DSG schaltet zu früh hoch - Optimierung möglich!

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Gemeinde.
wer kennt das von seinem Tiguan?
Man fährt im Stadtverkehr....40 - 60 km Bereich. Beim Anfahren an der Ampel 1...2..3..Gang, dann hat man Drehzahl etwa 1800-2000, dann schaltet der bei gleicher Geschwindigkeit in den 4- 5 oder 6 Gang, bis die Drehzahl bei 1300-1100 liegt. Ist das dann das Fahren der Zukunft? Man blubbert so vor sich hin...und ärgert sich ....oder geht s euch anders?
Was mich interessiert: gibt s da eine Getriebe optimierung? Wer hat Erfahrung, weiss Rat oder kann helfen.
Einen Programierer wüsste ich, aber was müsste man machen, wenn ich z. B. sagen will :
Schalten erst ab 2000 in den nächsten Gang.

Wie kommt ihr mit dem niedrigen Drehzahlen klar?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pete1603 schrieb am 14. Februar 2020 um 00:06:29 Uhr:


[...] Tiguan 2 - 2.0 TDI 190 PS [...]
flüssige Einfädeln in Kreisel und Autobahnauffahrten kein Horror mehr. Ein Armutzeugnis von VW!

So einen Unsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen!
Gerade im Bereich der Autobahnauffahrt liegt anständig Druck vom Turbo an und die Grunddrehzahl ist im vernünftigen Arbeitsbereich. Der Wagen will ordentlich vorwärts, wenn man da Gaspedal nicht nur streichelt. Da kommt mehr, als jede Autobahnauffahrt zulässt. Da bin ich auf der Beschleunigungsspur schon schnell weit über die 130 km/h hinaus. Wenn das nicht zum Einfädeln reicht, gib den Lappen ab!
So etwas schräges zu behaupten ist ein Armutszeugnis von Pete1603

190 weitere Antworten
190 Antworten

Ich hab´s gestern bischen ausprobiert: schalte auf D und drücke den Hebel nach rechts. Dann schalte mit den Wippen am Lenkrad (welche vorhanden?) - wenn Du im Display nun die Gänge anzeigen lässt siehst Du "M" (1 .. 7). Bin so wie im "normalen Schalter" gestern ne Weile lang gefahren, macht Spaß und man hats in der Hand - äh im Fuss was passieren soll.

Ja das Problem mit dem verkorksten DSG ist hier ja ein Dauerbrenner - mit entsprechend "Gutmenschen" die sich nichts Schöneres vorstellen können, nicht wahr ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebe sekundenschlaf beim Vollgas geben' überführt.]

Zitat:

@Peter_x schrieb am 25. Februar 2020 um 20:21:05 Uhr:


Ich hab´s gestern bischen ausprobiert: schalte auf D und drücke den Hebel nach rechts. Dann schalte mit den Wippen am Lenkrad (welche vorhanden?) - wenn Du im Display nun die Gänge anzeigen lässt siehst Du "M" (1 .. 7). Bin so wie im "normalen Schalter" gestern ne Weile lang gefahren, macht Spaß und man hats in der Hand - äh im Fuss was passieren soll.

Ja das Problem mit dem verkorksten DSG ist hier ja ein Dauerbrenner - mit entsprechend "Gutmenschen" die sich nichts Schöneres vorstellen können, nicht wahr ?

Mit den Wippen hab ich auch schon getestet. Aber das DSG macht mich fertig. Ich schreib mal paar Tuner an, vielleicht haben die ne Idee .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebe sekundenschlaf beim Vollgas geben' überführt.]

Mache doch mal im DM die Car-Info an und schaue Dir die Turbowerte an. Ich denke, nicht das DSG schnarcht sondern der Turbo liefert noch keine Leistung und damit ist der Motor noch im Halbschlaf. Bei mir schaltet das DSG rasend schnell...
Btw: Auch das wurde in obigen Threads auch schon diskutiert. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebe sekundenschlaf beim Vollgas geben' überführt.]

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 25. Februar 2020 um 21:00:25 Uhr:


Mache doch mal im DM die Car-Info an und schaue Dir die Turbowerte an. Ich denke, nicht das DSG schnarcht sondern der Turbo liefert noch keine Leistung und damit ist der Motor noch im Halbschlaf. Bei mir schaltet das DSG rasend schnell...
Btw: Auch das wurde in obigen Threads auch schon diskutiert. 😉

Dann hilft wahrscheinlich nur noch ne kennfeldoptimierung :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebe sekundenschlaf beim Vollgas geben' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 25. Februar 2020 um 21:00:25 Uhr:


Mache doch mal im DM die Car-Info an und schaue Dir die Turbowerte an. Ich denke, nicht das DSG schnarcht sondern der Turbo liefert noch keine Leistung und damit ist der Motor noch im Halbschlaf. Bei mir schaltet das DSG rasend schnell...
Btw: Auch das wurde in obigen Threads auch schon diskutiert. 😉

In D kann das DSG nicht rasend schnell schalten. Der vorgwählte Gang ist immer erstmal falsch. Muss ein Gang übersprungen werden, dauert es auch.
Am Turbo liegt es nicht, der kann leicht profitieren, denn die Last fällt beim schalten nicht so stark.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebe sekundenschlaf beim Vollgas geben' überführt.]

Das DSG ist nicht verkorkst.
Die Schaltvorgänge passieren im Hundertstelsekunden- bis paar Zehntelsekundenbereich.
Die DSG-Software ist für Spritverbrauch/Bauteilschutz optimiert.
Änderung der Kennlinien ist über Softwareupdate möglich.
Aufbau des Ladedrucks dauert (auch bei anderen Herstellern)
Der Tiguan ist kein Sportwagen und kein Stadtauto, auch nicht mit 230 PS und den 1700 kg Leergewicht.
Wenn man den Charakter akzeptiert ist das alles kein Problem, wenn ich sportlich fahren will nehme ich ein anderes Auto.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebe sekundenschlaf beim Vollgas geben' überführt.]

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 25. Feb. 2020 um 10:46:38 Uhr:


Leute, die immer noch den Fehler beim Fahrer suchen, sollen mal versuchen, ihr Getriebe bei Tempo 50 in einen Gang zu schalten, damit 1150 Umdrehungen resultieren.

Das sollte ja wohl nun wirklich kein Problem sein für einen Fahrer der mit Dsg umgehen kann.

Zitat:

@passat 1.8t schrieb am 25. Februar 2020 um 23:53:58 Uhr:



Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 25. Feb. 2020 um 10:46:38 Uhr:


Leute, die immer noch den Fehler beim Fahrer suchen, sollen mal versuchen, ihr Getriebe bei Tempo 50 in einen Gang zu schalten, damit 1150 Umdrehungen resultieren.

Das sollte ja wohl nun wirklich kein Problem sein für einen Fahrer der mit Dsg umgehen kann.

Und nun, wie fühlt sich das im Biturbodiesel an? Wie findest du den Klang? Also setz dich in deinen BiTDI oder allenfalls in deinen 190 PS TDI und fahr mal so auf allen 50er-Strecken, die du heute findest. Alternativ kannst du mit deinem Biturbodiesel oder allenfalls 190 PS TDI 65 km/h im siebten Gang fahren. In beiden Fällen mal beschleunigen und schauen, was passiert.
Nicht umsonst häufen sich Stimmen, die sich genau über diesen Umstand ärgern.

Stimmt!
Hatte letzte Woche den T-Roc R (300PS) für ein paar Tage und da ist es nicht anders.Bei 50km/h im 6.Gang.
Schaltet man in S fährt er zu hochtourig.Fürchterlich

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. Februar 2020 um 21:55:10 Uhr:


In D kann das DSG nicht rasend schnell schalten. Der vorgwählte Gang ist immer erstmal falsch. Muss ein Gang übersprungen werden, dauert es auch.
Am Turbo liegt es nicht, der kann leicht profitieren, denn die Last fällt beim schalten nicht so stark.

Egal ob "D" oder "S", der vorgewählte Gang ist immer der selbe.
Übrigens schaltete das DSG -egal in welchen- Gang schneller, als Du Deinen Fuß auch nur auf das Kupplungspedal legen kannst - egal ob in "D" oder "S", das ändert an der Schaltgeschwindigkeit rein garnichts. Das sind Bruchteile einer Sekunde!
Was aber nutzt es dem Turbo, wenn der Motor gemütlich mit 1200 U/Min vor sich hin dreht, keinen Abgasdruck hat und daher selbst nicht ausreichend Druck aufbauen kann, um damit dem Motor schnell richtig einzuheizen.
Ich habe das mal eine ganze zeitlang mit diesem oben genannten Monitor beobachtet und kann für mich nur resumieren, dass die niedrige Grunddrehzahl der Schlüssel ist, mit dem zwar Sprit gespart werden kann, dem Motor aber drastisch die Elaszität nimmt. Dafür muss der Turbo erst einmal die 1,5bar Ladedruck überschreiten, dann geht es auch schnell voran, vorher ist es eher mau. Und das dauert halt etwas.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebe sekundenschlaf beim Vollgas geben' überführt.]

Nein, ist er nicht. zB Fahrt im 5. Gang, in D ist der 6. vorgewählt, bei S der 4.
Bei 1200rpm schaltet das DSG eigentlich sofort, während der Turbo aber druck aufbauen kann.
Beim Handschalter geht das nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebe sekundenschlaf beim Vollgas geben' überführt.]

Selbst wenn es hier und da Situationen gibt, bei der der 4. statt 6. Gang vorgewählt ist - das umlegen dauert auch nur Bruchteile von Sekunden und ist damit vernachlässigbar.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. Februar 2020 um 09:43:53 Uhr:


Bei 1200rpm schaltet das DSG eigentlich sofort, während der Turbo aber druck aufbauen kann.

Nicht "während", denn der Motor liefert einfach noch nicht genug Abgasdruck, weil die Drehzahl fehlt. Daher kein Turbodruck, daher kein losrennen.
Erst einmal muss der Motor im höheren Drehzahlbereich drehen und auch ausreichend verbrennen. Dann erst kann der Turbo Druck aufbauen und damit den Motor füttern. Das dauert halt, ist aber kein DSG-"Sekundenschlaf"-Problem sondern schlicht eine Kette von Reaktionen, die erst abgearbeitet werden, bis der Motor sich entfalten kann. Das DSG ist schon lange inm richtigen Gang, daran hapert es nicht. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebe sekundenschlaf beim Vollgas geben' überführt.]

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 26. Februar 2020 um 09:20:46 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. Februar 2020 um 21:55:10 Uhr:


In D kann das DSG nicht rasend schnell schalten. Der vorgwählte Gang ist immer erstmal falsch. Muss ein Gang übersprungen werden, dauert es auch.
Am Turbo liegt es nicht, der kann leicht profitieren, denn die Last fällt beim schalten nicht so stark.

Egal ob "D" oder "S", der vorgewählte Gang ist immer der selbe.
Übrigens schaltete das DSG -egal in welchen- Gang schneller, als Du Deinen Fuß auch nur auf das Kupplungspedal legen kannst - egal ob in "D" oder "S", das ändert an der Schaltgeschwindigkeit rein garnichts. Das sind Bruchteile einer Sekunde!
Was aber nutzt es dem Turbo, wenn der Motor gemütlich mit 1200 U/Min vor sich hin dreht, keinen Abgasdruck hat und daher selbst nicht ausreichend Druck aufbauen kann, um damit dem Motor schnell richtig einzuheizen.
Ich habe das mal eine ganze zeitlang mit diesem oben genannten Monitor beobachtet und kann für mich nur resumieren, dass die niedrige Grunddrehzahl der Schlüssel ist, mit dem zwar Sprit gespart werden kann, dem Motor aber drastisch die Elaszität nimmt. Dafür muss der Turbo erst einmal die 1,5bar Ladedruck überschreiten, dann geht es auch schnell voran, vorher ist es eher mau. Und das dauert halt etwas.

Wenn man es so sieht, liegt es natürlich am Ladedruck des Turbos. Das Huhn für mich ist aber die zu tiefe Drehzahl. Oder meine ich das Ei? 😉

Für mich ist diese zu tiefe Drehzahl eben nicht nur eine Komforteinbusse beim Beschleunigen mit Tempo 50, sondern auch vom reinen Fahrgefühl und Klang her ein Negativpunkt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebe sekundenschlaf beim Vollgas geben' überführt.]

Wir hatten 6 Jahre 2 Q3 DQ500 mit 177PS TDI als Firmenwagen.
Privat fahre ich Handschalter, damals auch TDI,TSI.
Egal wie schnell ein DSG kann, gefühlte Warterei war öfters zu erleben. Davor hatten wir 2,7l TDI Wandler, der fuhr sich nicht so komisch(was die Schalterei angeht).

Mit den tiefen Drehzahlen habe ich da keine Probleme.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebe sekundenschlaf beim Vollgas geben' überführt.]

Das fühlt sich nur so an weil man in der Zeit die man beim Handschalter braucht beim DSG nichts zu tun hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Getriebe sekundenschlaf beim Vollgas geben' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen