Erfahrungsaustausch Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine (2017)

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Suche Leute die sich auch den Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine zugelegt haben zwecks erfahrungsaustausch.

Drei, vier Fragen schon mal.
1. Was verbraucht Eurer tatsächlich?
2. Habt Ihr auch schon bei Aliexpress eingekauft und wenn was? https://de.aliexpress.com/wholesale?...
3. Wie gut funktioniert Euer Dongle?
4. Wie kommt Ihr mit dem Honda Connect zurecht, habt Ihr Tipps?

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

zu 1. 7,4 im Mix
zu 2. ja sehr viel, kann gerne bei Nachfrage drauf eingehen
zu 3. Setzt manchmal aus und es fehlen dadurch Strecken
zu 4. Hab keine Tipps, würde jedoch mehr Apps installieren wollen (entspricht ja nicht dem "Alten"😉

Dsc-4750kkk
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spirit24 schrieb am 12. Mai 2019 um 02:28:13 Uhr:


Habe heute leicht Kritik abbekommen, von Verwandtschaft, warum ich mir Honda kaufen würde und nicht VW oder Seat, damit rechnete ich aber schon 😁

Weil du ein geiler Typ mit Hang zum individuellen Design und belastbarer/haltbarer Technik zum fairen Preis bist - sag Ihnen das.

1903 weitere Antworten
1903 Antworten

Wer sagt, dass der Civic der inoffizielle Nachfolger des Accord sein soll? Kann mir nicht vorstellen, dass es ein solches Statement von Honda gibt. Insofern hinkt der Vergleich. Das wird schon an der Unterscheidung Kompaktklasse - Mittelklasse klar.

Zitat:

Hallo!

Ich erlebte heute eine fast identische Situation, auch Stadtverkehr, kurz nach Anfahren, bei ca. 30-40 km/h, obwohl die vor mir auch beschleunigten und ganz sicher nicht drastisch langsamere waren als ich, bremste der Wagen alleine zwei mal kurz hintereinander.

Was kann/soll man hier machen? Ich will es mir nicht vorstellen, wenn Ähnliches auf der AB bei >100 passierte.

Bei mir erst vorgestern, und damit das vierte Mal, passiert. Erstaunlicherweise war es bisher immer im Stadtverkehr, und zwar immer bei etwas langsameren Geschwindigkeiten, das heißt zwischen 30 und 50, niemals darüber.

Bei der 9. Generation ist der City-Notbrems-Assistent nur bis ca. 40 kmh aktiv. Somit kann das nicht auf der Autobahn bei >100kmh passieren. Ich denke, das wird beim 10er auch so sein. Heißt ja auch CITY-Notbrems-...!
Auf Autobahnen piept dann nur noch der Kollisionswarner, es wird aber nicht gebremst.

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 29. Juni 2018 um 08:36:13 Uhr:


Bei der 9. Generation ist der City-Notbrems-Assistent nur bis ca. 40 kmh aktiv. Somit kann das nicht auf der Autobahn bei >100kmh passieren. Ich denke, das wird beim 10er auch so sein. Heißt ja auch CITY-Notbrems-...!
Auf Autobahnen piept dann nur noch der Kollisionswarner, es wird aber nicht gebremst.

Nur mit eingeschaltetem Abstandswarner wird auch bei 200km/h gebremst.Ich habe keine Probleme mit ACC

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 28. Juni 2018 um 22:22:46 Uhr:



das im kofferaum ein simpler griff zum zuziehen fehlt,

der spurhalteassistent funktioniert auch nicht immer. liegt wahrscheinlich
an der qualität der fahrbahnmarkierung.

Hi Zapfwagen,

willst Du auch jeden Fall den 4 Türer?
Beim Hatch gibts nicht nur einen, sondern zwei Griffe zum Schließen des Kofferraumes 🙂😁

Das mit dem Spurhalte Assi habe ich auch bemerkt, selbst bei guter Zeichnung der Seitenlinien hat er manchmal nicht reagiert. Das aprupte Abbremsen ohne ersichtlichen Grund hat mir ein Kollege (er fuhr in einem Audi) auch erzählt, passenderweise passierte es in einer engen AB Baustelle.

Auch wenn der Tempomat nur bis 180 zu fixieren ist, gebe ich meinem Vorposter recht, dass der Abstandshalter und Abstandswarner selbstverständlich auch bei Geschwindigkeiten oberhalb der Stadtgeschwindigkeit und somit auch über 180 ohne weiteres arbeitet. Theoretisch wäre somit ein Fehler auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten möglich. Bei mir, wie gesagt, gab es aber diese Probleme nur bei langsameren Stadtgeschwindigkeiten.

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 13. Juni 2018 um 17:59:15 Uhr:


danke für eure antworten.

von der Verarbeitung her nicht so top, wie der acci, hartplastik eben. aber auch eine
klasse niedriger...

Ehrlich gesagt kann ich das nicht nachvollziehen. Ein Freund von mir hat einen Passat der vorletzten Generation und im Vergleich zum Civic herrscht dort am Armaturenbrett ziemlich billig wirkende Schlichtheit. Da wirkt der Civic nicht nur ideenreicher, sondern das Design auch wertiger. Die Türverkleidungen des Passat sind übrigens nicht besser als die des Civic. Im unteren Bereich findest du wohl bei fast jedem Wagen Hartplastik. Und die Teppichstoffbespannung von Autos der 80er Jahre wünsche ich mir ehrlich gesagt auch nicht zurück.
Und was die Verarbeitung angeht, kann ich beim Civic überhaupt keine Schwächen feststellen. Die Spaltmaße sind gleichmäßig und gering und nichts sitzt schief oder so.

Spaltmaße hin oder her. Schlimmer finde ich, dass zumindest bei meinem Wagen bei der Fahrt merkbare Klapper- oder Knarzgeräusche auftreten, zumeist aus dem hinteren Bereich aber auch aus dem Armaturenbereich. Der Händler meint dazu, entweder er höre es nicht, oder aber es seien übliche Verwindungsgeräusche zwischen den Ledersitzen und deren Anbringung gegen die man nichts machen könne. Dies trübt bei mir etwas die Fahrfreude, wenn ich nicht gerade laut Musik höre. Am deutlichsten ist es zu Beginn der Fahrt, auf unruhiger Straße und bei Auffahrten (hoch und runter) von z.b. Tiefgaragen.

Zitat:

@stw500 schrieb am 29. Juni 2018 um 10:28:18 Uhr:


Auch wenn der Tempomat nur bis 180 zu fixieren ist, gebe ich meinem Vorposter recht, dass der Abstandshalter und Abstandswarner selbstverständlich auch bei Geschwindigkeiten oberhalb der Stadtgeschwindigkeit und somit auch über 180 ohne weiteres arbeitet. Theoretisch wäre somit ein Fehler auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten möglich. Bei mir, wie gesagt, gab es aber diese Probleme nur bei langsameren Stadtgeschwindigkeiten.

Hallo und Danke für eure schnellen Antworten. Ich war heute bei meinem Freundlichen; die lasen den Fehlerspeicher aus - ohne Eintragungen. Nix.
Stimmte die Aussage, dass das Ganze als City - Assistent im geringeren Tempobereich aktiv ist, wirkte es etwas beruhigender. Wie ich es aber den anderen Ergänzungen entnahm, ist dem doch nicht so. Mindestens nicht in Bezug auf unseren 10er Limo.
Was machbar ist, ist die schlichte bewusste Deaktivierung des Kollisionswarners. Solche Systeme müssten auf Herz und Nieren geprüft worden sein, bevor sie an die Verbraucher gehen. Hier hat Honda geschlampt und das im neuralgischen, gefährlichen Bereich. Es geht ja nicht darum, dass der Blinker schneller blinkt, also es ist keine Lappalie.
Habt Ihr andere Lösungen?
Sonnige Grüße

Zitat:

@gostafon schrieb am 29. Juni 2018 um 00:11:37 Uhr:


Wer sagt, dass der Civic der inoffizielle Nachfolger des Accord sein soll? Kann mir nicht vorstellen, dass es ein solches Statement von Honda gibt. Insofern hinkt der Vergleich. Das wird schon an der Unterscheidung Kompaktklasse - Mittelklasse klar.

genau haben das bisher ALLE Verkäufer so dargestellt. vielleicht wegen den
extrem gewachsenen maßen (die limo ist ca. genauso lang, wie der Accord)
wie gesagt, die aussage kommt nicht von mir.

@ fenderhordes:

ja, wenn dann nur limo. wegen des größeren Radstandes, etwas besseres
fahrwerk (Komfort) und einige cm länger, als der hatch. mehr kofferraumvolumen.

und ich möchte im winter keine schmutzigen finger mehr, beim Kofferraum
öffnen. mit verstärkten federn springt bei der limo per FB oder innenraumknopf
der deckel ein stück auf. beim hatch muß man immer manuell öffnen.

die nächsten tage schaue ich mir einen Kia optima gt an, mal schauen...
aber der kostet locker 10 000 eus mehr. ist aber auch ne andere klasse.

@Zapfwagen:
Finde ich spannend was Du schreibst, denn der Kofferraum ist der Hauptgrund für mich, den Hatch zu bevorzugen. So kommen wir bei der gleichen Fragestellung zu unterschiedlichen Ergebnissen!

Ich habe aktuell einen 3-er Touring, der angeblich ein großes Kofferraumvolumen bietet. Er hat ein riesiges Fach unter dem Kofferraumboden, das wird dann summiert und eine gute Ladekapazität kommt heraus...rechnerisch! Dummerweise muss man große Gepäckstücke meist am Stück transportieren :-) Mit anderen Worten: Die Waschmaschine passt rein, muss aber zersägt werden. Im Vergleich zum Octavia Combi (der natürlich deutlich mehr Liter Fassungsvermögen hat) sieht man, dass der BMW Kofferraum schlicht nicht tief genug ist. Beim Urlaub mit Kinderwagen etc. stellt sich heraus, dass der Octavia alles schluckt und der 3-er einen Sitzplatz opfern muss. (Beschämend dazu die Testergebnisse des ADAC, der den "eigentlichen" Kofferraum vermessen hat)

Beim Civic 4 Türer ist der kleine Zugang der limitierende Faktor, auch wenn man die Sitze umklappt für maximale Beladung. Die Öffnung ist schlicht zu klein. Und deswegen finde ich den Kofferraum des Hatch besser..

Das andere ist der Komfort, der angeblich beim 4 Türer besser sein soll.

Ich habe ja auch schon mehrfach gelesen, dass der Civic den Accord ersetzt und finde das (einmal mehr) schlecht gewählte Kommunikation seitens Honda! Diese Autos sind meiner Meinung nach komplett Unterschiedlich.

zum Öffner, ich meine mich aber zu erinnern, dass der Civic Hatch den Öffner etwas geschützt unter gebracht hat und man kann den Kofferraum einfach an diesem Kontakt aufziehen kann! Habe ehrlich gesagt auch keine Lust auf schmutzige Finger im Winter!

@Fender:

also der hatch ist für das transportieren sperriger sachen natürlich praktischer, ja!
aber mehr größe/Volumen für koffer usw. bietet die limo.

für große sperrige sachen kann ich auf firmentransporter zurückgreifen,
deswegen kann ich mit dem zugang leben. die Öffnung ist ein wenig größer
als bei meinem Accord, also weiß ich, was mich erwartet.
und da komme ich ja auch klar.

für (MICH) wichtig ist, wenn ich vor dem wagen stehe, muß praktischerweise
der deckel aufspringen, so dass er entweder ganz öffnet, oder man nur noch
nachfassen muß. das ist bei meinem cl9 so, das war bei meinem
Accord cg9 (bj 1999) so, welcher übrigens auch vollelektrische sitze hatte,
und bei meinem tourer ging die klappe el. auf.
darauf kann ich nicht verzichten, punkt 😉

gut finde ich, das bei der limo die ladekante klein ist, für die wasserkästen...
vor dem cl9 hatte ich den Accord tourer, da waren die Kinder noch sehr klein.
das war natürlich super,für den Kinderwagen z.b.

fakt ist, ich kann (muß) den civic mit meinem accord vergleichen, der accord kostete
damals upv 32000 euro, soviel wie jetzt der civic eine klasse darunter. für das Geld
muß er sich messen lassen 😉

aber wie gesagt, ich habe mich noch nicht entschieden, da lasse ich mir auch noch zeit,
und schau nach alternativen...

Der Accord war halt schon damals für sein Geld ein Fahrzeug, was sehr viel geboten hat. Ich halte es allerdings für falsch, den Civic an ihm zu messen - Du wirst nirgends mehr etwas vergleichbares finden für 32000€. Rechne einfach mal einen Golf oder auch i30 aus mit den Ausstattungen vom Civic.

also meine frau fährt einen i30. der kostete mit tageszulassung und 0 km 13000 euro.
allerdings mit dem 100 ps Motor. aber mit 5 jahren garantie, bei Kia sind es 7 jahre!

zum vergleich- der jazz, den ich mal für 4 tage hatte, kostete mit dem 1.5 Motor satte
19900 euro. also selbstbewusst ist Honda schon.

also alternativen gibt es schon, die auch preislich im rahmen sind. mit dem golf gebe
ich dir recht, der ist schon lange kein "Volkswagen" mehr.

und ich gebe dir auch recht- der Accord war damals schon ein super preis-leistungs-
Verhältnis, und auch noch sehr zuverlässig. da hat man von den letzten Civic
Generationen leider auch andere sachen gehört. auch in tüv Statistik sieht es
für den Civic nicht so super aus, oder täusche ich mich?

Aber bitte nicht den i30 mit Tageszulassung, unterster Ausstattung und kleinstem Motor mit dem höchsten Jazz-Modell mit größtem Motor vergleichen.
Voll ausgestattet mit vernünftigem Motor kostet ein Polo auch deutlich mehr als ein Einstiegsgolf.

Sorry, aber das ist schlimmer als Äpfel vs Birnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen