Erfahrungen mit meinem neuen GTD Facelift 2017

VW Golf 7 (AU/5G)

Servus liebe Forengemeinde

Ich schaue häufiger hier mal rein und habe schon manches Mal nützliche Informationen daraus gewonnen. Deshalb möchte ich hier gerne auch mal etwas beitragen und von meinen Erfahrungen erzählen.

Seit ein paar Tagen nenne ich jetzt einen GTD mein eigen und habe die ersten 400-500 km hinter mir, zumeist Autobahn. Der Wagen ist ca ein halbes Jahr alt und war ein Vorführwagen beim Freundlichen.
Es sind einige Extras drin wie das Assistenz Paket Plus, Business Premium, DCC, Discover Pro, Rückfahrkamera, Sport & Style, DSG, ActiveInfo und noch was Kleinkram. Wirklich schick, macht Freude beim Fahren.

Zu diesem Wagen komme ich von einem älteren Audi A4 3.0 TDI Quattro und ganz früher habe ich schon mal einen Golf 3 GTD gehabt - eine schreckliche Klapperkiste.

Meine Hauptgründe für den Wagen waren: ich suchte einen Wagen, der ähnlich gut für die Autobahn ist wie mein alter A4 und gleichzeitig besser in der Stadt (kürzer für mehr Parkplätze). Außerdem sollte der Wagen die neueste Sicherheitstechnik drin haben und immer noch bezahlbar sein. Und auch noch einigermaßen gut aussehen. Und zuverlässig natürlich auch. Über Golf 6 und 7 liest man ja viel Gutes. Außerdem doch noch mal ein Diesel (will viele km und Autobahn) und damit Euro 6.

Alle diese Kriterien erfüllt der GTD für mich ziemlich gut.

Mein erster Eindruck: der Golf hat sich enorm weiter entwickelt und das Qualitätsniveau ist wirklich gut geworden. Immer noch ein ganzes Stück unter Audi aber ausreichend gut. Ich hoffe dass er sich innen nicht so schnell abnutzt, da bin ich gespannt. In meinem A4 hat selbst nach 230tsd km noch nichts geklappert und sah fast aus wie neu.

Fahrwerk und Fahrleistungen des GTD find ich wirklich gut. Der Verbrauch scheint nicht so dolle, selbst bei sparsamen Fahren gehen 6.8 ltr durch, das wundert mich etwas. Der 2.0 TDI (150 PS) meiner Freundin scheint da bei gleicher Fahrweise erheblich sparsamer zu sein. Und mein alter 1.9 TDI von vor 15 Jahren hat auch nicht mehr verbraucht...

Und jetzt weiter in Kurzform.

  • das ActiveInfo Display ist toll aber es wurden einige Möglichkeiten verschenkt, das könnte man besser umsetzen. Teilweise wird viel Platz im Display zwischen dem Rundanzeigen verschwendet, und das Zusammenspiel zwischen Navikarte und Maßstab im AID und DPro ist nicht optimal.
  • das DPro ist toll, aber auch an manchen Stellen verbesserungswürdig, zB Anpassung der Homepage, insbesondere wenn gleichzeitig die Navikarte im AID an ist. Bspw vermisse ich dann die Manöver Anzeige in der Homepage oder im AID. Teilweise wird zuviel redundant angezeigt
  • DCC funktioniert wunderbar
  • ACC ist toll, das wollte ich schon lange haben, macht Autobahn fahren entspannter
  • Den einen physischen Knopf am Discover Pro für Lautstärke vermisse ich - gibt es eigentlich eine schnelle Mute Funktion?
  • das 7 Gang DSG funktioniert bisher wirklich super
  • das Nacht-Design wurde teilweise eingespart, das wirkt echt erbärmlich für ein Auto jenseits der 40.000€. zB unbeleuchtete Drehregler der Lüftung im Armaturenbrett, keine Ambiente Beleuchtung für die Mittelkonsole, fehlende Licht Streifen in den Türen hinten (vorne ist das wirklich toll, sieht aber armselig aus wenn hinten nicht)
  • Das LED Licht ist toll
  • Die Sitze sind gut
  • Insgesamt schlüssige weitgehend intuitive Bedienung - wenn man überlegt was so ein Auto heutzutage alles für Funktionen hat, ist das denn Ingenieuren zumeist echt gut gelungen
  • Karten Update hat mit Infos hier aus dem Forum toll funktioniert

Also bisher bin ich sehr zufrieden und ich hoffe dass bleibt so für die nächsten Jahre 🙂

In loser Reihenfolge werde ich hier immer mal wieder berichten.

Euch allen gute und zuverlässige Fahrt woimmer ihr seid! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DomiFae schrieb am 28. Dezember 2017 um 18:40:26 Uhr:


Hadt du mit 380 NM schon den ein oder anderen gti von der bahn gepresst ?

Das Motordrehmoment spielt keine Rolle, weil es gewandelt wird bevor es am Rad ankommt.

Und ganz davon abgesehen sind wir hier nicht im Kindergarten, denn dort darf man noch gar nicht Auto fahren. Hast du denn überhaupt schon einen Führerschein? Weil wenn ich mir einige deiner bisherigen Ergüsse so ansehe, dann habe ich Zweifel an deiner Volljährigkeit, z. B. hier, hier oder hier. Eine politische Verortung deiner Person spare ich mir lieber, das kann sich jeder selbst denken.

Möge die M-A-C-H-T des VW mit dir sein. 🙄

100 weitere Antworten
100 Antworten

@blindek

Das wäre ja sehr interessant, wegen den Schubladen bei Dir.
Könntest du deine Info mal hier posten?

https://www.motor-talk.de/.../...-lounge-und-variant-gtd-t6371730.html

Ääähm, mein GTD (mit Honeycomb & Dynaudio) hat keine Schubladen, leider, unter den Vordersitzen.
In der dazugehörigen Betriebsanleitung (online Stand 11/17) stehen sie aber ausdrücklich drin....

Die sind zur Modellpflege 45/17 entfallen.

Meiner ist aus 6/17 und hat sie drin.

Ähnliche Themen

Mal was anderes: Wie schnell läuft euer GTD? Ich habe es gestern mal wieder ausprobiert. Mehr als 221 per Tacho und GPS ist nicht drin. Da war ein Stück Anlauf und sogar einmal ein wenig Gefälle dabei. Machen die 19-Zöller und DSG soviel aus....?

Naja 230 km/h ist halt das Maximum, der ist da ja nicht abgeriegelt und muss halt hinkommen. 😉 225 km/h geht mit 17" immer, Rest ist Fahrprofil und Wetter. Im Winter bin ich 240 km/h Tacho mit dem Variant gefahren (DSG, 15" ggf.etwas Gefälle. Leider kann man es selten ausfahren und ich finde 210 km/h mit ACC auch entspannter.

Meinen GTD vFL hab ich mit echten 230 km/h ( GPS gemessen ) laufen lassen. Und das mit 19“ , auf gerader Strecke und Windstille. Auf dem Tacho stand irgendwas mit 240 km/h. Erstaunlicherweise ging es einigermaßen flott dahin. Also musste das Gaspedal nicht ewig auf‘s Bodenblech drücken.

Mein vor Facelift GTD hatte auch so seine Probleme die 230 zu erreichen. Das habe ich nur selten geschafft. Der neue, also der Facelift GTD schafft die 230 ohne Probleme und das schnellste war lt. Tacho 240. Anscheinend hatte ich da mal ein bisschen Glück und es wurden ein paar PS mehr gestreut?!

Mein GTD aus 2015 schafft die 230 auch nur mit Mühe... viel mehr geht nicht.

Mein GTD Variant FL / DSG schaffte bisher 1x 247 km/h und 1x 246 km/h lt. Tacho und mit 18“. Beide Male auf der A9 zwischen Nürnberg und Greding. Das ist auch die einzig mir bekannte Strecke, bei der manchmal ein paar Minuten > 210 km/h relativ problemlos gefahren werden kann. Das dürfte unter Abzug der Toleranzen mit den eingetragenen 231 km/h hinkommen. Aber nur bei absolut freier Strecke und genügend Anlaufzeit. Mein damaliger VFL 2.0 TDI Handschalter / 17“ (eingetragen mit 218 km/h) schaffte da (allerdings mehrfach) 236 km/h lt. Tacho, aber nur Sonntag Abends und ohne Baustellen.

Denke die GTD's haben ein kurzes Getriebe.
Hatte drei Golf 7 mit 2.0 TDI 150PS. Alle drei fuhren auf der Autobahn laut Tacho 243km/h was laut GPS 238km/h waren. Klar braucht der ein wenig Anlauf, aber die schafften das.

Fahre viel Autobahn, da hatte ich ab und an mal die Gelegenheit hinter einem GTD her zu fahren. Alles was über 210km/h laut Tacho war, ging es bei den GTD's zäher als beim 150PS TDI.

Nun habe ich selber einen GTD, mal schauen wie schnell der laufen wird, wenn er eingefahren ist.

Ja ich habe auch schon gedacht... Und dazu noch ist der 150 PS TDI deutlich sparsamer

Zitat:

@adilhoxha schrieb am 25. Juni 2018 um 23:45:09 Uhr:


Fahre viel Autobahn, da hatte ich ab und an mal die Gelegenheit hinter einem GTD her zu fahren. Alles was über 210km/h laut Tacho war, ging es bei den GTD's zäher als beim 150PS TDI.

Zäher? Ääähm, mit dem aktuellen, nein.

Siehe meinen post

Zitat:

@derwahreeasy schrieb am 25. Juni 2018 um 08:14:33 Uhr:


@schoko76 Den Unterschied zum 150-er merkst Du ab 160 km/h aufwärts. Man setzt sich beim Beschleunigen stetig von diesem ab. In der Stadt macht es fast nichts aus, da bei beherztem Tritt auf's Gas die Räder kaum Grip bekommen. Versehentliches stärkes Gasgeben führt nicht automatisch zur fixem Vortrieb... 😁

Halte ich nicht für plausibel. Vmax ist eine Frage der Leistung, daher wird der 150 PS immer langsamer sein. Ist ja nicht so als würde der GTD in den Begrenzer rennen.

Und ab 180 geht der GTD noch richtig gut, wo der kleine dann doch zäh beschleunigt.

Kann ich aus unseren Firmen Golfs/Passats auch bestätigen. Der GTD ist ab 180 schon deutlich schneller und klar schafft der 150 PS vlt auch mla 220/230 Tacho...aber der GTD is da auf jeden Fall fixer und geht auch drüber. Zwei Kollegen sind vom A4/Passat von 177 PS auf den 150 PS runtergegangen und keiner sagt merk ich ja gar nicht (außer 0/100), eher genau andersherum, gerade auf der Autobahn Der 2.0 ist ausreichend mit 150 PS, aber 184 PS oder 240 PS sind halt stärker und machen noch mehr Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen