Elektronische Feststellbremse
Der Golf 7 hat ja keine Handbremse mehr. Was passiert mit dem Auto wenn die Batterie leer ist ... rollt der dann weg?
Beim neuen Leon verbaut Seat eine richtige Handbremse, wer ist denn nun die Billigmarke? Die entfallene Mehrlenkerachse wird ja kaum einer bemerken aber das Fehlen einer Handbremse ... bei so einem konventionellen Kundenkreis! Das ist ein Fehler. :-(
Beste Antwort im Thema
ja genau das sind sie wieder die meinungen...die "neue" bremse im golf7 ist schon wieder schei**...weil wenn batterie leer, wie soll ich die dann lösen? richtig meine batterie ist mindestens einmal im monat leer...richtig für was lösen? wenn batterie leer geht nix mehr am auto, und für was dann noch lösen?🙄
und genau, wenn ich beim abbiegen wegrutsche, brauche ich ja auch die handbremse, damit ich das auto trotzdem einlenken kann, passiert mir fast jeden tag, so eine situation, mist was mach ich da nur? vielleicht mal mein fahrverhalten den witterungen anpassen? nee hoffentlich kann ich die handbremse aus dem g6 nachrüsten...
und ja vw macht sich echt keine gedanken, die bauen nur irgendwas zusammen...alles nur rückschritt...vielleicht sollten manche mal daran denken, dass das auto nicht nur für einen selbst angeboten wird!!!
1032 Antworten
Zitat:
[
Ich bin seit Freitag Golf Fahrer bzw. bin ich nicht gefahren denn sonst bewegen sich die Kolben und das kann auf Dauer nicht gut sein.
Da reicht mir das Desaster mit der Feststellbremse beim Passat.
Was waren das für Probleme beim Passat?
@Fotzenhobel
Von wegen Eisdielen. Ich fahre jeden Tag mindestens 150 km berufsbedingt. Und ich wohne in den Ardennen da ist Allrad auch net schlecht.
Ich kann eure "Probleme" mit der EPB absolut nicht nachvollziehen, ihr müsst euch auch mal mit der technik beschäftigen und nicht nur darüber mäckern als sei die EPB das letzte, ihr habt noch lange nicht verstanden wie das teil arbeitet wenn ich das alles hier lese.
Mein golf hat jetzt 33.000km runter die EPB wird mehrmals täglich benutzt und damit meine ich nur 2 oder 3 mal, sondern vieleicht 30 oder 40 mal und mehr da ich keinen fahrschüler mehr mit AUTO Hold fahren lassen, es läuft alles bestens.
Gruß
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Fotzenhobel
Was waren das für Probleme beim Passat?Zitat:
[
Ich bin seit Freitag Golf Fahrer bzw. bin ich nicht gefahren denn sonst bewegen sich die Kolben und das kann auf Dauer nicht gut sein.
Da reicht mir das Desaster mit der Feststellbremse beim Passat.
Von Problemen kann nicht die Rede sein. Wie schon geschrieben war es ein Desaster!
Es kotz mich an wenn etwas reibungslos funktioniert und ich in keinem Forum jammern kann.
Tag ein Tag aus bewegten sich die armen kleinen Stellmotörchen und verrichteten ihre harte Arbeit. Allein wenn ich daran denke was die jeden Tag aushalten mussten treibt es mir die Tränen in die Augen. Und? Jetzt haben sie von VW auch noch den Golf in das 21. Jahrhundert gehoben. Wo soll das nur hinführen? Demnächst kommt beim Passat das Head up Display, kommen dann die Amish Anhänger und sagen wir benötigen wieder einen Bildschirmschoner damit sich die Zahlen nicht in die Scheibe brennen?
PS: Beim UP bin ich letztens mit der Handbremse um die Ecke, war schon geil...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zameck
Das ist deine persönliche Meinung dazu und gut , nicht mehr und nicht weniger . Und muss man nicht mit dir teilen ...
Muss man nicht, kann man aber.
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
... da ich keinen fahrschüler mehr mit AUTO Hold fahren lassen, ...
Das ist ja interessant. Warum denn nicht? Erzähl doch mal bitte.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von bigkid7
Muss man nicht, kann man aber.Zitat:
Original geschrieben von zameck
Das ist deine persönliche Meinung dazu und gut , nicht mehr und nicht weniger . Und muss man nicht mit dir teilen ...
Oder natürlich auch so ,jeder so wie er es will 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bigkid7
Warum denn nicht? Erzähl doch mal bitte.
Weil der Fahrschüler es ohne lernen muss, damit er nach bestandener Prüfung auch mit Fahrzeugen ohne AutoHold klar kommt? Nur ein Bruchteil der Fahranfänger wird sich direkt in einen neuen Golf oder ein anderes Fahrzeug mit AutoHold setzen können.
Die Formulierung ...
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
... da ich keinen fahrschüler mehr mit AUTO Hold fahren lassen, ...
legt die Vermutung nahe, dass die FS anfangs wohl mit AH gefahren sind, mittlerweile aber nicht mehr.
Und der Grund für diesen Sinneswandel interessiert mich, und keine Mutmaßungen, wie viele Fahranfänger sich wohl in ein Fahrzeug mit AH setzen werden.
Gruss
Ich finde die Autoholdfunktion des Golf eine sinnvolle Idee.
An Ampel und sonstigen Wartepunken kurz die Bremse antippen und der Wagen wird gehalten. Kann man weiterfahren, einfach den Gang rein und losfahren. Hält man den Wagen an und ist angeschnallt zieht die Handbremse automatisch an. Was ist daran schlecht? Wie kann man darüber meckern und gleichzeitig ein automatisiertes DSG Getriebe fahren und über den grünen Klee loben???
Das ist wesentlich besser durchdacht als die elektrische Handbremse in meinem alten Insignia wo der Bowdenzug lediglich durch Taster, Kabel und Stellmotoren ersetzt wurde. Die waren nach 2 Jahren und knapp 80.000 km noch voll funktionsfähig...
Persönlich halte ich ein EPB für nicht wesentlich fehleranfälliger als eine Bowdenzugbremse - eine Reparatur wird nur mehr ins Geld gehen, aber was juckt mich das, wenn die Garantie ausläuft, läuft auch der Wagen von meinem Hof. 😁
Grüße
PS:
Wer gänzlich ohne Fahrhilfen unterwegs sein will, dem sei eine Elise empfohlen 😉
Zitat:
Original geschrieben von liqueur
Ich finde die Autoholdfunktion des Golf eine sinnvolle Idee.
An Ampel und sonstigen Wartepunken kurz die Bremse antippen und der Wagen wird gehalten. Kann man weiterfahren, einfach den Gang rein und losfahren. Hält man den Wagen an und ist angeschnallt zieht die Handbremse automatisch an. Was ist daran schlecht? Wie kann man darüber meckern und gleichzeitig ein automatisiertes DSG Getriebe fahren und über den grünen Klee loben???
Ich wiederhole jetzt nicht alles, was ich in dem "Losfahren ohne Anschnallen-Thread" geschrieben habe, nur so viel:
Für einen Wagen mit Schaltgetriebe mag das zutreffen, das will ich nicht beurteilen. Aber als Automatik-Fahrer nervt mich diese Funktion gewaltig. Nicht nur beim vorsichtigen Hineintasten an einer unübersichtlichen Strasse, sondern auch ganz besonders beim zentimetergenauen Rangieren. Sei es beim Anhängen eines Tandemachsers oder beim Einparken in der Garage. Den Vortrieb reguliere ich ohne AH einzig und alleine durch mehr oder weniger Druck auf das Bremspedal. Und wenn es auf den letzten Zentimetern dann mal zum Stillstand des Fahrzeuges kommt, will ich nicht erst das Gaspedal antippen müssen, damit die Fuhre sich wieder bewegt. Und das täte sie dann vermutlich auch mehr als die ggf. gewünschten 2-3 Zentimeter.
Außerdem sehe ich für mich durch AH null Komfortgewinn an Wartepunkten. Die bequemste Fusshaltung für mich ist das Abstellen desselben auf der Bremse, alles Andere bedeutet entweder erhöhte Aufmerksamkeit (z.B. Nähe Gaspedal, bloss nicht antippen!) oder eine ungewohnte Haltung.
Wozu also AH?
Zitat:
Original geschrieben von liqueur
Persönlich halte ich ein EPB für nicht wesentlich fehleranfälliger als eine Bowdenzugbremse - eine Reparatur wird nur mehr ins Geld gehen, aber was juckt mich das, wenn die Garantie ausläuft, läuft auch der Wagen von meinem Hof. 😁
Sehe ich genau so.
Zitat:
Original geschrieben von liqueur
Wer gänzlich ohne Fahrhilfen unterwegs sein will, dem sei eine Elise empfohlen 😉
Ich könnte die Empfehlung noch um Jeep Wrangler oder LR Defender ergänzen.
Gruss
Ich kann den DSG Tiguan meiner Eltern unangeschnallt und ausgeschaltetem Autohold prima rangieren.
Ich kann die Probleme hier nicht nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Ganzbaf90
... unangeschnallt und ausgeschaltetem Autohold prima rangieren.
Sag ich ja: AH ausgeschaltet und alles klappt prima.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von bigkid7
Sag ich ja: AH ausgeschaltet und alles klappt prima.Zitat:
Original geschrieben von Ganzbaf90
... unangeschnallt und ausgeschaltetem Autohold prima rangieren.Gruss
Also Halloooo? Das geht ja gar nicht. Wenn schon elektrisch/elektronisch, dann muß die EPB auch intuitiv erfassen was ich will. Wenn ich ohne Autohold rangieren will, muß die Bremes das eben merken, ohne das ich dafür noch extra einen Knopf drücken muss... 😉
Mein Bein/Fuß stelle ich an Haltepunkten mit Autohold übrigens einfach vor mich auf den Fahrzeugboden, Fuß flach aufgesetzt. Soviel Zeit den hoch zu heben wenn die Ampfel grün wird muß sein. 😁
Grüße