ForumVW ID.3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.3
  7. Elli Wallbox Connect - Erfahrungen

Elli Wallbox Connect - Erfahrungen

VW ID.3 (E1)
Themenstarteram 22. September 2020 um 18:13

Hallo,

Wer von euch hat schon ein vw wallbox in Betrieb?

 

Habe mir eine connect zugelegt. Jedoch ein paar Probleme hiermit. Hat jemand die gleichen Probleme?

 

- wallbox im Heim wlan anmelden funktioniert nicht. Zwar werden die wlan Netzwerke beim Scan angezeigt und können mit Passwort ausgewählt werden, jedoch scheint er die Einstellungen nicht zu übernehmen. Ebenfalls nach Neustart nicht. LAN funktioniert.

 

- sobald Strom an der wallbox anliegt hört man dauerhaft ein helles hochfrequentes quietschen/pfeifen. Konnte noch nicht genau lokalisieren, wo es genau herkommt. Trotz Standort in der Garage nervig. Ist das bei euch auch so?

 

- welche sw-Version ist bei euch vorhanden? In vielen Menüs ist noch kein Inhalt sondern lediglich „under construction“. Glaube hier ist noch ein wenig Arbeit für VW vorhanden

Beste Antwort im Thema
am 15. Oktober 2020 um 17:59

VW/Elli hat sich nun offiziell zu den hier beschriebenen Problemen per Email geäussert.

Die Vermutung einer fehlerhaften Charge scheint sich also zu bewahrheiten.

s. Anhang

955 weitere Antworten
Ähnliche Themen
955 Antworten

Kurze Frage zur Connect, da dies nicht ganz ersichtlich ist. Kann ich bei der den groben Stromverbrauch anzeigen lassen? Es muss nicht kWh genau sein wie bei der Pro.

Nein, das geht nur mit Einbau eines Zählers

Zitat:

@Mico67 schrieb am 12. Oktober 2020 um 11:05:09 Uhr:

Wenn man die Connect ID aufrüstet, wird dann in der We Connect App der Stromverbrauch angezeigt? Und geht das nur mit dem ABB B23-112-100?

Ich habe noch keine Antwort auf diese Frage! Hat das schon jemand getestet?

Zitat:

@Mico67 schrieb am 28. Oktober 2020 um 17:34:29 Uhr:

Zitat:

@Mico67 schrieb am 12. Oktober 2020 um 11:05:09 Uhr:

Wenn man die Connect ID aufrüstet, wird dann in der We Connect App der Stromverbrauch angezeigt? Und geht das nur mit dem ABB B23-112-100?

Ich habe noch keine Antwort auf diese Frage! Hat das schon jemand getestet?

Das Problem ist das passende Kabel dazu, ohne das Kabel nutzt der Zähler nix.

Zitat:

@Mico67 schrieb am 28. Oktober 2020 um 17:27:25 Uhr:

Nein, das geht nur mit Einbau eines Zählers

Gibt es günstige Lösungen dafür direkt am schaltkasten diese anzubringen oder sollte man einfach direkt die Pro nehmen?

250€ für diese simple Funktion find ich etwas happig, will eigentlich nur grob sehen wieviel geladen wurde mit Hilfe der App.

Zitat:

@benjo2 schrieb am 28. Oktober 2020 um 17:58:53 Uhr:

250€ für diese simple Funktion find ich etwas happig, will eigentlich nur grob sehen wieviel geladen wurde mit Hilfe der App.

Wenn der Platz im Sicherungskasten noch ausreicht (4,5 x TE), ist das kein Problem. Der Zähler wird sinnvollerweise zwischen Sicherungsblock und Wallbox eingebaut. Diesem Zähler auf dem Bild reicht der Anschluss der 3 Phasen als Zu- und Abgang, also den Nullleiter braucht es nicht für die Stromversorgung des Zählers. Der kommt so um 45€ und ist geeicht.

Auf dem Foto ist das jetzt die Garagenverteilung. Im Hauptverteiler ist es natürlich das Gleiche.

Gruß Ulli

 

Unter Schiene = Wallbox

@ulliboy läuft der extra Zähler mit über den Hauptzähler oder ist der extra angemeldet beim Versorger?

Hi E2906,

der Zähler für die WB läuft mit über den Hauptzähler. Diese kleinen Zähler sind auch grundsätzlich Unterzähler. Ein Extra Zähler der Stadtwerke für die Wallbox rechnet sich hinten und vorn wegen der Gebühren nicht.

Trotzdem würde sich dieser Zähler, da er geeicht ist, zur Abrechnung eignen. Hängt auch eine Plombe hinten dran. Einen seriellen Anschluss zum Fernauslesen, wie der Zähler in der VW WB, hat er auch. Also man könnte die Daten am Rechner auch weiterverarbeiten.

Ich will damit nur einen Überblick behalten.

 

Gruß Ulli

Ich bin eben am überlegen einen extra Zähler installieren zu lassen der dann bei den Stadtwerken gemeldet ist. Was so einer kostet weiß ich leider nicht.

Habe im Netz ein Anbieter gefunden der ein E Auto Tarif anbietet. Der Tarif ist pro KW/h 10Cent günstiger als mein Haustromanbieter. Ich rechne für 12500km im Jahr mit 3500kw/h - 4000kw/h das sind dann 350-400€ Ersparnisse im Jahr.

Nach der Rückrufankündigung hab ich jetzt versucht dort anzurufen, leider ohne erfolg.

Nach 2x klingeln wird automatisch aufgelegt.

Ich kann die Box nicht einfach zurück schiclen, da sie schon installiert ist.

Das sie bis jetzt aber einwandfrei funktioniert, warte ich erst mal ab bis ich kontakt zu elli bekomme.

Ich hab die kleinste bestellt. Meine Frage an die, die die mittlere oder größte haben: Gibts bei denen einen OTA Software Update?

Ja, Connect und Pro wurden OTA auf Version V.2.3.10 aktualisiert.

Also verstehe ich richtig dass ich bei der Connect gar nicht sehen kann wieviel geladen wurde? Wofür dann die WLAN Funktion, außer zum freischalten über App.

Status der Box, später mal Online-Konfiguration, Remote Update (was gerade im Moment ein echter Vorteil ist), usw.

Da sind schon einige Funktionen, die an der Online-Verbindung hängen.

Beim Basismodell ohne Konnektivität kommt nach Terminansprache ein Elektriker, der das Update vor Ort vornimmt. Eine Demontage ist nicht erforderlich. „Kunden entstehen selbstverständlich keine Kosten“, betonte der Sprecher.

gerade in den medien gefunden

Hallo in die Runde, wie läuft denn die Installation ab? Meldet sich der Elektriker direkt bei mir oder läuft das über VW? Auf der Seite von Elli steht, dass es einen Besuch durch einen Elektriker gibt. Wird dann schon installiert oder nur begutachtet?

 

Vielen Dank schon mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.3
  7. Elli Wallbox Connect - Erfahrungen