ECO PRO - Wer nutzt es ? Und was sind eure Spitzenergebnisse?

BMW 3er

Hallo zusammen,

ich bin ein Freund des ECO PRO Modus geworden. Zügelt man ein bisschen seine sportliche Fahrweise und fährt vorausschauend, ergeben sich doch beachtliche Ergebnisse. So habe ich nach "gemütlichen" 200km auf der BAB ca 15km "erfahren". Über die Distanz eines gesamten Tankinhalts habe ich dies noch nicht ausprobiert, müsste jedoch bei 60km oder so liegen.

Hat jemand schon einmal Erfahrungen gemacht, und mehr als 40km herausgefahren? Und wie waren die Bedingungen (Reifen, Zuladung, ...)?

Ich habe einen Schalter. Die Meinung von den Automatik-Fahrern würde mich ebenfalls interessieren.

Gruß in die Runde

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hjh90


ich kaufe mir ein Auto zum fahren... nicht zum sparen....

Wieso dann ein 'd' und nicht ein 'i'?

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lopfing


wow, wie geht das denn? +528 km ist schon ordentlich.

Habe ich auf Seite 1 schon erklärt: Einfach im Sportmodus oder Comfortmodus mehr Gas geben. Die Bonuskilometer werden errechnet in dem deine Fahrweise in den verschiedenen Modi verglichen wird. Je sparsamer man im Comfort und Sportmodus fährt umso weniger Bonuskilometer gibt es im EcoPro.

Zitat:

Original geschrieben von lopfing


meine Erfahrung mit dem eco-pro ist recht einfach: braucht kein mensch. weil: bescheide gasannahme und mäßiger Durchzug!

Für jemanden der sein Auto recht präzise bedienen kann, bringt der EcoPro Modus nichts (oder eben die 1-2%). Es gibt aber, so meine Erfahrung, recht viele Grobmotoriker die zuviel Gas geben nicht weil sie schnell sein wollen, sondern weil sie es nicht anders können. Bei denen dürfte eben die von dir genannten Eigenschaften tatsächlich zu erheblicher Verbesserung führen, weil sie helfen den Motor länger im effizienten Teillastbereich zu halten.

Ich fahre meinen 335i xDrive meist im Eco-Pro-Modus. Natürlich darf der Sportmodus auch ab und an aktiv sein. 😉

Ja, ich nutze ECO PRO auch, beim 330xd hab ich dann das Gefühl 100 PS weniger zu haben und einen schweren Hänger zu ziehen, alles so träge, aber wenn es beim Sparen hilft....

Nutze häufig das Sparprogramm, jedoch liegt der Durchschnitt nach nun über 3tkm bei 7,9 laut BC. Gebe zu, dass einige Fahrten schnell gingen, finde unter 8 iO, jedoch sind 6,8 besser, wie kommt man auf solche Werte? Werde mehr am Segeln arbeiten müssen, auch ACC könnte manchmal sinniger agieren, und den Tritt ins Kreuz muss ich weniger oft genießen.

Bei den Sternen hab ich für Beschleunigung nur 2, dafür bei Vorausschau volle Punktzahl. Mit dem dicken Diesel macht schneller werden richtig Spaß, ich versuche dann den Speed möglichst lang zu halten.

Ich werde mal drauf achten, ob die Mehrkilometer am Ende weniger werden, ist mir so noch nicht aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Bei 1000 km wären 10 km mehr nur 1% Ersparnis ...
Wenn ich so arg sparen muß, kaufe ich mir aber keinen flotten BMW für 50k€ und mehr !

--> Sorry, es ist noch schlimmer...

Ich habe eine Tankkarte und es ist ein Firmenfahrzeug 😁 und fahre trotzdem umweltbewußt und vernünftig.

Es geht um Effizienz und nicht darum, wie einer vorhin geschrieben hat, grobmotorisch zu fahren. Wenn ich ein FZG von über 53k€ habe, heißt es nicht, dass ich den Larry raushängen lassen muss.

Ein 320dA kann max. 1100 bis 1200 km mit einer Tankfüllung schaffen, mit oder ohne ecopro...wenn man es kann.

Ähnliche Themen

Tach Leute. Nur kurz zum Eco Pro Verbrauch. Also auf schweizer Autobahnen 3,8- 4,0ltr. Auf deutscher Autobahn im Schnitt 5,1 ltr. .Es kam schon die Anfrage aus dem Autohaus wie das möglich sei !!! Ich sage nur "FAHRWEISE" !!! Aber keine Angst ,der Spass kam nicht zu kurz.Trotzdem leichter Kritikpunkt : der Tank ist zu klein. Hatte beim Konkurenzmodell 20 ltr. Mehr zur Verfügung.

Zitat:

Original geschrieben von andybaegle


Hatte beim Konkurenzmodell 20 ltr. Mehr zur Verfügung.

Und bei der Anderen musst man 20 Liter-Tankvolumen als Sonderausstattung dazukaufen 😉

Vor allem die Drosselung der Zusatzaggregate (Sitzheizung, Klima) finde ich im ECO attraktiv.

Zitat:

Original geschrieben von Kali69



Und bei der Anderen musst man 20 Liter-Tankvolumen als Sonderausstattung dazukaufen 😉

Ich hätte für einen 80 Liter Tank sehr gerne mehr gezahlt.

Die aktuellen 60 Liter sind ein Witz. Soviel hat schon unser Golf!

Zitat:

Original geschrieben von ROMALI



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Bei 1000 km wären 10 km mehr nur 1% Ersparnis ...
Wenn ich so arg sparen muß, kaufe ich mir aber keinen flotten BMW für 50k€ und mehr !
--> Sorry, es ist noch schlimmer...
Ich habe eine Tankkarte und es ist ein Firmenfahrzeug 😁 und fahre trotzdem umweltbewußt und vernünftig.

Es geht um Effizienz und nicht darum, wie einer vorhin geschrieben hat, grobmotorisch zu fahren. Wenn ich ein FZG von über 53k€ habe, heißt es nicht, dass ich den Larry raushängen lassen muss.

Ein 320dA kann max. 1100 bis 1200 km mit einer Tankfüllung schaffen, mit oder ohne ecopro...wenn man es kann.

Bin absolut bei ROMALI, mir geht's nicht im Geringsten darum Sparrekorde aufzustellen. Bei normaler Fahrweise (bei mir 75% Landstraße, recht flüssig und 25% Stadtverkehr HH/ Norderstedt) sind ein Schnitt von 5tl sowas von easy drin (Comfortmodus). Wenn man es darauf anlegt sind im ECO-Modus 4,8-4,9 drin, im Comfort aber auch. Aber wenn interessierts, die Einsparung ist ein Witz und zum Glück hab ich die "Einsparung" nicht nötig, obwohl ich selbst zahle. 😛

Der Wagen ist Klasse und für 200ps mit dicken Rädern und voller Hütter ein toller Verbrauch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Die aktuellen 60 Liter sind ein Witz. Soviel hat schon unser Golf!

Wenn Du schon 60 Liter als Witz empfindest kannst Du Dich bei der neuen MB C-Klasse kaputtlachen.

Der Serientank fasst da 41 Liter, gegen Aufpreis gibt es dann 66 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Wenn Du schon 60 Liter als Witz empfindest kannst Du Dich bei der neuen MB C-Klasse kaputtlachen.
Der Serientank fasst da 41 Liter gegen Aufpreis gibt es dann 66 Liter.

Ich finde es nicht besonders prickelnd einen modernen F30 zu fahren, dessen Tankvolumen genauso groß ist, wie bei einem Golf. Der 335i ist kein spritsparender Kleindiesel. 80 Liter wären in Ordnung gewesen und hätten zu deutlich weniger Tankstellenbesuchen geführt.

Hier spart BMW definitiv an der falschen Stelle!

Das Tankvolumen sollte auch den Verbrauch berücksichtigen. Es macht wenig Sinn einem 4 Liter Diesel dieselbe Größe zu verpassen, wie einem 8 Liter Benziner.

Aber so funktionieren eben die Baukastensysteme der Automobilhersteller. Möglichst alles gleich und austauschbar.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Die aktuellen 60 Liter sind ein Witz. Soviel hat schon unser Golf!
Wenn Du schon 60 Liter als Witz empfindest kannst Du Dich bei der neuen MB C-Klasse kaputtlachen.
Der Serientank fasst da 41 Liter, gegen Aufpreis gibt es dann 66 Liter.

Umerziehungsmaßnahme zur Entwöhnung an große Reichweiten, und plötzlich wird auch ein Elektroauto attraktiv ;-)

Habe es auch schon einmal gemacht. Mehrkilometer sind enthalten, jedoch vor lauter Konzentration verliert man den Spass am fahren.

Lieber das richtige Benzin tanken bei dem man auch automatisch weiter kommt.

In der Schweiz z. Bsp. das von einem grossen Anbieter mit 95, da komme ich immer weiter.

Ein Auto für weit über 100.000 Mark kaufen und dann sowas ... ich glaub es hakt! Nie im Leben tu ich mir den Joschka-Fischer-Modus an.

Also im Ernst, wenn BMW es schaffen würde, wie Tesla, einen E-Antrieb mit der Reichweite anzubieten und dann noch zu einem vernünftigem Preis, ich wär der Erste. Man muss sich nur mal die Fahrleistungen des Tesla ansehen, da kann also durchaus massig Spass aufkommen. Ein E-Motor hat von Anfang an volles Drehmoment und einen wesentlich besseren Wirkungsgrad. Da braucht man nur 60-70 PS um die selbe Leistung zu bringen wie beim 320d. Beim500km Reichweite und 1 Stunde Ladezeit für 75% und einem Preis unter 55k € wär ich dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen