Erfahrungsaustausch Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine (2017)

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Suche Leute die sich auch den Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine zugelegt haben zwecks erfahrungsaustausch.

Drei, vier Fragen schon mal.
1. Was verbraucht Eurer tatsächlich?
2. Habt Ihr auch schon bei Aliexpress eingekauft und wenn was? https://de.aliexpress.com/wholesale?...
3. Wie gut funktioniert Euer Dongle?
4. Wie kommt Ihr mit dem Honda Connect zurecht, habt Ihr Tipps?

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

zu 1. 7,4 im Mix
zu 2. ja sehr viel, kann gerne bei Nachfrage drauf eingehen
zu 3. Setzt manchmal aus und es fehlen dadurch Strecken
zu 4. Hab keine Tipps, würde jedoch mehr Apps installieren wollen (entspricht ja nicht dem "Alten"😉

Dsc-4750kkk
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spirit24 schrieb am 12. Mai 2019 um 02:28:13 Uhr:


Habe heute leicht Kritik abbekommen, von Verwandtschaft, warum ich mir Honda kaufen würde und nicht VW oder Seat, damit rechnete ich aber schon 😁

Weil du ein geiler Typ mit Hang zum individuellen Design und belastbarer/haltbarer Technik zum fairen Preis bist - sag Ihnen das.

1903 weitere Antworten
1903 Antworten

https://www.youtube.com/watch?v=dVLvlQ7BK7w xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 0-100km/h Schalter 7,8 vs. CVT 7,2 , wenn er (CVT) denn nicht abgeriegelt wäre bei 205/7, auch in Beschleunigung die beste Wahl - aber dann auf 200Km/h 2,8 Sek langsammer 🙄

Hi .Et, Du schreibst hier immer der Civic mit CVT ist “Abgeriegelt”. Das ist meines Erachtens nicht völlig korrekt. Bei einem Abriegeln würde einfach nur die Höchstgeschwindigkeit begrenzt. Bei Honda wird aber, um das CVT nicht zu überlasten (insbesondere beim Anfahren!), das Drehmoment über den gesamten Bereich reduziert, was dann auch in einer verringerten Höchstgeschwindigkeit resultiert. Das ist für mich schon ein Unterschied ob nur am Schluss was fehlt oder ob die Reduzierung von Anfang an da ist.
.

Allein die Reduzierung des Drehmomentes um 20 NM kann die Vmax aber nicht so stark herabsetzen. Bei 207 ist Schluss, bei ich meine gut 4000UpM. Da ginge also noch was - wenn er denn dürfte. Die Vmax ist beim 1.5 und 1.0 gleich mit CVT.

Selbst Bergab mit Rückenwind kommt dieser nicht über 207 km/h, wenn das nicht in irgendeiner Form abgeriegelt ist, naja... 🙄 . Power ist genügend da, siehst ja im Beschleunigungsvergleich ist er schneller als die „Handschalte“. (Ich hatte viele Autos die weit weniger PS und Drehmoment hatten und die sind "Bergab mit Rückenwind" 240 und schneller gerast, wenn´s die Übersetzung zuließ 😁 )

Zitat:

@cpm schrieb am 14. März 2018 um 20:36:06 Uhr:


Hi .Et, Du schreibst hier immer der Civic mit CVT ist “Abgeriegelt”. Das ist meines Erachtens nicht völlig korrekt. Bei einem Abriegeln würde einfach nur die Höchstgeschwindigkeit begrenzt. Bei Honda wird aber, um das CVT nicht zu überlasten (insbesondere beim Anfahren!), das Drehmoment über den gesamten Bereich reduziert, was dann auch in einer verringerten Höchstgeschwindigkeit resultiert. Das ist für mich schon ein Unterschied ob nur am Schluss was fehlt oder ob die Reduzierung von Anfang an da ist.
.
Ähnliche Themen

Ich kann Et da nur zustimmen, denn auch der Handschalter wird elektronisch abgeriegelt, wenn auch etwas später beim Tachostand von ca. 220 Km/H (echte 210 Km/H). Die Fließheck bzw. Hatchback-Variante ist dagegen nicht abgeriegelt und wird mit einer Höchtsgeschwindigkeit von "echten" 220 Km/h abgegeben. Einige Fahrer haben den Wagen aber mit genügend Anlauf wohl schon auf über 250 Km/H (GPS-Messung) gebracht. Honda agiert hier sehr vorsichtig und brermst die Stufenhecklimousine mit der schmaleren Bereifung, den fehlenden Heckspoilern und der komfortableren Fahrwerksabstimmung einfach ein bisschen ein, wahrscheinlich um eventuell konzeptbedingten Fahrwerksinstabilitäten der Limousine bei sehr hohen Geschwindigkeiten vorzubeugen. Ich wusste das ganz genau, als ich mich für die Limousine entschied, da diese sehr hohen Geschwindigkeiten angesichts der stets überfüllten Autobahnen und der rücksichtslosen Fahrweise vieler ZeitgenossInnen eher ein theoretischer Wert für mich sind. Ich bin am Ende der Einfahrphase bis jetzt erst einmal 200 Km/H (laut Tacho) gefahren und war überrascht, wie wenig Beschleunigungszeit bei ebener Fahrbahn dafür notwendig ist. Der Motor rennt schon wirklich gut. Ich nutze allerdings eher das ordentliche Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen um flott und sparsam vom Fleck zu kommen. Da liege ich noch immer bei maximal 6,1 Litern Durchschnittsverbrauch (pro Tankfüllung), und das bei winterlichen Temperaturen mit Sitzheizung, Winterreifen und oft voller Beleuchtung.

Gibts eigentlich irgendwo eine Übersicht über die Getriebeübersetzungen incl. Differential für die Handschalter?

Ich habe mich auch bewusst dafür entschieden, für das CVT sowieso, da nur damit das volle Hondasensing funktioniert.

Zitat:

@Japanbrummer schrieb am 15. März 2018 um 11:24:13 Uhr:


Ich kann Et da nur zustimmen, denn auch der Handschalter wird elektronisch abgeriegelt, wenn auch etwas später beim Tachostand von ca. 220 Km/H (echte 210 Km/H). Die Fließheck bzw. Hatchback-Variante ist dagegen nicht abgeriegelt und wird mit einer Höchtsgeschwindigkeit von "echten" 220 Km/h abgegeben. Einige Fahrer haben den Wagen aber mit genügend Anlauf wohl schon auf über 250 Km/H (GPS-Messung) gebracht. Honda agiert hier sehr vorsichtig und brermst die Stufenhecklimousine mit der schmaleren Bereifung, den fehlenden Heckspoilern und der komfortableren Fahrwerksabstimmung einfach ein bisschen ein, wahrscheinlich um eventuell konzeptbedingten Fahrwerksinstabilitäten der Limousine bei sehr hohen Geschwindigkeiten vorzubeugen. Ich wusste das ganz genau, als ich mich für die Limousine entschied, da diese sehr hohen Geschwindigkeiten angesichts der stets überfüllten Autobahnen und der rücksichtslosen Fahrweise vieler ZeitgenossInnen eher ein theoretischer Wert für mich sind. Ich bin am Ende der Einfahrphase bis jetzt erst einmal 200 Km/H (laut Tacho) gefahren und war überrascht, wie wenig Beschleunigungszeit bei ebener Fahrbahn dafür notwendig ist. Der Motor rennt schon wirklich gut. Ich nutze allerdings eher das ordentliche Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen um flott und sparsam vom Fleck zu kommen. Da liege ich noch immer bei maximal 6,1 Litern Durchschnittsverbrauch (pro Tankfüllung), und das bei winterlichen Temperaturen mit Sitzheizung, Winterreifen und oft voller Beleuchtung.

Ich will ja gar nicht abstreiten, dass der CVT Civic abgeriegelt ist. Es geht mir mehr um das warum. Wenn ich lese, dass alle großen BMWs/Audis/etc bei 250 abgeriegelt sind, ist der Grund einfach, sie sollen nicht schneller fahren.

Und genau das ist beim CVT Civic NICHT die Intention! Hier geht es einzig darum das CVT nicht zu überlasten.

Ich sehe das auch nicht negativ. Ich bin die Limo letzte Woche gefahren. Exakt, wie hier immer gelesen, 207 auf dem Tacho und schluss war. Mir hat das CVT trotzdem sehr gut gefallen. Ich würde mir nur wünschen, es würde mehr NM vertragen. Und aus meiner (korinthenkacker) Sicht ist das keine klassische Abriegelung, sonder ein CVT “Überlastungsschutz”.

BTW, aus diesem Grund baut Toyota jetzt ein CVT mit einem festen Anfahrgang!

Aber ich höre schon auf, just my 2 ct. ;-)
.

Übrigens: Der riegelt nicht ab sondern er regelt ab. (Klugscheißmodus aus)

😁😁😁 wo Recht hast, hast Recht, ab jetzt wird geregelt nicht geriegel ...und tu mir mal die Fanta 😛

Zitat:

@tikube schrieb am 18. März 2018 um 02:55:50 Uhr:


Übrigens: Der riegelt nicht ab sondern er regelt ab. (Klugscheißmodus aus)

Da bin ich ja beruhigt :-) Civic LIMOUSINE Crashstest volle 5 Sterne https://www.adac.de/.../detail.aspx?mid=279979&%3Bshow=crashtest

Hi, ich bin Andy. Fahre den FC (Limosine) nun seit 1800km. Wollte vor 10 Jahren schon einen Civic haben , aber meine Frau nicht. Jetzt war sie dann bereit und ist genauso begeistert wie ich von dem Auto. Nach anfänglicher Skepsis wegen dem CVT-Gertiebe (Kaugummieffekt) bin ich nun sehr beruhigt. Das CVT arbeitet super! Hatte jetzt die "freiwillige" Erstinspektion bei 1500km machen lassen. Außerdem war das Lenkrad schief, die Sitzhöhenverstellung hakelt und die Vorderbremse quietscht manchmal. Alles wurde ausgemerzt! Habe mir dann im gleichen Zug die hinteren Scheiben tönen lassen. Sieht Hammer aus ! Den Honda Dongle habe ich auch. Ist ein nettes Gimmick. Vor allem falls das Auto abgeschleppt oder geklaut wird. Von Auto Android halte noch nicht so viel. Der ECO-Modus bringt im Stadtverkehr gar nichts. Ich denke das macht sich nur bei Langstrecke bemerkbar. Ich brauche momentan 7,5 Liter im Stadt- und Nahverkehr. Demnächst kaufe ich mir noch andere Räder.

Was wurde gegen quietschende Bremsen unternommen? Meiner ist von diesem Phänomen auch betroffen.

Bei den Bremsbelägen wurden die Kanten gebrochen. Dies ist eine interne Maßnahme von meinem "freundlichen". HONDA kennt das Problem und arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung da wohl viele neue Civics davon betroffen sind.

Zitat:

@killersocke schrieb am 25. März 2018 um 21:09:00 Uhr:


Was wurde gegen quietschende Bremsen unternommen? Meiner ist von diesem Phänomen auch betroffen.

Meine Limo kommt aus GB. Hat mein Honda Händler an der VIN erkannt.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 7. Januar 2018 um 17:20:10 Uhr:


Limo kommt NICHT aus GB
Deine Antwort
Ähnliche Themen