EA189 Motor Rückruf

Audi A3 8PA Sportback

Hallo ihr Leut...

Gibt's eigentlich schon Termine für besagten Rückruf bzw war schon jemand dort mit dem A3? Wenn ja welcher Motor/Schalter/Automatik usw...

Ergebnisse welcher Art zu vermelden?

Mit besten Grüßen...

Seppel....

Beste Antwort im Thema

War heute mit meinem Mx-5 bei der Dekra zur HU und hab mal gefragt wg Update und TÜV. Aussage des Prüfers: "Wir können es nicht prüfen ob das Update drauf ist. TÜV Nord hat mal die Verweigerung der Plakette angedroht und dann aber wieder zurück gerudert. Soweit ich weiß ist das Update aber verpflichtend. An Ihrer Stelle würde ich das nochmal googlen und das Update machen lassen."

Fazit für mich: solange ich nicht von offizieller Stelle gezwungen werde oder keinen TÜV mehr bekomme, passiert mit meinem Auto genau gar nichts in der Richtung.

Gruß Mjrage

720 weitere Antworten
720 Antworten

Zitat:

@Keks95 schrieb am 5. Juli 2018 um 15:48:09 Uhr:


Hab heute bei Audi angerufen und mal wegen dem "neuen" datenstand vom update gefragt. die dame hat die fahrgestellnummer gecheckt und gemeint, es gäbe keinerlei updates für die steuergeräte.
Fahr nen CFFB mit Datenstand xx79

Dann hat sie es falsch gecheckt, habe nämlich auch CFFB und Version xx81 (habs im Februar machen lassen)

Die Frage ist es auch, ob man kostenfrei updaten lassen kann...

Ich fahre seit Monaten mit Update rum und habe immernoch nicht die Version ausgelesen... 😁
Muss ich mal machen. (CFFB Handschalter)

Null Probleme bisher.

Habe auch gerade dort angerufen. Aber die erzählen, dass es kein "Dieslupdate" ist sondern wenn, dann eine Verbesserung die als laufende Feldmassnahme einfliesst. Das machen die dann natürlich nicht einfach so sondern lassen es sich bezahlen, wenn man nicht gerade einen Service gleichzeitig macht und das Update dann mit drauf rutscht.

Sorry,
Aber wissen wir eigentlich was sich durch dieses Update verbessert, bzw. Wo die Unterschiede zur Vorversion liegen?

Ähnliche Themen

nein, dazu müsste jemand die software analysieren...kennfelder vergleichen etc

@Keks95

Genau das meinte ich! Darum verstehe ich diesen „Updatehype“ nicht!

Ich denke da eher, „never touch a running §ystem“ und kann von mir aus nur sagen! Ich wollte das Update auch nicht, weil ich gezwungen wurde hab ichs halt draufgemacht — bisher ohne große Probleme!

Ich habe nach dem eigentlichen EA189 Update mit Version 9979 nach drei Monaten Notprogramm gehabt und darauf hin das AGR Ventil wechseln lassen. Nach weiteren drei Monaten kommt nun nicht das Notprogramm sondern die Motor Fehlerleampe mit dem Fehler "unlausibles Signal". Es gibt aber keinerlei Beeinträchtigungen oder gar Notprogramm.

Von daher kann ich mir vorstellen oder "erhoffen" dass das 9982 Update eventuel dieses Szenario unterbindet. Bzw. man die Software gegen solche Fehler toleranter ausgelegt hat. Ich weiss nicht ob jemand diese Vermutung bestätigen kann. Ich werde auf jeden Fall mal versuchen dieses Update aufspielen zu lassen um zu sehen ob der AGR Fehler bei dem neuen AGR Ventil dann unterbleibt. Audi meint aber, es ist eine fortlaufende Verbesserung, also eine "Feldmassnahme" weswegen man die wohl auch extra bezahlen muss wenn man dies nicht in Verbindung mit einem Service ausführt. Kann man irgendwo Feldmassnahmen online abfragen?

Address 01: Engine Labels: 03L-906-018-CFF.clb
Control Module Part Number: 03L 906 018 AB HW: 03L 906 018 AG
Component and/or Version: R4 2.0l TDI H21 9979
1 Fault Found:

9120 - EGR Sensor 1
P046C 00 [237] - Implausible Signal
MIL ON - Confirmed - Tested Since Memory Clear
Freeze Frame:
Fault Status: 00000001
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 10
Mileage: 166796 km
Date: 2018.06.04
Time: 10:10:32

Engine speed: 0.00 /min
Normed load value: 0.0 %
Vehicle speed: 0 km/h
Coolant temperature: 73 °C
Intake air temperature: 24 °C
Ambient air pressure: 1010 mbar
Voltage terminal 30: 12.900 V
Unlearning counter according OBD: 40
Air mass: actual value (mg/stroke): 0.0 mg/stroke
EGR Vacuum Regulator Solen.val.: activation: 100.00 %
EGR Solen.val.: actual value: 97.90 %
EGR valve: offset closed: -8.06 %
Actuator for high pressure EGR: status-Bit 0: 00000000
Actuator for high pressure EGR: status-Bit 16: 00000011
Actuator for high pressure EGR: status-Bit 24: 00110111
Actuator for high pressure EGR: status-Bit 8: 00000010
High press EGR actuator: actual unconditioned volt val: 1304.8 mV

costa quanta würd mich ja mal interessieren...is ja wie als müsste man für windows updates bezahlen...

In irgendeinem internen Papier stand doch mal, dass ein "Update vom Update" erst in Erwägung gezogen würde, wenn der Kunde sich vehement/penetrant/aufmüpfig beschweren würde.

Das kann ich so bestätigen...

hast du das AGR selber bezahlt?

Zitat:

@fernschnellgut schrieb am 10. Juli 2018 um 13:19:31 Uhr:


Ich habe nach dem eigentlichen EA189 Update mit Version 9979 nach drei Monaten Notprogramm gehabt und darauf hin das AGR Ventil wechseln lassen. Nach weiteren drei Monaten kommt nun nicht das Notprogramm sondern die Motor Fehlerleampe mit dem Fehler "unlausibles Signal". Es gibt aber keinerlei Beeinträchtigungen oder gar Notprogramm.

Von daher kann ich mir vorstellen oder "erhoffen" dass das 9982 Update eventuel dieses Szenario unterbindet. Bzw. man die Software gegen solche Fehler toleranter ausgelegt hat. Ich weiss nicht ob jemand diese Vermutung bestätigen kann. Ich werde auf jeden Fall mal versuchen dieses Update aufspielen zu lassen um zu sehen ob der AGR Fehler bei dem neuen AGR Ventil dann unterbleibt. Audi meint aber, es ist eine fortlaufende Verbesserung, also eine "Feldmassnahme" weswegen man die wohl auch extra bezahlen muss wenn man dies nicht in Verbindung mit einem Service ausführt. Kann man irgendwo Feldmassnahmen online abfragen?

Address 01: Engine Labels: 03L-906-018-CFF.clb
Control Module Part Number: 03L 906 018 AB HW: 03L 906 018 AG
Component and/or Version: R4 2.0l TDI H21 9979
1 Fault Found:

9120 - EGR Sensor 1
P046C 00 [237] - Implausible Signal
MIL ON - Confirmed - Tested Since Memory Clear
Freeze Frame:
Fault Status: 00000001
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 10
Mileage: 166796 km
Date: 2018.06.04
Time: 10:10:32

Engine speed: 0.00 /min
Normed load value: 0.0 %
Vehicle speed: 0 km/h
Coolant temperature: 73 °C
Intake air temperature: 24 °C
Ambient air pressure: 1010 mbar
Voltage terminal 30: 12.900 V
Unlearning counter according OBD: 40
Air mass: actual value (mg/stroke): 0.0 mg/stroke
EGR Vacuum Regulator Solen.val.: activation: 100.00 %
EGR Solen.val.: actual value: 97.90 %
EGR valve: offset closed: -8.06 %
Actuator for high pressure EGR: status-Bit 0: 00000000
Actuator for high pressure EGR: status-Bit 16: 00000011
Actuator for high pressure EGR: status-Bit 24: 00110111
Actuator for high pressure EGR: status-Bit 8: 00000010
High press EGR actuator: actual unconditioned volt val: 1304.8 mV

habe nur ich deutlich höhere Verbräuche? Mit dem Update ist die Fahrbarkeit meines 2.0tdi 140ps deutlich schlechter 🙁
Mein AGR war 8 Monate nach dem Update (Sportback 2.0TDI BJ 11 - 65tkm etwa? Update April 2017) defekt und wurde von Audi auf Kulanz bei 83 tkm getauscht.
Ich habe nun regelmäßig Probleme mit dem "DPF freibrennen".... bis zum Update musste ich es nie machen. Sprich von 18 bis 65tkm 0 Probleme mit dem AGR + DPF... die Belastung ist seit dem Kauf immer die gleiche. "Viel stehen, oder Autobahn"

Bei mir wird der DPF nun alle 2 Wochen regeneriert, vorher alle 6 Wochen ca... Geht schon ne ganze Menge mehr Ruß durch! Zum Glück gibts keine Garantie auf den ganzen Mist!

So, mich hats nun auch erwischt. 2 jahre 3 monate nach update, rund 60.000km... notlauf, agr öffnet und schließt laut vcds nicht schnell genug. Teilweise 15% differenz der soll und ist-werte. In 30min beginnt die schlacht beim audi serviceberater.

4891 - Ventil f�r Abgasr�ckf�hrung (N18)
P0403 00 [036] - Fehlfunktion
Sporadisch - unbest�tigt - gepr�ft seit letzter L�schung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorit�t: 2
Fehlerh�ufigkeit: 2
Kilometerstand: 134121 km
Datum: 2019.01.15
Zeit: 14:04:02

Motordrehzahl: 830.50 /min
Normierter Lastwert: 24.7 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
K�hlmitteltemperatur: 85 �C
Ansauglufttemperatur: 15 �C
Umgebungsluftdruck: 970 mbar
Spannung Klemme 30: 14.940 V
Verlernz�hler nach OBD: 40
Luftmasse: Istwert (mg/Hub): 440.4 mg/stroke
Ventil f�r Abgasr�ckf�hrung: Ansteuerung: 100.00 %
Ventil f�r Abgasr�ckf�hrung: Istwert: 96.48 %
Ventil f�r Abgasr�ckf�hrung: Offset geschlossen: 3.26 %

20190115-140140

Viel Erfolg!

Thx, auto wird erstmal da behalten, es sind wohl kollegen ausgefallen und da mir das gestern erst passiert is wurde ich erstmal auf die Bank geschoben.

Jetzt heißt es erstmal bei diesem wunderschönen wetter Motorradfahren...

Hat von euch schon jemand in bezug auf update/tüv Erfahrung mit AGR OFF? Würde das thema nun gerne in Angriff nehmen, wenns getauscht wird und wenn se sich quer stellen erst recht. Fehlerbeseitigung statt fehlerbehebung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen