ECO PRO - Wer nutzt es ? Und was sind eure Spitzenergebnisse?
Hallo zusammen,
ich bin ein Freund des ECO PRO Modus geworden. Zügelt man ein bisschen seine sportliche Fahrweise und fährt vorausschauend, ergeben sich doch beachtliche Ergebnisse. So habe ich nach "gemütlichen" 200km auf der BAB ca 15km "erfahren". Über die Distanz eines gesamten Tankinhalts habe ich dies noch nicht ausprobiert, müsste jedoch bei 60km oder so liegen.
Hat jemand schon einmal Erfahrungen gemacht, und mehr als 40km herausgefahren? Und wie waren die Bedingungen (Reifen, Zuladung, ...)?
Ich habe einen Schalter. Die Meinung von den Automatik-Fahrern würde mich ebenfalls interessieren.
Gruß in die Runde
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hjh90
ich kaufe mir ein Auto zum fahren... nicht zum sparen....
Wieso dann ein 'd' und nicht ein 'i'?
103 Antworten
Hallo,
ich kaufe mir ein Auto zum fahren... nicht zum sparen....
Fahre meinen 330d GT mit rund 7,1 l/100 km zumeist im Comfort-Modus.
Zitat:
Original geschrieben von hjh90
ich kaufe mir ein Auto zum fahren... nicht zum sparen....
Wieso dann ein 'd' und nicht ein 'i'?
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Ja, sie schaltet nicht ab. Habe mir seit ein paar Monaten angewöhnt an roten Ampeln einfach auf Sport zu schalten bzw. den ganghebel nach Links zu drucken. Ist einfacher als den unmöglich platzierten Start/Stop-aus Knopf zu drücken.
Also das mit dem Sportmodus stimmt bei mir nur zum Teil. Ich habe den Sport auf "nur Fahrwerk straff" konfiguriert. Da bleibt die SSA aktiv (finde ich auch logisch). Wenn ich aber dazu noch den Ganghebel auf Sport stelle habe ich dann die höhere Drehzahl und das straffe FW. SSA ist dann aus.
Nun war ich heute im Sport+ unterwegs und habe festgestellt, dass wenn ich den Ganghebel zusätzlich auf Sport schalte, die Drahzahl nochmals erhöht wird. Der nimmt dann Gas an bevor man den Fuss bewegt :-).
Nochwas, bin heute im Sport+ an die Tanke gefahren und die SSA war aktiv. Muss aber nochmal testen ob das Zufall war oder immer so ist.
Zitat:
Original geschrieben von lightyear36
Wieso dann ein 'd' und nicht ein 'i'?Zitat:
Original geschrieben von hjh90
ich kaufe mir ein Auto zum fahren... nicht zum sparen....
Weil ich Diesel geil finde...
Ähnliche Themen
Im Eco pro Modus hat man ja kein anderes Auto und auch keinen anderen Motor. Im Normalmodus kann man genau so sparsam fahren, wenn man nur gemächlich Gas gibt. Der Trick bei Eco pro ist hauptsächlich, dass bei gleicher Gaspedalstellung weniger Gas gegeben wird und das Auto dadurch "gemütlicher" fährt. Zusätzlich kühlt die Klima schwächer usw. So kommen dann die Mehrkilometer zustande.
Also die Funktion der EcoPro-Anzeige finde ich manchmal schon etwas merkwürdig: Steht das EcoPro-Limit auf 120 Km/h und ich fahre 130, geht die Anzeige der bereits erreichten Mehrkilometer zurück, steht das Limit jedoch auf 130 Km/h und ich fahre genauso, dann steigen die Mehrkilometer an.
Dass die Mehrkilometer überhaupt zurück gehen können ist an sich schon unlogisch und trägt auch nicht zur Akzeptanz der EcoPro-Einstellung bei.
KH
Sie gehen zurück, wenn die Restreichweite unter die "gewonnenen" Kilometer fällt und fällt dann mit der Restreichweite.
Ich habs auch ausprobiert. Finde es aber total überflüssig. Für mich ist der Eco-Pro-Mode ein Marketinggag. Auch die Segelfunktion ist für mich überflüssig wie ein Kropf. Die 8-Gang-Automatik überträgt so wenig Motorbremswirkung, dass das Segeln subjektiv gar nicht soooo viel Unterschied aus macht. Zumindest beim 435d.
Zitat:
Original geschrieben von bartender
Sie gehen zurück, wenn die Restreichweite unter die "gewonnenen" Kilometer fällt und fällt dann mit der Restreichweite.
Das stimmt so definitiv nicht: Aktuell habe ich eine Restreichweite von 800 KM und 25 Mehrkilometer. Fahre ich jetzt ca. 1 Km mit mehr als 130 Km/h gehen die Mehrkilometer schon zurück (gerade erst getestet)!
KH
Mit ECO-PRO spart man vielleicht 2% Spritkosten.
Und "vegetiert" dann damit auf der Straße wie ein 90-jähriger blinder Rentner dahin.
Und vorher kauft man sich dafür ein sportliches M-Auto mit Breitreifen/felgen für 50 k€ ...
Das man nach 3 Jahren wieder mit Zigtausend € Verlust verkauft ...
So ein Schwachsinn !
Mir geht dieses ganze verlogene "Ökospargesülze" mittlerweile gehörig auf den Geist !
Überall soll man nur noch sparen, sparen, sparen, sparen, sparen, sparen, sparen, sparen ...
Aber möglichst schnell wieder was neues kaufen - und die geplante Obsoleszenz hilft dabei ...
Und der Staat förderte den Unfug sogar noch mit einer "Abwrackprämie" ...
Wenn ich Auto fahre, will ich frei sein und auch Spaß haben.
Und kost's Benzin auch 3Mark10 😁
Ich fahre 2x am Tag im ECO PRO. Morgens auf dem Weg zur Arbeit, und Abends wenn ich wieder nach hause fahre! Davon sind 80% Autobahn und 20% Innerorts.
Da die Autobahn komplett 100 km/h beschränkt ist, fahre ich dort immer ! 105 km/h Tempomat.
Dadurch ergibt sich ein gemessener Spritverbrauch von 4,7 Liter!
Der Durchschnittsverbrauch meines 3ers liegt allerdings bei 8 Litern. (320xd PPK).
Meine höchste gemessene zusätzliche Reichweite betrug bisher 80-90 km mit dem 3er.
Den extremsten Erfolg hatte ich bisher mit unserem 1er (F21, 116i).
Wenn man hier ECO PRO gefahren ist konnte man die Kiste mit 5 Litern bewegen, hatte aber wirklich 0 Spaß.
Beim 428i Coupé wurde der ECO Modus noch nie genutzt 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Fizik20
Der Durchschnittsverbrauch meines 3ers liegt allerdings bei 8 Litern. (320xd PPK).
Das Grip-Motormagazin hat mal versucht einen 640d Richtung Maximalverbrauch zu bewegen, das heisst einen kompletten Tank mit Vollgas und Drifting gefahren. Mehr als 10 Liter Durchschnitt konnten sie nicht erreichen.
Um bei einem 330d + PPK etwas über 7 Liter Durchschnitt zu erzielen, muss man schon ordentlich und immer treten (z.B. Köln-Berlin mit Vollgas).
Wie um Himmels Willen kommt man auf 8 Liter Durchschnitt beim 320xd? Ist Nordschleife Dein Arbeitsort?
Habe gestern die Sommerreifen aufgezogen bekommen und war extrem überrascht:
Bei 30km Fahrstrecke, davon 80% Bundesstraße und 20% Stadt, hat der BC meines 320d EDE einen Durchschnittsverbrauch von nur 4,3l/100km angezeigt. Dabei bin ich zwar vorausschauend gefahren, war aber keineswegs ein Verkehrshindernis. Zudem waren Stromverbraucher wie Abblendlicht, Heizung, Sitzheizung und Lenkradheizung eingeschaltet, der Tank war randvoll und der Motor zu Beginn kalt.
Auch wenn die BC-Angabe natürlich nicht zu Hundertprozent stimmt und bei vorsichtiger Fahrweise sicherlich noch Spielraum nach unten ist, fand ich das Ergebnis schon beeindruckend.
Edit: Dazu muss ich sagen, dass ich noch nicht einmal im Eco-Pro, sondern im Comfort Modus unterwegs war.
Bei meinem 318d Schalter fahre ich täglich 110km nur Autobahn im ECO-Modus und max. 130km/h.
Dabei entsteht eine Reichweite von 1050km im BC. Schaffe tatsächlich dann um 950-970km bei einem vollem Tank (Shell).
Lt. Bordcomputer ein Verbrauch von 4,7l-5,2l.
Auto wurde von mir eingefahren, die erden 5000km bis max. 3000 Umdrehungen gedreht, zwischen durch sehr selten auch mal ausgefahren, aber eher selten.
Bin sehr zufrieden mit diesem Wert, ab Juli kommt dann ein neuer Audi. Bin gespannt ob dieser mich ebenfalls so sparsam von A nach B bringt. Wobei ich sagen muss das der künftige Audi (2.0 TDI) einfach mehr "rums" hat als der der 318d.