Elektronische Feststellbremse

VW Golf 7 (AU/5G)

Der Golf 7 hat ja keine Handbremse mehr. Was passiert mit dem Auto wenn die Batterie leer ist ... rollt der dann weg?
Beim neuen Leon verbaut Seat eine richtige Handbremse, wer ist denn nun die Billigmarke? Die entfallene Mehrlenkerachse wird ja kaum einer bemerken aber das Fehlen einer Handbremse ... bei so einem konventionellen Kundenkreis! Das ist ein Fehler. :-(

Beste Antwort im Thema

ja genau das sind sie wieder die meinungen...die "neue" bremse im golf7 ist schon wieder schei**...weil wenn batterie leer, wie soll ich die dann lösen? richtig meine batterie ist mindestens einmal im monat leer...richtig für was lösen? wenn batterie leer geht nix mehr am auto, und für was dann noch lösen?🙄
und genau, wenn ich beim abbiegen wegrutsche, brauche ich ja auch die handbremse, damit ich das auto trotzdem einlenken kann, passiert mir fast jeden tag, so eine situation, mist was mach ich da nur? vielleicht mal mein fahrverhalten den witterungen anpassen? nee hoffentlich kann ich die handbremse aus dem g6 nachrüsten...
und ja vw macht sich echt keine gedanken, die bauen nur irgendwas zusammen...alles nur rückschritt...vielleicht sollten manche mal daran denken, dass das auto nicht nur für einen selbst angeboten wird!!!

1032 weitere Antworten
1032 Antworten

OK, Du hast mich überzeugt. 😁

Gruss

Braucht man als EPB- & AH-Neukunde (mit DSG oder ohne) Eurer Erfahrung nach eigentlich ein Wenn-dann-sonst-Flussdiagramm auf dem Armaturenbrett, oder klappt es nach kurzer Eingewöhnung auch ohne?

😁

Keine Ahnung mein GTI hat keine AHK, bin doch kein Holländer 😉

Die meistgenutzte AHK bei uns hängt daran:

http://www.deutz-fahr.com/.../803-agroplus-ecoline

Und der hat einen klassischen Hebel, dafür aber mit Druckluftunterstützung 😁

Ich glaube, mit "AH" war Autohold gemeint, und nicht Anhängerkupplung. Trotzdem ein cooler Trecker. 😁

@Taubitz
Da ich AH (Autohold 😁) nicht nutze, kann ich die Frage nicht beantworten. Wenn ich aber die zahlreichen Threads zum Thema AH/EPB sehe, ist die Antwort höchstwahrscheinlich: Ja, besser mit Flussdiagramm 😁

Gruss

Ähnliche Themen

für mich als Frau ist es einfach, aber wir sind eh kompliziert und deswegen funktioniert das wohl auch mit EPB und der vermeintlichen Anhängerkupplung (AH <- damit meine ich tatsächlich AutoHold) 😛😁

Die übliche Abk. ist AHK.

Achja, stimmt: AutoHoldKnopf

Gruss

Ohne die Diskussion der letzten Seiten zu sehr in Verwirrung zu bringen...nochmal : Autohold und EPB sind zwei vollkommen unterschiedliche Systeme, die von der Arbeitsweise nichts miteinander zu tun haben.

Bei AH wird der Bremsdruck auf allen Rädern gehalten und bei EPB wird durch einen Stellmotor jeweils die hintere Bremszange geschlossen.

Das ist genau so wie beim genannten Vergleich mit dem Opel : es wurden nur Hebel und Bowdenzug durch Taster, Kabel und Stellmotoren ersetzt. Die Anfälligkeit für defekte am Bremssattel wurde nicht verändert, nur erweitert...weil jetzt auch noch ein teurer Stellmotor kaputt gehen kann, der sicher ein vielfaches vom Bowdenzug kostet...welcher in der Regel Ewigkeiten hält.

Die AHK habe ich ins Spiel gebracht, da einer der Poster ein paar Seiten vorher die AH/EPB als problematisch beim anhängen eines Tandemanhängers bezeichnete.

Die elektrische Bremes bei einem Opel hat (zumindest bei meinem 2012er Insignia) keinerlei automatische Funktion. Wollte man eine angezogene Handbremes musste man dies am durch Ziehen des Schalters tun, wollte man die Handbremes lösen, den Schalter drücken. Im Golf ist dies, sofern man angeschnallt ist, ja noch automatisiert - imho eine feine Sache.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von liqueur


Die AHK habe ich ins Spiel gebracht, da einer der Poster ein paar Seiten vorher die AH/EPB als problematisch beim anhängen eines Tandemanhängers bezeichnete.

