Erfahrungen mit meinem neuen GTD Facelift 2017
Servus liebe Forengemeinde
Ich schaue häufiger hier mal rein und habe schon manches Mal nützliche Informationen daraus gewonnen. Deshalb möchte ich hier gerne auch mal etwas beitragen und von meinen Erfahrungen erzählen.
Seit ein paar Tagen nenne ich jetzt einen GTD mein eigen und habe die ersten 400-500 km hinter mir, zumeist Autobahn. Der Wagen ist ca ein halbes Jahr alt und war ein Vorführwagen beim Freundlichen.
Es sind einige Extras drin wie das Assistenz Paket Plus, Business Premium, DCC, Discover Pro, Rückfahrkamera, Sport & Style, DSG, ActiveInfo und noch was Kleinkram. Wirklich schick, macht Freude beim Fahren.
Zu diesem Wagen komme ich von einem älteren Audi A4 3.0 TDI Quattro und ganz früher habe ich schon mal einen Golf 3 GTD gehabt - eine schreckliche Klapperkiste.
Meine Hauptgründe für den Wagen waren: ich suchte einen Wagen, der ähnlich gut für die Autobahn ist wie mein alter A4 und gleichzeitig besser in der Stadt (kürzer für mehr Parkplätze). Außerdem sollte der Wagen die neueste Sicherheitstechnik drin haben und immer noch bezahlbar sein. Und auch noch einigermaßen gut aussehen. Und zuverlässig natürlich auch. Über Golf 6 und 7 liest man ja viel Gutes. Außerdem doch noch mal ein Diesel (will viele km und Autobahn) und damit Euro 6.
Alle diese Kriterien erfüllt der GTD für mich ziemlich gut.
Mein erster Eindruck: der Golf hat sich enorm weiter entwickelt und das Qualitätsniveau ist wirklich gut geworden. Immer noch ein ganzes Stück unter Audi aber ausreichend gut. Ich hoffe dass er sich innen nicht so schnell abnutzt, da bin ich gespannt. In meinem A4 hat selbst nach 230tsd km noch nichts geklappert und sah fast aus wie neu.
Fahrwerk und Fahrleistungen des GTD find ich wirklich gut. Der Verbrauch scheint nicht so dolle, selbst bei sparsamen Fahren gehen 6.8 ltr durch, das wundert mich etwas. Der 2.0 TDI (150 PS) meiner Freundin scheint da bei gleicher Fahrweise erheblich sparsamer zu sein. Und mein alter 1.9 TDI von vor 15 Jahren hat auch nicht mehr verbraucht...
Und jetzt weiter in Kurzform.
- das ActiveInfo Display ist toll aber es wurden einige Möglichkeiten verschenkt, das könnte man besser umsetzen. Teilweise wird viel Platz im Display zwischen dem Rundanzeigen verschwendet, und das Zusammenspiel zwischen Navikarte und Maßstab im AID und DPro ist nicht optimal.
- das DPro ist toll, aber auch an manchen Stellen verbesserungswürdig, zB Anpassung der Homepage, insbesondere wenn gleichzeitig die Navikarte im AID an ist. Bspw vermisse ich dann die Manöver Anzeige in der Homepage oder im AID. Teilweise wird zuviel redundant angezeigt
- DCC funktioniert wunderbar
- ACC ist toll, das wollte ich schon lange haben, macht Autobahn fahren entspannter
- Den einen physischen Knopf am Discover Pro für Lautstärke vermisse ich - gibt es eigentlich eine schnelle Mute Funktion?
- das 7 Gang DSG funktioniert bisher wirklich super
- das Nacht-Design wurde teilweise eingespart, das wirkt echt erbärmlich für ein Auto jenseits der 40.000€. zB unbeleuchtete Drehregler der Lüftung im Armaturenbrett, keine Ambiente Beleuchtung für die Mittelkonsole, fehlende Licht Streifen in den Türen hinten (vorne ist das wirklich toll, sieht aber armselig aus wenn hinten nicht)
- Das LED Licht ist toll
- Die Sitze sind gut
- Insgesamt schlüssige weitgehend intuitive Bedienung - wenn man überlegt was so ein Auto heutzutage alles für Funktionen hat, ist das denn Ingenieuren zumeist echt gut gelungen
- Karten Update hat mit Infos hier aus dem Forum toll funktioniert
Also bisher bin ich sehr zufrieden und ich hoffe dass bleibt so für die nächsten Jahre 🙂
In loser Reihenfolge werde ich hier immer mal wieder berichten.
