BMW 3er E91 320d Test
05.04.2022 18:11 | Bericht erstellt von AndV
Testfahrzeug | BMW 3er E91 320d |
---|---|
Leistung | 177 PS / 130 Kw |
Hubraum | 1995 |
HSN | 0005 |
TSN | ALS |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 334000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 12/2007 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 5 Jahre |
Karosserie
- traktionsprobleme bei Schnee bergauf |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Linie noch aktuell nach 15 Jahren, stabiles und sicheres Auto
- - Heckklappe Rost, Steuerkette kaputt zerstörte den Motor bei 250.000 km
Antrieb
Probleme mit Einspritzdüsen, Ölaustritt, Temperatursensor bricht leicht |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + leistungsstarker und sparsamer Motor
- - teure Reparaturkosten
Fahrdynamik
in den Bergen bei Schnee bessere xdrive-Version |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + sehr stabil bei Nässe
- - Bei Schnee muss man vorsichtig fahren, besser die X-Drive-Version
Komfort
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Isofix-Kindersitze einfach zu installieren
- - Rücksitze in 5 Personen ist sehr eng
Emotion
praktisch für sehr lange Fahrten |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + noch modernes Design
- - Federung zu weich
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 300-400 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 4,0-4,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | 200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 94572 |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Motor (4500 €) |
Gesamtfazit zum Test
das Auto ist sehr robust hält viele Jahre
sehr guter Komfort
hervorragendes Automatikgetriebe
starker Motor
Die Ledersitze sind sehr robust
Ich empfehle die X-Drive-Version
die Heckklappe rostet
die Steuerkette wenn ist kaputt schadet dem Motor enorm
bei Schnee gibt es Probleme in den Bergen
Updates für den Business Navigationssystem sind nicht mehr verfügbar