Die elektrische Bremes bei einem Opel hat (zumindest bei meinem 2012er Insignia) keinerlei automatische Funktion. Wollte man eine angezogene Handbremes musste man dies am durch Ziehen des Schalters tun, wollte man die Handbremes lösen, den Schalter drücken. Im Golf ist dies, sofern man angeschnallt ist, ja noch automatisiert - imho eine feine Sache.

Grüße

Also hatte Opel kein extra Steuergerät verbaut....welches bei einem Defekt sicher auch wieder hoch - dreistellig zu Buche schlägt. Also noch ein Minuspunkt für VW.😉

Zitat:

Original geschrieben von liqueur


Die AHK habe ich ins Spiel gebracht, da einer der Poster ein paar Seiten vorher die AH/EPB als problematisch beim anhängen eines Tandemanhängers bezeichnete.

Die elektrische Bremes bei einem Opel hat (zumindest bei meinem 2012er Insignia) keinerlei automatische Funktion. Wollte man eine angezogene Handbremes musste man dies am durch Ziehen des Schalters tun, wollte man die Handbremes lösen, den Schalter drücken. Im Golf ist dies, sofern man angeschnallt ist, ja noch automatisiert - imho eine feine Sache.

Grüße

Wie lässt sich das im Popel dosieren?

Anfahren am Berg ruckfrei und ohne zurück rollen möglich.

Oder funktioniert das eher digital mit 0 oder 1?

Woher soll DAS AUTO wissen, was man vor hat? Wenn gefühlvoll auf dem Millimeter rangiert werden soll, dann einfach AH abschalten, wenn es stört.

Übrigens bekommen viele andere Funktionen auch nicht alles mit, was der Fahrer so will. Sehe ich täglich an den Blinkmuffeln. Zu faul einfach mal einen linken Finger ein paar Millimeter zu bewegen. Andererseits gibt es auch Idioten, die wie eine besengte Sau Gas geben, wenn man in "deren" Spur wechseln möchte.

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie



Zitat:

Original geschrieben von liqueur


Die AHK habe ich ins Spiel gebracht, da einer der Poster ein paar Seiten vorher die AH/EPB als problematisch beim anhängen eines Tandemanhängers bezeichnete.

Die elektrische Bremes bei einem Opel hat (zumindest bei meinem 2012er Insignia) keinerlei automatische Funktion. Wollte man eine angezogene Handbremes musste man dies am durch Ziehen des Schalters tun, wollte man die Handbremes lösen, den Schalter drücken. Im Golf ist dies, sofern man angeschnallt ist, ja noch automatisiert - imho eine feine Sache.

Grüße

Wie lässt sich das im Popel dosieren?
Anfahren am Berg ruckfrei und ohne zurück rollen möglich.
Oder funktioniert das eher digital mit 0 oder 1?

Hilholderfunktion der Betriebsbremse, oder einfach Kupplung und Gas mit Gefühl kommen lassen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Wie lässt sich das im Popel dosieren?
Anfahren am Berg ruckfrei und ohne zurück rollen möglich.
Oder funktioniert das eher digital mit 0 oder 1?

Im "schlimmsten" Fall genauso wie die nur digital lösende Fußfeststellbremse älterer MB-Modelle...

Dennoch kann man am Berg ruckfrei und vor allem ohne zurück zu rollen anfahren - wenn man´s kann.

Sonst eher nicht! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


Ohne die Diskussion der letzten Seiten zu sehr in Verwirrung zu bringen...nochmal : Autohold und EPB sind zwei vollkommen unterschiedliche Systeme, die von der Arbeitsweise nichts miteinander zu tun haben.

Bei AH wird der Bremsdruck auf allen Rädern gehalten und bei EPB wird durch einen Stellmotor jeweils die hintere Bremszange geschlossen.

Das ist genau so wie beim genannten Vergleich mit dem Opel : es wurden nur Hebel und Bowdenzug durch Taster, Kabel und Stellmotoren ersetzt. Die Anfälligkeit für defekte am Bremssattel wurde nicht verändert, nur erweitert...weil jetzt auch noch ein teurer Stellmotor kaputt gehen kann, der sicher ein vielfaches vom Bowdenzug kostet...welcher in der Regel Ewigkeiten hält.

Ersteres ist unterdessen den meisten aber klar geworden, denke ich.

Zumal es für die Nicht-VW-Fahrer ja auch das erläuternde VW-Lexikon gibt, wenn man sich bei den jew. VW-Bezeichnungen nicht ganz sicher über die Funktionsweise ist.

http://www.volkswagen.ch/.../technik-lexikon.html

Letzteres wurde sinngemäß hier auch schon von mir argumentiert und geäußert, ist aber nicht so gern gesehen.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen