Elli Wallbox Connect - Erfahrungen

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,
Wer von euch hat schon ein vw wallbox in Betrieb?

Habe mir eine connect zugelegt. Jedoch ein paar Probleme hiermit. Hat jemand die gleichen Probleme?

- wallbox im Heim wlan anmelden funktioniert nicht. Zwar werden die wlan Netzwerke beim Scan angezeigt und können mit Passwort ausgewählt werden, jedoch scheint er die Einstellungen nicht zu übernehmen. Ebenfalls nach Neustart nicht. LAN funktioniert.

- sobald Strom an der wallbox anliegt hört man dauerhaft ein helles hochfrequentes quietschen/pfeifen. Konnte noch nicht genau lokalisieren, wo es genau herkommt. Trotz Standort in der Garage nervig. Ist das bei euch auch so?

- welche sw-Version ist bei euch vorhanden? In vielen Menüs ist noch kein Inhalt sondern lediglich „under construction“. Glaube hier ist noch ein wenig Arbeit für VW vorhanden

Beste Antwort im Thema

VW/Elli hat sich nun offiziell zu den hier beschriebenen Problemen per Email geäussert.
Die Vermutung einer fehlerhaften Charge scheint sich also zu bewahrheiten.
s. Anhang

967 weitere Antworten
967 Antworten

@MacV8
oh, das klingt noch vernünftig, einmalig wäre es natürlich möglich, im schlimmsten Fall via Handy-Hotspot.
Stimmt es immer noch, dass die Box ungefähr 6 Minuten beim Start nach dem Ausschalten benötigt?

Ja, kommt hin.

Du willst nur eine Karte nutzen? Die letzte Karte merkt sich die Box Offline. Verschiedene Karten werden nmK online gespeichert.

Die ersten Elli wurden nur mit eine Karte geliefert.
Handy als Hotspot beim Konfigurieren ist das Beste.
Über die Elli App funktioniert es sehr gut.
Die Elli SW aktualisiert sich sofort nach der Installation und später allein, man muss sich nach jede neue Aktualisierung anmelden.
Mein Elli Charger Pro habe ich seit Ende 2023, es gab keine Probleme.

Sobald die Internetverbindung der Box nicht mehr funktioniert (z.b. kein WLAN mehr) und man diese so eingestellt hatte, dass sie per RFID-Karte entsperrt werden muss, gibt es eine Fehlermeldung an der Box (eine grüne LED blinkt) und die Kartensperre ist nicht mehr wirksam.
Man (jeder) kann dann auch ohne Entsperrung laden...

Ähnliche Themen

Dann wurde das per Firmware geändert. Früher ging das.
Ich würde ansonsten über ein Mobilfunkmodem nachdenken.

Also der Elli ID charger Pro hat eine SIM Karte integriert, inkl. Datenvolumen.

Nur wenn du (so wie ich) eine etwas maue Mobilfunkanbindung am Platz der Wallbox hast, musst/kannst du sie auf WLAN konfigurieren (LAN geht auch).

Die Konfiguration erfolgt tatsächlich über WLAN, nach dem Start stellt sie einen Hotspot zur Verfügung, über den man sich mit der Box verbindet, um sie zu konfigurieren. D.h. aber nicht, dass du später WLAN brauchst.

Sie wartet ein Bisschen arg lange im Konfigurationsmodus nach Power -On, ist wirklich zu lange, aber einerseits muss man recht selten aus/einschalten, außerdem setzt sie dafür zuverlässig einen unterbrochenen Vorgang fort.

Falls die Box gerade mal keine Online Verbindung hat, kannst du trotzdem mit der Chipkarte einen Ladevorgang autorisieren, wenn es die letzte bekannte/registrierte Karte ist.

Zitat:

@elch1964 schrieb am 3. Februar 2025 um 20:08:09 Uhr:


Also der Elli ID charger Pro hat eine SIM Karte integriert, inkl. Datenvolumen.
........

Hauptsächlich geht es in diesem Thread (sowie auch in meinem Fall) ja um Elli Charger Connect und die hat m.E. ausschließlich die Möglichkeit über LAN oder WLAN dauerhaft zu kommunizieren.

Da ich keine Lust hatte LAN bis zum Carport zu verlegen, brauche ich dauerhaft WLAN.

Wenn meine Box (von Herbst 2021, Ende der Förderung...) keine Internetverbindung hat, ist eine Anmeldung per RFID praktisch nicht möglich. Angeblich soll das noch kurzzeitig nach Internetausfall möglich sein. Diesen kurzen Zeitraum muss ich offenbar nicht abgepasst haben und bin daher bisher zu spät gekommen.

Ich war anfangs der Meinung, dass ich, mangels RFID-Erkennung, in dem Fall überhaupt nicht laden kann.
Dann wurde ich in einem Forum (und leider nicht durch den Elli-Service, den ich explizit dazu befragt hatte...) darauf hin gewiesen, dass man in dem Fall "trotzdem" einfach laden kann und das stimmt offenbar....

Wenn ich mehrere Tage nicht zuhause bin, schalte ich die Spannungsversorgung der Box lieber ab....ist wahrscheinlich übertrieben, schadet aber nicht.

Zitat: @$navec schrieb am 4. Februar 2025 um 11:40:

Hauptsächlich geht es in diesem Thread (sowie auch in meinem Fall) ja um Elli Charger Connect und die hat m.E. ausschließlich die Möglichkeit über LAN oder WLAN dauerhaft zu kommunizieren.

Da ich keine Lust hatte LAN bis zum Carport zu verlegen, brauche ich dauerhaft WLAN.

Wenn meine Box (von Herbst 2021, Ende der Förderung...) keine Internetverbindung hat, ist eine Anmeldung per RFID praktisch nicht möglich. Angeblich soll das noch kurzzeitig nach Internetausfall möglich sein. Diesen kurzen Zeitraum muss ich offenbar nicht abgepasst haben und bin daher bisher zu spät gekommen.

Ich war anfangs der Meinung, dass ich, mangels RFID-Erkennung, in dem Fall überhaupt nicht laden kann.
Dann wurde ich in einem Forum (und leider nicht durch den Elli-Service, den ich explizit dazu befragt hatte...) darauf hin gewiesen, dass man in dem Fall "trotzdem" einfach laden kann und das stimmt offenbar....

Wenn ich mehrere Tage nicht zuhause bin, schalte ich die Spannungsversorgung der Box lieber ab....ist wahrscheinlich übertrieben, schadet aber nicht.

Hallo zusammen, ich habe eine Elli Connect in 2021 montiert bekommen, aber erst in diesem Jahr genutzt. Die Box hat bis letzte Woche einwandfrei funktioniert obwohl ich sie nie im Netzwerk eingebunden habe. Nun hat sie nicht geladen und nach einem Neustart nur noch blau geblinkt. Laut Support ist die Netzwerkkarte defekt da die Box nach Anschluss nicht verbunden wurde. Netzwerkkarte ist nicht austauschbar laut Support. Ich habe die Karte nun demontiert und kann die Box nun ohne „Connect“ nutzen, aber ich habe das Gefühl das es sich der Support hier sehr einfach macht. Hat hierzu jemand Erfahrungswerte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen