DSG schaltet zu früh hoch - Optimierung möglich!

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Gemeinde.
wer kennt das von seinem Tiguan?
Man fährt im Stadtverkehr....40 - 60 km Bereich. Beim Anfahren an der Ampel 1...2..3..Gang, dann hat man Drehzahl etwa 1800-2000, dann schaltet der bei gleicher Geschwindigkeit in den 4- 5 oder 6 Gang, bis die Drehzahl bei 1300-1100 liegt. Ist das dann das Fahren der Zukunft? Man blubbert so vor sich hin...und ärgert sich ....oder geht s euch anders?
Was mich interessiert: gibt s da eine Getriebe optimierung? Wer hat Erfahrung, weiss Rat oder kann helfen.
Einen Programierer wüsste ich, aber was müsste man machen, wenn ich z. B. sagen will :
Schalten erst ab 2000 in den nächsten Gang.

Wie kommt ihr mit dem niedrigen Drehzahlen klar?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pete1603 schrieb am 14. Februar 2020 um 00:06:29 Uhr:


[...] Tiguan 2 - 2.0 TDI 190 PS [...]
flüssige Einfädeln in Kreisel und Autobahnauffahrten kein Horror mehr. Ein Armutzeugnis von VW!

So einen Unsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen!
Gerade im Bereich der Autobahnauffahrt liegt anständig Druck vom Turbo an und die Grunddrehzahl ist im vernünftigen Arbeitsbereich. Der Wagen will ordentlich vorwärts, wenn man da Gaspedal nicht nur streichelt. Da kommt mehr, als jede Autobahnauffahrt zulässt. Da bin ich auf der Beschleunigungsspur schon schnell weit über die 130 km/h hinaus. Wenn das nicht zum Einfädeln reicht, gib den Lappen ab!
So etwas schräges zu behaupten ist ein Armutszeugnis von Pete1603

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

@JetRangerII schrieb am 24. Feb. 2020 um 21:1:41 Uhr:


Man fährt also immer mit "brüllendem" Motor durch die Gegend.

Also ich fahre nicht mit brüllendem Motor umher. Wenn ich leicht Gas gebe so wie du es beschreibst, dann beschleunigt er und gut ist es. Dabei wird max. 1 Gang tiefer geschaltet und da wird es nicht unangenehm im Auto. Und ich bleibe dabei, der Fehler liegt sehr oft am Fahrer. Klar wenn ich voll drauf trete schaltet er in den max. kleinsten Gang und dreht sehr hoch. Aber so fährt kein normaler Mensch. Macht ja auch niemand im Handschalter vom 7 G. in den 3 knallen und Vollgas. Denn dann wäre die Geräuschkulisse auch extrem. Ich denke die meisten die Probleme haben sind vorher jahrelang Schalter gefahren und tun sich jetzt schwer sich auf die Automatik einzustellen. LG

Doppelt !

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 24. Februar 2020 um 22:46:37 Uhr:



Zitat:

@bn1200s schrieb am 24. Februar 2020 um 22:27:21 Uhr:


........, kann aber nur für den 2.0 TSI sprechen.

Genau DAS scheint aber den Unterschied zu machen. In der Mehrzahl scheinen die Dieselfahrer und hier besonders die 150PSler unzufrieden zu sein..
Die Kennlinie zwischen Diesel und Benziner werden und müssen sich schon so deutlich unterscheiden, das ein Vergleich zwischen Diesel und Benziner Getriebeabstimmung sich eigentlich erübrigt.

Gerade beim 150-PS-TDI in Verbindung mit dem DQ500 passt die Abstimmung recht gut. Der 190-PS-TDI hat das spürbarere Turboloch. Dort liegen dann bei einigen Fahrern auch die Erwartungshaltung und die Enttäuschung höher.

Diesel und Benziner sind nicht vergleichbar, da der Benziner bei gleicher Geschwindigkeit höher dreht, also von Grund auf schon eine andere Gesamtübersetzung hat.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 25. Februar 2020 um 06:49:07 Uhr:


Gerade beim 150-PS-TDI in Verbindung mit dem DQ500 passt die Abstimmung recht gut. Der 190-PS-TDI hat das spürbarere Turboloch. Dort liegen dann bei einigen Fahrern auch die Erwartungshaltung und die Enttäuschung höher.

Kann ich bestätigen. Bei meinem 150er war die Abstimmung harmonischer, das "Turboloch" hat der 190er.

(Und bevor jetzt gleich wieder einer vom Wandlerautomaten schwärmt, meine E-Klasse (S212 - 170 PS CDI) hatte auch eine Gedenksekunde/Anfahrschwäche. Im dortigen Forum wurde das auch thematisiert.)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 25. Februar 2020 um 06:49:07 Uhr:



Zitat:

@kasemattenede schrieb am 24. Februar 2020 um 22:46:37 Uhr:


Genau DAS scheint aber den Unterschied zu machen. In der Mehrzahl scheinen die Dieselfahrer und hier besonders die 150PSler unzufrieden zu sein..
Die Kennlinie zwischen Diesel und Benziner werden und müssen sich schon so deutlich unterscheiden, das ein Vergleich zwischen Diesel und Benziner Getriebeabstimmung sich eigentlich erübrigt.

Gerade beim 150-PS-TDI in Verbindung mit dem DQ500 passt die Abstimmung recht gut. Der 190-PS-TDI hat das spürbarere Turboloch. Dort liegen dann bei einigen Fahrern auch die Erwartungshaltung und die Enttäuschung höher.

Diesel und Benziner sind nicht vergleichbar, da der Benziner bei gleicher Geschwindigkeit höher dreht, also von Grund auf schon eine andere Gesamtübersetzung hat.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Das die Diesel untereinander abweichende Motorkennlinien haben und die der Benziner
natürlich zu den Diesel nochmals abweichend sind, benötigen die jeweiligen DSG Automaten logischerweise auch jeweils angepasste Schaltkennlinien.
Ein Vergleich dazwischen macht also keinen wirklichen Sinn, hab ich ja schon oben angemerkt.
Hier ging’s ja weniger um Turbolöcher in den Motorenkennlinien (die ein gut abgestimmtes DSG schon ausgleichen könnte) sondern eher um (gefühlte) Komfortverluste durch eben extrem niedertouriges Fahren im Alltag weil bei den Dieseln eben schnell hohe Gänge durch das DSG gewählt werden, was dann wiederum zu häufigerem „zurückschalten“ führen kann. Und das empfinden dann einige als nervend, andere als angenehme, ruhige Abstimmung.
Ob da durch individuelle „Eingriffe“ Abhilfe geschaffen werden kann, das war hier eben der Ansatz zur Diskussion

Ein Beispiel: eine AHK führt auch schon zu unterschiedlichen Kennlinien.

Hallo
Wo hast Du das her?

@kasemattenede hat es auf den Punkt gebracht. Das System als Gesamtheit ist darauf ausgelegt, mit möglichst tiefen Drehzahlen zu fahren. Aus eigener Erfahrung kann ich deutlich sagen, dass der B8 mit Biturbo diesbezüglich noch schlechter ist als der Tiguan 190 PS Diesel. Der Passat ist wirklich im Innerortsverkehr mit rund 1150 Umdrehungen unterwegs. Dass in diesem Zustand eine Weile vergeht zwischen Gasgeben und Beschleunigung, ist klar. Allein schon ein Gang tiefer verbessert das Geräusch und die ganzen anderen negativen Nebeneffekte.

Leute, die immer noch den Fehler beim Fahrer suchen, sollen mal versuchen, ihr Getriebe bei Tempo 50 in einen Gang zu schalten, damit 1150 Umdrehungen resultieren.

Mach ich bei den Tsi oft. Klappt.

Hallo zusammen,

Mal eine Frage, das o.g. Thema nervt mich. Gibt es denn irgendeine Möglichkeit das man diesen sekundenschlaf weg bekommt. Irgendein Tuningteil was man einbauen kann oder so ? Heeeeeeeelp :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebe sekundenschlaf beim Vollgas geben' überführt.]

Zitat:

@Daywalkersb schrieb am 25. Februar 2020 um 17:59:49 Uhr:


Gibt es denn irgendeine Möglichkeit das man diesen sekundenschlaf weg bekommt.

Gibt es denn irgendeine Möglichkeit, die immer wiederkehrenden Fragen schon im Vorfeld zu finden, bevor man tippert?
Wie wäre es mit diesem Thread hier:
DSG schaltet zu früh hoch-Optimierung möglich?

Ich brauche dafür noch nicht einmal die Suche, der Thread ist gerade mal paar Threads unter Deinem 😉
Alternativ ist auch hier
Schalter oder DSG?
einiges an Infos für Dich

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebe sekundenschlaf beim Vollgas geben' überführt.]

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 25. Februar 2020 um 18:10:28 Uhr:



Zitat:

@Daywalkersb schrieb am 25. Februar 2020 um 17:59:49 Uhr:


Gibt es denn irgendeine Möglichkeit das man diesen sekundenschlaf weg bekommt.

Gibt es denn irgendeine Möglichkeit, die immer wiederkehrenden Fragen schon im Vorfeld zu finden, bevor man tippert?
Wie wäre es mit diesem Thread hier:
DSG schaltet zu früh hoch-Optimierung möglich?

Ich brauche dafür noch nicht einmal die Suche, der Thread ist gerade mal paar Threads unter Deinem 😉
Alternativ ist auch hier
Schalter oder DSG?
einiges an Infos für Dich

Na toll ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebe sekundenschlaf beim Vollgas geben' überführt.]

Zitat:

@Daywalkersb schrieb am 25. Februar 2020 um 18:13:09 Uhr:


Na toll ??

Wie jetzt, ich gebe Dir den Lesestoff an die Hand, Du musst nicht suchen, nur noch selbst lesen und das ist auch schon wieder wieder zu viel verlangt?
Soll ich es Dir vorlesen?
Oder wünscht der Herr ein Silbertablett mit 'nem Tuningchip drauf? Möglichst noch für "Umme"?

*facepalm*

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebe sekundenschlaf beim Vollgas geben' überführt.]

Hallo.

Mit meinem "alten" Touran, EZ 02/2016, 150 PS, Benzin, Automatik, hatte ich das auch. In etwa so: Wagen rollt in Schrittgeschwindigkeit mit D1 auf Rechts-vor-Links zu. Ich schaue und denke "den packen wir noch". Rauf auf's Gas und Sekundenschlaf der Automatik. Ich hatte mir daher angewöhnt in den kleinen Gängen immer auf S zu fahren. Da ging's sofort los mit Beschleunigen.

Jetzt im neuen Tiguan (IQ.drive Benzin 190 PS Automatik) ist davon nichts zu merken. In D zieht er sofort an in der beschriebenen Situation. Fortschritt für mich.

Gruß - M.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebe sekundenschlaf beim Vollgas geben' überführt.]

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 25. Februar 2020 um 18:15:09 Uhr:



Zitat:

@Daywalkersb schrieb am 25. Februar 2020 um 18:13:09 Uhr:


Na toll ??

Wie jetzt, ich gebe Dir den Lesestoff an die Hand, Du musst nicht suchen, nur noch selbst lesen und das ist auch schon wieder wieder zu viel verlangt?
Soll ich es Dir vorlesen?
Oder wünscht der Herr ein Silbertablett mit 'nem Tuningchip drauf? Möglichst noch für "Umme"?

*facepalm*

Komm runter. Das war nicht böse gemeint. Weil das heute schon das zweite mal war, meinte ich eigentlich mich damit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebe sekundenschlaf beim Vollgas geben' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen