ECO PRO - Wer nutzt es ? Und was sind eure Spitzenergebnisse?
Hallo zusammen,
ich bin ein Freund des ECO PRO Modus geworden. Zügelt man ein bisschen seine sportliche Fahrweise und fährt vorausschauend, ergeben sich doch beachtliche Ergebnisse. So habe ich nach "gemütlichen" 200km auf der BAB ca 15km "erfahren". Über die Distanz eines gesamten Tankinhalts habe ich dies noch nicht ausprobiert, müsste jedoch bei 60km oder so liegen.
Hat jemand schon einmal Erfahrungen gemacht, und mehr als 40km herausgefahren? Und wie waren die Bedingungen (Reifen, Zuladung, ...)?
Ich habe einen Schalter. Die Meinung von den Automatik-Fahrern würde mich ebenfalls interessieren.
Gruß in die Runde
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hjh90
ich kaufe mir ein Auto zum fahren... nicht zum sparen....
Wieso dann ein 'd' und nicht ein 'i'?
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Mein Beileid 😛Zitat:
Original geschrieben von bmw_320diesel
... ab Juli kommt dann ein neuer Audi.
Danke 😉 Nach drei BMW wird es mal Zeit für was neues. Audi baut schöne/ qualitativ gute Autos. Da kann man sagen was man will. Ich bin genauso ein BMW-Fan wie du es wahrscheinlich bist. Die Probefahrt, das Angebot, der Service und das Auto haben einfach dafür gesprochen!
Vielleicht ist das ganze jetzt etwas nachvollziehbarer 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Mir wurde von BMW gesagt, daß der Verbrauch im Comfort- und Sportmodus prinzipiell gleich ist, wenn man gleich fährt, weil die benötigte, abgerufene Leistung dann ja auch gleich ist.
Dir sollte aber schon klar sein dass gleiche, abgerufene Leistung nicht auch gleichen Verbrauch bedeutet.
Extremes Beispiel: Man kann 80 km/h sowohl im 2. als auch im 8. Gang (Automatik) fahren. Die benötigte Leistung ist dann zwar gleich, der Motorwirkungsgrad und damit der Verbrauch aber eben nicht.
Im Sportmodus ist das Drehzahlniveau höher --> höherer Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von lightyear36
Das Grip-Motormagazin hat mal versucht einen 640d Richtung Maximalverbrauch zu bewegen, das heisst einen kompletten Tank mit Vollgas und Drifting gefahren. Mehr als 10 Liter Durchschnitt konnten sie nicht erreichen.Zitat:
Original geschrieben von Fizik20
Der Durchschnittsverbrauch meines 3ers liegt allerdings bei 8 Litern. (320xd PPK).Um bei einem 330d + PPK etwas über 7 Liter Durchschnitt zu erzielen, muss man schon ordentlich und immer treten (z.B. Köln-Berlin mit Vollgas).
Wie um Himmels Willen kommt man auf 8 Liter Durchschnitt beim 320xd? Ist Nordschleife Dein Arbeitsort?
Also mein 330d hat immer um 8,5 l. Ich fahre sehr wenig Autobahn, wenn dann aber richtig.
Also unter 10 finde ich bei der Leistung i.O.
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Ja, sie schaltet nicht ab. Habe mir seit ein paar Monaten angewöhnt an roten Ampeln einfach auf Sport zu schalten bzw. den ganghebel nach Links zu drucken. Ist einfacher als den unmöglich platzierten Start/Stop-aus Knopf zu drücken.
Habe es heute nochmals probiert. Wenn ich in Sport+ fahre ist ASS aktiv und er schaltet beim anhalten ab.
Komisch???!!!
Ähnliche Themen
Ich nutze wie gesagt den ganghebel der Automatik. Nach Links und Motor bleibt an. Selbst wenn ich dann nach mehreren Sekunden im Stand den ganghebel nach rechts drücke geht er sofort aus (das macht er nicht beim Drücken des Knopfes, da muss ich erst fahren und wieder stehen bleiben).
Zitat:
Original geschrieben von bmw_320diesel
Danke 😉 Nach drei BMW wird es mal Zeit für was neues. Audi baut schöne/ qualitativ gute Autos. Da kann man sagen was man will. Ich bin genauso ein BMW-Fan wie du es wahrscheinlich bist. Die Probefahrt, das Angebot, der Service und das Auto haben einfach dafür gesprochen!Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Mein Beileid 😛
Vielleicht ist das ganze jetzt etwas nachvollziehbarer 😉
Na dann allzeit gute Fahr mit deinem "Golf" 😛
Quatsch beiseite, ich kann dich verstehen. Trotzdem bin ich überzeugt, dass Du wieder zu BMW wechseln wirst 😎
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Quatsch beiseite, ich kann dich verstehen. Trotzdem bin ich überzeugt, dass Du wieder zu BMW wechseln wirst 😎
Es ist nicht so, dass ein Hersteller bei vergleichbaren Preisen objektiv bessere Autos baut - es werden nur andere Trade-Offs bei der Konstruktion gemacht sodass die Eigenschaften X, Y und Z besser sind auf Kosten von D, E und F. Manche Leute haben starke Präferenzen bei bestimmten Kriterien die davon betroffen sind (die bleiben bei einem Hersteller oder kommen eben wieder), andere haben Kriterien wo die Wagen dann einfach austauschbar sind. Wenn man nur Wert legt auf: Gute Sitze, Gutes Fahrwerk, gut abgestimmtes Getriebe und geschäumter Kunststoff im Innenraum gepaart mit einer deutschen Automarke. Da ist es fast schon egal was man fährt. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, an die anderen Unterschiede gewöhnt man sich.
