DLA und Fernlicht

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

hab nun ca. 8000km auf meinem Golf7 und auch schon einige Nachtfahrten hinter mir.

Bei aktiviertem DLA ist mir aufgefallen, dass die Fernlichtverteilung nicht so ist, wie sie bei normalem Fernlicht ist.
Soll heißen, bei normalem Fernlicht geht der Lichtkegel viel weiter.

Ist das euch auch schon aufgefallen?

Beste Antwort im Thema

Aha, ich bin also doch nicht der Einzige dem da ein Unterschied aufgefallen ist!

Nur hatte ich das bei der Probefahrt anders wahrgenommen, folgenden Text hatte ich auch an VW geschrieben:

Zitat:

ich stehe kurz vor dem Kauf eines Golf 7.
Eigentlich wollte ich den dynamischen Fernlichtassistenten "Dynamic Light Assist" mitbestellen. Nach einer Probefahrt mit dieser Ausstattung bin ich nun aber sehr skeptisch. Zum Einen wurde ich auf einer 2-stündigen Nachtfahrt mehrfach von anderen Verkehrsteilnehmern per Lichthupe darauf aufmerksam gemacht worden, dass ich sie wohl blende, was laut Berichten anderer Benutzer in dieser Häufigkeit eigentlich nicht passieren sollte.
Zum Anderen habe ich folgendes Phänomen festgestellt:
Auf einer geraden, völlig freien Autobahn (auch ohne reflektierende Verkehrsschilder, die das System leider auch irritieren) habe ich vom dynamischen auf das manuelle Fernlicht umgeschaltet. Hierbei stellte ich fest, dass beim manuellen Fernlicht die linke Fahrspur zur Mittelleitplanke hin viel besser ausgeleuchtet war als mit dem dynamischen Fernlicht. Wie gesagt, die Autobahn war völlig frei und gerade, kein vorausfahrender und kein Gegenverkehr. Hierbei muss ich ja davon ausgehen dass das dynamische Fernlicht auch vollständig aufblendet. Aber der Unterschied zum manuellen Fernlicht war immer auf der Autobahn zu beobachten. Mit dem manuellen Fernlicht war immer die linke Fahrspur deutlich besser ausgeleuchtet!
Dieses Verhalten und dieser Unterschied war auf einer Landstrassse NICHT zu beobachten, hier schien kein ersichtlicher Unterschied zwischen manuellem und dynamischem Fernlicht zu sein. Auch nicht wenn ich mal kurzzeitig Autobahntempo auf der Landstraße fuhr (nur zum Test, ob das Verhalten rein geschwindigkeitsabhängig ist!)

Sollte dieses Verhalten normal sein so wäre ich damit nicht zufrieden, da ich bei freier Autobahn die maximale Ausleuchtung möchte! Wenn ich dies nur durch Umschalten auf das manuelle Fernlicht erreichen kann, so ist die Automatik völlig nutzlos!

Desweiteren scheint der Dynamic Light Assist unterscheiden zu können ob sich das Fahrzeug auf einer Autobahn befindet oder nicht. Dies kann ich mir nur anhand von Navigationsdaten vorstellen. Ist dies der Fall??
Im Handbuch konnte ich davon nichts lesen.

Das war vor einigen Wochen, mit einer Antwort hatte ich da schon gar nicht mehr gerechnet. Mein Händler konnte diesbezüglich auch nichts genaueres herausfinden.

Mittlerweile habe ich ja den Golf bestellt mit DLA.

Nun kam vor kurzem doch noch eine Antwort von VW:

Zitat:

vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Ueber Ihr Interesse am Volkswagen Golf VII freuen wir uns sehr. Bitte entschuldigen Sie, dass wir
Ihnen jetzt erst antworten.

Wir bedauern sehr, dass Sie mit dem "Dynamic Light Assist" des Golf VII nicht zufrieden sind. Ihre Beobachtung koennen wir
allerdings nicht als allgemeine Kritik des Systems bestaetigen, da dieses bisher sehr positiv bewertet wurde. Ein Aufblenden
durch entgegenkommenden Verkehr ist eine sehr seltene Beobachtung, eventuell war an dem fuer Sie zur Verfuegung gestellten
Fahrzeug die Beleuchtung nicht richtig eingestellt und mit der Kamera falsch kalibriert.

Eine fehlende Ausleuchtung auf der linken Seite bei freier Autobahn ist ebenfalls fuer uns nicht erklaerbar. Das System
unterscheidet derzeit nicht anhand von Navigationsdaten, sondern klassifiziert gemaess Gesetz die Strassen nach gefahrener
Geschwindigkeit. Ab Geschwindigkeiten ueber 120 km/h setzt das Autobahnlicht mit angehobener Abblendlichtverteilung insbesondere
auf der linken Seite.

Es scheint also bspw. ein Autobahn(abblend)licht zu geben, wovon sofern ich mich recht erinnere, im Handbuch auch nichts zu lesen ist.

Wenn ich mein Fahrzeug mit DLA habe werde ich mir das intensiv anschauen und so möglich auch per Bilder/Video dokumentieren und dann evtl. nochmal mit VW in Dialog treten.

42 weitere Antworten
42 Antworten

könnte es unter Umständen sein, dass dein DLA irgendwo ein Fahrzeug in der Umgebung ausgemacht hat? In diesem Fall stellt sich das Fernlicht natürlich darauf ein. Das normale Fernlicht hat dann natürlich einen anderen Lichtkegel - es kann ja nicht dynamisch auf die äußeren Umstände reagieren. Es soll ja niemand geblendet werden - auch nicht diejenigen, die vor dir herfahren...

Hallo
Ist mir auch aufgefallen.
Nur Fern geht weiter.

Aha, ich bin also doch nicht der Einzige dem da ein Unterschied aufgefallen ist!

Nur hatte ich das bei der Probefahrt anders wahrgenommen, folgenden Text hatte ich auch an VW geschrieben:

Zitat:

ich stehe kurz vor dem Kauf eines Golf 7.
Eigentlich wollte ich den dynamischen Fernlichtassistenten "Dynamic Light Assist" mitbestellen. Nach einer Probefahrt mit dieser Ausstattung bin ich nun aber sehr skeptisch. Zum Einen wurde ich auf einer 2-stündigen Nachtfahrt mehrfach von anderen Verkehrsteilnehmern per Lichthupe darauf aufmerksam gemacht worden, dass ich sie wohl blende, was laut Berichten anderer Benutzer in dieser Häufigkeit eigentlich nicht passieren sollte.
Zum Anderen habe ich folgendes Phänomen festgestellt:
Auf einer geraden, völlig freien Autobahn (auch ohne reflektierende Verkehrsschilder, die das System leider auch irritieren) habe ich vom dynamischen auf das manuelle Fernlicht umgeschaltet. Hierbei stellte ich fest, dass beim manuellen Fernlicht die linke Fahrspur zur Mittelleitplanke hin viel besser ausgeleuchtet war als mit dem dynamischen Fernlicht. Wie gesagt, die Autobahn war völlig frei und gerade, kein vorausfahrender und kein Gegenverkehr. Hierbei muss ich ja davon ausgehen dass das dynamische Fernlicht auch vollständig aufblendet. Aber der Unterschied zum manuellen Fernlicht war immer auf der Autobahn zu beobachten. Mit dem manuellen Fernlicht war immer die linke Fahrspur deutlich besser ausgeleuchtet!
Dieses Verhalten und dieser Unterschied war auf einer Landstrassse NICHT zu beobachten, hier schien kein ersichtlicher Unterschied zwischen manuellem und dynamischem Fernlicht zu sein. Auch nicht wenn ich mal kurzzeitig Autobahntempo auf der Landstraße fuhr (nur zum Test, ob das Verhalten rein geschwindigkeitsabhängig ist!)

Sollte dieses Verhalten normal sein so wäre ich damit nicht zufrieden, da ich bei freier Autobahn die maximale Ausleuchtung möchte! Wenn ich dies nur durch Umschalten auf das manuelle Fernlicht erreichen kann, so ist die Automatik völlig nutzlos!

Desweiteren scheint der Dynamic Light Assist unterscheiden zu können ob sich das Fahrzeug auf einer Autobahn befindet oder nicht. Dies kann ich mir nur anhand von Navigationsdaten vorstellen. Ist dies der Fall??
Im Handbuch konnte ich davon nichts lesen.

Das war vor einigen Wochen, mit einer Antwort hatte ich da schon gar nicht mehr gerechnet. Mein Händler konnte diesbezüglich auch nichts genaueres herausfinden.

Mittlerweile habe ich ja den Golf bestellt mit DLA.

Nun kam vor kurzem doch noch eine Antwort von VW:

Zitat:

vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Ueber Ihr Interesse am Volkswagen Golf VII freuen wir uns sehr. Bitte entschuldigen Sie, dass wir
Ihnen jetzt erst antworten.

Wir bedauern sehr, dass Sie mit dem "Dynamic Light Assist" des Golf VII nicht zufrieden sind. Ihre Beobachtung koennen wir
allerdings nicht als allgemeine Kritik des Systems bestaetigen, da dieses bisher sehr positiv bewertet wurde. Ein Aufblenden
durch entgegenkommenden Verkehr ist eine sehr seltene Beobachtung, eventuell war an dem fuer Sie zur Verfuegung gestellten
Fahrzeug die Beleuchtung nicht richtig eingestellt und mit der Kamera falsch kalibriert.

Eine fehlende Ausleuchtung auf der linken Seite bei freier Autobahn ist ebenfalls fuer uns nicht erklaerbar. Das System
unterscheidet derzeit nicht anhand von Navigationsdaten, sondern klassifiziert gemaess Gesetz die Strassen nach gefahrener
Geschwindigkeit. Ab Geschwindigkeiten ueber 120 km/h setzt das Autobahnlicht mit angehobener Abblendlichtverteilung insbesondere
auf der linken Seite.

Es scheint also bspw. ein Autobahn(abblend)licht zu geben, wovon sofern ich mich recht erinnere, im Handbuch auch nichts zu lesen ist.

Wenn ich mein Fahrzeug mit DLA habe werde ich mir das intensiv anschauen und so möglich auch per Bilder/Video dokumentieren und dann evtl. nochmal mit VW in Dialog treten.

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit


...

Es scheint also bspw. ein Autobahn(abblend)licht zu geben, wovon sofern ich mich recht erinnere, im Handbuch auch nichts zu lesen ist.
...

Das könnte doch Deine Beobachtung erklären? Das Autobahnlicht ist ja ein eher schmäleres Licht, dafür mit größerer Weite. Das würde die fehlende Ausleuchtung links erklären?

Ähnliche Themen

Jein bis nein würde ich im Moment sagen.

Das Autobahnlicht ist ja ein Abblendlicht, wenn ich das richtig verstehe.

Siehe hier: http://www.stemei.de/pages/coding/vw-golf-vi/autobahnlicht.php

Hier ging es ja ums Fernlicht.

Allerdings kann es damit zu tun haben.

Die Situation war die:

Lichtschalter auf Auto, Fahrgeschwindigkeit größer 60 km/h, DLA im Car-Menü on.
Dann Fernlichthebel einmal nach vorn. Dann ist der DLA aktiv, in der MFA erscheint das Fernlichtsymbol mit kleinem A dran.
Ich fuhr auf einer geraden, völlig freien (keine Autos, keine Schilder) ebenen Autobahn auf der rechten Spur (Tempo weiss ich nicht mehr, ca. 130 wohl). Da müsste ich ja davon ausgehen, dass der DLA voll aufblendet.
Beweg(t)e ich nun den Fernlichthebel ein weiteres Mal nach vorn, so schalte ich vom DLA-Fernlicht auf das manuelle Fernlicht um. Hier fiel mir eben auf, dass mit manuellem Fernlicht die linke Seite vor dem Auto, und damit die linke Spur, deutlich besser ausgeleuchtet war.

Dies habe ich auch auf der Landstraße ausprobiert, erstmal bei Landstrassentempo. Hier fiel mir dieser Unterschied nicht auf!
Dann bin ich auch mal schneller auf der Landstraße gefahren, auch da fiel mir das nicht auf.
Ich kann nun aber nicht mehr sagen wie schnell genau ich war und wie lange ich so fuhr.
Genauso weiss ich nicht mehr ob ich auf der Autobahn mal langsamer fuhr, also bswp. nur 100 km/h.

All dies werde ich ausführlich austesten wenn ich mein Auto habe (hofftl. in 8 Wochen..).

Es erschien mir so als ob das Auto erkennen würde dass es sich auf einer Autobahn befindet. Unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit. Lt. VW soll das ja aber nicht der Fall sein.
Im Handbuch des Skoda Octavia III fand ich einen Hinweis dass bei dessen adaptivem Licht auch Navigationsdaten ausgewertet würden, daher die Annahme.

Ich gehe jetzt von folgendem aus: Über einer bestimmten Geschwindigkeit (vermutl. 120 km/h) schwenken die Reflektoren (die ja wg. Kurvenfahrlicht horizontal bis zu 15° schwenkbar sind) oder zumindest der linke Reflektor stärker nach innen, d.h. nach rechts in dem Fall, so dass die linke Seite nicht mehr so gut ausgeleuchtet ist. Dies anscheinend nur beim DLA-Fernlicht.

Wie gesagt, das kann ich erst sauber austesten wenn ich mein Auto dann habe.
Oder jemand mit DLA im Großraum München hat auch Interesse daran und man könnte das mal gemeinsam austesten.

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit


Ich gehe jetzt von folgendem aus: Über einer bestimmten Geschwindigkeit (vermutl. 120 km/h) schwenken die Reflektoren (die ja wg. Kurvenfahrlicht horizontal bis zu 15° schwenkbar sind) oder zumindest der linke Reflektor stärker nach innen, d.h. nach rechts in dem Fall, so dass die linke Seite nicht mehr so gut ausgeleuchtet ist. Dies anscheinend nur beim DLA-Fernlicht.

Was ja sinnvoll wäre, um LKW auf der Gegenfahrbahn nicht zu blenden. Diese werden ja, denke ich, vom DLA nicht erkannt, da die Scheinwerfer hinter der Mittelleitplanke verschwinden. Das Führerhaus schaut aber drüber, so dass der Fahrer geblendet würde, wenn du mit voll aufgeblendeten Xenons unterwegs bist. Wenn der DLA nicht voll nach links leuchtet, dann passiert das nicht.

Ja richtig, ich bin aber auf der Probefahrt glaube ich auch von einem LKW auf der Gegenspur der Autobahn angeblinkt worden mit DLA.
Auch von mehreren anderen Autos auf der Landstraße bin ich angeblinkt worden und ein vorausfahrendes Fahrzeugt hat mir wohl mit pulsierendem Bremslicht etwas signalisieren wollen, evtl. auch dass ich blende. Man weiss das ja nicht.
Daher gehe ich davon aus bzw. hoffe ich, dass, wie auch VW in der Mail schreibt, bei dem Probefahrtwagen die Scheinwerfer verstellt waren.

Also das mit den LKWs könnte schn sein, nur heißt das dann im Umkehrschluss dass ich bei freier Autobahn trotzdem manuell umschalten müsste um die volle Ausleuchtung auch in die Breite zu haben.

Das wird sich dann bei mir in der Praxis zeigen.

Hast Du mittlerweise schon Erfahrungen sammeln können? Ich bin derzeit mit dem Golf VI und Xenon + LightAssistent unterwegs. Und so wirklich zufrieden bin ich damit nicht, da der Assistent entweder zu spät ins Ablendlicht schaltet oder die Erkennung partiell nicht optimal ist. Nun interessiert es mich, ob sich das beim VIIer mit DLA verbessert hat.

Zumindest der Fernlichtassi funktioniert aus meiner Erfahrung deutlich besser als im 6er. Das Auf- und Abblenden funktioniert schnell und in der Regel zum richtigen Zeitpunkt. Ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich manuell eingreifen will und der Assi in dem Moment schon selber schaltet.

DLA funktioniert ja anders. Dadurch, dass der Gegenverkehr gezielt ausgeblendet wird, wird viel öfter mit Fernlicht gefahren.

Habs im Passat, also den DLA.

Und da ist es nicht so, dass das Fernlicht weiter scheint als bei DLA. Solange kein Verkehr da ist, weil der wird ja ausgeblendet.

Technisch dürfte das mit dem Golf identisch sein, nur das Design der Scheinwerfer ist anders.

Ich hab meine erst seit gestern. Also erst zwei Tage Nachtfahrten. Aber klappt bisher super und es hat auch noch keine Lichthupe gegeben.

Wenn die Straße frei ist und man schnell genug ist, ist das Fernlicht gleich weit. Nur wenn man bisl langsamer fährt ist es mit dla kürzer.

Hatte es extra ausprobiert gestern

Ach hat VW auch Autobahn- und ein Landstrassenlicht?

Guten Morgen,

ich hatte es schon andernorts geschrieben:

Der Probefahrtwagen von dem ich oben schrieb, scheint einen Defekt im DLA gehabt zu haben.

Mein eigener Wagen zeigt dieses Verhalten nicht. Ich erkenne bei freier Bahn keinen Unterschied zwischen DLA-Fernlicht und manuellem Fernlicht!

Ich hatte das ja auch VW geschrieben, und es wurde mir gesagt dass hier auch kein Unterschied zu sehen sein sollte. Nun ist das auch so wie es sein soll. Keine Ahnung was an dem Probefahrtwagen verstellt war.

Es wurde auch bestätigt dass es beim Abblendlicht ein Autobahnlicht mit "angehobener Lichtverteilung" ab 120 km/h gibt.
Das steht so nicht im Handbuch.

Mein DLA scheint weitgehend zu funktionieren, trotzdem bekomme ich ab und an die Lichthupe. Da weiß man halt nie ob derjenige tatsächlich geblendet wird oder nur lichthupt weil er den Vorgang des Abblendens nicht sieht bei mir.
Manchmal sieht man ja deutlich wie die Blende reinspringt ins Fernlicht und das wird dann vermutlich als deutliches Abblenden empfunden vom Gegenverkehr.
Wenn aber die Blende schon drin ist und der Scheinwerfer nur noch nach unten fährt bei Näherkommen des Gegenverkehrs kann es wohl sein dass dieser das als nicht-abblenden empfindet.

Das ungute Gefühl bleibt halt schon, nicht zu wissen ob der Gegenverkehr oder der Vorausfahrende wirklich nicht geblendet wird!

Gerade auch bei vorausfahrenden Fzg. bin ich mir nicht sicher ob die Rücklichter immer richtig erkannt werden. Manche haben ja auch ein ziemliches Funzelrücklicht.

Spezielle beim Hinterherfahren gefällt mir auch das nervöse Verhalten des DLA nicht. Es kann sein dass er partiell abblendet, und dann auf einmal wieder ein Stück weit aufblendet, das wird der Vordermann garantiert sehen und sich seinen Teil denken..
Da fehlt halt die Intelligenz eines Menschen, der ja weiß dass er jemandem hinterfährt. Der DLA weiß das nicht, der erkennt nur Lichter in bestimmten Grenzen und versucht diese auszublenden.

Gerne würde ich mir das DLA eines G7 mal als Gegenverkehr und vorausfahrender in verschiedenen Situationen anschauen um zu sehen ob man geblendet wird oder nicht.

Manchmal wäre mir ein einfacher Fernlichtassistent (mit guter Erkennung!) lieber.
Man kann den DLA auf einfachen FLA umschalten, aber nur unter Verlust des Kurvenlichts, was dann auch wieder doof ist!

in meinem Golf VI habe ich den einfachen FLA und der nervt schon gewaltig, weil er auch nicht 100%ig das tut, was tun sollte, deswegen habe ich im GTD auf DLA und FLA verzichtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen