Elektronische Feststellbremse

VW Golf 7 (AU/5G)

Der Golf 7 hat ja keine Handbremse mehr. Was passiert mit dem Auto wenn die Batterie leer ist ... rollt der dann weg?
Beim neuen Leon verbaut Seat eine richtige Handbremse, wer ist denn nun die Billigmarke? Die entfallene Mehrlenkerachse wird ja kaum einer bemerken aber das Fehlen einer Handbremse ... bei so einem konventionellen Kundenkreis! Das ist ein Fehler. :-(

Beste Antwort im Thema

ja genau das sind sie wieder die meinungen...die "neue" bremse im golf7 ist schon wieder schei**...weil wenn batterie leer, wie soll ich die dann lösen? richtig meine batterie ist mindestens einmal im monat leer...richtig für was lösen? wenn batterie leer geht nix mehr am auto, und für was dann noch lösen?🙄
und genau, wenn ich beim abbiegen wegrutsche, brauche ich ja auch die handbremse, damit ich das auto trotzdem einlenken kann, passiert mir fast jeden tag, so eine situation, mist was mach ich da nur? vielleicht mal mein fahrverhalten den witterungen anpassen? nee hoffentlich kann ich die handbremse aus dem g6 nachrüsten...
und ja vw macht sich echt keine gedanken, die bauen nur irgendwas zusammen...alles nur rückschritt...vielleicht sollten manche mal daran denken, dass das auto nicht nur für einen selbst angeboten wird!!!

1032 weitere Antworten
1032 Antworten

Bei manchen Beiträgen könnte man denken, dass die EPB eine Neuerfindung für den Golf ist und sich somit noch am "Alpha"-Stadium befindet.

Fakt ist ja, dass solche Systeme schon seit ziemlich langer Zeit in der oberen Mittelklasse/ Oberklasse ohne nennenswerte Häufung von Defekten verbaut werden und man somit von einer gewissen Reife ausgehen kann.

Ich denke, dass wir die EPB auf kurz oder lang fast überall finden werden. Hier wurde das Beispiel GM genannt, die das in der Delta II Architektur auch nutzen.

Und wer es nicht mag, der kann zum Leon greifen, der noch über eine konventionelle PB verfügt 😁.

Hallo Zusammen,
ich habe mir jetzt echt die Mühe gemacht den ganzen Thread zu lesen, obwohl ich eigentlich nach dem 1. Beitrag gedacht habe ich stehe hier irgendwo im 18.Jahrhundert. Aber hey Leute wir leben im Jahr 2012 kurz vor 2013... Ich bin ja auch Euer Meinung "alles neue" ist immer schlecht. Ich kann nun nur von meiner Seite aus sagen, ich Fahre einen Passat Bj.2009 auch mit EPB, ich möchte das Ding nicht mehr missen.

Zum Vergleich, habe als Dienstwagen einen (ich trau mich gar nicht) Opel Astra, in diesem ist eine "richtige" Handbremse verbaut, leider hat das Ding eine sehr komische Form, so dass man, wenn man nicht aufpasst sich die Finger quetscht *geil*Ich würde an diese Stelle die EPB auf jeden Fall vorziehen, wenn ich es mir hätte aussuchen können!

Zitat:

Original geschrieben von g0dl1k3-X



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Wie oft denn noch?
Die Berganfahrhilfe hat nichts mit der Parkbremse zu tun.
Wird aber dazu mit genutzt.

Nö (s. Polo).

Die Elektronik (u.a. Radsensoren, Neigungssensor) und ein ganz normaler Bremseingriff bilden das ab, vollkommen egal auf welchem Prinzip die Feststellbremse beruht.

Du siehst das zu eng. Die Parkbremse ist ein System. Und da gehört der Anfahrassistent dazu. Und die Polovariante ist, wie sagen alle immer schön, eine Sparvariante. Und wer jetzt versucht das gleichzustellen, ist noch nie bewußt ein Auto mit EPB gefahren.

Und die Skeptiker sollten auch zur Kenntnis nehmen, dass sich diejenigen, die sich hier im Thema geäußert und Erfahrungen mit der EPB in anderen Modellen haben, sich durchweg positiv geäußert haben.  

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


Und die Skeptiker sollten auch zur Kenntnis nehmen, dass sich diejenigen, die sich hier im Thema geäußert und Erfahrungen mit der EPB in anderen Modellen haben, sich durchweg positiv geäußert haben.  