Mit meinem BMW 328i Automatik schaffe ich im Eco-Pro-Modus einen Verbrauch von 5,9 Litern pro 100 km.
Damit liege ich 0,4 Liter unter der Werksangabe. Das schafft man aber nur, wenn man weiß wie es geht und die Bedingungen stimmen und das Fahrprofil passt.
Bedingungen für 5,9 Liter Verbrauch auf 100 km in einem F30 328i
Verbrauch 328i bei 1,5 bis 3,5 Grad Celsius
Minimal, Durchschnitts- und Maximalwerte
Verbrauch im Sommer
noch viel interessantere Zahlen
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Na dann allzeit gute Fahr mit deinem "Golf" 😛Zitat:
Original geschrieben von bmw_320diesel
Danke 😉 Nach drei BMW wird es mal Zeit für was neues. Audi baut schöne/ qualitativ gute Autos. Da kann man sagen was man will. Ich bin genauso ein BMW-Fan wie du es wahrscheinlich bist. Die Probefahrt, das Angebot, der Service und das Auto haben einfach dafür gesprochen!
Vielleicht ist das ganze jetzt etwas nachvollziehbarer 😉
Quatsch beiseite, ich kann dich verstehen. Trotzdem bin ich überzeugt, dass Du wieder zu BMW wechseln wirst 😎
Wir lassen uns überraschen 😉 Aber danke für dein Verständnis. Dem BMW e36, e46 und F30-Forum bleibe ich treu und weiterhin aktiv.
Zitat:
Original geschrieben von lightyear36
Das Grip-Motormagazin hat mal versucht einen 640d Richtung Maximalverbrauch zu bewegen, das heisst einen kompletten Tank mit Vollgas und Drifting gefahren. Mehr als 10 Liter Durchschnitt konnten sie nicht erreichen.Zitat:
Original geschrieben von Fizik20
Der Durchschnittsverbrauch meines 3ers liegt allerdings bei 8 Litern. (320xd PPK).Um bei einem 330d + PPK etwas über 7 Liter Durchschnitt zu erzielen, muss man schon ordentlich und immer treten (z.B. Köln-Berlin mit Vollgas).
Wie um Himmels Willen kommt man auf 8 Liter Durchschnitt beim 320xd? Ist Nordschleife Dein Arbeitsort?
🙁 naja, ich habe eine Strecke von knapp 10km zur Arbeit. Morgens ist der Wagen kalt, viel Verkehr und dadurch halt wenig flüssiges Fahren möglich. Zu allem Überfluss entsteht beim Reißverschlussverfahren immer ein Stau, das heißt Stop & Go.... 😁
Hallo, ich nutze auch ECO Pro ;-)
Zum Überholen: Comfort;
Sport/Sport+: selten;
Hier ein Bild von gestern...
Autobahnfahrt: +528 km; ein Photo mit +534 km habe ich nicht mehr schießen können....
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von jloh24
Oh shit, heißt das, wenn mein 330xd (dann endlich) da ist, muss ich immer voll drauftreten, weil ich damit nicht auch mal sparsam fahren darf?Zitat:
Original geschrieben von 325ia-Touring
Ich kaufe mir ja auch nicht einen 330d um dann zu sparen.
Hab seit 1 monat ein 330xd, bisher 6.8l im schnitt, und ja regelmässig im eco pro (wo auch schon mal 5.8 erreicht wurde). Im sport-modus waren es immer noch erstaunlicherweise weniger als 10l/100km (pass strassen).
Vergleich Äpfel mit Birnen, da ist aber nicht der Sportmodus am großen Mehrverbrauch schuld:
Da wirst Du auch ganz anders gefahren sein ...
Laut BMW-Hotline spart ECOPRO -bei gleicher Fahrweise- ca. 2 % durch zusätzliches zurückregeln von Aggregaten.
Zitat:
Original geschrieben von ROMALI
Hallo, ich nutze auch ECO Pro ;-)
Zum Überholen: Comfort;
Sport/Sport+: selten;
Hier ein Bild von gestern...
Autobahnfahrt: +528 km; ein Photo mit +534 km habe ich nicht mehr schießen können....
Gruss
wow, wie geht das denn? +528 km ist schon ordentlich.
meine Erfahrung mit dem eco-pro ist recht einfach: braucht kein mensch. weil: bescheide gasannahme und mäßiger durchzug!
am anfang bzw. über die Fahrzeit für eine Tankfüllung werden gerne mal +50 oder mehr km angezeigt. fährt man allerdings ganz konsequent eine komplette Tankfüllung leer, ohne nach zu tanken, reduzieren sich am ende des tankes die "mehrkilometer" ganz deutlich. habe es einige male probiert, jedesmal das selbe Phänomen: mehr als +10 sind da nicht übrig geblieben.
ich fahre mit einer Tankfüllung so 1.000-1.100 km (F30, 320da+PPK)
Bei 1000 km wären 10 km mehr nur 1% Ersparnis ...
Wenn ich so arg sparen muß, kaufe ich mir aber keinen flotten BMW für 50k€ und mehr !