E92 Dilemma: 335i, 335ix, M3 oder Alpina B3
Ich bekomme jetzt bald die Krise. Im März steht ein Fahrzeugwechsel an und eigentlich bin ich mir nur über eins im Klaren: es soll ein E92 werden. Je mehr ich recherchiere und Probefahrten mache, desto weniger klar ist die Sache.
Um eines vorneweg zu sagen, es handelt sich um einen Firmenwagen und selbst der M3 wird eine ganze Ecke 'günstiger' als mein jetziges Fahrzeug - d.h. glücklicherweise ist der finanzielle Aspekt zweitrangig. Allerdings ist bedingt durch die 1%-Regelung ein gewisses 'Sparpotential' drin, was schon auch eine Rolle spielt. Trotzdem ist ein Auto für über 50.000 Euro eigentlich ein Wahnsinn, so rein aus Prinzip...
Also habe ich mir die Mühe gemacht und (in der Mittagspause!) mit Excel eine Matrix gebaut (jaja ich nehm die rote Pille) und die Ergebnisse sind teilweise doch überaschend.
Zur Erläuterung: Ich habe die Kriterien herangezogen, die für mich (und mein Fahrprofil) wichtig sind und Schulnoten vergeben, in wie weit dieses Kriterium erfüllt wird. Bei Dingen, die mir eher egal sind (Höchstgeschwindigkeit) oder die bei allen ok sind (Optik) habe ich gleiche Noten vergeben. Bei Werten, die noch nicht geklärt sind (AL beim Alpina) oder die noch durch Probefahrten zu ermitteln sind (subjektiver Eindruck) habe ich die Zahlen mal grau kursiv gesetzt.
Ich würde gerne Eure Meinung dazu hören äh lesen! 🙂
Die Kollektion Viren im Dokument ist gratis 😁
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von greenthumb
Alle mit vergleichbarer Ausstattung (nahezu voll), Preise noch unverhandelt, Fahrleistung 15Tkm/a
sorry, aber > € 600,00 mtl. (bei Vollkosten kalkuliert) wäre mir der Aufschlag für nen "M" ggü. einem 335i nicht wert!
Zitat:
Original geschrieben von KullerBall
@greenthumb: Warum keinen 550i als legitimen Nachfolger?Gruß,
KullerBall
Guckst Du:
http://www.motor-talk.de/forum/vom-5er-zum-3er-wieso-t1275798.html#post10912689Zitat:
Original geschrieben von Thknab
sorry, aber > € 600,00 mtl. (bei Vollkosten kalkuliert) wäre mir der Aufschlag für nen "M" ggü. einem 335i nicht wert!Zitat:
Original geschrieben von greenthumb
Alle mit vergleichbarer Ausstattung (nahezu voll), Preise noch unverhandelt, Fahrleistung 15Tkm/a
hehehe 😉 tja...
Nein im Ernst, ich habe bei den Kosten ein gewisses Budget und das ist in der Tat mit allen drei nicht ausgeschöpft (!), es wäre auch ein 650i denkbar. Die Gründe sind ja auch andere (s.o.)
EDIT
...und deswegen ist der M3 ja auch im Ranking noch ganz hinten - ich bin schließlich Schwabe 🙂
Aber ich warte mal die Probefahrt ab und berichte dann.
Zitat:
Original geschrieben von greenthumb
Ja, der 335i hat schon immer ein Ölthermometer - ab MJ08 haben das meines Wissens sogar alle 6-Zylinder.Das Drehzahlvorwarnfeld im 5er ist beim Start bei ungefähr 4.300 - 4.500 U/min, wenn es sehr warm ist bzw. der Wagen in der Sonne steht auch darüber. Zumindest das Kühlwasser ist unheimlich schnell warm, das merkt man auch an der Heizung. Das Drehzahlvorwarnfeld wird bei zügiger Fahrweise (Bundesstraße) nach ca. 3km komplett freigegeben, man kann richtig zusehen wie es sich wegdreht. Das Öl braucht sicher länger bis es Betriebstemperatur hat, aber ganz ehrlich: Wenn die Ingenieure bei BMW meinen, dass man den Motor nach dem Vorwarnfeld ausdrehen kann, dann mache ich das auch (ich habe sogar extra Leichtlauföl drin). Bis jetzt (36tkm) habe ich null Ölverbrauch und der Wagen läuft wie die Sau, also kanns nicht so schlimm sein 🙂
Die schnelle Freigabe des Ölwarnfeldes hat weniger technische als viel mehr marketing-technische Gründe.
Was glaubst du was los wäre, wenn, sagen wir mal, das gesamte Drehzahlband erst nach 10km Fahrstrecke freigegeben würde. Dann würden sehr viele Käufer des 5ers ohne technisches Sachverständnis, die vorher MB oder Audi gefahren sind, sagen:
"Also der MB (Audi) brauchte nicht warm gefahren zu werden. Den durfte ich direkt vom Start weg treten. Nächstes mal wirds wieder der MB (Audi)."
Leichtlauföl (was man darunter versteht unterscheidet sich teilweise erheblich) hat mittlerweile nahezu jeder Neuwagen drin. Selbst beim Golf IV fahren sie 0W-40 Leichtlauföl.
Eine Prognose über schlimm oder nicht kann man nach 36000km nicht treffen. Der Motor ist ja jetzt erst richtig eingefahren. 😁
Das wird dann interessant wenn zu Laufleistungen von über 200000km kommt.
Ähnliche Themen
Da hast Du sicherlich nicht ganz unrecht, deshalb finde ich das Ölthermometer auch so wichtig. Dieses zeigt ja hoffentlich etwas vernünftiges an, sonst wäre es ja sinnlos - aber: irgendwie ist das auch nicht mein Problem, sondern das von BMW. Wenn ich mich an die Vorgaben der Instrumente und die Vorschriften in der Bedienungsanleitung halte, dann habe ich mir in der Hinsicht nichts vorzuwerfen 😉
ok wird jetzt ein bisschen OT
Zitat:
Original geschrieben von greenthumb
Nein im Ernst, ich habe bei den Kosten ein gewisses Budget und das ist in der Tat mit allen drei nicht ausgeschöpft (!), es wäre auch ein 650i denkbar. Die Gründe sind ja auch andere (s.o.)
dann wirf doch das Schwabendasein über Bord und lasse was richtig gutes raus............. (und damit meine ich keine von den Deinerseits genannten Fahrzeugen!)..................
😁😁😁
Ich für meinen Teil habe mich mit meinem Downsizing abgefunden - am Donnerstag ist es endlich soweit!
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Ich für meinen Teil habe mich mit meinem Downsizing abgefunden - am Donnerstag ist es endlich soweit!
Hallo Thorsten,
... oh Du Bedauernswerter !!! 😁😛
Hoffe, es gibt noch wenigstens ein paar schöne Tage zum Offenfahren für Dich ...
Gruss Micha
BTT : ... an was für einen Wagen hattest Du da so für green... gedacht ???
Zitat:
Original geschrieben von greenthumb
Da hast Du sicherlich nicht ganz unrecht, deshalb finde ich das Ölthermometer auch so wichtig. Dieses zeigt ja hoffentlich etwas vernünftiges an, sonst wäre es ja sinnlos - aber: irgendwie ist das auch nicht mein Problem, sondern das von BMW. Wenn ich mich an die Vorgaben der Instrumente und die Vorschriften in der Bedienungsanleitung halte, dann habe ich mir in der Hinsicht nichts vorzuwerfen 😉ok wird jetzt ein bisschen OT
Ich denke beim M3 hast selbst du vor ein paar Seiten geschrieben, das du ihn praktisch nie warm fahren würst und das auch nicht wirklich mit gutem Gewissen tun könntest... Diese Sache würde ich nicht ganz aussen vor lassen zumindest nicht beim M3.
Richtig, deshalb sind folgende Punkte beim M3 (für mich) problematisch:
- wird garantiert nicht so schnell warm (Öltemperatur) wie ein 335i
- braucht Drehzahl, damit es Spaß macht (dann natürlich richtig)
- waren bisher viele M-Modelle berüchtigt dafür, hier besonders empfindlich zu sein
aber letztenendes wird eine Probefahrt Klarheit schaffen
Nabend,
wenn man versteht, was ein M ist und das ganze auch mag, ist das einzig wahre Auto eben der M3.
Wenn nicht, würde ich den Alpina nehmen.
Die anderen hier genannten Alternativen sind vom Prinzip her auch tolle Autos und so weiter, aber eben nicht so exklusiv, nicht ganz so speziell, nicht ganz so individuell... Klar, Leuten, die das Ding von ihrem eigenem Konto zahlen müssen überlegen sich dann 3 mal, wofür man den Aufschlag zahlt. Ist das totall egal, ist eben M, oder Alpina das Auto, würde ich sagen.
Gerade wenn man den Benzin nicht zahlen muss ist doch ein Auto was viel verbraucht "gut", bzw. lohnenswert. Viele werden noch die Tage erleben, wo man wirklich ein Auto nicht mehr fahren kann, wegen dem Sprit. Von daher, wiso sollte man das jetzt nicht nutzen!?
Gruß
Christian, der ganz deutlich MMMMMMMMMMMMMM sagt 🙂
Wenn du irgendwo Richtung Schwäbische Alb oder Schwarzwald wohnst, nimm den 335xi. Oder falls du öfter mal Skifahren gehst. =)
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Hallo Thorsten,
... oh Du Bedauernswerter !!! 😁😛
Hoffe, es gibt noch wenigstens ein paar schöne Tage zum Offenfahren für Dich ...
Gruss Micha
BTT : ... an was für einen Wagen hattest Du da so für green... gedacht ???
Naja, ganz soooooooooooo schlimm ist es ja nicht! Morgen 8.30 Uhr ist es soweit ..... und gemäß Wetterbericht ist morgen / übermorgen Sonne angesagt!
Für grennthumb dachte ich eher so an................ einen netten Ital. oder Engländer ............ 😁😁
Ja ein Aston Martin oder ein Maserati würde mir auch zusagen, aber das sprengt dann doch das Budget 😉
thknab, bin gespannt auf erste Eindrücke und Bilder. Ich hoffe Du bekommst die Zeit bis morgen gut rum 🙂
Zitat:
Original geschrieben von greenthumb
Ja ein Aston Martin oder ein Maserati würde mir auch zusagen, aber das sprengt dann doch das Budget 😉thknab, bin gespannt auf erste Eindrücke und Bilder. Ich hoffe Du bekommst die Zeit bis morgen gut rum 🙂
wie ich sehe hast Du den gleichen Geschmack 😁😁😁
sieht fast so aus, mein nächster wird auch entweder saphirschwarz oder sparkling graphite, Innenausstattung sattelbraun 😁