Erfahrung mit Allwetterreifen auf G20/21
Hat schon jmd auf dem G20/21 Erfahrungen mit Allwetterreifen in17 Zoll gemacht? Z. B. Michelin Cross Climate 2.
Ich selbst bin kein Freund davon, aber meiner geringen Jahresfahrleistung durchaus eine Überlegung wert.
In Tests habe ich gesehen, dass der Bremsweg ehe nach Reifen eher schlecht ist, was ich als problematisch finde.
Besten Dank!
136 Antworten
Zitat:
@K3tti schrieb am 28. Dezember 2022 um 15:03:39 Uhr:
Bei einer Gefahrenbremsung nutzt man die Performance seines Reifens voll aus, nicht alltäglich aber damit muss man immer rechnen. Da geht es um cm. Für mich persönlich kommen GJR nicht aufs Auto, und auf das von dem der hinter mir fährt und ebenfalls maximal verzögern muss hoffentlich auch nicht. Wobei es bei den meisten ja schon daran scheitert ordentliche SR zu kaufen… oder eine Gefahrenbremsung korrekt auszuführend…
Auf einem M3 würde ich auch keinen AWR fahren. Keine Frage. Ggf. als Ersatz für einen Winterreifen.
Habe ich auf meinem AMG auch nicht gemacht.
Ist nicht mal abhängig vom Fahrzeug. Bei 100km/h spielt es keine Rolle ob ich den Unfall mit einem M3 oder einem 320i vermeiden kann (lassen wir mal die Bremse außen vor der Einfachheit halber). Ich finde bei Reifen sollte es schlicht keine Kompromisse geben. Natürlich kommt es immer auf den persönlichen Einsatzzweck an und zum Glück haben wir alle die Wahl. Wenn mir aber einer mit GJR im Winter in die Karre fährt weil 5cm gefehlt haben… weiß nicht ob das meine Laune steigern würde auch wenn es noch X andere Faktoren gibt. 🙂
Zitat:
@K3tti schrieb am 28. Dezember 2022 um 15:44:24 Uhr:
Wenn mir aber einer mit GJR im Winter in die Karre fährt weil 5cm gefehlt haben… weiß nicht ob das meine Laune steigern würde auch wenn es noch X andere Faktoren gibt. 🙂
Darum geht es doch gerade. In x% des Winterhalbjahres (je nach Region) ist der GJR mutmaßlich performanter (auch in der Verzögerung) als der WR. Hier geht es nicht ums Geldsparen, sondern um genau diesen Aspekt.
Zitat:
@K3tti schrieb am 28. Dezember 2022 um 15:44:24 Uhr:
Wenn mir aber einer mit GJR im Winter in die Karre fährt weil 5cm gefehlt haben… weiß nicht ob das meine Laune steigern würde auch wenn es noch X andere Faktoren gibt. 🙂
Dein Beispiel ist aber leider das falsche. Im Winter haben die Allwetter eindeutig und nachweislich klare Vorteile gegenüber dem reinen Winterreifen. Bei Nässe und Trockenheit deutlich bessere Brems- und Haftungswertewerte!! Nur auf einer geschlossenen Schneedecke hat der WR geringe Vorteile.... aber wann bzw. wie oft haben wir das noch in Deutschland? Im Sommer sieht es dann andersherum aus, da liegt der reine Sommerreifen sicherlich etwas vorne.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 28. Dezember 2022 um 16:03:15 Uhr:
Zitat:
@K3tti schrieb am 28. Dezember 2022 um 15:44:24 Uhr:
Wenn mir aber einer mit GJR im Winter in die Karre fährt weil 5cm gefehlt haben… weiß nicht ob das meine Laune steigern würde auch wenn es noch X andere Faktoren gibt. 🙂Dein Beispiel ist aber leider das falsche. Im Winter haben die Allwetter eindeutig und nachweislich klare Vorteile gegenüber dem reinen Winterreifen. Bei Nässe und Trockenheit deutlich bessere Brems- und Haftungswertewerte!! Nur auf einer geschlossenen Schneedecke hat der WR geringe Vorteile.... aber wann bzw. wie oft haben wir das noch in Deutschland? Im Sommer sieht es dann andersherum aus, da liegt der reine Sommerreifen sicherlich etwas vorne.
Ich habe noch nie gehört das bei Nässe oder Trockenheit jemand mit durchdrehenden Rädern steckengeblieben ist. Dafür ziehe ich jedes Jahr mindestens 1x Schneeketten auf, weil es die Winterräder schon nicht mehr schaffen. In den Alpen, aber auch in den letzten 2 Jahren bei uns in Sachsen mit seinen kleinen Bergen. Ab 10cm und mehr als 10% Steigung ist das eben notwendig. Richtig heftig war es 2013, da fielen innerhalb weniger Stunden 30cm Schnee.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 28. Dezember 2022 um 16:03:15 Uhr:
Zitat:
@K3tti schrieb am 28. Dezember 2022 um 15:44:24 Uhr:
Wenn mir aber einer mit GJR im Winter in die Karre fährt weil 5cm gefehlt haben… weiß nicht ob das meine Laune steigern würde auch wenn es noch X andere Faktoren gibt. 🙂Dein Beispiel ist aber leider das falsche. Im Winter haben die Allwetter eindeutig und nachweislich klare Vorteile gegenüber dem reinen Winterreifen. Bei Nässe und Trockenheit deutlich bessere Brems- und Haftungswertewerte!! Nur auf einer geschlossenen Schneedecke hat der WR geringe Vorteile.... aber wann bzw. wie oft haben wir das noch in Deutschland? Im Sommer sieht es dann andersherum aus, da liegt der reine Sommerreifen sicherlich etwas vorne.
Da wo ich mein Fahrzeug bewege sehr oft. Aber deshalb sagte ich ja, jeder wie er will. Schneeketten hingegen hab ich in meinem Leben noch nie gebraucht (geht eh nicht weil alle Fzg. Tiefer sind als Serie) weder in meiner Heimat Sachsen, in Bayern, in den Alpen oder in Japan wo die Nacht gerne mal 80cm Schnee fallen. So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Gut dass es hunderte Reifen gibt.
Ich finde die Diskussion langsam ihr Ziel verfehlt. Hier gehts um persönliche Erfahrungen mit den GJR, und ihren Nutzungsprofilen. Für mich als Wenigfahrer sind sie durchaus sinnvoller, auch für relativ stärker motorisiertes Fahrzeug geht die Performance nicht gleich in den Keller. Allerdings würde ich sie für Fahrzeug wie M3 oder M340 nicht empfehlen, oder empfehle ich eher die Kombination SR + GJR.
Nun würde ich ein paar negative Punkte nennen, von den ich vorher wirklich keinen Gedanken gemacht habe. Man muss trotz GJR Räder wechseln, zum einen dass die Räder nicht an der Achse festgegammelt werden, zum anderen dass Sägezahnbildung gehindert werden kann.
Da die meisten GJR Laufrichtung gebunden sind, ist dann der Wechsel nur vorne hinten möglich.
Übrigens, ich habe auch häufig gelesen dass viele GJR die anfängliche Profiltiefe von nur 7 mm haben, z.B. Goodyear u. Michelin. Meine CrossClimate 2 haben sogar nur 6.8 - 6.9 mm, ist dies die Frechheit???
Ja das ist sicher so, und auch bei meinen Goodyear Eagle F1 Sommerreifen so gewesen. Die hatten neu so knapp 7mm.
Gegen das Festgammeln hilft das Fett auf der Nabe. Sägezahn bekommst du mit Wechsel vorn auf hinten nicht weg. Der entsteht durch das Verschieben der Profilblöcke beim Bremsen. Man müsste sie drehen, was aber bei Laufrichtungsbindung nicht geht, wie Du ja auch schreibst.
Den will ich sehe der nach einem Unfall aussteigt, zum Hintermann geht und schaut ob er GJR drauf hat oder nicht und dann noch sagt, ohne die GJR wäre das nicht passiert 😁
Man kann es sehen, drehen und wenden wie man will, muss ja jeder für sich selber wissen aber wenn das Paket passt (Fahrleistung, Performance, Region usw.) kann man ohne bedenken auf GJR wechseln. Mit einem M3 auf der Rennstrecke würde ich das sicherlich nicht machen aber Otto normalo der wenig fährt, im Flachland wohnt und das Auto nicht immer ans Limit treibt sind die GJR eine sehr gute Alternative
Also ich habe auf meinem 530xd nun seit 4 Wochen den Crossclimate 2 in 255/35/20 drauf und bin begeistert. Die davor als SR aufgezogenen Uniroyal Rain Tyre 5 waren bei Nässe top, aber trocken total schwammig. Der CC2 hat da trocken deutliche Vorteile. Zudem läuft er sehr leise.
Natürlich kommt er an den Michelin 4s (den habe ich auf der QV) in Sachen Sportlichkeit und Präzision nicht ran, aber die letzte Sportlichkeit brauche ich beim BMW nicht. Auf Nässe ist der CC2 absolut ok, auf Schnee (hatte ich 2 Tage) sogar überraschend gut.
Also ich habe den Wechsel bisher überhaupt nicht bereut!
Der Uniroyal hat da scheinbar wirklich ein Problem im Trockenen. 😉
Dort sollten der Goodyear Vector 4 Seasons Gen. 3 und Dunlop Sport All Season am nähesten am Sommerreifen liegen. Die lassen dann aber wieder Federn im Schnee.
Bin jetzt mit dem Crossclimate 2 ca 3000 km gefahren und er macht eine sehr gute Figur. Sehr guter geradeauslauf auf der Bahn, läuft ruhig bis 253 km/h, bremst ordentlich. Das handling ist gut. Auf aggressive gefahrenen Passstraßen (volles rausbeschleunigigen ab Scheitel einer spitzkehre neigt er mit dem hecklastigen programmierten xdrive leicht zum quietschen, weiß nicht wie der bmw Sommerreifen da ist).
Wenn ich zwischen den BMW 17 Zoll SR Bridgestone T005, dem Hankook ventus irgendwas und dem Crossclimate entscheiden müsste, würde ich den Crosslimate wählen. Vermutlich ist der Primacy 4 ohne BMW-Kennung der optimale 17 Zoll SR für den 3er.
Auf Schnee bin ich mit dem Crossclimate noch nicht gefahren.
Zitat:
@steveBMW schrieb am 27. Juni 2023 um 08:33:00 Uhr:
.........haben Allwetterreifen eigentlich eine Sternmarkierung? Die fordert BMW ja eigentlich...
Nein haben sie nicht. Aber BMW fordert nicht, sondern empfiehlt..