Das hier:

http://www.motor-talk.de/.../...sche-feststellbremse-t4274269.html?...

klingt aber nicht sehr positiv.

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


Du siehst das zu eng. Die Parkbremse ist ein System. Und da gehört der Anfahrassistent dazu. Und die Polovariante ist, wie sagen alle immer schön, eine Sparvariante. Und wer jetzt versucht das gleichzustellen, ist noch nie bewußt ein Auto mit EPB gefahren.

😕

da komme ich jetzt nicht mit.

Fakt ist doch, daß ganz offensichtlich die "elektronische Feststellbremse" eben

keine

Voraussetzung für eine Berganfahrhilfe ist.

(btw.: wenn ich darauf hinweise, dann heisst das nicht, daß ich grundsätzlich ein "Skeptiker" in Sachen "elektronische Feststellbremse" wäre... )

@kleinermars: Darunter stand aber auch gleich die Lösung. Die Probleme, die es beim Passat mit dem Schalter gab, sind inzwischen kein Thema mehr. Und das ein Auto kaputtgehen kann, ist auch kein Geheimnis. 
@Brunolp12: Gehe einfach mal in Deinem Polo am Berg von der Bremse runter und sieh, was nach 3 Sekunden passiert. Ein Auto mit EPB und aktivem Autohold steht jedenfalls auch noch nach einer Stunde an der selben Stelle. 
Oder (sollst Du natürlich nicht tun 😉) steige einfach mal aus und sieh zu wo der Polo hinrollt.
das Auto mit EPB macht in dem Moment, in dem ich mich abschnalle oder die Tür öffne, die Bremse zu. (Sind nur Beispiele für den Mehrwert der EPB gegenüber einem reinen Berganfahrassistenten)
Im Grunde habe ich den Autohold Taster ein einziges Mal betätigt, seiitdem ich mein jetziges Auto habe und danach nie wieder angefasst.
Es kommt vor, dass ich, wenn ich mich z.B. beim Einfahren in die Waschanlage nicht anschnalle, die EPB 1x manuell öffnen und schliessen muss. Das wars!

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


😕
da komme ich jetzt nicht mit.
Fakt ist doch, daß ganz offensichtlich die "elektronische Feststellbremse" eben keine Voraussetzung für eine Berganfahrhilfe ist.
(btw.: wenn ich darauf hinweise, dann heisst das nicht, daß ich grundsätzlich ein "Skeptiker" in Sachen "elektronische Feststellbremse" wäre... )

Hi Brunolp,

ich versuche es zu erklären:

Hillhold wird bei konventioneller Parkbremse (bspw. Golf 6, Polo) über das Aufrechterhalten des Bremsdrucks über das ESP Steuergerät realisiert, daher auch die Begrenzung auf die angesprochenen 3s.

Mit einer EPB eröffnen sich aufgrund der vorhandenen elektrisch ansteuerbaren Mechanik (elektrisch schließende Bremse) ganz andere Möglichkeiten des Berganfahrassistenten... (Bsp. Passat... oder jetzt Golf 7).

Gruß!

Hm, gut ... sicher wird diese Bremse so gut wie alle Funktionen einer normalen Handbremse ersetzen, sonst würde man sie nicht in VW´s wichtigstes Auto einbauen.
Trotzdem wird dadurch ein gewisser Verlust an Bremsgefühl stattfinden. Gerade beim Einparken auf abschüssigen Straßen ziehe ich oft an der Handbemse und spiele mit Gas und Kupplung um den Wagen gefühlvoll einzuparken. Kann mir schlecht vorstellen das das elektronisch auch so gut funktioniert. Ist aber gut möglich das man sich das aneignen kann.

Es ist aber wirklich so das sehr viele Leute sich nicht so sehr, wie viele hier im Forum, für elektronische Sachen interessieren. In unserem Ibiza ist auch solch eine elektronische Bergafahrhilfe verbaut. Meine Frau versteht die Funktion überhaupt nicht. Ich verwende sie auch nicht, weil ich am Berg die Feststellbremse ziehe. Oder fragt mal eure Frau/ Freundin wie die GRA funktioniert, die meißten wissen das nicht.
Noch schlimmer ist die Climatronic, daß gelingt nur Leuten die sich mal die Bedienungsanleitung durchgelesen haben. Nen Bekannter fährt nen flotten 5er Kombi mit 220 Diesel PS, da ist so nen Drehrad in der Mittelkonsole. Trotz lesen in der Anleitung kann er nicht alle Funktionen einstellen. Der Mann ist wirklich gut gebildet, hat aber von Technik keine Ahnung.
Nun bin ich ja ganz schön vom eigentlichen Thema abgewichen.
Wir werden im Golf 8 sehen ob sich das System durchsetzt, denn der Golf ist der Maßstab.

PS.: Ich wußte noch gar nicht das ich Gehirnblähungen habe, aber ich werde das meinem Arzt mal sagen.

Ach ja, der Golf 7 ist nen hübsches Auto ... meine Frau hat ihn gar nicht vom Golf 6 unterscheiden können. Da hamse bei VW also alles richtig gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld



Ach ja, der Golf 7 ist nen hübsches Auto ... meine Frau hat ihn gar nicht vom Golf 6 unterscheiden können. Da hamse bei VW also alles richtig gemacht.

...das wird wohl vielen so gehn

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld


...Noch schlimmer ist die Climatronic, daß gelingt nur Leuten die sich mal die Bedienungsanleitung durchgelesen haben. ...

Sorry, aber die Climatronic ist nun wirklich selbsterklärend - wer dazu eine Bedienungsanleitung braucht, der muss sich echt überlegen heutzutage nochmals einen Neuwagen zu erwerben, denn dann müsste er vermutlich ob der dicken Bedienungsanleitung aller modernen Standartfunktionen länger die Anleitung studieren, als dass es zum fahren käme...

Nichts für ungut, aber auch ohne großes technisches Verständnis erschließt sich einem die Nutzung eines Berganfahrassistenten oder der Klimaautomatik wirklich von selbst - bei manchen integrierten Navisystemen oder Sonderfunktionen á la ACC könnte ich dies ja noch verstehen.

Außerdem kann ich nicht verstehen, was so schlimm daran ist, vor der ersten Fahrt mit einem unbekannten Fahrzeug die Funkionen welche man nutzt/nutzen will und die nicht auf den ersten Blick klar sind, erst einmal kurz nachzulesen?

Ebenfalls gäbe es ja immer noch die Möglichkeit, ein Fahrzeug in minimalistischer Basisausstattung zu kaufen - dann hat man auch nicht das "Problem", dass man sich mit moderner Technik überfodert sieht. Jedoch steht man halt dann auch auf einem Stand von gut über 10 Jahren und mehr...

Ich persönlich freue mich auf die Möglichkeit, möglichst viel moderne Technik in mittlerweilen fast jeder Fahrzeugklasse nutzen zu können - sofern ich diese will und auch dazu bereit bin, das Geld zu investieren. Es hat mich früher immer sehr geärgert, wenn bestimmte Technologien ausschließlich nur in der "Ober-/Luxusklasse" angeboten wurde. Nun hat man doch endlich die Wahl... (ob dann der aufgerufene Preis dafür gerechtfertigt ist, steht auf der anderen Seite des Papiers).

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Tiguan185


Danke. Sehe ich nämlich genauso. Gibt nichts besseres. Beim Anfahren Am Berg einfach Gas geben, die Bremse löst sich selbst. Was will man mehr?
Wie oft denn noch?
Die Berganfahrhilfe hat nichts mit der Parkbremse zu tun.

Hat auch keiner behauptet. Ich hatte nur erwähnt, dass man die Bremse auch zum Anfahren nutzen kann. Fahre damit fast 4 Jahre und habe somit autohold oder den Anfahrassistent stets deaktiviert

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Weder der Wählhebel, noch der Handbremshebel gehören da hin. Lieber den gewonnen Platz für ein besseres Raumgefühl nutzen und vielleicht für ein paar Infotainment-Bedienelemente...
vg, Johannes
Wobei: Wo willst Du den Bedienhebel bei einem Handschalter platzieren ?

Na neben dem Lenkrad, siehe Trabant 😁

P1010482

Das daß kommen würde war mir klar. 😁 Hatte auch mein erster Wagen (Wartburg 353). Mein 2. Wartburg hatte schon Knüppelschaltung.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Das daß kommen würde war mir klar. 😁 Hatte auch mein erster Wagen (Wartburg 353). Mein 2. Wartburg hatte schon Knüppelschaltung.

...und den Starterknopf hatte der Lloyd Alexander auch schon - ohne Aufpreis. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen