EA189 Motor Rückruf
Hallo ihr Leut...
Gibt's eigentlich schon Termine für besagten Rückruf bzw war schon jemand dort mit dem A3? Wenn ja welcher Motor/Schalter/Automatik usw...
Ergebnisse welcher Art zu vermelden?
Mit besten Grüßen...
Seppel....
Beste Antwort im Thema
War heute mit meinem Mx-5 bei der Dekra zur HU und hab mal gefragt wg Update und TÜV. Aussage des Prüfers: "Wir können es nicht prüfen ob das Update drauf ist. TÜV Nord hat mal die Verweigerung der Plakette angedroht und dann aber wieder zurück gerudert. Soweit ich weiß ist das Update aber verpflichtend. An Ihrer Stelle würde ich das nochmal googlen und das Update machen lassen."
Fazit für mich: solange ich nicht von offizieller Stelle gezwungen werde oder keinen TÜV mehr bekomme, passiert mit meinem Auto genau gar nichts in der Richtung.
Gruß Mjrage
720 Antworten
Nein. Ich denke dass AGR hatte sich bereits schleichend angekündigt. Hab schon seit 1 Jahr ein zuckeln im Motor bei Teillast tempo 30, seit kurzem merk ich das sogar bei tempo 50. Und gestern beim Hochschalten, bin bei ca 1200 Touren gelandet, gaspedal Hälfte durchgetreten, plötzlich ein kleiner ruck, glühwendel blinkt. 10min vorher hatte der dpf noch regeneriert...
Vor dem Update AGR off und Endrohrmessung ohne Probleme bestanden.
Das die Enderohrmessung ohne probleme läuft hatte ich nicht anders erwartet. Wird beim TÜV irgendwie ne Art checksumme vom Steuergerät abgefragt die Preis gibt ob was verändert wurde? Müsste mal nen tuner anrufen, hab damit bisher keine Erfahrung
Ähnliche Themen
Jetzt wird die CALID und CVN Nummer ausgelesen .Daran sehen die ob jemand an der Software rumgespielt hat.
und spoofen kann man das ned? wie siehts den mit normalen tuning aus, dann ändert sich ja auch die nr... aber das muss dann glaub ich auch abgenommen werden...naja hab gleich n termin beim chippi, mal beraten lassen.
Gestern den Haufen abgeholt, durfte 60€ fürs diagnostizieren zahlen obwohl ich genau gesagt hab was is, habs ja selber ausgelesen und gerpüft... kann das ned ganz nachvollziehen warum man das dann nochmal macht wenn man anfragt wegen kulanz und die wohl schon von anfang an das ganze ausgeschlossen haben. letztendlich kann ich sagen dass ich zu einem der unangenehmen kunden wurde die am ende die aufmerksamkeit von anderen kunden, den telefonisten und anderen serviceberatern bekommen hab, wurd etwas lauter. saftladen.
also, 60€ bezahlt und nen kostenvoranschlag von 1320€ in der hand. fahre aktuell ohne reperatur rum, bislang keine fehler.
Hab heute das AGR-Rohr vorne am Motor rausgenommen, is soweit garned mal so dreckig, kann ich darüber aufschluss über den ventilzustand ziehen? ich vermute eher, dass der stift der stößelverbindung rausgewandert is und sich ins AGR-Gehäuse frisst...komm da aber wohl schlecht ran...
Hab mal bilder angehängt, das Rohr hab ich danach mit WD40, Zewa und Dampfreiniger 90% sauber bekommen. Jetzt riecht meine Wohnung wie nen Schornstein.
Arsch geleckt, 200€ und weg is das AGR.
Die beiden Prüfnummern wurden neu berechnet und sind identisch zum original. Der Tuner hat mir versichert dass es TüV-fähig ist.
Fährt sich jetzt aber schonmal wie n Traum, kein ruckeln mehr, kein denkmoment beim AGR-Schließen...selbst die Motorbremse wirkt nicht mehr so abrupt. Geil.
Schreib mal wenn er das erste mal eine DPF Regeneration hatte und wie diese war ?
und vielleicht, was dein Streckenprofil bis dahin war. (Mehr Stadt/Land/Autobahn).
Ich hatte nun in 3000 Kilometer nach dem Notfreibrennen 4% Beladung zugelegt.
Streckenprofil bis dahin:
30km arbeitsweg. Mit sh vorgewärmt.
Zwischendurch immer mal lange Autobahn mit volllast 180 kmh wenns geht.
Aktuell 134.500km und dpf sagt 0,07 beladung.
Von wem hast du das machen lassen? Habe wohl auch bald bedarf...
Da hab ich auch Interesse daran.
Tuner in riegelsberg/saar. Hatte auf seiner homepage agr-fix angeboten, hat 50min gedauert ca.
Xtreme Performance, netter typ
Tüv fähig, weil der tüver dies bei seiner normalen überprüfung nicht bemerken kann?
nOx wird noch ned gemessen, abgastest läuft eh auf vollgas was eh die agr deaktivieren würde. Und durch die 1:1 generierte prüfsumme fällt auch beim EOBD nichts auf.