Erfahrungsaustausch Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine (2017)
Suche Leute die sich auch den Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine zugelegt haben zwecks erfahrungsaustausch.
Drei, vier Fragen schon mal.
1. Was verbraucht Eurer tatsächlich?
2. Habt Ihr auch schon bei Aliexpress eingekauft und wenn was? https://de.aliexpress.com/wholesale?...
3. Wie gut funktioniert Euer Dongle?
4. Wie kommt Ihr mit dem Honda Connect zurecht, habt Ihr Tipps?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
zu 1. 7,4 im Mix
zu 2. ja sehr viel, kann gerne bei Nachfrage drauf eingehen
zu 3. Setzt manchmal aus und es fehlen dadurch Strecken
zu 4. Hab keine Tipps, würde jedoch mehr Apps installieren wollen (entspricht ja nicht dem "Alten"😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Spirit24 schrieb am 12. Mai 2019 um 02:28:13 Uhr:
Habe heute leicht Kritik abbekommen, von Verwandtschaft, warum ich mir Honda kaufen würde und nicht VW oder Seat, damit rechnete ich aber schon 😁
Weil du ein geiler Typ mit Hang zum individuellen Design und belastbarer/haltbarer Technik zum fairen Preis bist - sag Ihnen das.
1903 Antworten
Zum Regensensor. Unbedingt den Scheibenbereich vor der Kamera ganz sauber machen, wenn mit Heißwachs gearbeitet wurde in der Waschanlage noch umso gründlicher. Damit lässt sich bei mir eine recht ordentliche Wischleistung erzielen. Schlimmer finde ich, dass der Abstandshalter bei mir schon zweimal im Stadtverkehr eine ordentliche Bremsung hinlegte, obwohl kein Hindernis vor oder neben dem Fahrzeug war. Wie soll man sowas beweisen, wenn es in 4 Monaten nur zweimal und anscheinend zufällig auftritt.
Hat die Limousine eigentlich auch verschiedene "Gurtstecker" (die Teile, die am Gurt hängen und in die Buchse gesteckt werden) auf der Fahrer- und Beifahrerseite?
Wir rätseln gerade warum beim Hatchback beim Fahrer das Teil relativ dünn und schmal ist ("normal" eben) und beim Beifahrer ist es gefühlt ein noch ungefräster Plastikklotz... Wollte dafür kein neues Thema aufmachen und extra zum Händler fahren um sich das Teil in einem Vorführwagen anzugucken ist auch etwas...
Zitat:
@Andymaen schrieb am 12. April 2018 um 11:24:44 Uhr:
Hat die Limousine eigentlich auch verschiedene "Gurtstecker" (die Teile, die am Gurt hängen und in die Buchse gesteckt werden) auf der Fahrer- und Beifahrerseite?Wir rätseln gerade warum beim Hatchback beim Fahrer das Teil relativ dünn und schmal ist ("normal" eben) und beim Beifahrer ist es gefühlt ein noch ungefräster Plastikklotz... Wollte dafür kein neues Thema aufmachen und extra zum Händler fahren um sich das Teil in einem Vorführwagen anzugucken ist auch etwas...
Ich vermute die Qualitätssicherung hat da nicht ganz funktioniert. Höchstwahrscheinlich hat der Zulieferer ein Gurtstecker ganz ganz am Ende der Akzeptanz ans Werk verschickt ;-)
Hallo allerseits,
ich fahre derzeit mit meinem Accord auf die 400.000 km-Marke zu. Leider könnte uns ein Dieselfahrverbot trennen.
Ich habe die 1,5er Limousine probegefahren.
3 cm weniger Gesamtlänge gegenüber meinem Accord gefallen mir gut. Der Motor hat mehr als genug Kraft und ist mit CVT sehr komfortabel und sparsam. Etwas über 6 Liter brauche ich derzeit auch. In Sachen Federungskomfort ist der Accord durchaus verbesserungswürdig (Poltern bei schlechten Straßen). Hier federt die neue Limousine schon mal geschmeidiger als der Hatchback. Leider konnte ich keinen Vergleich zum Accord ziehen.
Der Kofferraumzugang ist geschenkt, wer schön sein will muss leiden...
Ich finde den Wagen wirklich clever aufgestellt, genau so kraftvoll und sparsam wie bspw. ein Lexus 300 h, nur wesentlich reduzierter und preiswerter. In Zeiten von immer "größer, dicker und schwerer", ist die Limousine erfrischend leichtfüßig (mit etwa 1400 kg?) und endlich mit einem erwachsenen Cockpit. Das sieht schon wertig aus. Über Geschmack lässt sich natürlich streiten. Ich find' s einfach nur "HONDA"...
Allen einen schönen Abend noch und viel Spass zum 1. Mai! 🙂
Zitat:
@Japanbrummer schrieb am 15. März 2018 um 11:24:13 Uhr:
Ich kann Et da nur zustimmen, denn auch der Handschalter wird elektronisch abgeriegelt, wenn auch etwas später beim Tachostand von ca. 220 Km/H (echte 210 Km/H). Die Fließheck bzw. Hatchback-Variante ist dagegen nicht abgeriegelt und wird mit einer Höchtsgeschwindigkeit von "echten" 220 Km/h abgegeben. Einige Fahrer haben den Wagen aber mit genügend Anlauf wohl schon auf über 250 Km/H (GPS-Messung) gebracht. Honda agiert hier sehr vorsichtig und brermst die Stufenhecklimousine mit der schmaleren Bereifung, den fehlenden Heckspoilern und der komfortableren Fahrwerksabstimmung einfach ein bisschen ein, wahrscheinlich um eventuell konzeptbedingten Fahrwerksinstabilitäten der Limousine bei sehr hohen Geschwindigkeiten vorzubeugen. Ich wusste das ganz genau, als ich mich für die Limousine entschied, da diese sehr hohen Geschwindigkeiten angesichts der stets überfüllten Autobahnen und der rücksichtslosen Fahrweise vieler ZeitgenossInnen eher ein theoretischer Wert für mich sind. Ich bin am Ende der Einfahrphase bis jetzt erst einmal 200 Km/H (laut Tacho) gefahren und war überrascht, wie wenig Beschleunigungszeit bei ebener Fahrbahn dafür notwendig ist. Der Motor rennt schon wirklich gut. Ich nutze allerdings eher das ordentliche Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen um flott und sparsam vom Fleck zu kommen. Da liege ich noch immer bei maximal 6,1 Litern Durchschnittsverbrauch (pro Tankfüllung), und das bei winterlichen Temperaturen mit Sitzheizung, Winterreifen und oft voller Beleuchtung.
Ähnliche Themen
Ich fahre den Hatsch als Sport Plus mit allen Dingen, die du vermisst.. finde ich auch schade das so viele unterschiede bei den Modellen gibt.
Zitat:
@hotnight schrieb am 28. November 2017 um 10:22:35 Uhr:
Danke für die rasche Antwort. Das finde ich super, Pluspunkt für den Neuen. Schade das die Limo Ausstattungsmäßig dem Hatch doch ein wenig hinterher hingt (kein adaptives Fahrwerk, kein Privacy Glass, keine Auspuffanlage mit verchromten Endrohren , keine rote Instrumentenbeleuchtung, nur 17 Zoll Räder freigegeben), somit wäre doch der Hatch die logischere Variante.
Zitat:
@zibi55 schrieb am 10. Mai 2018 um 21:01:49 Uhr:
Ich fahre den Hatsch als Sport Plus mit allen Dingen, die du vermisst.. finde ich auch schade das so viele unterschiede bei den Modellen gibt.
Zitat:
@zibi55 schrieb am 10. Mai 2018 um 21:01:49 Uhr:
Zitat:
@hotnight schrieb am 28. November 2017 um 10:22:35 Uhr:
Danke für die rasche Antwort. Das finde ich super, Pluspunkt für den Neuen. Schade das die Limo Ausstattungsmäßig dem Hatch doch ein wenig hinterher hingt (kein adaptives Fahrwerk, kein Privacy Glass, keine Auspuffanlage mit verchromten Endrohren , keine rote Instrumentenbeleuchtung, nur 17 Zoll Räder freigegeben), somit wäre doch der Hatch die logischere Variante.
Dafür hat die Limousine wie ich meine den Vorteil, etwas leiser zu sein.
Dafür hat die Limousine wie ich meine den Vorteil, etwas leiser zu sein.
Nicht nur das; das Fahrwerk stellt einen besseren Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort dar, weshalb ein adaptives Fahrwerk eigentlich überflüssig ist. Dazu kommt dann natürlich noch das weniger krawallige, sportlich-elegante Design der Karosserie, der etwas längere Radstand mit mehr Beinfreiheit für die zweite Reihe. Und die Motor- bzw. Fahrgeräusche sind wirklich angenehm leise, was mir auch von MitfahrerInnen immer wieder bestätigt wird. Das könnte mit der Auspuffanlage zusammenhängen, ansonsten sind die beiden Modelle (Hatch und Limousine) ja doch so ziemlich baugleich.
Zitat:
@Japanbrummer schrieb am 15. Mai 2018 um 10:26:50 Uhr:
[/quote
Dafür hat die Limousine wie ich meine den Vorteil, etwas leiser zu sein.
[/quoteNicht nur das; das Fahrwerk stellt einen besseren Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort dar, weshalb ein adaptives Fahrwerk eigentlich überflüssig ist. Dazu kommt dann natürlich noch das weniger krawallige, sportlich-elegante Design der Karosserie, der etwas längere Radstand mit mehr Beinfreiheit für die zweite Reihe.
Naja, der Radstand bringt jetzt aber nicht den entscheidenden Unterschied - bei 1mm Differenz 😉
Schade das der untere Teil des Kühlergrill bei der Limo nicht lackiert ist. So wirkt das schon recht billig. Beim RS Modell haben sie es so schön gemacht, und der Heckflügel passt auch prima dran. Warum gibt es den in Europa so nicht?
Ich habe den kleinen hier erhältlichen Spoiler installiert. Schaut ganz gut aus.
Eine andere Frage: War am WE in Frankreich unterwegs. Dort sind die Straßen schön gerade und dabei ist mir dann aufgefallen, dass das Lenkrad schief steht. Ich kann nicht sagen, ob das neu ist oder erst, seitdem die Sommerreifen drauf sind oder was auch immer. Kennt jemand das noch? Wenn ja, wurde durch den HH abgeholfen und was war die Ursache?
Meins stand auch schief. Das haben die dann beim 1500km Ölwechsel korrigiert. bzw die Spur neu eingestellt.