Erfahrungsaustausch Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine (2017)

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Suche Leute die sich auch den Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine zugelegt haben zwecks erfahrungsaustausch.

Drei, vier Fragen schon mal.
1. Was verbraucht Eurer tatsächlich?
2. Habt Ihr auch schon bei Aliexpress eingekauft und wenn was? https://de.aliexpress.com/wholesale?...
3. Wie gut funktioniert Euer Dongle?
4. Wie kommt Ihr mit dem Honda Connect zurecht, habt Ihr Tipps?

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

zu 1. 7,4 im Mix
zu 2. ja sehr viel, kann gerne bei Nachfrage drauf eingehen
zu 3. Setzt manchmal aus und es fehlen dadurch Strecken
zu 4. Hab keine Tipps, würde jedoch mehr Apps installieren wollen (entspricht ja nicht dem "Alten"😉

Dsc-4750kkk
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spirit24 schrieb am 12. Mai 2019 um 02:28:13 Uhr:


Habe heute leicht Kritik abbekommen, von Verwandtschaft, warum ich mir Honda kaufen würde und nicht VW oder Seat, damit rechnete ich aber schon 😁

Weil du ein geiler Typ mit Hang zum individuellen Design und belastbarer/haltbarer Technik zum fairen Preis bist - sag Ihnen das.

1903 weitere Antworten
1903 Antworten

Ich habe meine LED Scheinwerfer nun etwas höher gestellt,
ca. eine 3/4 Umdrehung am Stellrad.

Und jetzt bin ich begeistert. Definitiv noch kräftiger, als
mein vorheriges Xenon. Das Luxmeter zeigt am Boden,
50 Meter vor dem Auto 25% mehr Helligkeit, als meine
vorherigen (neuen) X-Treme Vision Gen2 Brenner.

Lichthupen gab es bisjetzt nicht, ich lasse es aber
nocheinmal mit einem Messgerät überprüfen.
Meine LED waren (ab Werk?) jedenfalls definitiv zu
niedrig eingestellt! Jetzt top!

Zitat:

@chrisdash schrieb am 18. September 2018 um 22:23:34 Uhr:


Das hier finde ich interessanter:

Zitat:

@chrisdash schrieb am 18. September 2018 um 22:23:34 Uhr:



Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 18. September 2018 um 17:01:35 Uhr:


die verkehrszeichenerkennung funktioniert NICHT mit
dem Tempomaten. einer hatte mal ein Foto vom Prospekt
hier im Forum gepostet., woraus sich jeder herleiten würde,
das Auto passt sich der geschw. alleine an.

das "automatisch" stimmt definitiv
nicht, was sehr schade ist. und das man "manuell" nur bis
zur angezeigten Geschwindigkeit gas gegen kann, ist ja
total sinnlos. wer steht denn immer auf dem gas??

ich habe wirklich gedacht, der Tempomat richtet sich nach
den schildern, mit autom. Anpassung, aber nix da.


Kann das jemand bestätigen? Eine automatische Anpassung der Tempomat-Geschwindigkeit via VZE ist nicht möglich? Nur der Geschwindigkeitsbegrenzer passt sich automatisch an?

Ist so!

Zitat:

@stw500 schrieb am 29. Juni 2018 um 12:56:52 Uhr:


...Schlimmer finde ich, dass zumindest bei meinem Wagen bei der Fahrt merkbare Klapper- oder Knarzgeräusche auftreten, zumeist aus dem hinteren Bereich aber auch aus dem Armaturenbereich...
... Am deutlichsten ist es zu Beginn der Fahrt, auf unruhiger Straße und bei Auffahrten (hoch und runter) von z.b. Tiefgaragen.

das ist bei mir, jetzt bei etwas kühleren temperaturen auch so!
aber nach den ersten 1-3 km, wenn ich bei mir aus dem ort
raus bin, wird er von alleine komplett ruhig.

Mal ne Frage über das CVT und dem "S" Modus....
Bin bisher immer nur im "N" Modus unterwegs gewesen und hab nun mal den "S" Modus ausgewählt.
Bei manueller Gangwahl mit den Schaltwippen in "N" schaltet das Getriebe nach einer gewissen Zeit ja wieder in den automatischen Modus um.
Aber in "S" macht er das nicht, er bleibt dann wohl immer im "Paddel- Modus".
Kann ich nun in "S" auch selbstständig vom manuellen in den automatischen Modus wieder umschalten oder
geht das nur wenn ich von "S" wieder in "D" schalte?
Weiß da jemand näheres zu?
Danke......

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomchrashes schrieb am 22. September 2018 um 14:54:19 Uhr:


Mal ne Frage über das CVT und dem "S" Modus....
Bin bisher immer nur im "N" Modus unterwegs gewesen und hab nun mal den "S" Modus ausgewählt.
Bei manueller Gangwahl mit den Schaltwippen in "N" schaltet das Getriebe nach einer gewissen Zeit ja wieder in den automatischen Modus um.
Aber in "S" macht er das nicht, er bleibt dann wohl immer im "Paddel- Modus".
Kann ich nun in "S" auch selbstständig vom manuellen in den automatischen Modus wieder umschalten oder
geht das nur wenn ich von "S" wieder in "D" schalte?
Weiß da jemand näheres zu?
Danke......

Du meinst wohl eher "D" als "N", sonst schaltest du nur im Leerlauf und kommst keinen Meter vorwärts 😉

Bei allen mir bekannten Automatikgetrieben musst du von S auf D umschalten, wenn du einmalig in S manuell geschaltet hast.

Ja, völlig korrekt, natürlich D statt N.
Ich Schussel ??
Danke für die Antwort, hab ich mir fast gedacht.
Aber eigentlich doch blöd so, oder?

Wenn du im S manuell bist kannst du einfach die rechte schaltwippe einen augenblick gezogen halten, dann schaltet er wieder auf Automatik

Zitat:

@hotnight schrieb am 18. September 2018 um 23:19:38 Uhr:


So nun den 10er Hatch wieder abgegeben, hat Spass gemacht. Am besten beim 1.0T ist der Motorsound, wie der schön faucht, herrlich.
Macht echt Laune.

Schön, dass Vorurteile gegenüber einem Dreizylinder abgebaut werden konnten. 😉
Ich bin mit meinem auch sehr zufrieden und weine dem Vierzylinder keine Träne nach. Wozu auch, abgesehen vom kernigen Motorklang beim Beschleunigen (was ich sogar nett finde) merkt man überhaupt nicht, dass da ein Dreizylinder unter der Motorhaube werkt.

Na ob BMW so gute Dreizylinder baut wie Honda.. im i8 der läuft ja eher wie ein Sack Nüsse, auch wenn ich nur Beifahrer war.

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 22. September 2018 um 23:03:00 Uhr:


Na ob BMW so gute Dreizylinder baut wie Honda.. im i8 der läuft ja eher wie ein Sack Nüsse, auch wenn ich nur Beifahrer war.

Glaube ich schon, dass BMW auch Motoren bauen kann ...

R6 definitiv..

Werden hier jetzt ernsthaft BMW Motoren mit Honda Motoren verglichen?

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 22. September 2018 um 23:13:10 Uhr:



Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 22. September 2018 um 23:03:00 Uhr:


Na ob BMW so gute Dreizylinder baut wie Honda.. im i8 der läuft ja eher wie ein Sack Nüsse, auch wenn ich nur Beifahrer war.

Glaube ich schon, dass BMW auch Motoren bauen kann ...

Also der 3-Zylinder 2er vom Nachbarn hört sich erschreckend an. Als wäre er defekt.

Mag sein. Ich bin zufrieden. Fahre seit knapp 5 1/2 Jahren BMW und hatte, abgesehen von einem defekten Fensterhebermotor (ging auf Garantie), noch keine Probleme.
Wenn man sieht, wieviele Autos BMW verkauft, dann mag schon das eine oder andere „Montags-Modell“ darunter sein. Davon blieb ich bisher verschont *aufHolzklopf*

Aber im Grunde wollte ich hotnight zustimmen, dass Dreizylinder auch tolle Motoren sein können, und keine Markendiskussion anzetteln. Soll doch jeder fahren, was er/sie möchte ohne sich dafür zu rechtfertigen ...

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 22. September 2018 um 12:05:16 Uhr:



Zitat:

@stw500 schrieb am 29. Juni 2018 um 12:56:52 Uhr:


...Schlimmer finde ich, dass zumindest bei meinem Wagen bei der Fahrt merkbare Klapper- oder Knarzgeräusche auftreten, zumeist aus dem hinteren Bereich aber auch aus dem Armaturenbereich...
... Am deutlichsten ist es zu Beginn der Fahrt, auf unruhiger Straße und bei Auffahrten (hoch und runter) von z.b. Tiefgaragen.

das ist bei mir, jetzt bei etwas kühleren temperaturen auch so!
aber nach den ersten 1-3 km, wenn ich bei mir aus dem ort
raus bin, wird er von alleine komplett ruhig.

Wohl classical Honda manchmal - bei meinem FK2 daily auch kurz nachm Losfahren aus hinterer Region zu vernehmen - kurze Zeit später alles ruhig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen