige" Änderungen durch die Programmierung sind mir nicht bekannt.

Gruß
Michael

Hallo zusammen,

nachdem ich schon ein bisschen im Forum gestöbert habe, möchte ich nun auch einen kurzen Einstandsbericht schreiben.
Ich habe letzte Woche meinen "Neuen" als Firmenwagen bekommen. Ganz neu ist er allerdings ncht. Es ist ein Vorführwagen (angemeldet am 25.4.08) mit 5000km drauf.
Es ist ein Titanium X Turnier mit 2,2l TDCi in Pantherschwarz, abgedunkelte Scheiben, 20 Zoll Rädern, NX Nav iund was weiß ich noch für Spielereien.
Ein wirklich sehr schönes Auto. Und wenn man sich nach den ersten 2 Tagen an die neuen Ausmaße gewöhnt hat, lässt er sich auch echt gut fahren.
Vorher hatte ich einen Mondeo MK3 Turnier und der war doch ein ganzes Stück schmaler.

Wirkliche Probleme konnte ich in der Woche noch nicht feststellen. Einzig mein erster Versuch das Handy (K800i) mit der FSE zu verbinden ist gescheitert. Aber das lag wohl eher am Handy was sich dabei aufgehängt hatte. Aber nun funktioniert es prima.
Der Motor fährt sich echt Klasse, besonders wenn man von einem 1.8l 125 Benziner-PS auf die 175 Diesel-PS umsteigt. Geht schon ganz ordentlich. :-)

Wenn demnächst Probleme auftauchen sollten (hoffentlich nicht), weiß ich ja wenigstens wo ich nachschauen kann.

In diesem Sinne, schöne Grüße!

Ein kurzer Kommentar, da man nach 2 Tagen wirklich noch nicht alles sagen kann.

Ich bin total begeistert von dem Fahrzeug und werde den Mondi freiwillig nicht wieder hergeben. Jetzt muß er sich noch im Alltag bewähren und wenn er mir keine bösen Streiche spielt, habe ich mit dem Autokauf alles richtig gemacht.🙂

Das Ambiente des Titanium S hat voll meinen Geschmack getroffen. Die Extras erweisen sich auch als sehr gute Lösung und der Motor rennt einfach toll unsere Sauerländer Berge rauf und runter. Einfach nur geil das Auto.

Hallo Forum,

einige Tage und Km später.... Nach nunmehr 6 Wochen sieht die Bilanz weiterhin positiv aus. Als größtes Plus sehe ich den Motor in Kombination mit dem Sportfahrwerk. Das ist einfach eine Wucht wie spritzig der - selbst noch nicht ganz eingefahren - zu Werke geht und der Wagen sich dank des Fahrwerks sicher durch jede Alltagssituation bewegen läßt. Wenn das Budget es hergibt kann ich beides nur empfehlen.

Gruß,

Atzevedo

Bilder von meiner neuen Allzweckwaffe (Familienkutsche, Lastesel und Rennwagen) gibt es hier am Ende der Seite.

Hallo zusammen,
wie ich schon mal berichtet habe, hatte ich Probleme mit der Dichtigkeit der Ölleitung zum und vom Turbo. Da man den relativ geringen Ölverlust nicht gleich merkt wird es dem ein oder anderen nicht auffallen, aber ich habe beide Ölleitungen neu bekommen und sie sind wider undicht. Als ich Heute wieder bei Ford war um dies zu zeigen sagte mir der Monteur das sie letzte Woche auch einen 2,2l drin hatten mit dem gleichen Problem. Also die, die die Möglichkeit haben die 6 Schraube von der unteren Motorabdeckung loszubekommen und einmal nachzuschauen ob bei dem ein oder anderen auch schon Ölsammlungen am Ladeluftkühler rohr vorhanden sind (da setzt sich das Öl ab und tropft auf das Bodenblech) würde mich das sehr interessieren.

Gruß Sven

Der erste 4Tages Werkstattaufenthalt des 2,2 Titanium S meiner Frau, wegen Nacharbeiten wie:

.) aufgeplatzte Klarlackblasen auf 1qcm in der hinteren oberen Dachkante -> Neulackierung komplettes Dach (€ 480,-- + Ust)
.) daumengroße Verformung (Delle) in der hinteren Schürze über rechten Auspuffrohr -> Austausch mit Neulackierung (€ 400,-- + Ust)
.) Fahrertüre einstellen, hängt bzw. Spaltmaße und Übergänge stimmen nicht
.) Chrombogen vom Kühlergrill löst sich in den Rundungen vom Wabengrill
.) Schachtleisten (Chrom) beider hinterer Türen heben sich bei B- bzw. C-Säule ab

Dies sind Dinge die ich mangelnder Endkontrolle bei der Fertigung zurechne, ist vermeidbar und daher um so mehr ärgerlich.
Allerdings ist die Kundendienstleistung meines FFH, in Zusammenhang mit der Behebung, entgegenkommend und professionell.
Das Erfreuliche ist, wir hatten beide bisher keinen der herumgeisternden technisch Mängel, und beim Fahren sowieso nur breites 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen