Erfahrungen mit dem 1,0 TSI

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin,

ich würde gerne mal von Besitzern eines Golf VII 1,0 TSI ihre Erfahrungen mit dem Fahrzeug hören. Besonders was die Durchzugskraft und den Verbrauch im Stadt- bzw. beim Autobahnverkehr betrifft.

Viele Grüße, flensem

Beste Antwort im Thema

wie sind bloß früher die millionen Fahrer mit dem 1.4 Liter / 1.6 Liter Saugern im Golf 4, 5 und 6 zurechtgekommen, die neben ähnlicher Leistung auch noch DEUTLICH weniger Drehmoment = in den praxisrelevanten wesentlich weniger Leistung hatten?

413 weitere Antworten
413 Antworten

Hallo zusammen, ich melde mich mal wieder mit unserem 1.0 TSI bluemotion Sportsvan von 2016, Vorserienfahrzeug, Handschaltung und schreibe euch ein Update zum aktuellen Verbrauch: 5,1 l auf 100 km bei Kilometerstand 59.000. Bis jetzt läuft der Wagen 100% zuverlässig. Wir tanken weiterhin E5 bei unterschiedlichen Anbietern.
Mit Paulchen auf der Heckklappe klappt der Transport unserer beiden eBikes gut. Jedoch ist der Verbrauch damit nicht unter 7,5 l auf 100 km zu schaffen und hat den Langzeitverbrauch von 5,0 auf 5,1 erhöht.

Wir sind weiterhin sehr zufrieden mit dem Sportsvan 1,0 TSI.

Leider ist das für dieses Fahrzeug der letzte Eintrag. Wir verkaufen unseren Sportsvan Bluemotion, da wir uns einen Wohnwagen bestellt haben und die AHK nicht nachrüstbar ist. Der Nachfolger ist wieder ein Sportsvan mit selbem Motor mit werkseitig ausgerüsteter AHK. Wer Interesse am Bluemotion hat:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=284187855

Ich melde mich bald wieder mit den Erfahrungen unseres neuen gebrauchten 1.0 TSI Jahreswagens von 2018. Er hat durch WLTP nicht mehr die 105 g CO2/km sondern 142 g CO2/km. Ich rechne mit einem Mehrverbrauch von 0,5-0,7 Liter.

Tieferlegung sind 15mm, die Kühlerverkleidung ist doch nicht aktiv.
Fährst du den nächsten mit E10?
Wie kommst du auf einen Mehrverbrauch von 0,5-0,7l? Durch den Hängerbetrieb?

Ich denke, weil die komplette Unterbodenverkleidung fehlt, die Tieferlegung entfällt und die Motorsteuerungssoftware geändet ist. Die Höchstgeschwindigkeit ist geringer und bei den Abgaswerten hat sich die Partikelzahl etwas verringert. Außerdem ist 0,7 die Differenz beider NEFZ Zyklen. Mit dem Wohnwagen gehe ich davon aus, dass ich bei mindestens 10 l E5 /100km liege. Ich melde mich, wenn ich ausreichend Erfahrungen mit dem 1.0 TSI EZ 10/2018 habe.

Ähnliche Themen

@x4i: Gab es auf dem Nachrüstmarkt keine passende AHK für den BM?

Bezweifle aber dass du das Auto für den überteuerten Preis gut los wirst, leider...

Nur E5 betankt wird es bei Berufsbedenkenträgern schon reißen 😉

Zitat:

@x4i schrieb am 16. September 2019 um 07:34:44 Uhr:


Ich denke, weil die komplette Unterbodenverkleidung fehlt, die Tieferlegung entfällt und die Motorsteuerungssoftware geändet ist. Die Höchstgeschwindigkeit ist geringer und bei den Abgaswerten hat sich die Partikelzahl etwas verringert. Außerdem ist 0,7 die Differenz beider NEFZ Zyklen. Mit dem Wohnwagen gehe ich davon aus, dass ich bei mindestens 10 l E5 /100km liege. Ich melde mich, wenn ich ausreichend Erfahrungen mit dem 1.0 TSI EZ 10/2018 habe.

Hallo,
schau doch einfach Mal bei Rameder.de .
Auch für den 1,0 TSi werden dort AHK verschiedener Hersteller angeboten.
Das gilt auch für die BMT Modelle.
Einschränkungen sind mir nicht bekannt.

Kosten, inkl. E- Satz und Montage ca. 570,- bis 700-€

Zitat:

@x4i schrieb am 16. September 2019 um 07:34:44 Uhr:


Ich denke, weil die komplette Unterbodenverkleidung fehlt, die Tieferlegung entfällt und die Motorsteuerungssoftware geändet ist. Die Höchstgeschwindigkeit ist geringer und bei den Abgaswerten hat sich die Partikelzahl etwas verringert. Außerdem ist 0,7 die Differenz beider NEFZ Zyklen. Mit dem Wohnwagen gehe ich davon aus, dass ich bei mindestens 10 l E5 /100km liege. Ich melde mich, wenn ich ausreichend Erfahrungen mit dem 1.0 TSI EZ 10/2018 habe.

Welche fehlende oder zusätzliche Unterbodenverkleidung? Gibt es beim G7 nicht. Die Unterbodenverkleidung ist bei allen Modellen mehr oder weniger gleich gut.

Zitat:

@x4i: Gab es auf dem Nachrüstmarkt keine passende AHK für den BM?

Bezweifle aber dass du das Auto für den überteuerten Preis gut los wirst, leider...

Vielen Dank für eure Antworten!

Das Problem ist, dass in Kfz Schein meines bluemotion die Anhängelast gebremst 1000 Kilo Gramm beträgt. Unser Wohnwagen benötigt aber 1300 kg. Die wiederum bietet komischerweise ein 116ps 1.0 Tsi Modelljahr 2019.

Ja mei dann lass doch einfach die Anhängelast erhöhen und im Schein eintragen. Google fiindet da so einiges.

Wir haben den 1,0 TSI seit anderthalb Jahren und sind bislang 25.000 km damit gefahren. Der Verbrauch liegt zwischen 4,2 und 6 Litern/100 km im Mittel bei 4,6 (hoher Autobahnanteil). Beschleunigung, Durchzugskraft und Endgeschwindigkeit (problemlos 210!) liegen weit über unseren Erwartungen. Wir sind sehr zufrieden! Allerdings berichtet meine Frau, dass sich das Auto zweimal kurzzeitig sehr laut, wie ein Panzer angehört hat, so als wäre der Auspuff ab. Wir haben die Ursache noch nicht feststellen können, die Werkstatt auch nicht. Kontrollleuchte geht keine an. Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar. Grüße

Zitat:

@Oelschlucker2001 schrieb am 21. September 2019 um 10:36:36 Uhr:


Wir haben den 1,0 TSI seit anderthalb Jahren und sind bislang 25.000 km damit gefahren. Der Verbrauch liegt zwischen 4,2 und 6 Litern/100 km im Mittel bei 4,6 (hoher Autobahnanteil). Beschleunigung, Durchzugskraft und Endgeschwindigkeit (problemlos 210!) liegen weit über unseren Erwartungen. Wir sind sehr zufrieden! Allerdings berichtet meine Frau, dass sich das Auto zweimal kurzzeitig sehr laut, wie ein Panzer angehört hat, so als wäre der Auspuff ab. Wir haben die Ursache noch nicht feststellen können, die Werkstatt auch nicht. Kontrollleuchte geht keine an. Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar. Grüße
@Oelschlucker2001

Der 1,0 TSI 81 Kw hat eine Höchstgeschwindigkeit von 196 Km/h. Da liegen 14 Km/h zu den von Dir angegebenen 210 Km/h, was natürlich nur Tachoangabe sein kann. Das laute Geräusch könnte ein Warnschuß gewesen sein, wenn man den Motor bis zum Letzten auspresst. Das 3 Zyl.-Motörchen ist nicht dafür gemacht um sehr hohe Geschwindigkeiten damit zu fahren, bei 170 Km/h quetscht Du ihn nicht so aus.
Letztendlich hast Du später dann einen Ölschlucker.😛😉

Und das schöne bei dem Motor ist: die BEDI-Reinigung ist günstiger....

Ich kann dem Mini-Motor nix abgewinnen.

Zitat:

@Oelschlucker2001 schrieb am 21. September 2019 um 10:36:36 Uhr:



. Wir sind sehr zufrieden!. Grüße

Wir auch....🙂

Ein idealer Zweitwagen meiner Frau für die Stadt bzw. zur Arbeit bei sehr guten Verbrauchswerten.
Sehr spritzig, was im Alltag absolut völlig ausreicht.
Der Wohlfühlfakter ist hier sehr hoch und das dyn. Licht ist echt Klasse.
Obwohl ich ein einen anderes Fahrzeugkonzept fahre, bewege ich den Golf mit seinem DSG sehr gerne.

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 21. September 2019 um 11:30:10 Uhr:



Zitat:

@Oelschlucker2001 schrieb am 21. September 2019 um 10:36:36 Uhr:


Wir haben den 1,0 TSI seit anderthalb Jahren und sind bislang 25.000 km damit gefahren. Der Verbrauch liegt zwischen 4,2 und 6 Litern/100 km im Mittel bei 4,6 (hoher Autobahnanteil). Beschleunigung, Durchzugskraft und Endgeschwindigkeit (problemlos 210!) liegen weit über unseren Erwartungen. Wir sind sehr zufrieden! Allerdings berichtet meine Frau, dass sich das Auto zweimal kurzzeitig sehr laut, wie ein Panzer angehört hat, so als wäre der Auspuff ab. Wir haben die Ursache noch nicht feststellen können, die Werkstatt auch nicht. Kontrollleuchte geht keine an. Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar. Grüße

@Oelschlucker2001

Der 1,0 TSI 81 Kw hat eine Höchstgeschwindigkeit von 196 Km/h. Da liegen 14 Km/h zu den von Dir angegebenen 210 Km/h, was natürlich nur Tachoangabe sein kann. Das laute Geräusch könnte ein Warnschuß gewesen sein, wenn man den Motor bis zum Letzten auspresst. Das 3 Zyl.-Motörchen ist nicht dafür gemacht um sehr hohe Geschwindigkeiten damit zu fahren, bei 170 Km/h quetscht Du ihn nicht so aus.
Letztendlich hast Du später dann einen Ölschlucker.😛😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen