Elektronische Feststellbremse
Der Golf 7 hat ja keine Handbremse mehr. Was passiert mit dem Auto wenn die Batterie leer ist ... rollt der dann weg?
Beim neuen Leon verbaut Seat eine richtige Handbremse, wer ist denn nun die Billigmarke? Die entfallene Mehrlenkerachse wird ja kaum einer bemerken aber das Fehlen einer Handbremse ... bei so einem konventionellen Kundenkreis! Das ist ein Fehler. :-(
Beste Antwort im Thema
ja genau das sind sie wieder die meinungen...die "neue" bremse im golf7 ist schon wieder schei**...weil wenn batterie leer, wie soll ich die dann lösen? richtig meine batterie ist mindestens einmal im monat leer...richtig für was lösen? wenn batterie leer geht nix mehr am auto, und für was dann noch lösen?🙄
und genau, wenn ich beim abbiegen wegrutsche, brauche ich ja auch die handbremse, damit ich das auto trotzdem einlenken kann, passiert mir fast jeden tag, so eine situation, mist was mach ich da nur? vielleicht mal mein fahrverhalten den witterungen anpassen? nee hoffentlich kann ich die handbremse aus dem g6 nachrüsten...
und ja vw macht sich echt keine gedanken, die bauen nur irgendwas zusammen...alles nur rückschritt...vielleicht sollten manche mal daran denken, dass das auto nicht nur für einen selbst angeboten wird!!!
1032 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Im "schlimmsten" Fall genauso wie die nur digital lösende Fußfeststellbremse älterer MB-Modell...Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Wie lässt sich das im Popel dosieren?
Anfahren am Berg ruckfrei und ohne zurück rollen möglich.
Oder funktioniert das eher digital mit 0 oder 1?
Dennoch kann man am Berg ruckfrei und vor allem ohne zurück zu rollen anfahren - wenn man´s kann.
Sonst eher nicht! 😁
Komm zu mir an meinem Hausberg mit 23% Gefälle.
Deine Kupplung wird aber keinen Spaß dabei empfinden ;-)
Wenns nur ein bisschen "uneben" ist genügt die Kupplung- und Fußbremsenmethode natürlich.
Schon ewig keinen alten Benz mehr gefahren, aber konnte man da nicht auch mit dem Hebel unter den Luftdüsen gefühlvoll die Bremse lösen?
Nein.
Und das Knöpfchen hat MB auch wieder da hin gesetzt, wo früher der Lösehebel saß.
Also nix mit Beifahrernotbremsung als "Killerargument" für die EPB. 😁
Beifahrer?
War der bei den 123ern nicht unter der linken Luftdüse angeordnet?
Das Nudelsieb lässt nach...
Eben. Davon sprach ich.
Da wo links der Lichtschalter sitzt (auch bei unseren Golfs), sitzt unten drunter der EPB-Schalter (z.B. A-, C- und E-Klasse) und saß früher der Lösehebel für die Fußfeststellbremse.
Zum Killerargument.
Ähnliche Themen
Mir war aber so, als konnte man sehr wohl gefühlvoll die Bremse lösen mit dem Hebelchen.
Aber schon 10 Jahre keinen mehr gefahren von den guten, alten Benzen.
Die neueren hatten immer Automatik (S430 z.B.), da stellte sich das Problem nicht.
Zitat:
Original geschrieben von bigkid7
Das ist ja interessant. Warum denn nicht? Erzähl doch mal bitte.
Zitat:
Original geschrieben von bigkid7
legt die Vermutung nahe, dass die FS anfangs wohl mit AH gefahren sind, mittlerweile aber nicht mehr.Und der Grund für diesen Sinneswandel interessiert mich, und keine Mutmaßungen, wie viele Fahranfänger sich wohl in ein Fahrzeug mit AH setzen werden.
Der grund ist ganz einfach, das AutoHOLD ging mir abartig auf die Eier in zusammenhang mit Fahranfängern ist es das absolut letzte was VW jemals erfunden hat, genau wie die Fernlichtkontrolle im Drehzahlenmessen unten rechts, welcher Fahrlehrer soll die normal erkennen können 😠.
Privat oder mit den leuten die auf die BE z.B. erweitern also schon erfahrung haben fahre ich mit AutoHOLD, denn die wissen wo es drauf ankommt und spätestens nach dem 2. mal anfahren wollen die das System genau wie ich selber nicht mehr missen 😁.
Ich habe seit dem ich den golf 7 habe viel experimentiert habe fahrschüler mit AutoHOLD und auch ohne Ausgebildet, fakt ist im Anschluß kann KEINER ein anderes Auto am Berg anfahren DANKE DAFÜR VW ihr habt echt Top hochbezahlte Ingenieur die nicht bis zum ende denken können bei dem System 😠.
Mir hat es dann gereicht als ein Fahrschüler der mit AutoHOLD das Auto eingeparkt hat und das ding nicht in die Lücke reinbekommen hat weil er es immer und immer wieder abgewürgt hat weil er das system nicht kapiert hat und damit nicht klar kam.
Jetzt bilde ich nur noch mit deaktiviertem AutoHOLD aus und lebe ruhiger, die Fahrschüler können nun wieder nur mit Hilfe der Kupplung ganz langsam einparken ohne jedesmal wieder und wieder mit aufs gas treten zu müssen um los zu kommen und das Auto rollt zurück wenn es an einer Steigung steht, hier müssen sie nun wieder manuell eingreifen damit wir stehen bleiben und werden nicht "verwöhnt".
Was mir aber immer noch auf den zünder geht warum die Karre losfährt ohne das wir eine FESTSTELLBREMSE lösen müssen, damit lernt leider dank VW keiner mehr das sichere richtige "am Berg anfahren" 🙁.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Was mir aber immer noch auf den zünder geht warum die Karre losfährt ohne das wir eine FESTSTELLBREMSE lösen müssen, damit lernt leider dank VW keiner mehr das sichere richtige "am Berg anfahren" 🙁.
Deine Kritik ist allgemein ein wenig übertrieben, ist ja nicht die Schuld von VW. Die normale Handbremse wird seit Jahren von der EPB abgelöst und es gibt auch etliche Autos mit mechanischer Festellbremse ohne Handbremshebel.
Anfahren mit Handbremse an Steigungen ist eh überflüssig.
Nicht aufregen Herr Fahrlehrer, ich habe es auch noch mit einer normalen Handbremse gelernt. Mittlerweile nutze ich DSG, nutze aber auch kein Autohold. Das ist einfach der Fortschritt, wenn ihr das Anfahren am Berg auf altmodische Weise lernen wollt, dann müsst ihr eben einen älteren Golf nutzen. Das ist aber nicht die Schuld von VW, das ist die Zukunft.
P.S. an alle Fahrlehrer, bringt mal lieber das Blinken den Fahrschülern bei. Mich kotzt es immer wieder an an einem Kreisverkehr oder an einer abbiegenden Hauptstrasse zu stehen und keiner blinkt.
Zitat:
Original geschrieben von rene712
Nicht aufregen Herr Fahrlehrer, ich habe es auch noch mit einer normalen Handbremse gelernt. Mittlerweile nutze ich DSG, nutze aber auch kein Autohold. Das ist einfach der Fortschritt, wenn ihr das Anfahren am Berg auf altmodische Weise lernen wollt, dann müsst ihr eben einen älteren Golf nutzen. Das ist aber nicht die Schuld von VW, das ist die Zukunft.P.S. an alle Fahrlehrer, bringt mal lieber das Blinken den Fahrschülern bei. Mich kotzt es immer wieder an an einem Kreisverkehr oder an einer abbiegenden Hauptstrasse zu stehen und keiner blinkt.
... und vor allem auch das auf der Autobahn das Rechtsfahrgebot gilt und bei einer dreispurigen Autobahn die rechte Spur nicht nur für LKWs ist sondern auch genutzt werden muss ! Das mit dem Blinken sehe ich auch so , aber ist ja auch kein Wunder das die Schüler das nicht mehr lernen wenn sich der Fahrlehrer mit so einem Pilepalle beschäftigt wie Autohold das man ja einfach deaktiviert läßt und schon kann der Fahrschüler auch wieder auf die altmodische Art rückwärts einparken .
Wir stehen wohl an Anfang dessen, dass Fahrschulen in Zukunft Fahrschüler noch zusätzlich auf elektronische Assistenzsysteme schulen müssen!
Das wird bestimmt sehr aufwendig.
Vielleicht sollten Autohersteller auch so langsam beginnen eine Norm für die Bedienung zu entwerfen,
damit alle Autos mit ihren vielen elektronischen Systemen ähnlich bedient werden.
Mich hatte man beispielsweise nachts mal vor Jahren in einen voll ausgestatteten A6 gesetzt und ich kam mir vor wie in einem Flugzeugcockpit, nur noch Lämpchen und den Überblick für das Wesentliche verloren...
Zitat:
Original geschrieben von zameck
aber ist ja auch kein Wunder das die Schüler das nicht mehr lernen wenn sich der Fahrlehrer mit so einem Pilepalle beschäftigt wie Autohold das man ja einfach deaktiviert läßt und schon kann der Fahrschüler auch wieder auf die altmodische Art rückwärts einparken .
Wenn das für dich pilepalle ist dann kannst du sehr gerne mal einen Tag bei mir mitfahren dann siehst du was da abgeht und kannst dir ein eigenes bild von dem "problem" machen, du stellst dir das viel zu einfach vor weil du dein Auto "fahren kannst" weisst aber nicht wie sich ein Fahranfänger fühlt.
Ich habe bei mir selbst das Komfortblinken abgestellt weil es Fahrschüler gibt die damit nicht klar kommen bzw. ich keinen bock habe jeden, jdesmal das ganze zu erklären warum es so ist.
@all
Mit der bölden elektronische Feststellbremse habe ich mich mittlerweile abgefunden obwohl mir das alles nicht so gefällt, aber das kann man nun mal nicht mehr ändern.
Das die Leute nach der Ausbildung nicht mehr am Berg anfahren können kann ich dann leider nicht ändern, hierzu sollte VW das system mal etwas ändern.
Gruß
Maik
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Auch das gute alte Fahrrad kommt gänzlich ohne elektronische Helferlein aus.😁😁😁😁😁😁😁
Strenggenommen stimmt selbst das heute nicht mehr.
Die Pedelecs / e-Bikes schießen aus dem Boden wie die Pilze und die Fahrradhändler freuen sich über die ungewohnt hohe Nachfrage.
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Der grund ist ganz einfach, das AutoHOLD ging mir abartig auf die Eier in zusammenhang mit Fahranfängern ...
Was mir aber immer noch auf den zünder geht warum die Karre losfährt ohne das wir eine FESTSTELLBREMSE lösen müssen, damit lernt leider dank VW keiner mehr das sichere richtige "am Berg anfahren" 🙁.Gruss
Maik
Alles mein Reden, sorry, dass ich darauf hinweise.🙂
Mein Scherz mit dem FS auf AH+EPB und entsprechend gleichlautender Fahrberechtigung (vergl. Automatik-Fzg.) hatte daher einen durchaus ernsthaften Hintergrund.
Hatte ich schon erzählt, dass der Tochter meines Nachbarn als frische Fahranfängerin genau das passiert ist, an einer ihrer ersten "Steigungen" (in HH!) vor einer roten Ampel? Dem Hintermann reingerollt.
Es hat halt alles immer zwei Seiten, so auch hier.
p.s.:
Einen Fahrlehrer (=Profi!) in Bezug auf seine Erfahrungen und Probleme bei der Schulung zu kritisieren, halte ich persönlich für doch recht weit aus dem Fenster gelehnt, Respekt (vor der Einfalt).
Über manche Bewertung und zumal Formulierung kann man sicherlich anderer Meinung sein (so am I), über den Inhalt und die konkrete Problemstellung in der Schulung (siehe auch Komfortblinker) aber wohl kaum, jedenfalls m.M.n.
Statt solche prakt. Erfahrungsschilderungen einfach mal anzunehmen und zumindest für sich stehen zu lassen, wird wie gewohnt auf den Überbringer der schlechten Nachricht "eingeschlagen" und ansatzweise FS- & FS-Lehrer-"bashing" betrieben (bring ihnen erstmal das Blinken und Rechtsfahren bei!) 😁
Den Unterschied zwischen "lernen" und "lehren" sollte man gerade hier kennen und der Tipp mit dem älteren Golf als FS-Wagen ist auch extrem brauchbar und kenntnisreich, schon betriebswirtschaftlich! Oh Mann.😰
Typisch peergroup.
Abweichende, autark gebildete Meinungen werden sofort in Zweifel gezogen und "bekämpft", selbst wenn sie von Fachleuten geäußert werden.