Elektronische Feststellbremse
Der Golf 7 hat ja keine Handbremse mehr. Was passiert mit dem Auto wenn die Batterie leer ist ... rollt der dann weg?
Beim neuen Leon verbaut Seat eine richtige Handbremse, wer ist denn nun die Billigmarke? Die entfallene Mehrlenkerachse wird ja kaum einer bemerken aber das Fehlen einer Handbremse ... bei so einem konventionellen Kundenkreis! Das ist ein Fehler. :-(
Beste Antwort im Thema
ja genau das sind sie wieder die meinungen...die "neue" bremse im golf7 ist schon wieder schei**...weil wenn batterie leer, wie soll ich die dann lösen? richtig meine batterie ist mindestens einmal im monat leer...richtig für was lösen? wenn batterie leer geht nix mehr am auto, und für was dann noch lösen?🙄
und genau, wenn ich beim abbiegen wegrutsche, brauche ich ja auch die handbremse, damit ich das auto trotzdem einlenken kann, passiert mir fast jeden tag, so eine situation, mist was mach ich da nur? vielleicht mal mein fahrverhalten den witterungen anpassen? nee hoffentlich kann ich die handbremse aus dem g6 nachrüsten...
und ja vw macht sich echt keine gedanken, die bauen nur irgendwas zusammen...alles nur rückschritt...vielleicht sollten manche mal daran denken, dass das auto nicht nur für einen selbst angeboten wird!!!
1032 Antworten
Zitat:
@thoelz:Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Und wer sich an die Vorteile einer elektromechanischen Feststellbremse (Anfahrassistent, Auto hold) gewöhnt hat, wird nicht mehr darauf verzichten wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Zitat:
Schnick Schnack den keiner braucht!
Und wenn sich solche Sprüche immer durchsetzen würden, könntest Du jetzt in den Stall gehen und dem Zossen Hafer bringen!
"Argumente" wie Deine werden von Personen, die den Unterschied zwischen echtem- und Pseudofortschritt nicht erkennen können oder wollen immer gerne gebraucht.Elektrik/Elektronik gerne wenn durch deren Verwendung ein echter Fortschritt erzielt wird.
Aber eindeutig dagegen, wenn eine funktionssichere Lösung durch eine mit erhöhtem Ausfallrisiko abgelöst wird.
Wieder ein Bauer, der nicht frißt, was er nicht kennt. Und tschüss!
kennst du das System mauli??? Warum ist das Steuergerät im ABS-Block integriert? Man hätte es doch auch in den Innenraum legen können (wie beim Passat) da könnte es seinen Dienst im Trockenen verrichten und man hätte sich etliche Meter an teurer Kupferleitung sparen können...welchen Vorteil sollte das haben? Oder steckt da eventuell Masche dahinter? ABS Steuergeräte war da nicht mal was? Hier wird immer jede Neuerung als Verbesserung gefeiert ohne auch nur mal einen Gedanken daran zu verschwenden welchen Vorteil solche Systeme für den oder die Hersteller haben ( nicht nur für VW... muss man fairerweise dazu sagen) Elektronik macht das Auto für den Kunden undurchsichtiger. Wenn bei der konventionellen Handbremse eine Seite nicht richtig zieht liegts entweder am Bowdenzug oder am Sattel. Und bei der EPB??? ist nur die Sicherung kaputt oder die Leitung vom Marder angefressen? Kontaktkorossion oder ne kalte Lötstelle im Schalter, im Steuergerät oder im Aktor. Und wenn die Werkstatt sagt Aktor wars dann in Wirklichkeit nur die Sicherung!?... es gibt tausende Varianten und der Laie macht den Dummen. Vielleicht verrichten die Systeme auch 10 Jahre problemlos ihren Dienst aber wirkliche Vorteile seh Ich da nicht.
Und ganz nebenbei könnte man die Autohold-Funktion auch über das ABS allein regeln... EPB braucht man dazu nicht zwangsläufig.
Mechanische Handbremsen mit Seilzug:
-Seilzüge können Einfrieren und dann nicht mehr gelöst oder angezogen werden
-Seilzüge können schwergängig werden (Korrosion) und dann nicht mehr gelöst oder angezogen werden
-können vom Beifahrer auch auf der Autobahn betätigt werden. -> Unfallgefahr, kaum eine Chance für den Fahrer den Unfall zu vermeiden. -> (Zumindest ein Unfall mit 2 Toten auf der A8 ist mir bekannt, wo genau dies passiert ist)
-können von unerfahrenen / Unaufmerksamen Fahrern nicht vollständig gelöst werden und dann heiß laufen -> Unfallgefahr, Fahrzeugbrand
-können, falls sehr stark angezogen von schwächeren/eingeschränkt mobilen Menschen nicht mehr problemlos gelöst werden
-können unvollständig angezogen werden, wenn Fahrer(in) unaufmerksam oder zu schwach ist -> Wegrollendes Fahrzeug, Unfallgefahr
Die Elektronische Parkbremse (man achte auf den Begriff PARK-Bremse) bietet kaum Fehlbedienungspotenzial, wenn man sich einmal mit der Funktionsweise vertraut gemacht hat. Speziell in Verbindung mit Autohold ist das Ding - zumindest für diejenigen, die sich beim Fahren anschnallen - vollkommen narrensicher, weil überhaupt keine "Bedienung" notwendig ist
Die Elektronische Parkbremse bietet die Möglichkeit, falls es - warum auch immer - zu einem blockierten Bremspedal gekommen ist (z.B. Flasche unters Pedal gerollt, was weiss ich) das Fahrzeug aus beliebig hoher Geschwindigkeit inkl. ABS/ESP-Regelung per Knopfdruck hydraulisch mit ca. 70% Vollbremsleistung abzubremsen. Dies kann ab dem Golf VII / Passat B7 / Tiguan / Sharan / sämtliche neueren Audis mit EPB etc. auch der Beifahrer gefahrlos tun, falls z.B. der Fahrer dazu nicht mehr in der Lage sein sollte. Erst ab 7km/h werden die Parkbrems-Stellmotoren angezogen.
Die Elektronische Parkbremse besteht im groben aus einem Steuergerät, einem Bedienschalter zwei Stellmotoren und ein paar Kabeln. Wer hier Bedenken hat, dass diese Bauteile ein höheres Ausfallrisiko als die klassische Handbremse hat sollte sich am Besten überhaupt nicht in Fahrzeuge setzen, die jünger als ein Golf 1 sind. 🙄
Was das Abziehen des Schlüssels angeht: Natürlich kann beim Passat (B6) der "neuartige Schlüssel" abgezogen werden, auch wenn man an- oder abgeschnallt ist oder die Türe auf- oder zu ist. Man muss halt einfach nochmal drauf drücken um ihn rauszuholen. Wer einen Kugelschreiber bedienen kann, sollte daran nicht scheitern. Zumal der "Schlüssel" wie eine Taste aus dem Armaturenbrett steht und drüber ENGINE START/STOP steht, das ganze auch noch nachts beleuchtet. Falls man am Starten scheitert sollte man evtl. mal auf den BC schauen und lesen, dass man die Kupplung treten muss. Genauso zeigt der BC auch an, wenn man die EPB manuell per Schalter lösen will, dass man doch bitte das Bremspedal betätigen sollte.
Beim Bora meiner Frau kann man den "klassischen" Zündschlüssel auch nicht rausziehen, wenn der Automatik-Wählehebel nicht auf P steht. Bloss da muss man ganz von alleine drauf kommen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von planitzer 84
kennst du das System mauli??? Warum ist das Steuergerät im ABS-Block integriert? Man hätte es doch auch in den Innenraum legen können (wie beim Passat) da könnte es seinen Dienst im Trockenen verrichten und man hätte sich etliche Meter an teurer Kupferleitung sparen können...welchen Vorteil sollte das haben? Oder steckt da eventuell Masche dahinter? ABS Steuergeräte war da nicht mal was? Hier wird immer jede Neuerung als Verbesserung gefeiert ohne auch nur mal einen Gedanken daran zu verschwenden welchen Vorteil solche Systeme für den oder die Hersteller haben ( nicht nur für VW... muss man fairerweise dazu sagen) Elektronik macht das Auto für den Kunden undurchsichtiger. Wenn bei der konventionellen Handbremse eine Seite nicht richtig zieht liegts entweder am Bowdenzug oder am Sattel. Und bei der EPB??? ist nur die Sicherung kaputt oder die Leitung vom Marder angefressen? Kontaktkorossion oder ne kalte Lötstelle im Schalter, im Steuergerät oder im Aktor. Und wenn die Werkstatt sagt Aktor wars dann in Wirklichkeit nur die Sicherung!?... es gibt tausende Varianten und der Laie macht den Dummen. Vielleicht verrichten die Systeme auch 10 Jahre problemlos ihren Dienst aber wirkliche Vorteile seh Ich da nicht.
Und ganz nebenbei könnte man die Autohold-Funktion auch über das ABS allein regeln... EPB braucht man dazu nicht zwangsläufig.
Überleg' mal warum es Autohold nur bei EPB gibt und bei den anderen nur die Berganfahrhilfe...
Überleg' mal, wieso die EPB bei aktiviertem Autohold automatisch aktiviert wird, wenn der Fahrer aussteigen will (Abschnallen oder Fahrertüre öffnen oder Zündung ausschalten)
Ich gehe mal stark davon aus, dass dies Sicherheitsgründe hat, damit das Fahrzeug nicht nach abstellen des Motors und Abbau des Bremsdrucks einfach wegrollen kann...
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Überleg' mal warum es Autohold nur bei EPB gibt und bei den anderen nur die Berganfahrhilfe...Zitat:
Original geschrieben von planitzer 84
kennst du das System mauli??? Warum ist das Steuergerät im ABS-Block integriert? Man hätte es doch auch in den Innenraum legen können (wie beim Passat) da könnte es seinen Dienst im Trockenen verrichten und man hätte sich etliche Meter an teurer Kupferleitung sparen können...welchen Vorteil sollte das haben? Oder steckt da eventuell Masche dahinter? ABS Steuergeräte war da nicht mal was? Hier wird immer jede Neuerung als Verbesserung gefeiert ohne auch nur mal einen Gedanken daran zu verschwenden welchen Vorteil solche Systeme für den oder die Hersteller haben ( nicht nur für VW... muss man fairerweise dazu sagen) Elektronik macht das Auto für den Kunden undurchsichtiger. Wenn bei der konventionellen Handbremse eine Seite nicht richtig zieht liegts entweder am Bowdenzug oder am Sattel. Und bei der EPB??? ist nur die Sicherung kaputt oder die Leitung vom Marder angefressen? Kontaktkorossion oder ne kalte Lötstelle im Schalter, im Steuergerät oder im Aktor. Und wenn die Werkstatt sagt Aktor wars dann in Wirklichkeit nur die Sicherung!?... es gibt tausende Varianten und der Laie macht den Dummen. Vielleicht verrichten die Systeme auch 10 Jahre problemlos ihren Dienst aber wirkliche Vorteile seh Ich da nicht.
Und ganz nebenbei könnte man die Autohold-Funktion auch über das ABS allein regeln... EPB braucht man dazu nicht zwangsläufig.
Überleg' mal, wieso die EPB bei aktiviertem Autohold automatisch aktiviert wird, wenn der Fahrer aussteigen will (Abschnallen oder Fahrertüre öffnen oder Zündung ausschalten)Ich gehe mal stark davon aus, dass dies Sicherheitsgründe hat, damit das Fahrzeug nicht nach abstellen des Motors und Abbau des Bremsdrucks einfach wegrollen kann...
Sorry... war jetz auf dem Berganfahrassistent hängengelieben... Was die Parkstellung angeht ist natürlich eine Parkbremse notwendig... die muss aber halt nicht elektrisch sein... so hatte ich das gemeint.
Ich meinte, wenn Du Autohold ohne EPB hast kann es Dir passieren, dass Du z.B. am Hang im Auto sitzt, Fuss ist nicht auf der Bremse und Fahrzeug wird hydraulisch über Autohold gehalten und Du "meinst" alles OK, Fahrzeug steht (ohne dass ich es bremsen muss).
Wenn Du jetzt die Zündung ausschaltest und aussteigen willst (ohne eine manuelle Handbremse betätigt zu haben) bricht der Bremsdruck ein und das Fahrzeug rollt weg. Unfallgefahr.
Deshalb die idiotensichere Lösung Autohold nur in Kombination mit EPB.
Gibt's in den Tiguan, Sharan, Touareg etc. Foren auch so eine sinnbefreite Diskussion zum Thema EPB?!?
Was sollen eigentlich Mercedes Fahrer mit Fuss-Feststellbremse zum Thema Handbremse sagen?
Ich denke, ich werde mich hier ausklinken. Es ist doch sinnlos über die EPB mit Leuten zu diskutieren, die diese EPB nur aus Erzählungen kennen und noch nie selbst mal zwei Tage mit so einem Fahrzeug unterwegs waren. Sorry.
Ich denke auch, dass die Diskussion lang genug geführt worden ist und ich hoffe für einige User hier, dass VW bald endlich den Golf 1 oder einen Käfer auf den Markt bringt, mit dem auch schlichte Gemüter klar kommen.😛
Ich bin dann jedenfalls mal weg hier.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Ich meinte, wenn Du Autohold ohne EPB hast kann es Dir passieren, dass Du z.B. am Hang im Auto sitzt, Fuss ist nicht auf der Bremse und Fahrzeug wird hydraulisch über Autohold gehalten und Du "meinst" alles OK, Fahrzeug steht (ohne dass ich es bremsen muss).Wenn Du jetzt die Zündung ausschaltest und aussteigen willst (ohne eine manuelle Handbremse betätigt zu haben) bricht der Bremsdruck ein und das Fahrzeug rollt weg. Unfallgefahr.
Deshalb die idiotensichere Lösung Autohold nur in Kombination mit EPB.
Gibt's in den Tiguan, Sharan, Touareg etc. Foren auch so eine sinnbefreite Diskussion zum Thema EPB?!?
Was sollen eigentlich Mercedes Fahrer mit Fuss-Feststellbremse zum Thema Handbremse sagen?
Ich denke, ich werde mich hier ausklinken. Es ist doch sinnlos über die EPB mit Leuten zu diskutieren, die diese EPB nur aus Erzählungen kennen und noch nie selbst mal zwei Tage mit so einem Fahrzeug unterwegs waren. Sorry.
Ich hatte schon verstanden was du meintest aber gerade der letzte Abschnitt deines Beitrages trifft mich ins Mark...ich kenne das EPB System von Volkswagen aus dem FF. Und die Mercedes Fahrer werden mit Ihrer Fuss- Feststellbremse denke Ich genauso zufrieden sein wie Ich mit meiner 😉 und die Phaetonfahrer... da kommt auch kein Beifahrer hin und die Kraft sollte auch jeder aufbringen können...
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Ich denke auch, dass die Diskussion lang genug geführt worden ist und ich hoffe für einige User hier, dass VW bald endlich den Golf 1 oder einen Käfer auf den Markt bringt, mit dem auch schlichte Gemüter klar kommen.😛
Ich bin dann jedenfalls mal weg hier.
Wie kann ich denn meine hinteren Bremsscheiben in Zukunft etwas abschleifen? Die gammeln immer.
Wer mit dem gefühlvollen Zusammenspiel von Gas, Handbremse und Kupplung nicht klar kommt, für den ist die EPB neben dem vollautomatischen Klopapierfaltautomaten eine supertolle technische Errungenschaft. 😉
Zitat:
Wie kann ich denn meine hinteren Bremsscheiben in Zukunft etwas abschleifen? Die gammeln immer.
Da gibt es zwischen dem Gas- und dem Kupplungspedal etwas, wo man drauftreten kann.
Man könnte auch bei langsamem Tempo den EPB- Schalter betätigen (Notbremsfunktion), einen prüfenden Blick in den Rückspiegel mal vorausgesetzt.
Zitat:
Wer mit dem gefühlvollen Zusammenspiel von Gas, Handbremse und Kupplung nicht klar kommt, für den ist die EPB neben dem vollautomatischen Klopapierfaltautomaten eine supertolle technische Errungenschaft.
kann ja auch nicht jeder so ein Berganfahrprofi wie Du sein, wenn Du das damit ausdrücken wolltest.😉 Schulterklopf und weg!
Konnte heute auch mal in den Genuss eines Comfortline kommen und kann die EPB inkl. Auto Hold einfach nur loben. Schönes sanftes und zügiges Anfahren und beim Parken einfach den Wagen abstellen ohne an so nem mittelalterlichen Hebel zu ziehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Knusperklaus
....und beim Parken einfach den Wagen abstellen ohne an so nem mittelalterlichen Hebel zu ziehen 😁
LOL.
Bei Mercedes gab's das kurz nach dem Krieg. 😉 Sogar ohne "dämlichen Schaltknüppel":
http://www.strich8.net/wp-content/uploads/2006/04/P3260068_publ.jpg