Euch allen gute und zuverlässige Fahrt woimmer ihr seid! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DomiFae schrieb am 28. Dezember 2017 um 18:40:26 Uhr:
Hadt du mit 380 NM schon den ein oder anderen gti von der bahn gepresst ?
Das Motordrehmoment spielt keine Rolle, weil es gewandelt wird bevor es am Rad ankommt.
Und ganz davon abgesehen sind wir hier nicht im Kindergarten, denn dort darf man noch gar nicht Auto fahren. Hast du denn überhaupt schon einen Führerschein? Weil wenn ich mir einige deiner bisherigen Ergüsse so ansehe, dann habe ich Zweifel an deiner Volljährigkeit, z. B. hier, hier oder hier. Eine politische Verortung deiner Person spare ich mir lieber, das kann sich jeder selbst denken.
Möge die M-A-C-H-T des VW mit dir sein. 🙄
100 Antworten
Zeit für ein Update. Mittlerweile habe ich 17tkm damit gefahren. Hier mal alles was mir jetzt eingefallen ist.
- AID find ich immer noch gut und mag es nicht missen. Dennoch gebe ich dem System derzeit nur die Note 2. Wie ich schon schrieb: viel Potential verschenkt/nicht genutzt.
- Der Wagen läuft bisher gut und zuverlässig.
- Das Golf-Konzept, also Kompaktwagen mit großer Heckklappe und umklappbaren Sitzen, ist schon sehr praktisch und erfüllt genau die Anforderungen und Erwartungen die ich daran hatte. Viel praktischer als so ein Jetta-oder A3 Limousine Konzept.
- Beim Motorstart, insbesondere mit Auto-Stopp und -Start „zwitschert“ der Motor beim Anlassen, das ist etwas komisch, auf die Funktion hat das aber anscheinend keinerlei Einfluss.
- In der linken vorderen Türe oder im Bereich davon im Armaturenbrett vibriert irgendwas auf schlechten Straßen, das ist nervig.
- Das Schiebedach knarzt manchmal ein wenig, auf schlechten Straßen.
- Stichwort „Panoramadach“. Dieser Name ist eine reine Marketing-Worthülse, um mehr Geld dafür verlangen zu können. Es ist ein Schiebedach, nicht mehr und nicht weniger. Die Dachöffnung ist kein Stück größer als bei einem normalen Schiebedach. Die Glasfläche AUSSEN auf dem Dach, ja, die ist so groß wie ein Panoramadach und sicherlich doppelt so groß wie die Guck-Öffnung. Zum Vergleich: beim Tiguan ist es wirklich ein Panoramadach, da ist auch die Dachöffnung wirklich groß.
- Die Bremsscheiben fangen deutlich an zu rosten, auf den Tellern. Das Bremsflächenbild hinten sieht nicht so dolle aus, das könnte sich noch in ausgewachsene Riefen entwickeln, mal sehen. Ich fahre viel Langstrecke und Autobahn.
- Das DCC ist weiterhin toll, nutze ich aber selten. Bin mit dem Fahrkomfort und der -sicherheit auf der Normalstufe auch normalerweise zufrieden. Wenn ich schnell fahren will, insbesondere auf der Autobahn, nutze ich gerne die SPort-Stellung, das bringt mehr Stabilität ins Fahrwerk.
- der automatische Abstandstempomant ist Klasse, insbesondere in Verbindung mit dem DSG, den nutze ich sehr häufig. Bin zwar dann recht viel mit der linken Wippe im Lenkrad am KM/H-Justieren, aber trotzdem. Sehr bequem und auch die Fahrsicherheit im Regelfall erhöhend, insbesondere auf vollen Autobahnen und Einfallstraßen.
- Vom Lane Assistent hatte ich mir deutlich mehr erhofft. Ist besser als nichts, aber bestenfalls die Note 4-, gerade so etwas hilfreich. Über 160 funktioniert die Lenkunterstützung kaum noch, obwohl sie offiziell bis 210 gehen soll. Zu wenig Kraft um in schnellen weiten Kurven mitzulenken. Außerdem ist das Ding farbenblind, da ist insbesondere in Baustellen Aufmerksamkeit und gelegentliches Zupacken angesagt, damit der Wagen nicht aus der engen Spur und in die Baustellenleitplanken fährt. Gelbe und weiße Linien, die sich in Baustellen ja gerne kreuzen oder nur teilweise vorhanden sind, bringen das System durcheinander.
- Die Verkehrszeichenerkennung ist prima, aber auch noch deutlich verbesserungsfähig. Das System kann Einschränkungstafeln (zb. „22-6 Uhr“) nicht erkennen, auch meint es des öfteren das Tempolimit einer Abfahrt auf die normale Fahrspur anwenden zu müssen. Was mich wirklich nervt: dass man bei der Tempowarnung nicht wenigstens zwei Stufen einstellen kann oder einen Prozentualen Wert. Warnton bei +15 KMH ist innerhalb der Ortschaft eindeutig zu schlecht, während +5KM außerhalb zu einem Dauer-Gebimmel führt.
- Der Verbrauch liegt bei mir bei 6.5 Litern/100 KM. Das finde ich gerade noch ok, nicht sparsam. Ich muß schon dauerhaft 100-120 mit Tempomat fahren, um da deutlich drunter zu kommen. Die Klimaanlage braucht m.E. nach ca. 0.5 Ltd mehr. Ob die 19-Zöller den Verbrauch nach oben treiben? Breiter sind sie ja nicht als die 17er, oder?
- Das DiscoverPro mit seinem großen Bildschirm und den Funktionen mag ich auch nicht mehr missen. Manchmal verliert das System die saubere Kopplung mit dem iPhone 7, dann ist auf einmal im SIM Betrieb das Adressbuch des Phones nicht mehr verfügbar. Ich nutze immer Bluetooth, kein Kabel, also auch kein Apple Car Play. Das dürfte sich wohl demnächst ändern, wenn Apple im September iOS 12 herausbringt und Google Maps als Kartenanwendung erlaubt. Schaun mer mal..?Der größte Mangelpunkt am DPro ist der fehlende physische Lautstärkeknopf und die grottige Interaktion mit AID.
- Das gleichzeitige Umschalten von AID und DPro Navigationsansicht auf Phone beim telefonieren nervt - jedesmal muß ich dann im Lenkrad die Ansicht zurückstellen. Besser wäre, wenn AID auf Navi bleibt und DPro mag meinetwegen Umschalten.
- Vom LED Licht bin ich weiterhin sehr begeistert, auch das automatische Auf/Ablenden funktioniert super, bin sehr zufrieden damit.
- Mit dem DSG bin ich weiterhin sehr zufrieden und froh dass ich es habe. Sehr relaxten Fahren in fast allen Situationen. Das Anfahren ist manchmal etwas ruckartig, aber hey, mit Kupplung würde mir das auch schon mal passieren. Im Normal-Mode finde ich es etwas träge, das hat vermutlich Spritspar-Gründe. Im Sport ist es prima. Trotzdem fahre ich selten im S.
- Die Schaltwippen am Lenkrad sind für mich überflüssig wie ein Kropf, habe noch keinen Fall gefunden, wo ich sowas nutzen will…
- Mit den Sitzen bin ich soweit zufrieden, allein diese Sparversion von einstellbarer Lendenwirbelstütze könnte besser sein. Ich würde mir eine Anpassung in der Höhe dazu wünschen.
- Mit dem Licht- und Regensensor bin ich ebenfalls sehr zufrieden.
- Insgesamt das ganze Fahrverhalten ist problemlos und sehr gut, ich kann nichts bemängeln. Der Fahrkomfort mit den 19-Zöllern ist dank DCC in Ordnung und auch etwas Gewöhnungssache. Mein alter Audi mit S-Fahrwerk war deutlich härter.
- Was die Fahrleistungen betrifft, es ist kein Sportwagen und kein GTI, aber der Wagen ist in allen Situationen kräftig und schnell genug.
- Der Blind Spot- und Ausparkassistent haben mir schon gute Dienste geleistet, finde ich auch gut.
- Was die Rückfahrkamera betrifft, ich dachte immer, so ein überflüssiger Kram, aber wenn man sie hat und sich dran gewöhnt hat, ist sie schon sehr praktisch, insbesondere beim sehr knappen Einparken. Und beim Rückwärts ausparken kann man damit etwas schneller „um die Ecke“ sehen, das Ding hat ja einen kräftigen Weitwinkel.
- Demnächst ist die erste große Inspektion fällig, mal sehen was das kosten wird und was dann anliegt.
- Ich hätte mir die Front folieren lassen sollen, um Steinschlag zu verringern. Vielleicht mache ich es doch noch, in einem Jahr ist sonst alles gesandstrahlt… muß nur erstmal eine Firma und Zeit dafür finde, daran hängt es…
- Mein Fazit zu einigen meiner Punkte oben ist, dass insbesondere die Software-Qualität des Wagens deutlich verbessert werden könnte, das meiste davon hängt mit der Auswertungsqualität der Kamera zusammen und der Abstimmung sowie Kombination der Sensorik. Wenn das der Stand der Technik sein soll, dann ist da noch extrem viel Luft nach oben. Ich bin IT Ingenieur, von daher kann ich mir dazu eine gewisse Meinung bilden. Meine Vermutung ist, dass hier die Vertriebs-, Portfolio und Produktstrategien die limitierenden Faktoren sind...
Insgesamt gesehen bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden und habe den Kauf bisher nicht bereut.
Bin jetzt mit meinem GTD Variant noch nicht soviel gefahren. In einigen Punkten kann ich Dir zustimmen.
Die Interaktion zwischen AID und DPro sind noch verbesserungswürdig. Zudem steht das AID für mich zu steil im A-Brett. Aus diesem Grund habe ich das AID nicht gewählt und bin mit dem gegenwärtig noch als Standard bezeichneten Tacho sehr zufrieden.
Da das DPro keine Drehregler mehr hat, habe ich auch dies nicht gewählt. Dann habe ich noch auf die Navigation verzichtet, da ich ein Navi-Radio vom "alten" Golf noch hatte, welches ich sofort eingebaut habe. Dadurch habe ich auch die Sprachbedienung zur Verfügung.
VW baut verschiedene Radios ein, Delphi, Technisat und ich glaube auch Panasonic, bin mir da aber nicht sicher. Meiner Meinung nach gibt es zwischen den Geräten große Unterschiede (habe die Geräte alle mal testen können) und mein Favorit ist das Technisat Gerät.
Also Sprachbedienung, Navi, Anordnung der Softwareknöpfe, AndroidAuto, Geschwindigkeit finde ich beim Technisat Radio sehr gut.
Die Tatsache das die SSA schon reagiert, sobald die Autos vor einem los fahren, finde ich klasse und auch das man den Motor per Lenkradbewegung starten kann.
Das LED Licht ist genial.
Ja, die VZE erkennt auf Autobahnen die Geschwindigkeitsbegrenzung der Abfahrten auch wenn man nicht die Abfahrt benutzt. Dies ist nicht optimal. Auch die Zeiterkennung von zeitlich begrenzten Verkehrsschildern könnte verbessert werden.
Der LaneAssist läuft bei mir einfach so mit, bis jetzt finde ich das Gimmick sehr gut.
Dynaudio macht auch Spaß. Es gibt kein Scheppern. Wobei ich denke, dass das Dynaudio aus meinem vorherigen 7er Golf basslastiger war.
Die Sitze vom FL sind höher, als die Comfortsitze aus meinem Lounge Variant. Den genauen Höhenunterschied muss ich noch ausmessen. Zudem gibt es keine Ablagefächer mehr unter den Sitzen. Das ist an meinem GTD der einzigste Kritikpunkt bis jetzt.
Blindspot und Ausparkassi funktionieren wie gewünscht und die Einparkautomatik sowieso.
Mein Verbrauch liegt gegenwärtig bei 6,4 Liter wobei ich noch in der Einfahrphase bin.
Ahja, der Fahrprofilmodus macht schon Sinn und vom Soundgenerator bin ich bis jetzt noch nicht genervt.
Ich besitze zwar keinen GTD, kann aber eure Punkte verstehen.
Die Schublade unter dem Fahrersitz entfällt sowieso, wenn man das DynAudio nimmt, da dort dann der Verstärker dafür sitzt.
Und den Drehregler verstehe ich auch, weswegen ich bei mir auch das Discover Media genommen habe. Passt irgendwie besser in den Innenraum und man kann blind ohne Zündung die Lautstärke regeln. :-)
Ähnliche Themen
Ja, und trotzdem bin ich zufrieden mit dem DP weil es die Sim Karte hat, das ist in dem anderen doch nicht drin, soweit ich weiß?
Zitat:
@.Maxi. schrieb am 23. Juni 2018 um 22:39:40 Uhr:
Die Schublade unter dem Fahrersitz entfällt sowieso, wenn man das DynAudio nimmt, da dort dann der Verstärker dafür sitzt.
Nee, beides zusammen war problemlos möglich. Ich habe Dynaudio und Schubladen.
Zitat:
@.Maxi. schrieb am 23. Juni 2018 um 22:39:40 Uhr:
Die Schublade unter dem Fahrersitz entfällt sowieso, wenn man das DynAudio nimmt, da dort dann der Verstärker dafür sitzt.
Quatsch
Mein alter Golf MJ2016 hatte Dynaudio und auch die Schubfächer unter den Sitzen und die tiefere Sitzposition.
Heute geht es mal die erste Kurzstrecke (80km pro Richtung) auf die Autobahn. Bin schon gespannt wie der GTD sich so machen wird.
Wie er sich machen wird?
In der Auffahrt Gas geben, die Gänge durch und relativ zügig ist man auf 235, dann hört der Vortrieb auf.
Erlebter Nachteil des GTD am Freitag auf der AB - gefühlt jeder Vertreter mit Passat meint, wenn man ihn mit einem GTD überholt (ich = 160; Vertreter = 140), auf einmal beweisen zu müssen, dass er das größere Kfz hat und fing nach dem Überholvorgang zu Drängeln an.
Eine auf Dauer angenehme Reisegeschwindigkeit konstant zu halten, wurde daher schwer. 😠
Da ich 80 % AB unterwegs bin, für mich das perfekte AB-Kfz.
Muss dazu sagen, habe Schaltung.
Das mit dem Dynaudio unterm Sitz kommt mir komisch vor. Meins ist im Kofferraum und wenn ich mir die Abmessungen ansehe, würde es nicht unter den Sitz passen.
Und ja, das mit den Vertreter-Passats passt....
Zum. DynAudio:
So wurde es mir erklärt. :-/
Vielleicht liegt es auch am ERGOActice Sitz, aber mir wurde es mit den Verstärker erklärt.
Sowohl mein Modelljahr 2015 7R ohne Dynaudio, als auch der MJ2017 GTI mit Dynaudio hatten bzw haben die Schublade unter dem Fahrersitz.
Muss wohl mit dem Facelift entfallen sein. Hat VW wieder die Marge um 4,85 Euro pro Fahrzeug erhöhen können😁
Zitat:
@NDLimit schrieb am 24. Juni 2018 um 11:43:41 Uhr:
Das mit dem Dynaudio unterm Sitz kommt mir komisch vor. Meins ist im Kofferraum und wenn ich mir die Abmessungen ansehe, würde es nicht unter den Sitz passen.
Wir reden aber nicht vom Subwoofer, sondern vom Verstärker.