• Online: 1.383

hellmann88

Blog vonhellmann88

09.02.2015 15:08    |    hellmann88    |    Kommentare (16)    |   Stichworte: 8PA Sportback, A3, Audi, Xenon Brenner wechseln

So, da hier schon des Öfteren die Frage gestellt wurde wie man beim A3 die Xenon Brenner gewechselt werden werde ich hier mal ne Anleitung dazu schreiben.

 

Das ganz funktioniert ohne die Scheinwerfer ausbauen zu müssen und ohne die Stoßstange zu demontieren.

 

 

1. Als erstes muss erstmal der Reifen vorne ab. Links oder rechts ist egal.

 

2. Danach müssen vom Radkasten 4 Trox Schrauben und 2 Clips entfernt werden.

 

3. Vorsichtig die Abdeckung vom Radkasten zur Seite wegziehen.

 

4. Nun hat man Einblick auf den Scheinwerfer von Hinten.

 

5. Nun i Kappe des Scheinwerfers abziehen.

 

6. Jetzt vorsichtig die Stromzuführung von Brenner entfernen, dazu einfach mit 2 Finger den Stecker drücken und runterziehen.

 

7. Jetzt kann man den Brenner nach links / gegen den Uhrzeigersinn drehen und vorsichtig rausziehen.

 

8. Nun die Schelle vom Brenner entfernen und auf den neuen Brenner setzten.

 

Und jetzt alles verkehrten Reihenfolge wieder einbauen.

 

Dabei muss der Brenner wieder etwas schräg eingesetzt werden und nach rechts gedreht werden bis er wieder grade sitzt.

Hat Dir der Artikel gefallen? 16 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

09.02.2015 15:10    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:

 

Audi A3 8P / 8PA Xenon Brenner wechseln ohne Scheinwerfer und Stoßstangenausbau

 

[...] so ich habe jetzt einen Blog draus gemacht

 

http://www.motor-talk.de/.../...r-und-stossstangenausbau-t5203171.html

[...]

 

Artikel lesen ...

09.02.2015 19:55    |    Trackback

Kommentiert auf: VW Golf 7 & Golf Sportsvan:

 

Xenon-Brenner Wechsel am Golf 7 mit Bi-Xenon und Dynamic Light Assist

 

[...] Kann das beim Golf auch so wie hier beim A3 funktionieren?

 

http://www.motor-talk.de/.../...r-und-stossstangenausbau-t5203171.html

[...]

 

Artikel lesen ...

09.02.2015 20:10    |    maxl 909

Manchmal frage ich mich ob die Leute in der Konstruktion dieser Autos auch mitdenken

09.02.2015 20:56    |    Zavage

Das machen die extra, damit die Leute einmal in >7 Jahren zur Werkstatt fahren müssen. Beim Mazda (auch wenn kein Xenon) simpel: Haube auf, Klappe ab, Sicherungsnadel auf, Stecker ab, Lampe raus.... Dauert nichtmal 30 Sekunden. Bei Volvo genau so einfach: Sicherungstift raus, kommt gleich der ganze Schwerfer raus und dann einfach Kappe ab,usw...

Schreibt aber das deutsche Gesetz nicht vor, dass man die Lampe auch selber wechseln kann/muss?

09.02.2015 23:43    |    CaptainFuture01

Inzwischen ist das europäisches Gesetz.....Autos wurden aber vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes schon entwickelt und gebaut.....und das verschwindet nach Verabschiedung durch ein solches Gesetz nicht einfach so.

 

 

Greetz

 

Cap

10.02.2015 21:37    |    Zavage

Ein Wunder, dass sowas durchgewunken wurde. Ist eine heiden Arbeit...

11.02.2015 15:54    |    6502

Das Gesetz schreibt nur vor, daß Leuchtmittel mit dem vom Hersteller mitgelieferten Werkzeug oder ohne Werkzeug oder mit haushaltsüblichem Werkzeug (bei letzterem bin ich mir nicht so sicher, ob ich mich richtig erinnere) gewechselt werden müssen können.

 

Es schreibt nicht vor, wie aufwendig das sein darf ... wie lange das höchstens dauern darf.

11.02.2015 23:25    |    siggi s.

Beim aktuellen Astra J dauert der Wechsel des Xenonbrenners pro Seite 5 Minuten, ohne Werkzeug ... ;)

12.02.2015 11:20    |    Batterietester52580

schwein ! ! !

12.02.2015 13:10    |    Karliseppel666

Aber nett von ihm das er uns daraufhin weist. .. ;-)

13.02.2015 13:02    |    Karliseppel666

Sooo..habs auch umgesetzt...aber... mit Wurstfingern isses immer noch ne schwere Geburt...

18.06.2017 15:14    |    Duftbaumdeuter134137

Hi, gute Anleitung !

Habe nen S3 8P Bj 2008. Wechsel steht bei mir jetzt auch an.

Was ist nach dem Ersatz der Brenner auf beiden Seiten sonst noch zu tun ?

Habe gehört, dass eine Grundeinstellung der Scheinwerfer durchgeführt werden muss ?

04.09.2018 21:21    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A3 8V, 8VA & 8VS:

 

Tausch Xenon-Brenner

 

[...] Brenner, aber ich habe diese Klammer nicht, mit der man ihn eigentlich entriegeln soll. Stattdessen sehe ich einen grünen Ring, der aussieht wie in dieser Anleitung:

 

https://www.motor-talk.de/.../...-und-stossstangenausbau-t5203171.html

 

Der Stecker am Brenner sitzt bei mir so [...]

 

Artikel lesen ...

09.12.2019 01:35    |    Ölzerstäuber

So, hab jetzt auch die Brenner an einem 8Pa 2.0 TDI nach dieser Methode gewechselt.

Muss schon sagen, dass es keinen Spaß gemacht hat. Aber die neuen D3S Osram Night Breaker Laser sind es echt wert. Schön zu sehen war auch, wie grau/weiß der Glaskolben der alten Standardbrenner nach 200.000 km Fahrleistung verfärbt waren. Also Xenon-Brenner sollte nan schon regelmäßig wechseln, da die Leuchtkraft mit den Jahren erheblich nachlässt.

17.08.2021 15:31    |    l.a.x

Puh, vielen lieben Dank.

Dadurch, dass da die klassischen Klammern fehlen, stand ich auf dem Schlauch.

Ich trau mich nicht, gerade aus Erfahrung, einfach dran rumdrehen...

Aber hat alles geklappt.

 

Vielen Dank!!!!

17.08.2021 15:32    |    l.a.x

Vor allem muss ich gerade den ganzen scheinwerfer wechseln, weil die blöde led leiste aus ist.

Deine Antwort auf "Audi A3 8P / 8PA Xenon Brenner wechseln ohne Scheinwerfer und Stoßstangenausbau"

Blogautor(en)

hellmann88 hellmann88