Elektronische Feststellbremse

VW Golf 7 (AU/5G)

Der Golf 7 hat ja keine Handbremse mehr. Was passiert mit dem Auto wenn die Batterie leer ist ... rollt der dann weg?
Beim neuen Leon verbaut Seat eine richtige Handbremse, wer ist denn nun die Billigmarke? Die entfallene Mehrlenkerachse wird ja kaum einer bemerken aber das Fehlen einer Handbremse ... bei so einem konventionellen Kundenkreis! Das ist ein Fehler. :-(

Beste Antwort im Thema

ja genau das sind sie wieder die meinungen...die "neue" bremse im golf7 ist schon wieder schei**...weil wenn batterie leer, wie soll ich die dann lösen? richtig meine batterie ist mindestens einmal im monat leer...richtig für was lösen? wenn batterie leer geht nix mehr am auto, und für was dann noch lösen?🙄
und genau, wenn ich beim abbiegen wegrutsche, brauche ich ja auch die handbremse, damit ich das auto trotzdem einlenken kann, passiert mir fast jeden tag, so eine situation, mist was mach ich da nur? vielleicht mal mein fahrverhalten den witterungen anpassen? nee hoffentlich kann ich die handbremse aus dem g6 nachrüsten...
und ja vw macht sich echt keine gedanken, die bauen nur irgendwas zusammen...alles nur rückschritt...vielleicht sollten manche mal daran denken, dass das auto nicht nur für einen selbst angeboten wird!!!

1032 weitere Antworten
1032 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld



Zitat:

Original geschrieben von illStyle



Ich frage mich wirklich, wie ihr Dilletanten bei der AUTO Bild es überhaupt geschafft habt, eine derart idiotensichere Funktion auch noch falsch zu bedienen.
Das ist das Problem was ich ein paar Seiten früher schon mal angesprochen habe. Die Redakteure gehören (wie die Bilder) zeigen der Generation 40+ an.

Hast du eigentlich einen diagnostizierten Ödipuskomplex😕😁

Gruß Castro 😉

Zitat:

@planitzer 84:@kleinermars: genauso siehts aus... genau das kotzt mich an den neuen Autos so an. Man hat das Gefühl, dass einen das eigene Auto für einen absoluten Idioten hält... zum kotzen
 

Du hast echt Probleme 🙄 

Zitat:

Original geschrieben von Castro67



Hast du eigentlich einen diagnostizierten Ödipuskomplex😕😁

Gruß Castro 😉

Sorry, Ödipus sagt mir jetzt nichts.

Ich finde Volkswagen sollten einfach zu bedienen sein. Als langjähriger VW Fahrer sollte man sich sofort zurechtfinden und nicht erst den VW Händler anrufen müssen um den Motor ausmachen zu können.
Aber eigentlich ging es um ne simple Handbremse, die nämlich nicht mehr "so" einfach ist.
Gute Extras kosten Geld ... und da gibts ne ganze Menge.
Übrigens ist der Golf 7 ein schönes Auto und die Form außen wie innen ist echt gut und zeitlos.
Einzig der Kofferaum ist nicht wirklich familientauglich, zumindest der der aktuellen 3 und 5 Türer.

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


Und wer sich an die Vorteile einer elektromechanischen Feststellbremse (Anfahrassistent, Auto hold) gewöhnt hat, wird nicht mehr darauf verzichten wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01



Zitat:

Schnick Schnack den keiner braucht!

Und wenn sich solche Sprüche immer durchsetzen würden, könntest Du jetzt in den Stall gehen und dem Zossen Hafer bringen!😉 

"Argumente" wie Deine werden von Personen, die den Unterschied zwischen echtem- und Pseudofortschritt nicht erkennen können oder wollen immer gerne gebraucht.

Elektrik/Elektronik gerne wenn durch deren Verwendung ein echter Fortschritt erzielt wird.

Aber eindeutig dagegen, wenn eine funktionssichere Lösung durch eine mit erhöhtem Ausfallrisiko abgelöst wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars



Zitat:

Original geschrieben von AS93


Ich hatte es auch mal so übel lernen müssen. Und das damals mit 46.
So ein Erlebnis hatte ich auch mal, als ich den A8 gerade neu hatte. Anscheinend wegen einer Sammelklage verunfallter Trottel in den USA hatte Audi eine Sperre eingebaut, dass man den Wählhebel nur bei eingeschalteter Zündung und getretener Bremse aus der P-Stellung heraus bekommt. Mit so etwas hatte ich damals auch nicht gerechnet und es hat mich ordentlich Zeit gekostet. Ich will mich nicht gängeln lassen und selbst entscheiden, wann ich was mache. Die meisten solcher Assistenzfunktionen halte ich daher für überflüssig. Was wirklich fehlt ist eine Funktion, dass der Wagen nur noch 50 fährt, wenn die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist.

Da kann ich Dir voll zustimmen.

In diese Rubrik fällt ja auch der Fehlbetankungsschutz.

Die Jünger des Pseudofortschritts werden vermutlich auch da kräftig applaudieren. Ich nicht.

Ich möchte mich nicht auf eine Stufe mit US-Trotteln stellen, die für skurrilste Dinge, wie z.B. wegen eigener Trotteligkeit erlittener Verbrühungen eine Restaraurantkette erfolgreich verklagen weil der ausgeschenkte Kaffee -oh Wunder- heiß war.

Also ich gebe es auf und klinke mich hiermit zum Thema EPB aus.
Ich frage mich langsam nur ob mancher Autofahrer zu Recht einen Führerschein besitzt.
Ich gehöre übrigens auch zur Gruppe 40+ und frage mich wirklich ob die Leute überhaupt mit neuer Technik noch umgehen können und wie sie ihren modernen Fernseher zu Hause bedienen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Aber eindeutig dagegen, wenn eine funktionssichere Lösung durch eine mit erhöhtem Ausfallrisiko abgelöst wird.
Wenn

. Und, wo sind die überzeugenden Untersuchungsergebnisse, aus denen du schließt, dass das in diesem Fall so ist?

Handbremsen in der bisherigen Ausführung waren auch nicht ohne Ausfallrisiko. Woher nimmst du die Überzeugung, dass das bei der E-Parkbremse schlechter geworden sein muss?

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


[

Aber eindeutig dagegen, wenn eine funktionssichere Lösung durch eine mit erhöhtem Ausfallrisiko abgelöst wird.

Der Witz ist ja auch, wenn bei der mechanischen Handbremse was harkt, schau ich mir den Bremsssattel an oder wechsle das Seil.

Und das elektronische Dingsda ? Ab in die Werksatt, Updates, Wackelkontakte, ewige Fehlersuchen oder sonst noch was.Iist das gleiche wie mit der Lenkung. Die Servo-Öl Lenkung funktionierte immer --->ob kalt, warm ob Stadt oder Autobahn.

Und das elektronische Ding ? Mir tun die Leute (Kunden) einfach nur noch Leid.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Aber eindeutig dagegen, wenn eine funktionssichere Lösung durch eine mit erhöhtem Ausfallrisiko abgelöst wird.
Wenn. Und, wo sind die überzeugenden Untersuchungsergebnisse, aus denen du schließt, dass das in diesem Fall so ist?

Handbremsen in der bisherigen Ausführung waren auch nicht ohne Ausfallrisiko. Woher nimmst du die Überzeugung, dass das bei der E-Parkbremse schlechter geworden sein muss?

Ganz einfach: bisher hat der Bediener direkt die Bremsmechanik betätigt. Jetzt ist die Elektrik als Bindeglied dazugekommen. Also nicht Entfall des bisherigen (niedrigen) Risikos, sondern ein weiteres Ausfallrisiko ist dazugekommen.

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Also ich gebe es auf und klinke mich hiermit zum Thema EPB aus.
Ich frage mich langsam nur ob mancher Autofahrer zu Recht einen Führerschein besitzt.
Ich gehöre übrigens auch zur Gruppe 40+ und fage mich wirklich ob die Leute überhaupt mit neuer Technik noch umgehen können und wie sie ihren modernen Fernseher zu Hause bedienen wollen.

Bin zwar ne Ecke jünger, aber ich schließe mich dir sehr gern in allen Punkten an. Klinke mich auch aus. Ggf. sollten die "MPB" (=manuelle Parkbremse 😁) Verteidiger eine Studie in Auftrag geben, damit all ihre Bedenken, Zweifel und Elektronik-/Stellmotorausfälle auch noch ein wissenschaftlich (gekauftes) Fundament finden.

Sorry 😎, viel Spaß bei dieser wenig zielführenden Diskussion hier noch, in der ich nach wie vor außer Mythen, Legenden und diversen "hab ich mal vom Bruder eines Bekannten gehört" nicht viele echte Nachteile des EPB-Systems gehört habe.

Ach so... mein alter Tipp nochmal: Kauft euch doch ansonsten bitte einfach einen Leon, der wirklich schön geworden ist - und auch eine manuelle Parkbremse hat... 😛

Gruß!

Die Diskussion hier ist echt die Lachnummer hoch 10.

Punkt 1) Wenn ich die EPB richtig bediene (und dazu benötigt man nur ein Gehirn, ein Auge und eine Hand); merke ich im Prinzip nicht mal,das sie vorhanden ist bzw. ich muß mir keinerlei Gedanken über das Thema P-Bremse machen

Punkt 2) Ich bin mal so frech und behaupte, dass es in 5 Jahren ab Golf-Klasse keine klassische Handbremse mehr geben wird

Punkt 3) Warum eigentlich ein Auto mit komplizierten Reifen, Fahrwerk und Bremse? Pferde sind doch viel einfacher zu bedienen?!

Kaiser Wilhelm II.: "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung."

Man könnte auch sagen: "Ich glaube an die Handbremse. Die EPB ist nur eine vorübergehende Erscheinung."

😉

...nun, das ist doch mal lustig geschrieben!

🙂

Ich kann mich mr. technik nur anschliessen. Erwartet wird ein neuer Golf, mit Neuerungen und Weiterentwicklungen, die Wunschliste könnte gar nicht lang genug sein. Dann ist er da und hat allerlei an Bord, und was passiert? Die Herrschaften möchten ihre alte antiquierte mechanische Handbremse wiederhaben, weil die ja viel besser ist. Und ACC und Lane Assist, das ist doch auch alles Quatsch...

Beim guten alten Obelix hiess das dann immer: "Die spinnen die Römer"!

Auf jeden Fall hat noch kein Marder ein Handbremsseil durchgebissen... 😁

Ich war auch skeptisch bis zur Probefahrt ... Jetzt bin ich einfach nur noch begeistert

Deine Antwort
Ähnliche Themen