Golf VII GTD bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread

Hallo zusammen,

da es noch keinen GTD Fred gibt, werden wir das ab heute ändern 😁

....nach sehr langem hin und her, mehrfachen Überlegungen und Für und Wieder ist meine Bestellung gerade auf die Reise gegangen:

 

Golf VII GTD

Tornadorot

4 Türer

Bordwerkzeug&Wagenheber

Tempomat

L&S Paket

Multimedia IN Iphone/Ipod

Nebelscheinwerfer

Radio Composition Media

Soundsystem Dynaudio

Raucherausführung

Reserverad

Seiten/Heckscheiben abgedunkelt

Standheizung

Xenon mit LED&Kurvenlicht

 

Nun heisst es warten.....🙄

Beste Antwort im Thema

Hi 🙂
Mittlerweile habe ich das Auto zwei Wochen und muss sagen dass ich total begeistert bin.
Jede Fahrt ist einfach ein Erlebnis - ich hoffe das Gefühl bleib länger so ^^

Ich habe hier einige Bilder nach der Lieferung gemacht.
Beim abholen ging halt alles so schnell dass ich keine Bilder gemacht habe und es waren ja schon die Winterreifen drauf (VW Dijon 17 Zoll), die sehen optisch nicht so schön aus aber tun ihren Zweck 😁

Wenn die Sommersaison kommt dann kann ich auch schöne Bilder machen.

Hoffe ihr seid alle so begeistert von euren Autos wie ich 🙂

Img-20171025-wa0004
Img-20171025-wa0005
Img-20171025-wa0006
3823 weitere Antworten
3823 Antworten

Das Sport & Style packen wir mal mit rein, DCC ist nicht gewollt. Ist ja nur härte- und nicht höhenverstellbar?

Abgedunkelte Scheiben (90%) sind drin.

Die 90% bekomme ich im Variant leider nicht....

Zitat:

@exgubblah schrieb am 14. Juni 2018 um 21:38:43 Uhr:


Das Sport & Style packen wir mal mit rein, DCC ist nicht gewollt. Ist ja nur härte- und nicht höhenverstellbar?

"Nur" härteverstellbar. Ich nutze das als Vielfahrer auf 19" häufig.

Zitat:

@NDLimit schrieb am 6. Juni 2018 um 19:36:25 Uhr:


Bestellung: 17.05.18
AB: 06.06.18
LT: 28. KW (unverb.)

Update:

Gerade beim Händler gewesen und Garantieverlängerung dazu gebucht.

Produktionsbeginn ist der 27.06., aber noch unklar wo er gebaut wird

Ähnliche Themen

Zitat:

@NDLimit schrieb am 19. Juni 2018 um 16:36:09 Uhr:



Zitat:

@NDLimit schrieb am 6. Juni 2018 um 19:36:25 Uhr:


Bestellung: 17.05.18
AB: 06.06.18
LT: 28. KW (unverb.)

Wahnsinn - ich hab am 09.03.2018 bestellt und schon mit der AB eine Auslieferung im Juni angekündigt bekommen. Nun hat mein GTD (VJTZ5QAB) eine Produktionseinsteuerung in KW25.... was ist da nur die ersten beiden Monate gelaufen, wenn Du über zwei Monate später bestellt hast und dann ggf. sogar noch früher bekommst....

Keine Ahnung, vllt hab ich ja VIP Status bei VW 😁

Mir würde die Auslieferung im August entgegekommen....

Hi zusammen,

Mein Fazit nach 4 Wochen:

Ist nun mein 3. VW Dienstwagen, die Verarbeitung ist gewohnt super und jedem Zweifel erhaben. Den Innenraum find ich einfach stimmig, edel und zugleich sportlich. Die Sitze sind sehr bequem und bieten einen guten Seitenhalt. Und meinen ersten Bedenken entgegen (in den yt Videos wirkten die eher grau) sind diese kräftig schwarz und sehen mit dem clark Design super aus. Wenn man keinen Lederfetisch hat reichen die völlig aus. Das Lenkrad fasst sich super an und ist von der Dicke für mich optimal, optisch macht’s auch was her finde ich. Das AID (S&S Paket) hat mich zuerst irritiert, empfand ich das anfangs zu steil ausgerichtet. Mittlerweile bin ich begeistert davon, bringt es doch mit den vielen Einstellmöglichkeiten etwas leben in die Bude. Auch hatte ich zu keinem Zeitpunkt Probleme mit der ablesbarkeit (mein Bedenken hier Sonneneinstrahlung). Die Auflösung geht in Ordnung. Getönte Scheiben (65%) würde ich auch wieder nehmen. Die Ambientbeleutung, naja da gibts bessere ( Octavia), wenn die was extra gekostet hätte würd ich mich ärgern. Das der Rückspiegel rahmenlos ist mag zwar nur ne Kleinigkeit sein, aber sieht klasse aus und rundet zusammen mit dem dunklen Himmel den wie ich finde sehr gelungenen Innenraum ab.
Zum Exterieur:
Hab das Indium, steht dem Wagen sehr gut. Lässt die schwarzen Applikationen zwar nicht so zur Geltung kommen wie eine hellere Farbwahl, wirkt dadurch aber sehr elegant. Die 18er Sevilla passen gut, auf die roten Bremssättel hätte ich auch verzichten können. Irgendwie sieht der Wagen dadurch schneller aus als er eigentlich ist. Das wäre evtl. ein kleiner Kritikpunkt, ich finde 200/210 PS hätte VW schon spendieren können. Ich empfinde keinen „großen“ Unterschied zum davor gefahrenen 150PS TDI. Vllt kommt der nach 10t KM noch etwas, aber stand heute hätte ich mir da mehr erwartet.
Optisch ist der Variant aber dennoch gelungen, und für den alltagsnutzen im Gegenzug reicht mir die sportliche Erscheinung dafür aus.
Dennoch, privat würde ich mir diesen Wagen nicht leisten wollen, hier bieten andere Hersteller (wieder Octavia) mehr fürs Geld. Aber ich denke das muss jeder für sich entscheiden.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden bis jetzt, einzig eine Sache bereue ich im Nachhinein. Hätte ich doch nur das Dynaudio genommen, so ein Mist.
Die Serien Lautsprecher sind zwar klanglich in Ordnung, aber ein bissl mehr kann’s ja immer sein 🙂
Ich bin kein großer Autonarr, und die aufgeführten Punkte sind natürlich rein subjektiv.

@schoko76 Den Unterschied zum 150-er merkst Du ab 160 km/h aufwärts. Man setzt sich beim Beschleunigen stetig von diesem ab. In der Stadt macht es fast nichts aus, da bei beherztem Tritt auf's Gas die Räder kaum Grip bekommen. Versehentliches stärkes Gasgeben führt nicht automatisch zur fixem Vortrieb... 😁

Zitat:

@derwahreeasy schrieb am 25. Juni 2018 um 08:14:33 Uhr:


@schoko76 Den Unterschied zum 150-er merkst Du ab 160 km/h aufwärts. Man setzt sich beim Beschleunigen stetig von diesem ab. In der Stadt macht es fast nichts aus, da bei beherztem Tritt auf's Gas die Räder kaum Grip bekommen. Versehentliches stärkes Gasgeben führt nicht automatisch zur fixem Vortrieb... 😁

Danke für die Info, obenraus hab ich noch net getestet. Will dem Motor erst mal ein paar Kilometer Zeit lassen. Werde aber wenns soweit is mal drauf achten. Beim 150er kam Richtung 200 ja nicht mehr viel...

Zitat:

@schoko76 schrieb am 25. Juni 2018 um 08:28:37 Uhr:



Zitat:

@derwahreeasy schrieb am 25. Juni 2018 um 08:14:33 Uhr:


@schoko76 Den Unterschied zum 150-er merkst Du ab 160 km/h aufwärts. Man setzt sich beim Beschleunigen stetig von diesem ab. In der Stadt macht es fast nichts aus, da bei beherztem Tritt auf's Gas die Räder kaum Grip bekommen. Versehentliches stärkes Gasgeben führt nicht automatisch zur fixem Vortrieb... 😁

Danke für die Info, obenraus hab ich noch net getestet. Will dem Motor erst mal ein paar Kilometer Zeit lassen. Werde aber wenns soweit is mal drauf achten. Beim 150er kam Richtung 200 ja nicht mehr viel...

