Elektronische Feststellbremse
Der Golf 7 hat ja keine Handbremse mehr. Was passiert mit dem Auto wenn die Batterie leer ist ... rollt der dann weg?
Beim neuen Leon verbaut Seat eine richtige Handbremse, wer ist denn nun die Billigmarke? Die entfallene Mehrlenkerachse wird ja kaum einer bemerken aber das Fehlen einer Handbremse ... bei so einem konventionellen Kundenkreis! Das ist ein Fehler. :-(
Beste Antwort im Thema
ja genau das sind sie wieder die meinungen...die "neue" bremse im golf7 ist schon wieder schei**...weil wenn batterie leer, wie soll ich die dann lösen? richtig meine batterie ist mindestens einmal im monat leer...richtig für was lösen? wenn batterie leer geht nix mehr am auto, und für was dann noch lösen?🙄
und genau, wenn ich beim abbiegen wegrutsche, brauche ich ja auch die handbremse, damit ich das auto trotzdem einlenken kann, passiert mir fast jeden tag, so eine situation, mist was mach ich da nur? vielleicht mal mein fahrverhalten den witterungen anpassen? nee hoffentlich kann ich die handbremse aus dem g6 nachrüsten...
und ja vw macht sich echt keine gedanken, die bauen nur irgendwas zusammen...alles nur rückschritt...vielleicht sollten manche mal daran denken, dass das auto nicht nur für einen selbst angeboten wird!!!
1032 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AS93
Wir wechseln auch bald (ein paar Wochen) von Tiguan zum Golf (bestellt am 2.11.).Bei uns ist Autohold immer an. Das Beste vonne Welt.
War auch eher ein Skeptiker. Probleme gab es lediglich, den Wagen zu bewegen, wenn man nicht angeschnallt ist.
Abet sonst - alles gut!
Vom Tiguan zum G7 ???? Überlegt euch das?
Ich saß gestern das erste mal im G7 Highline 150 PS TDI (35.850,- EUR) und ganz ehrlich:
Ich dachte ich sitze in einer Sardinenfischbüchse. Das Dach fast am Schädel usw.....sehr gedrungen und eng alles. Aber top verarbeitet und sonst sehr schicki !!!!
hmmmm.....vielleicht gewöhnt man sich zu sehr an viel Raum.
Wie ist das eigentlich mit diesem Autohold bei DSG? Wenn man Fuß von der Bremse nimmt, kuppelt das DSG doch ein?
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Wie ist das eigentlich mit diesem Autohold bei DSG? Wenn man Fuß von der Bremse nimmt, kuppelt das DSG doch ein?
Das Autohold bewirkt (mit DSG) folgendes:
Wenn man stoppt und zum völligen Stillstand gekommen ist, erscheint ein grünes Symbol in der MFA. Man kann den Fuß dann von der Bremse nehmen und der Wagen bleibt stehen - Feststellbremse wird angezogen. "D" kann beim DSG weiterhin ausgewählt bleiben. Wenn man aufs Gas tippt, wird die Bremse gelöst und man fährt los. Sehr angenehm!
Außerdem wird die Feststellbremse immer automatisch bei "Motor aus" betätigt und ebenso automatisch bei der nächsten Abfahrt gelöst; man braucht den manuellen P-Schalter eigentlich nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von hozi777
... Feststellbremse wird angezogen. "D" kann beim DSG weiterhin ausgewählt bleiben. Wenn man aufs Gas tippt, wird die Bremse gelöst und man fährt los. Sehr angenehm!
Bist du sicher dass die Feststellbremse aktiv wird, das glaube ich nämlich nicht, es wird nur über das Bremsenstg. der Druck auf der Bremse gehalten. So ist es auf jeden Fall beim Passat. Nur wenn man länger steht, ich meine mal was von 3 oder 10min gelesen zu haben, geht die EPB dann zu. Ist bei mir im Passat aber noch nie der Fall gewesen.
Ja den manuellen EPB-Schalter braucht man so gut wie nicht mehr wenn man sich an alle Vorgaben hält wie anschnallen und Autohold immer daueraktiv.
Ähnliche Themen
die neue handbremse lässt sich durch langes ziehen des "schalters" auch feststellen...wurde das schon geschrieben? wenn ja sry...
ist es korrekt, dass die neuen EPB automatisch anziehen bei motor aus und auch wieder entriegeln bei motor an? ist das nru bei golf 7 oder auch schon beim passat B7? lässt sich das auch deaktivieren, also die automatische aktivierung? bzw. kann man, nachdem die EPB automatisch aktiviert wurde, diese auch wieder deaktivieren?
gibt es autohold nur mit dsg oder auch mit manuellen schalter*?
Die EPB zieht nur bei aktiviertem AutoHold automatisch an, wenn die Zündung ausgeschaltet wird (oder sich der Fahrer abschnellt, oder die Fahrertüre geöffnet wird)
Ist Autohold nicht aktiviert zieht auch die EPB nicht automatisch an. Das Lösen der EPB geht immer dann autoamtisch, wenn der Fahrer angeschnallt ist, der Motor läuft und Kupplungspedal ganz leicht kommen gelassen wird und gleichzeitig leicht Gas gegeben wird (dabei muss noch kein Kraftschluss zum Getriebe hergestellt sein), oder wenn die Kupplung weiter kommmen gelassen wird, so dass ein signifikantes Antriebsmoment auf die Räder entsteht.
Autohold war beim Passat B6 serienmässig in Verbindung mit AHK und/oder DSG.
Ansonsten war es optional erhältlich.
Wie schon im Autobild Thread geschrieben mein Kommentar zum Artikel bezüglich der elektronischen Parkbremse
Zitat Autobild: Rangieren am Hang wird zur Glückssache. Denn ein sanftes dosieren ist per Taste nicht möglich.
Die Jungs scheinen die Autohold Funktion, obwohl serienmäßig, nicht an Bord gehabt zu haben?!?! Selbst im Golf VI mit nur einfachem Berganfahrassistenten musste ich noch nie die Handbremse zum rangieren benutzen.
Das sagt doch mal wieder alles über die Kompetenz der ach so schlauen Auto-Journalisten.
Diese Testzeitschriften sind heutzutage nicht mehr mal das Geld wert auf das sie gedruckt sind.
Wenn man als Technikexperte nicht mal fähig ist Autohold und die EPB zu verstehen.
Als Hersteller würde ich denen alle Rabatte und sonstigen Vergünstigungen streichen.
Richtig! Und die Kritiker der EPB, von denen es auch hier im Forum ja eine ganze Menge zu geben scheint, fahren dann total auf den Käse, den solche Zeitschriften über ein Ausstattungsmerkmal schreiben ab.
Ich frage mich wirklich, wie ihr Dilletanten bei der AUTO Bild es überhaupt geschafft habt, eine derart idiotensichere Funktion auch noch falsch zu bedienen. Da gehört schon ganz schön was dazu. Hut ab, falls das die betroffenen Personen zufällig lesen sollten.
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Ich frage mich wirklich, wie ihr Dilletanten bei der AUTO Bild es überhaupt geschafft habt, eine derart idiotensichere Funktion auch noch falsch zu bedienen.
Das ist das Problem was ich ein paar Seiten früher schon mal angesprochen habe. Die Redakteure gehören (wie die Bilder) zeigen der Generation 40+ an. Das System funktioniert doch deutlich komplizierter als ein einfacher Hebel. Das versteht ein konventioneller, technisch uninteressierter Fahrer nicht. Nach dem Studium der Bedienungsanleitung ist es sicher kein Problem das Prinzip zu verstehen, nur was passiert unter Druck/Stress? Wenn euer Wagen in einer Parklücke angefahren wird ist das ja nicht so toll.
Gestern hat nen Kollege nen Passat Mietwagen bewegt. Unser alter Firmenwagen war außer Haus. Der Passat ist gar nicht vom Hof gefahren und ständig ausgegangen, weil da auch irgendeine Taste an der elektrischen Bremse eingestellt war. Noch schlimmer war das der Motor nicht mehr ausging, weil er den modernen Zündschlüssel nicht mehr herausziehen konnte.
Die Autos sind teilweise zu kompliziert gemacht, daß steht nicht für VW.
Was ist denn so schwierig daran? Motor starten, 1x die Autohold Taste betätigen, dabei die Tür geschlossen halten und angeschnallt sein und losfahren.
Dein Kollege wird sich wohl nicht angeschnallt haben und das ist immer ein Fehler! 😉
Und wenn er sich nicht anschnallen will, muss er eben die Bremse treten und die Bremse eben über den EPB Schalter lösen. Dann fährt ein Passat auch.
Mit angezogener HandbremseHandbremse ahren ging auch früher schon nicht. Na, und ohne Anschnallen und Türen schliessen, geht der Schlüssel nicht raus.
Das ist halt so.
Also: immer brav anschnallen! Dann klappt fast alles.
Ich hatte es auch mal so übel lernen müssen. Und das damals mit 46.
Es ist halt schon ein Plus an Komfort und Sicherheit. Man muß nur die Spielregek kennen.
Eigeltlich kapiert man das nach so enem Erlebnis.
Es biete ja auch viel zusätzlich Sicherheit. Und das ist ja auch schon mal wichtig, finde ich...
Zitat:
Original geschrieben von AS93
Ich hatte es auch mal so übel lernen müssen. Und das damals mit 46.
So ein Erlebnis hatte ich auch mal, als ich den A8 gerade neu hatte. Anscheinend wegen einer Sammelklage verunfallter Trottel in den USA hatte Audi eine Sperre eingebaut, dass man den Wählhebel nur bei eingeschalteter Zündung und getretener Bremse aus der P-Stellung heraus bekommt. Mit so etwas hatte ich damals auch nicht gerechnet und es hat mich ordentlich Zeit gekostet. Ich will mich nicht gängeln lassen und selbst entscheiden, wann ich was mache. Die meisten solcher Assistenzfunktionen halte ich daher für überflüssig. Was wirklich fehlt ist eine Funktion, dass der Wagen nur noch 50 fährt, wenn die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist.
@kleinermars: genauso siehts aus... genau das kotzt mich an den neuen Autos so an. Man hat das Gefühl, dass einen das eigene Auto für einen absoluten Idioten hält... zum kotzen