Elektronische Feststellbremse
Der Golf 7 hat ja keine Handbremse mehr. Was passiert mit dem Auto wenn die Batterie leer ist ... rollt der dann weg?
Beim neuen Leon verbaut Seat eine richtige Handbremse, wer ist denn nun die Billigmarke? Die entfallene Mehrlenkerachse wird ja kaum einer bemerken aber das Fehlen einer Handbremse ... bei so einem konventionellen Kundenkreis! Das ist ein Fehler. :-(
Beste Antwort im Thema
ja genau das sind sie wieder die meinungen...die "neue" bremse im golf7 ist schon wieder schei**...weil wenn batterie leer, wie soll ich die dann lösen? richtig meine batterie ist mindestens einmal im monat leer...richtig für was lösen? wenn batterie leer geht nix mehr am auto, und für was dann noch lösen?🙄
und genau, wenn ich beim abbiegen wegrutsche, brauche ich ja auch die handbremse, damit ich das auto trotzdem einlenken kann, passiert mir fast jeden tag, so eine situation, mist was mach ich da nur? vielleicht mal mein fahrverhalten den witterungen anpassen? nee hoffentlich kann ich die handbremse aus dem g6 nachrüsten...
und ja vw macht sich echt keine gedanken, die bauen nur irgendwas zusammen...alles nur rückschritt...vielleicht sollten manche mal daran denken, dass das auto nicht nur für einen selbst angeboten wird!!!
1032 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Ehrlich gesagt, Du hast überhaupt keine Ahnung, was in den Köpfen der Entwickler vorgeht ...
Mehr als Du ahnen könntest. Ich stecke nämlich selbst in so einem Bermuda-Dreieck aus Entwicklung, Kostenrechnung und Vertrieb. Nicht im Fahrzeugbau, aber dazu gibt es keinen prinzipiellen Unterschied. Wenn ich den Einfluss beziffern sollte, den die Entwicklung bei der Festlegung von Produktdetails hat, würde ich vielleicht 20% ansetzen, um mal hoch zu greifen. Die anderen 80% teilen sich Kostenrechner und Vertrieb und je nach Laune des Vorstands haben mal die einen, mal die anderen die Nase vorn. Aber dass Entwickler mal bestimmen konnten, wie ein Produkt aussieht, das ist lange her. Da ranken sich viele Legenden um den GTI und andere Autos, die nie entstanden wären, wenn sie nicht im Geheimen entwickelt und direkt dem Vorstand vorgestellt worden worden wären. Die Zeiten sind vorbei, jedenfalls bei VW und den anderen Großserienherstellern.
Gut, dann kann ich Deine Einstellung ein wenig verstehen. Allerdings sollte sich das nicht zu einer Manie auswachsen, hinter jeder neueingeführten Technik immer nur Einsparmaßnahmen zu vermuten. In erster Linie werden Fahrzeuge immer noch von Technikern entwickelt und im VW Vorstand sitzen auch noch einige.
Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, war die Einführung der ersten Scheibenbremsen auch mit soviel Gezeter verbunden?😉
Die haben sie beim K70 wahrscheinlich nach innen verlegt, damit sie keiner sieht.😉
Ähnliche Themen
Interessante Diskussion hier. Ich selbst habe die elektronische Parkbremse im Tiguan und möchte um nichts in aller Welt mehr darauf verzichten. Ich saß gestern auch im neuen Golf und für mich ist die elektronische Parkbremse eher ein Kaufargument für den neuen Golf. Ich fahre den Tiguan jetzt schon mehr als 3 Jahre und hatte nie Probleme damit.
Zitat:
Original geschrieben von VolvoV50
Interessante Diskussion hier. Ich selbst habe die elektronische Parkbremse im Tiguan und möchte um nichts in aller Welt mehr darauf verzichten. Ich saß gestern auch im neuen Golf und für mich ist die elektronische Parkbremse eher ein Kaufargument für den neuen Golf. Ich fahre den Tiguan jetzt schon mehr als 3 Jahre und hatte nie Probleme damit.
Danke. Sehe ich nämlich genauso. Gibt nichts besseres. Beim Anfahren Am Berg einfach Gas geben, die Bremse löst sich selbst. Was will man mehr? Motor abstellen und abschnallen, die Bremse geht zu. Prima.
Ein paar mehr technische Details zu dieser Bremse am neuen Golf wären schon hilfreich. Bisher konnte hier aber noch keiner etwas dazu sagen. Bei leerer Batterie oder einem Defekt muß man ein Auto doch bewegen können, ohne gleich jemanden aus der Werkstatt kommen zu lassen. Kann man denn als Kunde diese Bremse irgendwie lösen?
Eine enge Parklücke in einer Tiefgarage dürfte es schon erforderlich machen ein Fahrzeug ein paar Meter schieben zu können und wenn es nur auf den Abschlepper ist.
Wie sieht es mit den Wartungskosten aus. Wird der Belagwechsel aufwendiger. Ich erinnere mich noch an die leidige SBC-Bremse von Mercedes, deren einfache Wartungskosten erheblich über denen einer konventionellen Bremse lagen. Selber machen ging auch nur bedingt und war nicht ungefährlich.
Hier ist ein etwas älterer Artikel:
http://www.welt.de/.../...e-zu-einem-kostspieligen-Problem-werden.html
Wenn es sich im Wesentlichen immernoch so verhält, werden sich diese Bremsen im Alter ohne Garantie zu einem Ärgerniss entwickeln.
Zitat:
Original geschrieben von Tiguan185
Danke. Sehe ich nämlich genauso. Gibt nichts besseres. Beim Anfahren Am Berg einfach Gas geben, die Bremse löst sich selbst. Was will man mehr?
Wie oft denn noch?
Die Berganfahrhilfe hat nichts mit der Parkbremse zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, war die Einführung der ersten Scheibenbremsen auch mit soviel Gezeter verbunden
Die Scheibenbremse und zwar die an der Hinterachse ist ein gutes Beispiel für das Gegenteil: Ein teures Ding, das der Fahrer der niedrig motorisierten Versionen der Kompaktwagenklasse nicht braucht, aber in unserem Land bezahlen muss. Weil es tatsächlich nicht mehr abgeschafft werden kann ohne den Aufschrei in der Öffentlichkeit.
Naja, die Leute die nen Golf7 kaufen werden begeistert sein, die die sich keinen leisten können werden das System schlechtreden. Ich schau mir das dann gleich mal live an ... hier ist heute Golffest! 😛
Ich hab wirklich keine Ahnung, bleibt das Auto am Berg alleine stehen oder muß man den Knopf betätigen um nicht rückwärts zu rollen?
Der Golf als Neuwagen wird ja oft von älteren Leuten (40+) gekauft, da werden sicher viele zurückrollen und Unfälle verursachen weil sie das moderne Bremssystem nicht bedienen können.
Als WRC scheidet er nun sowieso aus, aber dafür gibt es ja den VW Polo.
So, ich fahre jetzt ... staunen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Wie oft denn noch?Zitat:
Original geschrieben von Tiguan185
Danke. Sehe ich nämlich genauso. Gibt nichts besseres. Beim Anfahren Am Berg einfach Gas geben, die Bremse löst sich selbst. Was will man mehr?
Die Berganfahrhilfe hat nichts mit der Parkbremse zu tun.
Wird aber dazu mit genutzt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe jetzt nicht alles vom Thread gelesen, aber die Frage.
Die Kiste rollt nicht weg wenn die Batterie Leer ist, an jeder Hinterbremse sitzt ein Motor mit (Schnecken-)Getriebe der die Bremse auf und zu macht.
Sollte jetzt im angezogenen Zustand die Batterie Leer werden, wird die Bremse troztdem festgehalten,
da das Schneckengetriebe selbsthemmend ist und sich von der Abgangsseite nicht drehen lässt, öffnet die Bremse nicht.
Worst Case wäre wenn die Batterie während der Fahrt verreckt, der Generator auch verreckt dann könnte man die Bremse nicht anziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Unterfeld
Ich hab wirklich keine Ahnung, bleibt das Auto am Berg alleine stehen oder muß man den Knopf betätigen um nicht rückwärts zu rollen?
Von allein macht es die Handbremse nicht. Dazu gibt es eine Berganfahrhilfe.
Um die Feststellbremse zu aktivieren muss man am kleinen Schalter ziehen, dann summt es und die Bremse ist fest. Löst sich auch erst wieder, wenn man den Schalter nochmals betätigt oder die Kraft "nach vorn" beim Anfahren größer ist als die Kraft die nach hinten zieht. Damit kann man also das System auch beim Anfahren am Berg super nutzen...
Auto-Hold heißt die Funktion beim Golf 7, der Knopf ist direkt hinterm P-Schalter
Zitat:
Original geschrieben von Unterfeld
Naja, die Leute die nen Golf7 kaufen werden begeistert sein, die die sich keinen leisten können werden das System schlechtreden. Ich schau mir das dann gleich mal live an ... hier ist heute Golffest! 😛
Ich hab wirklich keine Ahnung, bleibt das Auto am Berg alleine stehen oder muß man den Knopf betätigen um nicht rückwärts zu rollen?
Der Golf als Neuwagen wird ja oft von älteren Leuten (40+) gekauft, da werden sicher viele zurückrollen und Unfälle verursachen weil sie das moderne Bremssystem nicht bedienen können.
Als WRC scheidet er nun sowieso aus, aber dafür gibt es ja den VW Polo.
So, ich fahre jetzt ... staunen! 😁
????
Mein Dad ist 71!!!
Er fährt einen Tiguan mit der Technik und beherrscht sie perfekt!!!!
So What???
Solche Beiträge sind echte Hirnblähungen, die Generation der 40+ hat mehr Technikneuerungen im Automobilbau mitgemacht als die jüngeren!!!!
Gruß Castro
Man sollte aber auch nicht vergessen, das sich nicht jeder für Technik interessiert.
Wieviele freuen sich schon, wenn sie den Schlüssel umdrehen und der Motor startet, ob dann irgendwelche Lämpchen leuchten oder nicht, ist zweitrangig.
die Technik entwickelt sich weiter, damit hat sich jede Generation ab zu finden, keine Frage.
Für mich stellt sich immer nur das Problem, wo viel Elektronik, da kann auch viel kaputt gehen, und dann wird es leider teuer.
Ansonsten nutze ich sie auch gerne, die kleinen Sachen, die das Fahren oder Leben bequemer machen.