Ich gebe dir Recht !🙂 vw hätte gut und gerne 200 ps dem gtd gönnen können... klar ist es subjektiv. Ich wechsle nun auch vom 150 tdi auf dem gtd !🙂 und nach mehrfacher Probefahrt kann ich sagen das der gtd wesentlich spritziger und elastischer ist. Mit dem neuen dsg richtig gute Kombination... und wie schon gesagt wurde, gibt es für den frontantrieb in Sachen traktion dann Grenzen...

Ich denke das der gtd nach der einfahrphase noch etwas besser gehen wird dann 🙂

Fairerweise muss man einfach sagen das der 150 er halt schon richtig gut geht ( zumindest bis 100 ) 🙂
Der gtd wird nach der einfahrphase noch etwas besser gehen !🙂

Meine Instruktorin letztwöchig in WOB wies ausdrücklich darauf hin, die ersten 50 km (warmes Auto vorausgesetzt) nur 2/3 der Höchstdrehzahl zu fahren und verwies auf max. 3.000 U/min.
Und, wenn möglich, solle ich erst einmal Strecken mit viel Schalten fahren.
Daran habe ich mich strikt gehalten und bin unmittelbar im Anschluss in den Harz gefahren und dort ca. 1 Stunde Serpentinen rauf und runter und immer unter 3.000 U/min. 😁
Und auch danach habe ich die max. Drehzahl pro gefahrene 500 km nur um 500 U/min angehoben.
Da ich viel fahre, geschah das relativ zeitnah und zügig.

Bin echt mal gespannt ob die Probleme mit dem panoramadach behoben sind jetzt bei Modelljahr 18/19

Zitat:

@BastiMtk schrieb am 25. Juni 2018 um 09:13:23 Uhr:



Zitat:

@schoko76 schrieb am 25. Juni 2018 um 08:28:37 Uhr:


Danke für die Info, obenraus hab ich noch net getestet. Will dem Motor erst mal ein paar Kilometer Zeit lassen. Werde aber wenns soweit is mal drauf achten. Beim 150er kam Richtung 200 ja nicht mehr viel...

Ich gebe dir Recht !🙂 vw hätte gut und gerne 200 ps dem gtd gönnen können... klar ist es subjektiv. Ich wechsle nun auch vom 150 tdi auf dem gtd !🙂 und nach mehrfacher Probefahrt kann ich sagen das der gtd wesentlich spritziger und elastischer ist. Mit dem neuen dsg richtig gute Kombination... und wie schon gesagt wurde, gibt es für den frontantrieb in Sachen traktion dann Grenzen...

Ich denke das der gtd nach der einfahrphase noch etwas besser gehen wird dann 🙂

Fairerweise muss man einfach sagen das der 150 er halt schon richtig gut geht ( zumindest bis 100 ) 🙂
Der gtd wird nach der einfahrphase noch etwas besser gehen !🙂

Hab budgetbedingt leider nur den Handschalter. Zumindest geht er nicht schlechter als der 150er, sonst wär hier iwas schief gelaufen 🙂

Habe mir den GTD privat geholt. Finde den Octavia im Vergleich zum GTD Variant nicht billiger (nach Verhandlungen), wenn man sich die Ausstattung vom GTD in den Octavia konfiguriert. Zudem sieht meiner Meinung nach der GTD sportlicher aus.
Am Ende konnte mir VW das bessere Angebot schnürren.

Habe jetzt knapp 1000km nach zwei Wochen abgespult, wobei ich nie über 2000U/min gefahren bin. Jetzt fange ich langsam an die Drehzahl zu erhöhen.

War bei mir ähnlich....privates Fahrzeug, fast nur wegen der Kombination großer Diesel, Kofferraum & Handschaltung zugelegt. Wobei ich den GTD kannte.
Octavia hat zwar den noch größeren Kofferraum, jedoch als vergleichbar ausgestatteter RS zu lange Wartezeit (mind. 6 Monate) und auch teurer bei fast identischer Ausstattung (nach Rabatten).

Deine Antwort
Ähnliche Themen